Das Acer Swift Go 16 SFG16-72-518S gehört zu den besonders ausgereiften Mobilrechnern der Mittel- bis Oberklasse. Es kombiniert ein schlankes, hochwertig verarbeitetes Aluminiumgehäuse mit aktueller Intel-Technologie der 13. Core-Generation und einem hochauflösenden 16-Zoll-Display im 16:10-Format. Der Intel Core i5-1335U, 16 GB LPDDR5-RAM und eine 512-GB-PCIe-SSD bilden eine Konfiguration, die gleichermaßen auf Produktivität, Medienarbeit und universelle Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Das Gerät läuft mit Windows 11 Home, nutzt ein QWERTZ-Layout und wiegt rund 1,6 kg.
*Hier den aktuellen Preis auf Amazon prüfen*
Display | 16″ WQXGA (2560 × 1600 px) IPS, 16:10, matt |
Prozessor | Intel Core i5-1335U (10 Kerne / 12 Threads / bis 4,6 GHz Boost) |
Grafik | Intel Iris Xe Graphics |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5 (5200 MHz, onboard) |
Massenspeicher | 512 GB PCIe Gen 4 NVMe-SSD |
Netzwerk | Wi-Fi 6E (802.11ax), Bluetooth 5.2 |
Anschlüsse | 2 × USB-C (Thunderbolt 4), 2 × USB-A 3.2, HDMI 2.1, Audio-Klinke |
Abmessungen | 355 × 242 × 15 mm |
Gewicht | ca. 1,6 kg |
Material | Aluminiumgehäuse, Farbe: Silber |

(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Verarbeitung und Design
Das Swift Go 16 nutzt ein vollständig aus Aluminium gefertigtes Chassis. Die Materialstärke vermittelt Stabilität, die Oberfläche ist fein gebürstet und zeigt nur geringe Fingerabdrücke. Der Deckel öffnet sich bis etwa 135 Grad, die Scharniere laufen spielfrei. Der schmale Displayrahmen sorgt für ein modernes Verhältnis zwischen sichtbarer Fläche und Gehäusegröße. Trotz des 16-Zoll-Panels bleibt das Gerät mit rund 1,6 kg angenehm transportabel – eine klare Stärke gegenüber klassischen 15-Zoll-Geräten dieser Leistungsklasse.
Das Design orientiert sich an funktionaler Eleganz statt auffälliger Akzente: klare Linien, einheitliche Farbgebung und präzise Verarbeitung. Der Unterboden lässt sich vollständig abschrauben, was Wartung und Reinigung erleichtert. In Summe wirkt das Notebook wie ein kompaktes Arbeitsgerät für Anwender, die Wert auf Haptik, Langlebigkeit und Präzision legen.
Display und Bilddarstellung
Das 16-Zoll-Panel löst mit 2560 × 1600 Pixeln im 16:10-Format auf – eine Auflösung, die etwa 60 % mehr vertikale Arbeitsfläche als ein herkömmliches Full-HD-Display bietet. Schrift und UI-Elemente wirken fein, Tabellen und Browserfenster gewinnen deutlich an Übersicht. Die IPS-Technologie sorgt für stabile Blickwinkel, die matte Oberfläche reduziert Reflexionen effektiv. Helligkeit und Farbwiedergabe sind gleichmäßig, die Farbraumabdeckung liegt im typischen sRGB-Bereich. Damit eignet sich das Display sowohl für Office- und Webarbeit als auch für gelegentliche Foto- und Videobearbeitung.
Das 16:10-Seitenverhältnis verbessert die Darstellung von Text- und Entwicklungsumgebungen, da mehr vertikale Zeilen sichtbar bleiben. Für Nutzer, die viel mit Tabellen, Quelltext oder langen Dokumenten arbeiten, bietet das Swift Go 16 damit echten Produktivitätsgewinn. Auch Streaming-Inhalte profitieren von der hohen Pixeldichte: Farben bleiben natürlich, Bewegungen klar.
Leistung und Systemarchitektur
Der verbaute Intel Core i5-1335U nutzt 10 Kerne (2 Performance-, 8 Effizienzkerne) und 12 Threads mit bis zu 4,6 GHz Boost. Die Architektur basiert auf Intels Hybrid-Design der 13. Generation („Raptor Lake-U“), das Rechen- und Hintergrundaufgaben dynamisch aufteilt. In der Praxis startet das System in wenigen Sekunden, Programme öffnen verzögerungsfrei, und selbst umfangreiche Browser-Sessions mit vielen Tabs bleiben flüssig. Die integrierte Iris Xe Graphics erlaubt auch leichte Bild- und Videobearbeitung sowie 4K-Videowiedergabe ohne Zusatzgrafik.
