Kauftipps: Ventilatoren

Ventilatoren zählen zu den effizientesten, vielseitigsten und flexibelsten Lösungen für den schnellen Frischluft- und Kühlungseffekt – sowohl im privaten Wohnraum als auch im Büro oder im Homeoffice.

Ventilatoren: Alles was Sie wissen müssen – Arten, Technik, häufig gestellte Fragen (aufklappen)

Was ist ein Ventilator?

Ein Ventilator ist ein elektrisch betriebenes Gerät, das mittels eines rotierenden Flügelrades (Rotorblätter, auch Propeller genannt) oder eines speziell geformten Luftkanals Luft in Bewegung versetzt. Dadurch entsteht ein gezielter Luftstrom, der für eine angenehme Abkühlung und ein verbessertes Raumklima sorgt. Im Gegensatz zu Klimaanlagen wird hierbei keine Wärme physikalisch abgeführt, sondern lediglich die Luft im Raum in Umlauf versetzt und so die Verdunstungskälte auf der Haut gefördert.

Ventilatoren werden in unterschiedlichen Bauformen angeboten, die sich gezielt für verschiedene Raumgrößen und Anwendungsfälle eignen – von der punktuellen Frischluft am Arbeitsplatz bis hin zur flächigen Luftumwälzung in großen Wohnräumen.


Bauarten und Typen von Ventilatoren

Ventilatoren lassen sich nach Bauart, Einsatzbereich und Funktionsweise unterscheiden. Die wichtigsten Gerätetypen für Innenräume sind:

1. Standventilatoren

  • Bauweise: Großer, höhenverstellbarer Ständer mit rundem Lüfterkopf und Flügeln (meist 3–5 Rotorblätter).
  • Eigenschaften: Oszillation (Schwenkfunktion), mehrere Leistungsstufen, großflächige Luftumwälzung, regulierbare Höhe und Neigung.
  • Typische Einsatzbereiche: Wohnzimmer, Schlafzimmer, große Büros, Seminarräume.
  • Vorteil: Sehr leistungsstark, flexibel aufstellbar, schnelle Kühlwirkung auch in größeren Räumen.
  • Nachteil: Benötigt Standfläche, sichtbare Rotorblätter (Kindersicherung beachten).

2. Turmventilatoren

  • Bauweise: Schlankes, vertikales Gehäuse mit integriertem Zentrifugalgebläse (keine sichtbaren Flügel).
  • Eigenschaften: Platzsparend, dezentes Design, Oszillation möglich, mehrere Gebläsestufen und oft mit Timer sowie Fernbedienung.
  • Typische Einsatzbereiche: Wohnräume, Schlafzimmer, schmale Stellflächen, Büros.
  • Vorteil: Sehr leise, modern, geringe Verletzungsgefahr, ideal bei wenig Platz.
  • Nachteil: Teilweise geringere Reichweite bei großer Raumhöhe, Reinigung manchmal aufwendiger.

3. Tischventilatoren

  • Bauweise: Kompaktes Standgerät, klassisch mit rundem Rotor, Gitterabdeckung und klappbarem Fuß oder Kippfunktion.
  • Eigenschaften: Kleine bis mittlere Rotorgröße (15–30 cm), mehrere Stufen, gezielte Luftlenkung, ideal für Nahbereich.
  • Typische Einsatzbereiche: Schreibtisch, Nachttisch, Arbeitszimmer, Homeoffice, Küche.
  • Vorteil: Sehr mobil, leicht, preisgünstig, sofort einsatzbereit.
  • Nachteil: Begrenzter Luftdurchsatz, ungeeignet für große Räume.

4. Bodenventilatoren (Boden- und Industrielüfter)

  • Bauweise: Kräftiger Rotor in flacher, meist runder Gehäuseform mit stabilem Gestell, schräg neigbar.
  • Eigenschaften: Sehr hohe Luftumwälzung, meist Metallgehäuse, für dauerhaften Einsatz konstruiert.
  • Typische Einsatzbereiche: Werkstatt, Atelier, Loft, Fitnessräume, schnelle Belüftung nach dem Lüften oder bei Renovierungen.
  • Vorteil: Maximale Leistung, breite Streuung, robust.
  • Nachteil: Lautstärke deutlich höher, benötigt freie Bodenfläche, weniger für Schlafräume geeignet.

Technische Funktionsweise im Detail

Ventilatoren arbeiten nach dem Prinzip der Luftförderung durch mechanische Bewegung. Ein Elektromotor setzt den Rotor in Rotation und erzeugt so einen gerichteten Luftstrom. Entscheidend für die Wirkung sind:

  • Rotorgröße und -form: Bestimmt den Luftdurchsatz und die erreichbare Reichweite.
  • Drehzahl: Je höher die Stufe, desto stärker der erzeugte Luftstrom – meist 2 bis 5 Schaltstufen, oft stufenlos regelbar.
  • Oszillation: Schwenkbewegung des Lüfterkopfes zur flächigen Verteilung der Luft im Raum.
  • Neigungswinkel: Anpassung für gezielte Luftlenkung (nach oben/unten).

Moderne Turmventilatoren nutzen zusätzlich Lamellen oder spezielle Kanäle, um einen vertikal ausgedehnten Luftstrom zu erzeugen. Tisch- und Bodenventilatoren setzen meist auf klassische Rotorflügel, bei Bodenventilatoren oft mit besonders hoher Leistung.


Energieeffizienz und Stromverbrauch

Ventilatoren sind deutlich stromsparender als Klimageräte. Die Leistungsaufnahme liegt meist zwischen 15 und 70 Watt – je nach Größe und Stufe. Zur Orientierung:

  • Kleine Tischventilatoren: 15–30 Watt
  • Standventilatoren: 35–60 Watt
  • Turmventilatoren: 30–60 Watt
  • Bodenventilatoren: 50–90 Watt

Selbst im Dauerbetrieb sind die Betriebskosten gering: Bei 50 Watt und 8 Stunden Nutzung pro Tag ergeben sich rund 0,40 kWh, was bei 0,30 €/kWh etwa 12 Cent pro Tag entspricht. Im Monat liegt der Verbrauch typischerweise unter 4 €.

  • Besonders sparsam: Ventilatoren mit DC-Motor (Gleichstrom), Timerfunktion und stufenloser Leistungsregulierung.

Geräuschentwicklung

Die Lautstärke eines Ventilators wird in Dezibel (dB) angegeben. Sie variiert je nach Bauart, Leistungsstufe und Rotorgröße:

  • Tischventilatoren: 30–50 dB (flüsterleise bis normales Gespräch)
  • Turmventilatoren: 35–60 dB (besonders leise Modelle auch unter 40 dB)
  • Standventilatoren: 40–60 dB (mittlere Stufen oft angenehm leise)
  • Bodenventilatoren: 55–70 dB (entspricht Verkehrslärm, selten für Schlafzimmer geeignet)

Moderne Ventilatoren verfügen häufig über einen Nachtmodus oder spezielle Silent-Stufen, in denen die Drehzahl und damit die Lautstärke reduziert werden. Für empfindliche Schläfer empfiehlt sich ein Gerät mit maximal 45 dB im Schlafmodus.


Mobilität und Aufstellung

Die meisten Ventilatoren sind leicht und flexibel einsetzbar. Folgende Merkmale sind bei der Aufstellung zu beachten:

  • Tragegriff oder Rollen: Vor allem bei Stand- und Turmventilatoren für häufigen Ortswechsel.
  • Kompakte Maße: Wichtig bei begrenztem Stellplatz (z. B. Tisch- oder Turmventilatoren).
  • Standsicherheit: Rutschfeste Füße oder schwerer Sockel verhindern Umkippen.
  • Abstand zu Wänden und Möbeln: Mindestens 20–30 cm für ungehinderte Luftzirkulation.

Typische Probleme bei falscher Aufstellung:

  • Blockierte Luftauslässe oder Ansaugöffnungen
  • Stauwärme durch direkte Sonneneinstrahlung
  • Verringerte Reichweite bei ungünstigem Neigungswinkel
  • Gefahr von Stürzen bei ungesicherter Aufstellung (z. B. Kinder, Haustiere)

Zubehör und Erweiterungen: Was sollte bei keinem Ventilator fehlen?

Einige Zubehörteile erhöhen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Zu den wichtigsten Erweiterungen zählen:

1. Fernbedienung und App-Steuerung

  • Ermöglicht Steuerung aus der Distanz (z. B. vom Bett oder Sofa)
  • Oft mit Timer, Oszillation, Geschwindigkeitswahl
  • Smart-Home-Integration bei hochwertigen Modellen möglich (WLAN, Alexa, Google Assistant)

2. Timerfunktion

  • Automatisches Ein-/Ausschalten zu bestimmten Zeiten (z. B. Nachtabschaltung)
  • Reduziert Stromverbrauch und steigert Komfort

3. Höhen- und Neigungsverstellung

  • Besonders bei Standventilatoren für individuelle Ausrichtung
  • Gezielte Anpassung an Raumhöhe und Sitzposition

4. Schutzgitter und Kindersicherung

  • Unverzichtbar bei Haushalten mit Kindern oder Haustieren
  • Sicherheitsgitter verhindern Kontakt zu den Rotorblättern

Energieeffizienz und Stromverbrauch bei Ventilatoren

Ventilatoren gelten allgemein als stromsparende Alternativen zu Klimageräten, da sie keine aktive Kühlung, sondern lediglich Luftumwälzung bewirken. Dennoch gibt es innerhalb der verschiedenen Ventilatortypen – Boden-, Stand-, Turm- und Tischventilatoren – relevante Unterschiede im Stromverbrauch und der Effizienz.

