Acer Nitro 17 AN17-42-R2E6 – AMD Ryzen 7 7840HS | GeForce RTX 4060 | 16 GB DDR5 | 1 TB SSD | 17,3″ FHD IPS 165 Hz | Windows 11 | QWERTZ

Das Acer Nitro 17 AN17-42-R2E6 ist ein großformatiges Gaming-Notebook mit klarer technischer Zielrichtung: Leistung, Kühlung und Stabilität bei zugleich praxistauglicher Mobilität. Mit dem AMD Ryzen 7 7840HS, der NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, 16 GB DDR5-RAM und einer schnellen 1-TB-SSD kombiniert das Modell aktuelle 17,3-Zoll-Technik mit gehobener Allround- und Spieleleistung. Die ASIN B0DS27J59M bezeichnet die Variante mit Full-HD-IPS-Display (165 Hz), QWERTZ-Tastatur und Windows 11 Home.

*Hier den aktuellen Preis auf Amazon prüfen*

Display17,3 Zoll FHD (1920 × 1080 px) IPS 165 Hz, matt
ProzessorAMD Ryzen 7 7840HS (8 Kerne / 16 Threads / bis 5,1 GHz)
GrafikNVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU (8 GB GDDR6)
Arbeitsspeicher16 GB DDR5 (2 × 8 GB, Dual-Channel)
Massenspeicher1 TB PCIe 4.0 NVMe-SSD
NetzwerkWi-Fi 6E (802.11ax), Bluetooth 5.3, Gigabit-LAN
Anschlüsse2 × USB-A 3.2 Gen 2, 1 × USB-C 3.2 Gen 2 (DisplayPort + PD), HDMI 2.1, LAN, Audio-Jack
Abmessungen~ 400 × 294 × 28 mm
Gewicht~ 3,0 kg
BetriebssystemWindows 11 Home (QWERTZ, schwarz-rot)
acer Nitro 17 (AN17-42-R2E6) Gaming Laptop | 17" FHD IPS 165Hz Display | AMD Ryzen 7 8845HS | 16 GB RAM | 1 TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | schwarz
acer Nitro 17 (AN17-42-R2E6) Gaming Laptop | 17" FHD IPS 165Hz Display | AMD Ryzen 7 8845HS | 16 GB RAM | 1 TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | schwarz*
Ersparnis 4%
UVP**: € 1.303,85
€ 1.249,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025 um 21:48. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gehäuse und Verarbeitung

Das Nitro 17 verwendet ein strukturell verstärktes Kunststoffchassis mit mattschwarzer Oberfläche. Die Deckelpartie zeigt ein unauffälliges Facettenmuster, das Fingerabdrücke reduziert. Trotz seiner Größe bleibt das Gerät solide verwindungssteif, was für ein System mit 17 Zoll-Display bemerkenswert ist. Die Tastaturbasis ist stabil, das Scharnier hält den Bildschirm vibrationsfrei in Position. Mit rund 3 Kilogramm Gewicht gehört das Notebook eindeutig in die Kategorie „transportabler Desktop-Ersatz“ – nicht ultramobil, aber klar für stationäre Nutzung mit gelegentlichem Ortswechsel ausgelegt.

Die Tastatur besitzt eine vierzonen-RGB-Beleuchtung, präzise Druckpunkte und vollständiges Layout mit Nummernblock. Für längere Schreibsitzungen oder Gaming-Sessions ist der Anschlag gleichmäßig und angenehm gedämpft. Das Touchpad fällt groß aus, reagiert präzise und unterstützt Gestensteuerung unter Windows 11. Das Gesamtbild vermittelt robuste Alltags­tauglichkeit, ohne Designexzesse oder störende Hochglanzflächen.

Prozessorarchitektur und Leistung

Im Inneren arbeitet der AMD Ryzen 7 7840HS, ein Achtkernprozessor der Zen-4-Generation (Phoenix-Plattform, 4 nm). Mit 8 Kernen und 16 Threads sowie Taktraten bis 5,1 GHz liefert er hohe Multithread-Leistung bei vergleichsweise effizientem Energieeinsatz. Das H-Suffix kennzeichnet eine 45-W-TDP, die kurzzeitig bis 54 W steigen kann. Damit eignet sich der Chip gleichermaßen für anspruchsvolle Anwendungen, Medienbearbeitung und moderne Spiele. Die integrierte Radeon 780M ist in diesem Modell sekundär, da die RTX 4060 die Hauptgrafik übernimmt.

Die Kombination aus Zen-4-CPU und Ada-Lovelace-GPU deckt ein breites Anwendungsspektrum ab. Spiele wie „Cyberpunk 2077“, „Baldur’s Gate 3“ oder „Forza Horizon 5“ erreichen bei FHD und hohen Details Bildraten im Bereich von 100 bis 140 FPS. Für produktive Aufgaben wie Code-Kompilierung, CAD-Voransicht, Foto- und Videobearbeitung stehen Reserven bereit, die auch professionelle Workflows beschleunigen. Thermisch bleibt das System durch ein Doppellüfter-Design kontrollierbar; die CPU-Temperaturen stabilisieren sich unter Last bei etwa 85 °C ohne Takt­einbrüche.

Speicher und Datendurchsatz

Der Arbeitsspeicher besteht aus 16 GB DDR5-RAM (2 × 8 GB), Dual-Channel, 4800 MHz. Diese Konfiguration bietet hohe Bandbreite für GPU-Feeds, Texturen und Multitasking. Ein zweiter M.2-Slot ermöglicht Speicher­erweiterung – eine praxisnahe Option für große Projekt- oder Spielebibliotheken. Die verbaute 1-TB-NVMe-SSD nach PCIe 4.0 liefert Transferraten über 5000 MB/s lesen und 4200 MB/s schreiben. Programme starten verzögerungsfrei, große Spieldateien laden in Sekunden.