Für Office-Anwendungen, Webentwicklung, Präsentationen und Datenanalyse bietet die CPU mehr als ausreichende Leistungsreserven. Gleichzeitig bleibt die Energieaufnahme moderat – der TDP-Bereich liegt bei 15 W, kurzzeitig bis 55 W Turbo. So bleibt das Gerät selbst unter längerer Belastung ruhig und handwarm, ohne dass die Lüfter störend auffallen.
Arbeitsspeicher und SSD-Performance
Die 16 GB LPDDR5-RAM sind fest verlötet, arbeiten jedoch mit 5200 MHz – eine hohe Bandbreite, die Multitasking und datenintensive Browser-Anwendungen begünstigt. Die 512-GB-SSD nutzt die PCIe-4.0-Schnittstelle mit Transferraten von rund 5000 MB/s lesen und 4500 MB/s schreiben. Diese Werte spiegeln sich in der alltäglichen Nutzung deutlich wider: nahezu verzögerungsfreies Wechseln zwischen Programmen, schnelles Speichern großer Office-Dateien und direkte Reaktionszeiten bei der Arbeit mit Cloud- oder Versionsverwaltungs-Tools.
Für Anwender mit großen Foto- oder Projektsammlungen bietet die SSD genügend Spielraum, bevor eine externe Erweiterung nötig wird. Über die beiden Thunderbolt-4-Ports lassen sich zudem externe Hochgeschwindigkeitsspeicher anschließen, was das Gerät langfristig flexibel hält.
Konnektivität und Schnittstellen
Das Swift Go 16 setzt auf moderne Konnektivität: Wi-Fi 6E sorgt für stabile Gigabit-Verbindungen über 2,4-, 5- und 6-GHz-Bänder, Bluetooth 5.2 für zuverlässige Kopplung von Headsets, Mäusen oder Smartphones. Die Port-Ausstattung ist vorbildlich: zwei USB-C-Buchsen mit Thunderbolt 4 unterstützen Daten, Video und Ladung, ergänzt um zwei USB-A-Ports, HDMI 2.1 und einen 3,5-mm-Audioanschluss. Ein Kartenleser ist in dieser Baureihe nicht vorgesehen – eine bewusste Entscheidung zugunsten des kompakten Designs.
Für stationäre Nutzung lässt sich das Notebook über USB-C mit Dockingstationen verbinden, sodass mehrere Monitore, Netzwerk, Peripherie und Ladung über ein einziges Kabel laufen. Diese Integration macht das Swift Go 16 besonders praktikabel im Wechsel zwischen Homeoffice und Arbeitsplatz.
Energieeffizienz und Laufzeit
Mit einem 65-Wh-Akku erreicht das Gerät im gemischten Einsatz zwischen 9 und 11 Stunden Betriebszeit. Textverarbeitung, Browser, E-Mail und Streaming laufen damit durch einen kompletten Arbeitstag. Die Schnellladefunktion bringt in 30 Minuten etwa 4 Stunden Betriebszeit zurück. Im Leerlauf bleibt das System nahezu lautlos, und die Wärmeverteilung bleibt gleichmäßig – auch bei dauerhafter Last liegt die Gehäusetemperatur meist unter 40 °C.
Das Strom-Management von Intel arbeitet eng mit dem Betriebssystem zusammen, sodass zwischen Leistungs- und Energiesparprofilen automatisch gewechselt wird. Für Reise- und Projektarbeit bietet das Swift Go 16 dadurch eine verlässliche Unabhängigkeit vom Netzteil.
Einsatzprofil und Einordnung
Das Acer Swift Go 16 SFG16-72-518S richtet sich an Anwender, die ein Notebook mit großem Display, geringem Gewicht und ausgewogener Leistung suchen. Ideal für Studierende, Selbstständige und Berufstätige, die viel unterwegs sind, aber nicht auf einen übersichtlichen Arbeitsbereich verzichten möchten. Durch das hochauflösende 16:10-Panel eignet es sich auch für Entwickler, Grafikdesigner, Content-Creator und Redakteure, die mit Text, Daten oder Webinhalten arbeiten.
Für GPU-intensive Aufgaben oder aktuelle Spiele ist das Gerät nicht vorgesehen, doch für Video-Editing, Fotoretusche und Audio-Postproduktion auf mittlerem Niveau genügt die Iris Xe-Grafik. Das Gesamtbild entspricht einem mobilen Ultrabook für produktive Nutzung – schnell, leise, hochwertig verarbeitet und langfristig wartungsarm.
(*) Werbung / Affiliate-Links: Beim Kauf über mit * markierte Links erhält der Seitenbetreiber eine Provision – ohne Preisänderung für den Käufer. Quelle: Produkt-HTML (ASIN B0B8YWQG2H). Alle Angaben ohne Gewähr.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?