  • Typische Leistungsaufnahme: 20–60 W bei Haushaltsgeräten, Turmventilatoren meist im Mittelfeld.
  • Tisch- und Bodenventilatoren: meist 20–40 W, sehr energieeffizient bei geringem Luftstrom.
  • Standventilatoren: 35–60 W je nach Größe und Stufe.
  • Turmventilatoren: 30–60 W, oft mit mehrstufigen Betriebsarten.
  • Moderne DC-Motoren bieten bis zu 50 % weniger Stromverbrauch gegenüber älteren AC-Motoren.
  • Stromkostenbeispiel: 8 h Betrieb/Tag bei 40 W ≈ 0,32 kWh täglich, ca. 3 €/Monat (bei 0,30 €/kWh).

Ventilatoren arbeiten unabhängig von der Raumtemperatur effizient. Die tatsächliche Abkühlung entsteht jedoch subjektiv durch den Luftstrom auf der Haut (Verdunstungskälte), nicht durch Temperaturabsenkung im Raum.


Lautstärke und Komfortfunktionen

Die Geräuschentwicklung ist ein zentrales Kriterium bei der Auswahl des passenden Ventilatortyps. Moderne Geräte verfügen über zahlreiche Komfortfunktionen, die den Alltagsnutzen deutlich erhöhen.

  • Boden- und Standventilatoren: 35–65 dB(A) je nach Stufe und Rotorgröße, hochwertige Modelle mit Nachtmodus oder Silent-Funktion oft unter 45 dB(A).
  • Turmventilatoren: tendenziell leiser (ab 35 dB(A)), da Luftstrom über Schlitze und nicht Rotorblätter geführt wird.
  • Tischventilatoren: meist zwischen 35 und 55 dB(A), für Nahbereich geeignet.
  • Komfortfunktionen: Timer, Fernbedienung, App-Steuerung (Smart-Home-Anbindung), Oszillation (automatische Schwenkfunktion), Nachtmodus, Höhenverstellung, stufenlose Regelung, Memory-Funktion, Kindersicherung, spezielle Filter oder Ionisatoren zur Luftverbesserung.
  • Wichtig: Herstellerangaben zur Lautstärke beziehen sich häufig auf niedrigste Stufe – im Betrieb auf maximaler Leistung meist deutlich lauter.

Bei empfindlichen Schläfern empfiehlt sich gezielt ein Gerät mit leisem Nachtmodus. Auch die Platzierung (z. B. Abstand zum Bett) hat erheblichen Einfluss auf die wahrgenommene Geräuschkulisse.


Aufstellung und Pflege von Ventilatoren

Für die bestmögliche Wirkung sollten Ventilatoren je nach Typ sinnvoll im Raum platziert werden. Die Wartung ist im Vergleich zu Klimageräten unkomplizierter, sollte aber nicht vernachlässigt werden.

  • Bodenventilatoren: möglichst am Rand oder in Raumecken platzieren, so dass der Luftstrom diagonal durch den Raum verläuft. Vorsicht bei Kleinkindern und Haustieren wegen der starken Luftleistung!
  • Standventilatoren: freistehend aufstellen, optimal vor dem Fenster (für Frischluft) oder quer zur Sitzgruppe für gleichmäßige Luftzirkulation.
  • Turmventilatoren: aufgrund der hohen Luftsäule auch in schmalen Nischen oder neben Möbeln sinnvoll. Gute Wirkung als „Durchlüfter“ bei engen Platzverhältnissen.
  • Tischventilatoren: auf erhöhten Flächen, Schreibtisch oder Nachttisch. Für punktuelle Nahbereichsbelüftung.
  • Alle Ventilatortypen: keine Abdeckung der Luftauslässe, Abstand zu Vorhängen, Papier oder leicht entflammbaren Gegenständen einhalten.
  • Wartung: Regelmäßige Reinigung der Schutzgitter, Rotorblätter und Luftkanäle (bei Turmventilatoren ggf. mit Staubsaugerdüse), Motorenlager gelegentlich prüfen, keine Fremdkörper in die Luftschlitze bringen.

Der Betrieb direkt am offenen Fenster kann bei kühleren Außentemperaturen für einen besonders angenehmen Frischeeffekt sorgen („Nachtlüften“). Im Sommer empfiehlt sich die Nutzung während der kühleren Tageszeiten, um keine zusätzliche Wärme in den Raum zu befördern.


Zubehör und Erweiterungen bei Ventilatoren

Auch Ventilatoren lassen sich durch passendes Zubehör und Erweiterungen im Funktionsumfang verbessern und an individuelle Bedürfnisse anpassen.

  • Filtereinsätze: Für Allergiker sind HEPA- oder Aktivkohlefilter sinnvoll, teilweise als optionales Zubehör bei Turmventilatoren erhältlich.
  • Fernbedienung/App: Erhöht den Komfort, insbesondere bei Stand- und Turmventilatoren mit mehreren Stufen und Zusatzfunktionen.
  • Oszillationsaufsätze: Ersatz oder Erweiterung für defekte Schwenkmechanismen, besonders bei günstigen Modellen.
  • Timer-Stecker oder Smart-Plugs: Ermöglichen automatisiertes Ein-/Ausschalten nach Bedarf, ohne dass das Gerät selbst über eine Timerfunktion verfügen muss.
  • Spezielle Ständer: Höhenverstellbare Ständer oder Halterungen zur flexiblen Anpassung des Luftstroms bei Stand- und Tischventilatoren.
  • Reinigungswerkzeuge: Spezielle Bürsten, Düsen oder Reinigungstücher zur regelmäßigen Pflege der Gitter und Rotoren.

Für besonders hohe Ansprüche sind einige Stand- und Turmventilatoren zusätzlich mit Ionisatoren, UV-C-Luftentkeimung oder Feuchtesensorik ausgestattet, die weit über die klassische Ventilationsfunktion hinausgehen.


Auswahlkriterien: Welcher Ventilatortyp passt zu Ihren Bedürfnissen?

Vor dem Kauf sollte sorgfältig abgewogen werden, welcher Ventilatortyp für den geplanten Einsatzzweck die meisten Vorteile bietet. Die folgende Übersicht hilft bei der zielgenauen Auswahl:

KriteriumBedeutungEmpfehlung
Luftleistung (m³/h)Bestimmt die Menge bewegter Luft pro StundeHohe Werte bei Boden- und Standventilatoren, Turm für mittlere Räume
LautstärkeEntscheidend für Einsatz im Schlafzimmer oder BüroLeise Modelle mit Nachtmodus wählen, ggf. Turmventilator
PlatzbedarfMaße und Stellfläche im RaumTurm- oder Tischventilatoren bei wenig Platz
Schwenkfunktion (Oszillation)Verbessert die LuftverteilungVor allem bei Stand-, Turm- und Tischventilatoren verbreitet
HöhenverstellungWichtig für flexible Ausrichtung des LuftstromsVor allem bei Standventilatoren
Timer/App/SmartKomfort- und AutomatisierungsgradInsbesondere bei modernen Stand- und Turmventilatoren
Design und OptikRolle im Wohnraum (sichtbares Gerät)Turmventilatoren oder Design-Modelle wählen
ReinigungsaufwandAbnehmbare Gitter und Rotoren erleichtern PflegeBoden- und Standventilatoren meist am einfachsten zu reinigen

Eine moderate Überdimensionierung der Luftleistung ist sinnvoll, um Reserven bei hohen Temperaturen oder mehreren Personen im Raum zu haben.


Besondere Anforderungen: Welcher Ventilator für welchen Einsatz?

1. Bodenventilatoren

  • Ideal für: Werkstatt, Fitnessraum, große Wohnbereiche, schnelle Luftumwälzung.
  • Starke Leistung, robuster Aufbau, häufig Metallgehäuse, teilweise Profi-Niveau.
  • Nachteil: Hohes Geräuschniveau, benötigt viel Platz am Boden.

2. Standventilatoren

  • Ideal für: Schlaf-, Wohn- oder Büroräume, flexibel aufstellbar und anpassbar.
  • Gute Luftverteilung durch Oszillation, oft mit Höhenverstellung und mehreren Stufen.
  • Nachteil: Sichtbares Gerät im Raum, ggf. weniger für kleine Zimmer geeignet.

3. Turmventilatoren

  • Ideal für: kleine bis mittlere Räume, dezente Optik, geringer Platzbedarf.
  • Vertikale Luftsäule, oft mit mehreren Luftaustrittszonen, sehr leise möglich.
  • Nachteil: Geringere Maximalleistung, weniger flexibel in der Luftstromrichtung.

4. Tischventilatoren

  • Ideal für: Schreibtisch, Nachttisch, punktuelle Nahbereichskühlung.
  • Kompakt, leicht, einfach zu transportieren und zu verstauen.
  • Nachteil: Begrenzter Wirkungsbereich, bei größeren Räumen kaum effektiv.