Für Anwender, die häufig mit 4K-Material oder komplexen Datenarchiven arbeiten, ist dieser Datendurchsatz entscheidend. Auch bei parallelen Transfers – etwa Update, Browser-Streaming und Archivierung – bleibt das System reaktionsschnell. Damit eignet sich das Nitro 17 nicht nur für Freizeit-Gaming, sondern auch für technisch orientierte Kreativarbeit.

Display und Farbdarstellung

Das 17,3-Zoll-Display löst mit 1920 × 1080 Pixeln auf und nutzt ein IPS-Panel mit 165 Hz Bildwiederholrate. Die matte Oberfläche verhindert störende Spiegelungen, die Reaktionszeit liegt bei rund 3 ms (Grau-zu-Grau). Für schnelle Bewegungen in Spielen oder Videos ist das Panel damit bestens geeignet. Die sRGB-Abdeckung liegt bei etwa 100 %, der Kontrast bei ~ 1000:1, die Helligkeit erreicht rund 300 cd/m². Das ergibt ein klar strukturiertes Bild mit feiner Abstufung – ausreichend für Bild- und Videoschnitt sowie Gaming in Innenräumen.

Durch die Kombination aus hoher Frequenz, stabiler Farbdarstellung und großem Sichtfeld ist das Display vielseitig nutzbar: Spiele laufen flüssig, Videos wirken ruhig, und Tabellen bleiben gut lesbar. Die Diagonale erlaubt echtes Multitasking mit mehreren Fenstern nebeneinander, was bei der Systemverwaltung oder Programmierung produktive Vorteile bringt.

Kühlung und Lautstärkeverhalten

Zwei Lüfter, vier Heatpipes und getrennte Luftkanäle für CPU und GPU bilden das thermische Rückgrat. Im Leerlauf bleibt das System nahezu lautlos (~ 30 dB(A)), unter Dauerlast steigt die Lautstärke auf etwa 42 dB(A). Der Luftstrom wird seitlich und rückseitig abgeführt; die Handballenauflage bleibt auch nach einer Stunde unter 38 °C. Das System drosselt nicht merklich – eine Voraussetzung für konstante Bildraten in langen Spielsitzungen. Acer nutzt Flüssigmetall-Wärmeleitmittel auf der CPU-Oberfläche, was die Wärmeübertragung verbessert und die Drehzahlen reduziert.

Kommunikation und Anschlüsse

Das Nitro 17 AN17-42-R2E6 bietet Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 für stabile drahtlose Konnektivität. Physisch stehen drei USB-A-Ports, ein USB-C mit DisplayPort und Power Delivery, HDMI 2.1, ein RJ-45-Ethernet-Port sowie eine Kombibuchse für Headset bereit. Die Positionierung der Ports an Seiten und Rückseite ermöglicht eine aufgeräumte Kabel­führung bei stationärer Nutzung. Ein integrierter Webcam-Shutter verbessert die Privatsphäre bei Videokonferenzen. Alle Ports entsprechen dem aktuellen Notebook-Standard 2024 im Gaming-Segment.

Akkulaufzeit und Stromversorgung

Der Akkupack mit 90 Wh liefert im Office-Betrieb rund 6 Stunden, bei Video etwa 8 Stunden und unter Voll­last 2 bis 3 Stunden Betriebsdauer. Das netzseitige Adapter leistet 230 W und lädt den Akku in etwa 100 Minuten von 0 auf 80 %. Angesichts der Hardwareklasse sind das realistische Werte. Im mobilen Einsatz bleibt die Lüfter­regelung zurückhaltend, was Lern-, Arbeits- oder Meeting-Umgebungen zugutekommt. Für den vollen Leistungsmodus empfiehlt sich jedoch Netzbetrieb.

Einsatzempfehlung

Das Nitro 17 AN17-42-R2E6 richtet sich an Nutzer, die ein leistungsfähiges System für Gaming, Kreativarbeit oder technische Projekte benötigen, ohne die Preisregion der High-End-Workstations zu erreichen. Es passt zu Studierenden technischer Fächer, Selbstständigen in Gestaltung, Entwicklung oder Datenanalyse und zu Spielern, die hohe Frameraten bei FHD schätzen. Die Kombination aus Ryzen 7 7840HS, RTX 4060 und schneller SSD liefert eine stabile Basis für Leistung und Zukunftssicherheit. Die Bauweise unterstützt Dauerbetrieb und einfache Reinigung – wichtig für Langzeitnutzung am Schreibtisch.

Wer hauptsächlich Office- oder Webanwendungen nutzt, profitiert vom übersichtlichen Display und dem hohen Tempo beim Programmwechsel. Für professionelles Rendering oder Ultra-HD-Videoproduktion bietet das System ebenfalls eine verlässliche Leistungsebene, solange Projekte nicht GPU-extrem skalieren. Insgesamt stellt das Acer Nitro 17 eine stabile, präzise und wartungsfreundliche Arbeitsplattform dar, die sich gleichermaßen für Gaming und produktive Anwendungen eignet.

(*) Werbung / Affiliate-Links: Beim Klick auf mit * markierte Links entsteht eine Provision für den Seitenbetreiber, ohne Preisänderung für Sie. Quelle: Original-Produktseite (Amazon ASIN B0DS27J59M). Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Nach oben scrollen