Typische Fehlerquellen bei Ventilatoren und wie Sie sie vermeiden

ProblemUrsacheLösung
Unzureichende KühlungZu kleines Gerät, falscher Typ, schlechte PlatzierungGerätengröße und Luftleistung an Raumgröße anpassen, Ventilator korrekt ausrichten
Zu hohe LautstärkeBilliger Motor, starke Verschmutzung, Defekte im LagerHochwertige Modelle bevorzugen, regelmäßig reinigen, defekte Teile ersetzen
Unangenehmer LuftzugZu starke Stufe, zu nah am SitzplatzAbstand erhöhen, niedrigere Stufe wählen
Fehlende Wirkung im RaumVentilator bläst nur gegen Wand oder MöbelLuftstrom auf freie Fläche und Hauptaufenthaltszone richten
Vibrationen/GeräuscheStandfläche uneben, Schrauben lockerStandort prüfen, Gerät ausrichten, Verschraubungen nachziehen

Regelmäßige Kontrolle und sachgerechte Nutzung verhindern die meisten typischen Probleme im Alltagseinsatz von Ventilatoren.


Alternativen zu klassischen Ventilatoren

1. Deckenventilatoren

  • Pro: Besonders gleichmäßige Luftverteilung, sehr energieeffizient, ideal für große Räume.
  • Contra: Installation meist aufwendig, keine mobile Nutzung möglich.

2. Bladeless-Fans („Ventilatoren ohne Rotorblätter“)

  • Pro: Besonders sicher, sehr leise, modernes Design, häufig mit Luftreinigung kombiniert.
  • Contra: Höherer Anschaffungspreis, gelegentlich geringere Luftleistung.

3. Mobile Klimageräte (Monoblock, Split)

  • Pro: Aktive Abkühlung durch Kältemittel, deutlich spürbare Temperaturabsenkung.
  • Contra: Sehr hoher Energieverbrauch, lauter Betrieb, Kondensatmanagement notwendig.
Was ist ein Ventilator und wie funktioniert er?

Ein Ventilator ist ein elektrisch betriebenes Gerät, das über einen rotierenden Propeller oder eine rotierende Walze Luft in Bewegung setzt und so für eine verstärkte Luftzirkulation im Raum sorgt. Die erzeugte Strömung sorgt für eine direkte Verdunstungskühlung auf der Haut, senkt jedoch nicht die tatsächliche Raumtemperatur. Der Ventilator saugt Luft an und bläst sie mit erhöhter Geschwindigkeit wieder aus, wodurch ein angenehmer Kühleffekt entsteht. Die grundlegende Funktionsweise ist bei allen Ventilatortypen identisch, Unterschiede bestehen lediglich in Bauform, Luftstromrichtung und Zusatzfunktionen.

Kühlt ein Ventilator tatsächlich die Raumtemperatur oder nur gefühlt?

Ein Ventilator senkt nicht die physikalische Raumtemperatur, sondern sorgt für einen gefühlten Kühleffekt durch erhöhte Luftzirkulation. Die bewegte Luft beschleunigt die Verdunstung von Schweiß auf der Haut, wodurch der Körper effektiver Wärme abgibt. Die Temperatur im Raum bleibt dabei unverändert – die empfundene Abkühlung entsteht ausschließlich durch Verdunstungskälte und den Luftzug.

Wie viel Strom verbraucht ein Ventilator im Vergleich zu einer Klimaanlage?

Ventilatoren zählen zu den energieeffizientesten Kühlgeräten. Ein typischer Stand- oder Turmventilator verbraucht im Betrieb meist zwischen 20 und 60 Watt, Bodenventilatoren mit hoher Leistung bis zu 100 Watt. Im Vergleich dazu benötigt ein mobiles Klimagerät 800 bis 1.500 Watt. Der Betrieb eines Ventilators kostet im Dauerbetrieb (8 Stunden am Tag, 30 Tage) in der Regel weniger als 2 Euro pro Monat bei gängigen Strompreisen.

Welche Ventilatortypen gibt es und was unterscheidet Stand-, Turm-, Boden- und Tischventilatoren?

Ventilatoren werden nach Bauart und Einsatzzweck unterschieden:

  • Standventilatoren sind höhenverstellbar und bieten einen kräftigen, in der Regel weitreichenden Luftstrom.
  • Turmventilatoren haben ein schlankes, platzsparendes Gehäuse und verteilen die Luft über eine breite Vertikalachse, meist mit Oszillation.
  • Bodenventilatoren erzeugen einen starken, flächigen Luftstrom in Bodennähe und sind oft für größere oder besonders warme Räume geeignet.
  • Tischventilatoren sind kompakt, mobil und für kleine Bereiche oder den Arbeitsplatz gedacht.
    Jede Bauform hat spezifische Vor- und Nachteile hinsichtlich Luftumwälzung, Platzbedarf, Lautstärke und Ausstattung.
Worauf sollte man beim Kauf eines Ventilators achten?

Entscheidend sind: gewünschter Ventilatortyp, Luftumwälzungsleistung (angegeben in m³/h), Lautstärke (dB), Größe und Stellfläche, Stromverbrauch, verfügbare Geschwindigkeits- und Oszillationsstufen, eventuell Timer oder Fernbedienung, Materialqualität, Sicherheitsfunktionen (z. B. Schutzgitter) und Wartungsfreundlichkeit. Für Allergiker und empfindliche Personen kann ein Luftfilter oder Ionisator sinnvoll sein.

Für welche Raumgröße eignet sich welcher Ventilatortyp am besten?
  • Tischventilatoren: kleine Räume oder einzelne Arbeitsplätze bis etwa 10 m²
  • Standventilatoren: mittelgroße Räume zwischen 10 und 25 m²
  • Turmventilatoren: Räume bis 25 m² mit geringem Platzangebot
  • Bodenventilatoren: größere Räume, Hallen oder stark aufgeheizte Bereiche über 20 m²
    Die optimale Wahl hängt von Raumgröße, Möblierung, Einsatzort und gewünschter Luftzirkulation ab.
Wie laut sind Ventilatoren im Betrieb und was bedeuten die Dezibelangaben?

Die Lautstärke von Ventilatoren wird in Dezibel (dB) angegeben. Leise Modelle erreichen Werte ab ca. 30–40 dB (vergleichbar mit Flüstern), leistungsstarke Geräte liegen bei 50–60 dB (normales Gespräch). Turmventilatoren sind tendenziell leiser als Rotorgeräte. Lautstärke entsteht durch den Motor und die Luftbewegung. Für Schlafzimmer und Arbeitsräume empfiehlt sich ein Wert unter 45 dB.

Was ist der Unterschied zwischen Rotorventilator und Turmventilator?

Rotorventilatoren arbeiten mit klassischen Propellerflügeln, die Luft in einem gerichteten Strom befördern. Sie sind oft leistungsstärker, benötigen jedoch mehr Platz und sind lauter. Turmventilatoren verfügen über eine vertikale Walze mit Lamellen oder Flügeln, die Luft entlang der gesamten Höhe ansaugen und abgeben. Sie arbeiten platzsparend und erzeugen eine breit verteilte Luftströmung, die als angenehmer empfunden werden kann.

Welche Zusatzfunktionen sind bei modernen Ventilatoren sinnvoll (z. B. Timer, Fernbedienung, Ionisator)?

Timer-Funktion ermöglicht automatisches Abschalten. Eine Fernbedienung erhöht den Komfort, vor allem bei Stand- und Turmventilatoren. Oszillation sorgt für gleichmäßigere Luftverteilung. Luftreinigungsfunktionen (z. B. Ionisator, HEPA-Filter) binden Staub oder Pollen – insbesondere für Allergiker sinnvoll. Weitere Features sind Nachtmodus, stufenlose Geschwindigkeitsregelung und Kindersicherung.

Wie funktioniert ein Ventilator ohne Rotorblätter (z. B. Dyson Air Multiplier)?

Bladeless-Ventilatoren nutzen ein geschlossenes System mit einem Motor im Sockel, der Luft ansaugt und durch schmale Schlitze in einem Ring beschleunigt. Dabei entsteht ein gerichteter Luftstrom, der durch das physikalische Prinzip der sogenannten „Air Multiplication“ verstärkt wird. Die Luft wird dabei leiser und gleichmäßiger verteilt, ohne sichtbare Rotorblätter – das erhöht Sicherheit und erleichtert Reinigung.

Sind Ventilatoren gesundheitsschädlich, wenn sie längere Zeit laufen?

Richtig eingesetzt sind Ventilatoren nicht gesundheitsschädlich. Bei direktem, langanhaltendem Luftzug kann es jedoch zu Verspannungen, trockenen Schleimhäuten oder gereizten Augen kommen. Besonders nachts empfiehlt es sich, den Luftstrom nicht direkt auf den Körper zu richten und einen Nachtmodus zu wählen. Menschen mit Allergien sollten auf Filterfunktionen achten, da aufgewirbelter Staub Symptome verstärken kann.

Was bedeutet „Oszillation“ bei Ventilatoren und wofür ist sie sinnvoll?

Oszillation bedeutet, dass sich der Ventilatorkopf (oder das gesamte Gehäuse bei Turmventilatoren) automatisch von links nach rechts bewegt. Dadurch wird der Luftstrom breiter verteilt, größere Flächen werden gleichmäßig belüftet und es entsteht kein unangenehmer, dauerhafter Luftzug auf eine Person. Oszillation ist vor allem in größeren Räumen sinnvoll.

Wie reinigt und wartet man einen Ventilator richtig?

Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen. Schutzgitter und Rotorflügel (bei Rotorgeräten) lassen sich meist mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel säubern. Staub und Schmutz sollten regelmäßig entfernt werden, um die Luftqualität zu erhalten und Motorüberhitzung zu vermeiden. Bei Turmventilatoren empfiehlt sich das Absaugen der Luftschlitze. Filter (falls vorhanden) regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls austauschen.

Kann man einen Ventilator auch nachts laufen lassen?

Ja, Ventilatoren dürfen nachts betrieben werden. Modelle mit Nachtmodus, reduzierter Geschwindigkeit oder Timerfunktion sind hierfür besonders geeignet, um Geräuschpegel und Zugluft zu minimieren. Der Luftstrom sollte nicht direkt auf das Gesicht oder den Körper gerichtet sein, um Verspannungen oder Erkältungen zu vermeiden.

Wie sicher sind Ventilatoren im Haushalt, insbesondere mit Kindern oder Haustieren?

Alle Ventilatoren sollten ein engmaschiges Schutzgitter besitzen, um Verletzungen durch die Rotorblätter zu verhindern. Modelle mit kindersicherer Abschaltautomatik oder besonders stabilem Stand sind für Haushalte mit Kindern und Tieren empfehlenswert. Geräte ohne sichtbare Rotorblätter bieten ein besonders hohes Sicherheitsniveau.

Sind Ventilatoren mit Akku oder USB-Anschluss eine echte Alternative zu Netzgeräten?

Akku- oder USB-Ventilatoren sind für mobile Einsätze, unterwegs oder auf dem Schreibtisch praktisch. Sie bieten jedoch meist deutlich geringere Luftumwälzung und Laufzeit als Netzgeräte. Für längere Nutzung oder größere Räume empfiehlt sich ein klassischer Netzbetrieb.

Was sind die Vorteile und Nachteile von Bodenventilatoren gegenüber Standventilatoren?

Bodenventilatoren bieten eine besonders starke, flächige Luftzirkulation und sind robust gebaut. Sie sind jedoch meist lauter und benötigen eine freie Stellfläche. Standventilatoren sind höhenverstellbar, platzsparender und oft leiser, erreichen dafür aber keine so starke Luftbewegung.

Wie kann man mit einem Ventilator die Luftzirkulation im Raum optimieren?

Den Ventilator möglichst frei im Raum platzieren, nicht direkt an die Wand stellen. Im Sommer kann der Luftstrom auf offene Fenster gerichtet werden, um kühlere Außenluft hineinzuziehen. Bei mehreren Geräten können gezielte Luftwege (z. B. von Tür zu Fenster) erzeugt werden. Für eine effektive Durchlüftung Fenster auf gegenüberliegenden Raumseiten öffnen und Ventilator unterstützend ausrichten.

Darf man Ventilatoren in Mietwohnungen ohne Zustimmung des Vermieters betreiben?

Der Betrieb handelsüblicher Ventilatoren ist ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt, da keine baulichen Veränderungen notwendig sind und keine Gefahr für die Substanz besteht. Es sollte lediglich auf die Lautstärke geachtet werden, um Nachbarn nicht zu stören. Feste Einbauten, Deckenventilatoren oder Änderungen an der Elektroinstallation sind hingegen genehmigungspflichtig, sofern diese nach Mietende nicht restlos rückbaubar sind.

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Ventilators im Dauerbetrieb pro Tag oder Monat?

Ein typischer Standventilator mit 50 Watt Leistung verbraucht bei 8 Stunden täglichem Betrieb rund 0,4 kWh pro Tag, also ca. 12 kWh im Monat. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh ergeben sich ca. 3,60 Euro monatliche Betriebskosten. Tischventilatoren oder USB-Geräte verbrauchen noch weniger.

Sind Ionisatoren oder Luftreinigungsfunktionen bei Ventilatoren wirklich sinnvoll?

Luftreinigungsfunktionen und Ionisatoren werden heute bei zahlreichen Ventilatorenmodellen, insbesondere bei höherwertigen Stand- und Turmventilatoren, als Komfort- oder Zusatzfunktion angeboten. Die Sinnhaftigkeit ihres Einsatzes hängt jedoch maßgeblich von den jeweiligen Anforderungen, der technischen Ausstattung des Geräts und dem Einsatzumfeld ab. Eine differenzierte Betrachtung ist daher unerlässlich.

1. Technische Grundlagen

  • Ionisator:
    Ein Ionisator erzeugt negative Ionen, die sich an positiv geladene Partikel wie Staub, Pollen, Rauchpartikel und Mikroorganismen in der Luft anlagern. Die so gebildeten Cluster werden schwerer und sinken auf Oberflächen ab oder können von mechanischen Filtern einfacher aufgenommen werden.
  • Luftreinigungsfunktion (mechanisch/physikalisch):
    Viele Ventilatoren verfügen über zusätzliche Filter (meist HEPA, Aktivkohle oder Feinstaubfilter), die während des Betriebs Staub, Pollen, Tierhaare, Mikroorganismen, Allergene und teilweise Gerüche aus der durchströmenden Luft entfernen.

2. Nachweisbare Vorteile

  • Für Allergiker und Asthmatiker:
    Zahlreiche Studien und Praxiserfahrungen bestätigen, dass HEPA-Filter oder zertifizierte Feinstaubfilter in Ventilatoren einen erheblichen Teil allergieauslösender Partikel aus der Raumluft entfernen können. Besonders in Räumen mit hoher Staub- oder Pollenbelastung, in Haushalten mit Haustieren oder in städtischen Gebieten mit erhöhter Feinstaubbelastung ist ein Luftreinigungsventilator sinnvoll.
    Ionisatoren können ebenfalls die Partikelbelastung verringern, indem sie Feinstaub und Allergene zum Absinken bringen – dies ist aber weniger effektiv als ein mechanischer Filter und setzt eine regelmäßige Reinigung aller Oberflächen voraus.
  • Geruchsbeseitigung:
    Aktivkohlefilter können flüchtige organische Verbindungen (VOC), Rauch- und Küchen- oder Haustiergerüche aus der Luft filtern. Ionisatoren haben auf Gerüche meist nur einen indirekten Einfluss, indem sie geruchstragende Partikel binden.
  • Keim- und Bakterienreduktion:
    Manche Ventilatoren verwenden UV-C-Licht oder Silberionen-beschichtete Filter zur Reduktion von Bakterien und Viren. Der Effekt ist in haushaltsüblichen Geräten jedoch begrenzt und ersetzt keine professionelle Raumluftdesinfektion.

3. Grenzen und Einschränkungen

  • Filterwirkung ist abhängig vom Luftdurchsatz:
    Da der Hauptzweck des Ventilators die Luftumwälzung ist, ist der Luftvolumenstrom (m³/h) oft höher als bei klassischen Luftreinigern. Dadurch kann die effektive Filterleistung pro Durchlauf geringer sein. Für stark belastete Räume oder besonders empfindliche Personen ist ggf. ein eigenständiger Luftreiniger mit größerem Filtersystem sinnvoller.
  • Wartung und Folgekosten:
    Filter (insbesondere HEPA und Aktivkohle) müssen regelmäßig ersetzt werden, sonst verlieren sie ihre Wirkung und können sogar zur Keimquelle werden. Die Betriebskosten sind daher höher als bei einfachen Ventilatoren ohne Filter.
  • Ionisatoren – Nutzen und Risiken:
    Obwohl Ionisatoren Staub und Pollen binden können, gibt es Bedenken hinsichtlich der Ozonbildung, insbesondere bei Billiggeräten ohne Zertifizierung oder Grenzwertkontrolle. Ozon ist in zu hoher Konzentration gesundheitsschädlich. Hochwertige Geräte begrenzen die Ozonfreisetzung auf unbedenkliche Werte, sind jedoch kostenintensiver.
    Zudem verbleiben gebundene Partikel auf Oberflächen, die regelmäßig gereinigt werden müssen, um den Effekt aufrechtzuerhalten.

4. Sinnvolle Einsatzszenarien

  • In Haushalten mit Allergikern, Asthmatikern, Tieren oder hoher Feinstaubbelastung ist ein Ventilator mit echter HEPA-Filterfunktion und regelmäßigem Filterwechsel sinnvoll, um die Luftqualität zu verbessern.
  • In Räumen mit hoher Pollen- oder Staubbelastung, bei Hausstaubmilben- oder Schimmelproblemen können Filtergeräte Erleichterung schaffen – allerdings nur als Teil eines ganzheitlichen Reinigungskonzepts.
  • Für Personen ohne besondere Empfindlichkeiten oder in gut belüfteten, wenig belasteten Räumen bringt die Luftreinigung meist keinen spürbaren Mehrwert.
  • Ionisatoren ohne zusätzliche mechanische Filter sind als alleinige Lösung bei Allergien oder Luftqualitätsproblemen in der Praxis weniger effektiv.

5. Nicht sinnvoll beziehungsweise verzichtbar, wenn…

  • … der Ventilator ausschließlich zur Kühlung, zur Unterstützung der Luftzirkulation oder für kurzzeitigen Einsatz genutzt wird, ohne erhöhte Luftbelastung.
  • … bereits ein separates, leistungsfähiges Luftreinigungsgerät im Raum betrieben wird.
  • … die zusätzlichen Filterkosten, der Wartungsaufwand und der ggf. höhere Stromverbrauch in keinem angemessenen Verhältnis zum erwartbaren Nutzen stehen.
Welche Unterschiede gibt es bei der Energieeffizienz von Ventilatoren?

Moderne Ventilatoren sind generell sehr energiesparend, Unterschiede bestehen jedoch in Motorbauart (bürstenlos/AC/DC), Leistungsaufnahme und Zusatzfunktionen wie Inverter-Technik oder intelligenter Steuerung. Hochwertige Geräte bieten oft niedrigere Verbrauchswerte bei gleicher oder höherer Luftleistung. Achte beim Kauf auf die Leistungsaufnahme (Watt) und gegebenenfalls auf vorhandene Energieeffizienzlabels.

Kann ein Ventilator auch zur Luftentfeuchtung oder -befeuchtung beitragen?

Normale Ventilatoren beeinflussen die Luftfeuchtigkeit nicht direkt. Allerdings kann der Luftstrom die Verdunstung von Feuchtigkeit an Oberflächen oder Kleidung beschleunigen, was subjektiv als schnelleres Trocknen wahrgenommen wird. Kombigeräte (z. B. mit Wasserbehälter) können befeuchten, sind aber eher Luftkühler. Wer gezielt die Luftfeuchtigkeit regeln möchte, benötigt einen Luftentfeuchter oder Luftbefeuchter.

Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Ventilators und worauf sollte man bei der Haltbarkeit achten?

Ein qualitativ hochwertiger Ventilator hält bei normaler Nutzung und regelmäßiger Wartung viele Jahre – oft einige Jahrzehnte. Achte beim Kauf auf robuste Materialien, gut verarbeitetes Schutzgitter, einen zuverlässigen Motor und einfache Reinigungsmöglichkeiten. Langlebige Geräte haben oft Ersatzteilverfügbarkeit, längere Garantien und bieten Wartungshinweise im Handbuch.

Empfohlene Bodenventilatoren / Windmaschinen zu Top-Preisen

Arebos Bodenventilator Ø45 cm | Windmaschine Retro Stil | Ventilator | 3 Geschwindigkeitsstufen | hoher Luftdurchsatz | 100° einstellbarer Neigungswinkel | Chrom
Arebos Bodenventilator Ø45 cm | Windmaschine Retro Stil | Ventilator | 3 Geschwindigkeitsstufen | hoher Luftdurchsatz | 100° einstellbarer Neigungswinkel | Chrom*
€ 59,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Teesa Bodenventilator 30cm Metall 50W 3 Geschwindigkeitsmodi Basis Rutschfest TSA8057
Teesa Bodenventilator 30cm Metall 50W 3 Geschwindigkeitsmodi Basis Rutschfest TSA8057*
€ 29,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TROTEC Bodenventilator TVM 18 – 100 Watt, Neigungswinkel 110°, 3 Stufen, Ø 45 cm, kippfester Stand, leise, Silber
TROTEC Bodenventilator TVM 18 – 100 Watt, Neigungswinkel 110°, 3 Stufen, Ø 45 cm, kippfester Stand, leise, Silber*
€ 59,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ProfiCare® XL Windmaschine mit 45 cm Ø | Ventilator verstellbarer Winkel | Bodenventilator 3 Stufen | Ventilator leise aus Metall | Luftkühler | Standlüfter | Raumkühler | PC-VL 3066 WM chrom
ProfiCare® XL Windmaschine mit 45 cm Ø | Ventilator verstellbarer Winkel | Bodenventilator 3 Stufen | Ventilator leise aus Metall | Luftkühler | Standlüfter | Raumkühler | PC-VL 3066 WM chrom*
UVP**: € 54,99
€ 52,67
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,56
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ProfiCare PC-VL 3067 WM Bodenventilator 120 W
ProfiCare PC-VL 3067 WM Bodenventilator 120 W*
€ 53,28
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 59,98
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ProfiCare® Windmaschine mit 40 cm Ø | Ventilator verstellbarer Winkel | Bodenventilator 3 Stufen | Ventilator leise aus Metall | Luftkühler | Standlüfter | Raumkühler | PC-VL 3065 WM matt schwarz
ProfiCare® Windmaschine mit 40 cm Ø | Ventilator verstellbarer Winkel | Bodenventilator 3 Stufen | Ventilator leise aus Metall | Luftkühler | Standlüfter | Raumkühler | PC-VL 3065 WM matt schwarz*
€ 49,95
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 2 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 59,48
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Arebos Bodenventilator Ø50 cm | Windmaschine | Ventilator | 3 Geschwindigkeitsstufen | hoher Luftdurchsatz | 100° einstellbarer Neigungswinkel | Schwarz
Arebos Bodenventilator Ø50 cm | Windmaschine | Ventilator | 3 Geschwindigkeitsstufen | hoher Luftdurchsatz | 100° einstellbarer Neigungswinkel | Schwarz*
€ 69,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tristar VE-5936 Bodenventilator – 40 cm – Metall
Tristar VE-5936 Bodenventilator – 40 cm – Metall*
€ 65,24
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
CREATE / AIR FLOOR RETRO/Industrieller Bodenventilator/Cremeweißer Ventilator, 16 Zoll, starker Luftstrom, 3 Geschwindigkeiten, leise, leicht, rutschfeste Standfüße.
CREATE / AIR FLOOR RETRO/Industrieller Bodenventilator/Cremeweißer Ventilator, 16 Zoll, starker Luftstrom, 3 Geschwindigkeiten, leise, leicht, rutschfeste Standfüße.*
€ 55,95
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DOMO DO8134 Bodenventilator - Ø 35 cm - 3 Modi - Metall - schwarz
DOMO DO8134 Bodenventilator - Ø 35 cm - 3 Modi - Metall - schwarz*
€ 51,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sichler Haushaltsgeräte Extrastarker Bodenventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, 60 W, Ø 48 cm (starker Ventilator)
Sichler Haushaltsgeräte Extrastarker Bodenventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, 60 W, Ø 48 cm (starker Ventilator)*
€ 37,99
Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Senelux Bodenventilator - Chrome Gym Fan - 50,8 cm elektrischer tragbarer Lüfter für den Heim-/Fitnessraum-/Bürogebrauch – 3 Geschwindigkeitsstufen mit Neigungsfunktion
Senelux Bodenventilator - Chrome Gym Fan - 50,8 cm elektrischer tragbarer Lüfter für den Heim-/Fitnessraum-/Bürogebrauch – 3 Geschwindigkeitsstufen mit Neigungsfunktion*
€ 59,99
Derzeit nicht auf Lager. Wir geben unser Bestes, wieder lieferfähig zu sein. Geben Sie Ihre Bestellung auf und wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald wir einen voraussichtlichen Liefertermin haben.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestron Bodenventilator im Retro-Stil, Windmaschine mit 3 Geschwindigkeitsstufen & stufenlos neigbarem Ventilatorkopf, Raumlüfter im Chrom-Design, Höhe: 39 cm, Ø 35 cm, 55 W, Farbe: Schwarz
Bestron Bodenventilator im Retro-Stil, Windmaschine mit 3 Geschwindigkeitsstufen & stufenlos neigbarem Ventilatorkopf, Raumlüfter im Chrom-Design, Höhe: 39 cm, Ø 35 cm, 55 W, Farbe: Schwarz*
€ 85,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sichler Haushaltsgeräte starker Ventilator: Vollmetall-Bodenventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, 100 W, Ø 45 cm (Windmaschine, Ventilator Boden, Luftkühler)
Sichler Haushaltsgeräte starker Ventilator: Vollmetall-Bodenventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, 100 W, Ø 45 cm (Windmaschine, Ventilator Boden, Luftkühler)*
UVP**: € 90,54
€ 86,99
Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ILIKEPOW Bodenventilator Tragbarer für Makita 18V Akkus, 30 cm Tischventilator mit Metallflügeln & Stufenlose Regelung, 360 ° Werstellbarer Winkel Windmaschine für Camping, Büro, Fitness(ohne Akku)
ILIKEPOW Bodenventilator Tragbarer für Makita 18V Akkus, 30 cm Tischventilator mit Metallflügeln & Stufenlose Regelung, 360 ° Werstellbarer Winkel Windmaschine für Camping, Büro, Fitness(ohne Akku)*
€ 89,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SUNTEC Bodenventilator CoolBreeze 3500 BV - Leise 35 cm, 50 Watt | Boden Ventilator 3 Stufen, Tragbar | Fan Kühlung Windmaschine Metall Chrom | Perfekt für Schlafzimmer, Büro, Wohnung, Balkon
SUNTEC Bodenventilator CoolBreeze 3500 BV - Leise 35 cm, 50 Watt | Boden Ventilator 3 Stufen, Tragbar | Fan Kühlung Windmaschine Metall Chrom | Perfekt für Schlafzimmer, Büro, Wohnung, Balkon*
€ 69,68
Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jocca - Industrieller Bodenventilator 21 cm/3 Geschwindigkeiten verstellbar/Tischventilator 20 W/Ventilator mit 3 Metallflügeln/Mit Griff/Abmessungen 28,5 * 13 * 29,5 cm
Jocca - Industrieller Bodenventilator 21 cm/3 Geschwindigkeiten verstellbar/Tischventilator 20 W/Ventilator mit 3 Metallflügeln/Mit Griff/Abmessungen 28,5 * 13 * 29,5 cm*
€ 38,30
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ARDES - AR5A51 Leiser Bodenventilator 5 FLÜGEL SPACE 51 - Bodenventilator ganz in Schwarz mit vertikaler Neigung und manueller Steuerung - Bodenventilator Ardes 3 Geschwindigkeiten
ARDES - AR5A51 Leiser Bodenventilator 5 FLÜGEL SPACE 51 - Bodenventilator ganz in Schwarz mit vertikaler Neigung und manueller Steuerung - Bodenventilator Ardes 3 Geschwindigkeiten*
€ 82,64
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lucci air Bodenventilator Breeze, mobiler Retro-Ventilator, kleiner Standlüfter mit 3 Geschwindigkeitsstufen, Ø 46 cm
Lucci air Bodenventilator Breeze, mobiler Retro-Ventilator, kleiner Standlüfter mit 3 Geschwindigkeitsstufen, Ø 46 cm*
UVP**: € 129,00
€ 112,69
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aktobis Bodenventilator, Powerventilator WDH-FF60M *Metall* (4XL Ø = 60 cm)
Aktobis Bodenventilator, Powerventilator WDH-FF60M *Metall* (4XL Ø = 60 cm)*
Kein Angebot verfügbar.
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025 um 3:58. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Empfohlene Standventilatoren zu Top-Preisen

Orbegozo SF 0147 - Standventilator, 3 Stufen, Blättergröße 40 cm, einstellbare Höhe, 50 W, Weiß
Orbegozo SF 0147 - Standventilator, 3 Stufen, Blättergröße 40 cm, einstellbare Höhe, 50 W, Weiß*
€ 30,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KASPAR Ventilator Standventilator mit 3 Windgeschwindigkeiten Oszillationsfunktion Schwenkfunktion 40 W 40 cm Durchmesser Höhenverstellbar Kreuzfuß Weiß
KASPAR Ventilator Standventilator mit 3 Windgeschwindigkeiten Oszillationsfunktion Schwenkfunktion 40 W 40 cm Durchmesser Höhenverstellbar Kreuzfuß Weiß*
€ 24,37
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Grafner XXL Standventilator mit Oszillation, Ø41 cm, 3 Geschwindigkeitsstufen, höhenverstellbar, leise & kraftvoll, 45 Watt, Säulenventilator Standventilator Turmventilator
Grafner XXL Standventilator mit Oszillation, Ø41 cm, 3 Geschwindigkeitsstufen, höhenverstellbar, leise & kraftvoll, 45 Watt, Säulenventilator Standventilator Turmventilator*
UVP**: € 26,80
€ 25,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Levoit - DC Motor Turmventilator - 20dB sehr leiser Ventilator - 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - 24W Standventilator
Levoit - DC Motor Turmventilator - 20dB sehr leiser Ventilator - 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - 24W Standventilator*
€ 109,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Midea FS40-15FR Standventilator Leise mit Fernbedienung, 3 Geschwindigkeitsstufen,LED Anzeige, 7,5H Timer, höhenverstellbar, 80°Oszil-lationsfunktion, 55W Kraftvoller,Ventilator,Luftzirkulation
Midea FS40-15FR Standventilator Leise mit Fernbedienung, 3 Geschwindigkeitsstufen,LED Anzeige, 7,5H Timer, höhenverstellbar, 80°Oszil-lationsfunktion, 55W Kraftvoller,Ventilator,Luftzirkulation*
UVP**: € 67,85
€ 59,98
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zilan Standventilator 65 Watt kraftvoller Ventilator sehr leise energiesparend 3 Stufen hoher Luftdurchsatz 90° oszillierend höhenverstellbar Bodenventilator mobiler Luftkühler Standlüfter Tower Fan
Zilan Standventilator 65 Watt kraftvoller Ventilator sehr leise energiesparend 3 Stufen hoher Luftdurchsatz 90° oszillierend höhenverstellbar Bodenventilator mobiler Luftkühler Standlüfter Tower Fan*
UVP**: € 49,90
€ 29,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TROTEC Standventilator TVE 17 S – 40 Watt, oszillierend 80°, 3 Stufen, Ø 40 cm, höhenverstellbar, leise, schwarz
TROTEC Standventilator TVE 17 S – 40 Watt, oszillierend 80°, 3 Stufen, Ø 40 cm, höhenverstellbar, leise, schwarz*
UVP**: € 39,99
€ 37,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Philips Smart Standventilator Serie 3000. Starke & extrem leise SilentWings-Technologie. 19 dB. 2-in-1-Tisch- & Standventilator. Neig- & drehbar. App-Steuerung. 12-St.-Timer. Schwarz (CX3550/01)
Philips Smart Standventilator Serie 3000. Starke & extrem leise SilentWings-Technologie. 19 dB. 2-in-1-Tisch- & Standventilator. Neig- & drehbar. App-Steuerung. 12-St.-Timer. Schwarz (CX3550/01)*
UVP**: € 99,99
€ 89,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TROTEC Standventilator TVE 15 S – 40 Watt, oszillierend 80°, 3 Stufen, Ø 40 cm, höhenverstellbar, leise, weiß
TROTEC Standventilator TVE 15 S – 40 Watt, oszillierend 80°, 3 Stufen, Ø 40 cm, höhenverstellbar, leise, weiß*
€ 34,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rowenta Turbo Silence Standventilator, nur 35 dB(A) im Silent Night-Modus, energiesparend, 12 Geschwindigkeiten, digitaler LED-Bildschirm, Timer, Fernbedienung, Weiß, VU5650F0
Rowenta Turbo Silence Standventilator, nur 35 dB(A) im Silent Night-Modus, energiesparend, 12 Geschwindigkeiten, digitaler LED-Bildschirm, Timer, Fernbedienung, Weiß, VU5650F0*
UVP**: € 99,99
€ 96,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Philips Standventilator Serie 2000. Stark & superleise mit SilentWings Technologie. 19 dB. 2-in-1-Tisch- & Standventilator. Neigung & Oszillation einstellbar. 12-Stunden-Timer. Weiß. (CX2550/00)
Philips Standventilator Serie 2000. Stark & superleise mit SilentWings Technologie. 19 dB. 2-in-1-Tisch- & Standventilator. Neigung & Oszillation einstellbar. 12-Stunden-Timer. Weiß. (CX2550/00)*
€ 79,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Levoit DC Motor Standventilator, 20dB sehr leiser Ventilator, 30m Wurfweite, 2465m³/h Luftvolumen, Fan mit Fernbedienung & Kühlung, Stand Ventilatoren mit 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer
Levoit DC Motor Standventilator, 20dB sehr leiser Ventilator, 30m Wurfweite, 2465m³/h Luftvolumen, Fan mit Fernbedienung & Kühlung, Stand Ventilatoren mit 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer*
€ 129,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ito electronics ito Standventilator 40 cm Durchmesser weiß-oszillierend + 3 Geschwindigkeiten einstellbare Höhe/Verstellbarer Neigungswinkel, 40 x 14 x 125 cm
ito electronics ito Standventilator 40 cm Durchmesser weiß-oszillierend + 3 Geschwindigkeiten einstellbare Höhe/Verstellbarer Neigungswinkel, 40 x 14 x 125 cm*
€ 29,98
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Wochen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
aeco AirX-Flow 100 Standventilator 2-in-1 Stand- & Tischventilator 3 Geschwindigkeitsstufen Höhenverstellbarer Oszillation 85° 55W Kraftvoller 7-Blatt Lüfter Ventilator Luftzirkulation
aeco AirX-Flow 100 Standventilator 2-in-1 Stand- & Tischventilator 3 Geschwindigkeitsstufen Höhenverstellbarer Oszillation 85° 55W Kraftvoller 7-Blatt Lüfter Ventilator Luftzirkulation*
UVP**: € 59,99
€ 49,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cecotec EnergySilence 510 Standventilator. 40 W, 5 Flügel mit 40 cm Durchmesser, oszillierend, 3 Geschwindigkeiten, einstellbare Höhe 115-135 cm, Kupfermotor, schwarzes Design (Schwarz | 110-130 cm)
Cecotec EnergySilence 510 Standventilator. 40 W, 5 Flügel mit 40 cm Durchmesser, oszillierend, 3 Geschwindigkeiten, einstellbare Höhe 115-135 cm, Kupfermotor, schwarzes Design (Schwarz | 110-130 cm)*
€ 26,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Orbegozo SF 3347 - Standventilator drei Stufen, Timer, drei Blätter, höheneinstellbar, 50 W, Schwarz
Orbegozo SF 3347 - Standventilator drei Stufen, Timer, drei Blätter, höheneinstellbar, 50 W, Schwarz*
€ 36,50
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme, 4 Geschwindigkeitsstufen, Nachtmodus, Turbostufe, automatische Oszillation, bis zu 80 m³/Min. Luftzirkulation, Ventilator leise, weiß/schwarz, VU5640
Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme, 4 Geschwindigkeitsstufen, Nachtmodus, Turbostufe, automatische Oszillation, bis zu 80 m³/Min. Luftzirkulation, Ventilator leise, weiß/schwarz, VU5640*
UVP**: € 129,99
€ 118,12
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brandson - Standventilator mit Fernbedienung Standlüfter - Ventilator höhenverstellbarer Standfuß - Neigungswinkel verstellbar - 50W - 3 verschiedene Geschwindigkeitsstufen - Oszillationsfunktion 80°
Brandson - Standventilator mit Fernbedienung Standlüfter - Ventilator höhenverstellbarer Standfuß - Neigungswinkel verstellbar - 50W - 3 verschiedene Geschwindigkeitsstufen - Oszillationsfunktion 80°*
€ 58,85
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Syntrox Germany SVT-50W Chrome Retro Ventilator mit Oszillation Axialventilator Standventilator Windmaschine Lüfter Gebläse Luftkühler
Syntrox Germany SVT-50W Chrome Retro Ventilator mit Oszillation Axialventilator Standventilator Windmaschine Lüfter Gebläse Luftkühler*
€ 50,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
MEDION Standventilator mit Fernbedienung, drei Geschwindigkeitsstufen, 45 Watt Leistung, 36 cm, Schwenkfunktion, Oszillation, verstellbare Höhe, MD18795, weiß
MEDION Standventilator mit Fernbedienung, drei Geschwindigkeitsstufen, 45 Watt Leistung, 36 cm, Schwenkfunktion, Oszillation, verstellbare Höhe, MD18795, weiß*
€ 39,95
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025 um 5:18. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Empfohlene Turmventilatoren zu Top-Preisen

Levoit - Ventilator Leise - Turmventilator mit Kühlung - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodu - 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau
Levoit - Ventilator Leise - Turmventilator mit Kühlung - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodu - 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau*
€ 99,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Honeywell QuietSet Oszillierender Turmventilator für den ganzen Raum (5 Geschwindigkeitseinstellungen, Oszillation 80°, Timer-Funktion, Auto-AUS für Beleuchtung, Fernbedienung) HYF260
Honeywell QuietSet Oszillierender Turmventilator für den ganzen Raum (5 Geschwindigkeitseinstellungen, Oszillation 80°, Timer-Funktion, Auto-AUS für Beleuchtung, Fernbedienung) HYF260*
UVP**: € 99,99
€ 70,41
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dreo 20dB Leiser Turmventilator, 10 m Wurfweite 4 Geschwindigstufen 4 Modi 8 Std. Timer 90° oszillierende Ventilator mit Kühlung Fernbedienung für Schlafzimmer, Nomad One, Schwarz
Dreo 20dB Leiser Turmventilator, 10 m Wurfweite 4 Geschwindigstufen 4 Modi 8 Std. Timer 90° oszillierende Ventilator mit Kühlung Fernbedienung für Schlafzimmer, Nomad One, Schwarz*
€ 89,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Levoit - DC Motor großer Turmventilator - sehr leise Ventilator - Fan mit Fernbedienung Kühlung - 90° Oszillierender Tower Fan - 7,9m/s Geschwindigkeit - Standventilator 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer
Levoit - DC Motor großer Turmventilator - sehr leise Ventilator - Fan mit Fernbedienung Kühlung - 90° Oszillierender Tower Fan - 7,9m/s Geschwindigkeit - Standventilator 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer*
€ 119,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Midea FZ10-17JR Turmventilator Leise mit Fernbedienung 92CM, mobiler Lüfter,Ventilator Säulenventilator,7 Stunden Timer,3 Modi,3 Geschwindigkeiten,45W Standventilator,Schwarz
Midea FZ10-17JR Turmventilator Leise mit Fernbedienung 92CM, mobiler Lüfter,Ventilator Säulenventilator,7 Stunden Timer,3 Modi,3 Geschwindigkeiten,45W Standventilator,Schwarz*
€ 69,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cecotec Turmventilatoren (EnergySilence 9090 Skyline) (76 cm, Weiß)
Cecotec Turmventilatoren (EnergySilence 9090 Skyline) (76 cm, Weiß)*
€ 34,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rowenta VU6620 Eole Infinite Turmventilator | leistungsstark | leise mit nur 43 dB(A) | geringer Energieverbrauch | 3 Geschwindigkeiten | horizontale Oszillation | Timer | Schwarz
Rowenta VU6620 Eole Infinite Turmventilator | leistungsstark | leise mit nur 43 dB(A) | geringer Energieverbrauch | 3 Geschwindigkeiten | horizontale Oszillation | Timer | Schwarz*
€ 89,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Philips Oszillierender Turmventilator 5000 Serie, 105 cm, Fernbedienung, Timer, 3 Geschwindigkeiten, 3 Modi, 40W, leistungsstarker leiser Luftstrom, geeignet als Aroma-Diffuser, grau (CX5535/11)
Philips Oszillierender Turmventilator 5000 Serie, 105 cm, Fernbedienung, Timer, 3 Geschwindigkeiten, 3 Modi, 40W, leistungsstarker leiser Luftstrom, geeignet als Aroma-Diffuser, grau (CX5535/11)*
€ 99,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Be Cool Turm-Ventilator – Effektiver Lüfter für Innenbereich, 3 Geschwindigkeitsstufen, schlankes Design, geräuscharmer Betrieb – 78 cm, Weiß
Be Cool Turm-Ventilator – Effektiver Lüfter für Innenbereich, 3 Geschwindigkeitsstufen, schlankes Design, geräuscharmer Betrieb – 78 cm, Weiß*
€ 26,90
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 2 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Taurus Babel RCH Turmventilator, 50 W, Höhe 86 cm, 4 Geschwindigkeiten, 3 Modi Normal/Brise/Nacht, Timer 9 h, Auto-Off, Oszillierend, Fernbedienung, Touchscreen, Grau
Taurus Babel RCH Turmventilator, 50 W, Höhe 86 cm, 4 Geschwindigkeiten, 3 Modi Normal/Brise/Nacht, Timer 9 h, Auto-Off, Oszillierend, Fernbedienung, Touchscreen, Grau*
€ 79,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rowenta VU6670 Eole Infinite, Turmventilator, Timer bis zu 8 Stunden, 3 Geschwindigkeiten, Fernbedienung, automatische Abschaltung, Piano Schwarz
Rowenta VU6670 Eole Infinite, Turmventilator, Timer bis zu 8 Stunden, 3 Geschwindigkeiten, Fernbedienung, automatische Abschaltung, Piano Schwarz*
UVP**: € 124,99
€ 119,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 119,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestron Turmventilator mit Schwenkfunktion, Timer und Fernbedienung, Höhe: 78 cm, Summer Breeze, 35 Watt, Schwarz
Bestron Turmventilator mit Schwenkfunktion, Timer und Fernbedienung, Höhe: 78 cm, Summer Breeze, 35 Watt, Schwarz*
UVP**: € 61,99
€ 49,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Pelonis Turmventilator mit Fernbedienung - 5 Geschwindigkeitsstufen & 4 Modi (AI/Nacht/Naturwind) 9H Timer, LED-Display mit Speicherfunktion - Energiesparender Ventilator für Büro Schlafzimmer
Pelonis Turmventilator mit Fernbedienung - 5 Geschwindigkeitsstufen & 4 Modi (AI/Nacht/Naturwind) 9H Timer, LED-Display mit Speicherfunktion - Energiesparender Ventilator für Büro Schlafzimmer*
€ 79,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BEPER P206VEN301 Turmventilator, 45W, leiser Ventilator, Höhe 72cm, automatische Oszillation, Weiß
BEPER P206VEN301 Turmventilator, 45W, leiser Ventilator, Höhe 72cm, automatische Oszillation, Weiß*
€ 29,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BE COOL Turmventilator 121 cm – 3 Geschwindigkeiten, Oszillation, LED-Display, Timer bis 12h, Ionisator für saubere Luft, leiser Standventilator mit Fernbedienung, Weiß
BE COOL Turmventilator 121 cm – 3 Geschwindigkeiten, Oszillation, LED-Display, Timer bis 12h, Ionisator für saubere Luft, leiser Standventilator mit Fernbedienung, Weiß*
€ 69,90
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dreo Smart Leiser Turmventilator mit Kühlung, 106cm WiFi Alexa Tower Fan, 90° oszillierender Ventilator, Fernbedienung 9-Geschwindigkeit 4 Modi 12 Std Timer Sprachsteuerung, Cruiser Pro T2S, Schwarz
Dreo Smart Leiser Turmventilator mit Kühlung, 106cm WiFi Alexa Tower Fan, 90° oszillierender Ventilator, Fernbedienung 9-Geschwindigkeit 4 Modi 12 Std Timer Sprachsteuerung, Cruiser Pro T2S, Schwarz*
€ 119,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dreo 28dB Leiser Turmventilator, Kühlung Fernbedienung 5-Geschwindigkeit 4 Modi 12 Std Timer, 90° Oszillierendes Tower Fan Standventilator für Schlafzimmer, Cruiser Pro T3, Schwarz
Dreo 28dB Leiser Turmventilator, Kühlung Fernbedienung 5-Geschwindigkeit 4 Modi 12 Std Timer, 90° Oszillierendes Tower Fan Standventilator für Schlafzimmer, Cruiser Pro T3, Schwarz*
€ 94,99
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 2 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dreo 20dB Turmventilator Leiser, 9M Windentfernung Ventilator mit Kühlung Fernbedienung, 6 Geschwindigkeitstufen 4 Modi, 90° Oszillierender Stand Ventilatoren für Schlafzimmer, Tower Fan mit 12H Timer
Dreo 20dB Turmventilator Leiser, 9M Windentfernung Ventilator mit Kühlung Fernbedienung, 6 Geschwindigkeitstufen 4 Modi, 90° Oszillierender Stand Ventilatoren für Schlafzimmer, Tower Fan mit 12H Timer*
€ 99,99
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 4 Wochen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BLACK+DECKER BXEFT47E Turmventilator, 45W, 3 Geschwindigkeiten, Zeitschaltuhr 12h, Leistungsstark, Kunststoff, 81 cm hoch, weiß
BLACK+DECKER BXEFT47E Turmventilator, 45W, 3 Geschwindigkeiten, Zeitschaltuhr 12h, Leistungsstark, Kunststoff, 81 cm hoch, weiß*
€ 69,99
Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 7 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Clatronic Ventilator mit Schwenkfunktion - Standventilator m. Timer - Turmventilator 3 Stufen - Fan - Ventilator leise 78cm - Standventilator sehr leise - Turmventilator sehr leise - TVL 3770 weiß
Clatronic Ventilator mit Schwenkfunktion - Standventilator m. Timer - Turmventilator 3 Stufen - Fan - Ventilator leise 78cm - Standventilator sehr leise - Turmventilator sehr leise - TVL 3770 weiß*
UVP**: € 39,95
€ 34,99
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025 um 2:43. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Empfohlene Tischventilatoren zu Top-Preisen

Honeywell TurboForce Turbo-Ventilator (Geräuscharme Kühlung, verstellbarer Neigungswinkel bis zu 90°, 3 Geschwindigkeitseinstellungen, Wandmontage, Tischventilator) HT900E, Schwarz
Honeywell TurboForce Turbo-Ventilator (Geräuscharme Kühlung, verstellbarer Neigungswinkel bis zu 90°, 3 Geschwindigkeitseinstellungen, Wandmontage, Tischventilator) HT900E, Schwarz*
UVP**: € 32,49
€ 23,03
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestron Mobiler Tischventilator Ø 27cm, kleiner Ventilator mit 2 Geschwindigkeitsstufen & 75° Oszillation-Funktion, Höhe: 29 cm, 30W, DDF27Z, Farbe: Schwarz
Bestron Mobiler Tischventilator Ø 27cm, kleiner Ventilator mit 2 Geschwindigkeitsstufen & 75° Oszillation-Funktion, Höhe: 29 cm, 30W, DDF27Z, Farbe: Schwarz*
€ 23,30
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ARDES - Ardes-Tischventilator, 40 cm, 5 Flügel, oszillierend, Total Black, Ardes-Ventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, leise, Modell AR5S41
ARDES - Ardes-Tischventilator, 40 cm, 5 Flügel, oszillierend, Total Black, Ardes-Ventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, leise, Modell AR5S41*
€ 39,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)*
€ 74,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Clatronic® Ventilator mit Schwenkfunktion | Ventilator leise 2 Stufen | Ø 23 cm | Tischventilator 30W | Fan | Tischventilator sehr leise | VL 3601 schwarz
Clatronic® Ventilator mit Schwenkfunktion | Ventilator leise 2 Stufen | Ø 23 cm | Tischventilator 30W | Fan | Tischventilator sehr leise | VL 3601 schwarz*
UVP**: € 24,95
€ 19,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rowenta VU2731 Turbo Silence Extreme+ Tischventilator | leistungsstark | leise mit nur 38 dB(A) | geringer Energieverbrauch | 4 Geschwindigkeiten | automatische Oszillation | sicher | Weiß
Rowenta VU2731 Turbo Silence Extreme+ Tischventilator | leistungsstark | leise mit nur 38 dB(A) | geringer Energieverbrauch | 4 Geschwindigkeiten | automatische Oszillation | sicher | Weiß*
€ 84,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TROTEC Tischventilator TVE 8 – 25 Watt, oszillierend 90°, 2 Stufen, Ø 23 cm, sehr leise, schwarz
TROTEC Tischventilator TVE 8 – 25 Watt, oszillierend 90°, 2 Stufen, Ø 23 cm, sehr leise, schwarz*
€ 24,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Be Cool Tischventilator 30cm BC12TF – Ø 30 cm, 35 Watt, 3 Windmodi, weiß
Be Cool Tischventilator 30cm BC12TF – Ø 30 cm, 35 Watt, 3 Windmodi, weiß*
€ 28,90
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Midea MDF24JG Luftumwälzer Tischventilator-Aerodynamisches Turbosystem, 90°horizontaler Auto-Schwenkbetrieb und 90°manuelle vertikale Neigungsverstellung, leiser Betrieb für Zuhause
Midea MDF24JG Luftumwälzer Tischventilator-Aerodynamisches Turbosystem, 90°horizontaler Auto-Schwenkbetrieb und 90°manuelle vertikale Neigungsverstellung, leiser Betrieb für Zuhause*
UVP**: € 44,99
€ 33,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GUTFELS Tischventilator VENTI 3010 R, 15 cm Ø, USB Ventilator mit 4.000 mAh Akku, Touchbedienung, 4 Geschwindigkeiten
GUTFELS Tischventilator VENTI 3010 R, 15 cm Ø, USB Ventilator mit 4.000 mAh Akku, Touchbedienung, 4 Geschwindigkeiten*
€ 19,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ProfiCare® Ventilator mit Schwenkfunktion I Ventilator leise 3 Stufen I Ø 30 cm I Tischventilator 35W I Fan I Tischventilator sehr leise I PC VL 3063 M chrom
ProfiCare® Ventilator mit Schwenkfunktion I Ventilator leise 3 Stufen I Ø 30 cm I Tischventilator 35W I Fan I Tischventilator sehr leise I PC VL 3063 M chrom*
UVP**: € 54,95
€ 38,99
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 4 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 38,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ARDES - AR5EA23B Leiser Tischventilator 3 FLÜGEL NEW EASY 23 - Ardes Ventilator ganz in Schwarz Oszillierend mit vertikaler Neigung und manueller Steuerung - Ardes Tischventilator 2 Geschwindigkeiten
ARDES - AR5EA23B Leiser Tischventilator 3 FLÜGEL NEW EASY 23 - Ardes Ventilator ganz in Schwarz Oszillierend mit vertikaler Neigung und manueller Steuerung - Ardes Tischventilator 2 Geschwindigkeiten*
UVP**: € 42,81
€ 39,56
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dreo 28dB Leiser Smart Tischventilator für Schlafzimmer Büro, Ventilator mit Fernbedienung Kühlung 21M Windentfernung 4-Geschwindigstufe 5 Modi 12H Timer 90° Auto 120° Manuell oszillierend, Lynx S
Dreo 28dB Leiser Smart Tischventilator für Schlafzimmer Büro, Ventilator mit Fernbedienung Kühlung 21M Windentfernung 4-Geschwindigstufe 5 Modi 12H Timer 90° Auto 120° Manuell oszillierend, Lynx S*
UVP**: € 79,99
€ 74,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
COMFEE' CFT23PW00A2 Tischventilator, 25 W, Durchmesser 23 cm, leiser Ventilator mit 3 Flügeln, 2 Geschwindigkeitsstufen, Oszillation 80°
COMFEE' CFT23PW00A2 Tischventilator, 25 W, Durchmesser 23 cm, leiser Ventilator mit 3 Flügeln, 2 Geschwindigkeitsstufen, Oszillation 80°*
€ 27,40
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Honeywell QuietSet Oszillierender Tischventilator in Schwarz – Ventilator für einzelne Benutzer und kleine Räume mit leisem Betrieb und 5 Leistungs- und Geräuschstufen: HTF337BE, HTF337BE4
Honeywell QuietSet Oszillierender Tischventilator in Schwarz – Ventilator für einzelne Benutzer und kleine Räume mit leisem Betrieb und 5 Leistungs- und Geräuschstufen: HTF337BE, HTF337BE4*
€ 47,59
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dreo 28dB leiser Tischventilator, 30cm hoher Ventilator mit Kühlung, 3 Geschwindigkeiten 21m Luftstrom, 120° verstellbar Neigungswinkel Turbo-Luftzirkulator, tragbarer Lüfter für Schlafzimmer, Schwarz
Dreo 28dB leiser Tischventilator, 30cm hoher Ventilator mit Kühlung, 3 Geschwindigkeiten 21m Luftstrom, 120° verstellbar Neigungswinkel Turbo-Luftzirkulator, tragbarer Lüfter für Schlafzimmer, Schwarz*
€ 54,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ARDES - Ardes-Tischventilator 40 cm Modell Penny, 3 Flügel, oszillierend, mit verstellbarem Neigungswinkel, Ardes-Ventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, leise, AR5AM40
ARDES - Ardes-Tischventilator 40 cm Modell Penny, 3 Flügel, oszillierend, mit verstellbarem Neigungswinkel, Ardes-Ventilator, 3 Geschwindigkeitsstufen, leise, AR5AM40*
€ 34,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cecotec Tischventilator EnergySilence 600 WoodDesk. 40 W, Holzoptik-Finish, Durchmesser 12
Cecotec Tischventilator EnergySilence 600 WoodDesk. 40 W, Holzoptik-Finish, Durchmesser 12" mit 4 Blättern, 3 Geschwindigkeiten, Schwenkfunktion, Höhenverstellbar, Maximale Sicherheit.*
€ 34,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ardes - AR5ST40N Tischventilator STEELO 40N 5 Flügel - Tischventilator 40 cm Oszillierend mit verstellbarer Neigung - Ventilator 3 Geschwindigkeiten leise, Schwarz
Ardes - AR5ST40N Tischventilator STEELO 40N 5 Flügel - Tischventilator 40 cm Oszillierend mit verstellbarer Neigung - Ventilator 3 Geschwindigkeiten leise, Schwarz*
€ 44,28
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Russell Hobbs RHPDF1221 Tischventilator, tragbar, leicht, 30,5 cm, 3 Geschwindigkeiten, Weitwinkel-Schwenken, kräftiger Luftstrom, leise im Betrieb, ideal für Schlafzimmer oder Büro, weiß
Russell Hobbs RHPDF1221 Tischventilator, tragbar, leicht, 30,5 cm, 3 Geschwindigkeiten, Weitwinkel-Schwenken, kräftiger Luftstrom, leise im Betrieb, ideal für Schlafzimmer oder Büro, weiß*
€ 35,99
Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025 um 14:00. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen