Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle für DSL im Vergleich 2025

DSL-Router der AVM FRITZ!Box-Serie setzen in Deutschland den Standard für zuverlässigen, sicheren und komfortablen Internetzugang im Privatkunden- und Small-Business-Umfeld. Inzwischen gibt es eine beachtliche Modellvielfalt mit klaren technischen Unterschieden, Zielgruppenfokus und Ausstattungsvarianten. Die richtige Auswahl ist entscheidend, um Performance, Funktionsumfang und Zukunftssicherheit im eigenen Haushalt oder Büro optimal auszunutzen.

Diese Übersicht betrachtet ausschließlich die aktuellen FRITZ!Box-Modelle, die ein vollwertiges DSL-Modem integriert haben und direkt an VDSL- oder ADSL-Anschlüssen betrieben werden können. Neben grundlegenden Ausstattungsmerkmalen werden sämtliche relevanten Unterschiede, Anschlussoptionen, Leistungswerte und Einsatzmöglichkeiten neutral und strukturiert gegenübergestellt.

Große Vergleichstabelle: DSL-fähige FRITZ!Boxen 2025

(Auf dem Smartphone nach rechts scrollen)

Merkmal5690 Pro76907590 AX7530 AX75107682 (Sondermodell)
DSL-Anschluss1 × DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × DSL (G.fast, VDSL/Supervectoring, ADSL2+)
Glasfaser-Anschluss1 × SFP (AON + GPON im Lieferumfang)
WAN-Anschluss1 × 2,5 GbE (wahlweise LAN)1 × 2,5 GbE (WAN/LAN)1 × Gigabit-WAN1 × 2,5 GbE (WAN/LAN)
LAN-Anschlüsse4 × Gigabit-LAN2 × 2,5 GbE + 2 × Gigabit-LAN4 × Gigabit-LAN4 × Gigabit-LAN1 × Gigabit-LAN2 × 2,5 GbE + 2 × Gigabit-LAN
WLANWi-Fi 7: 6 GHz bis 11 530 MBit/s; 5 GHz bis 5 760 MBit/s; 2,4 GHz bis 1 200 MBit/sWi-Fi 7: 5 GHz bis 5 760 MBit/s; 2,4 GHz bis 1 376 MBit/sWi-Fi 6 (AX): 5 GHz bis 2 400 MBit/s; 2,4 GHz bis 1 200 MBit/sWi-Fi 6 (AX): 5 GHz bis 1 800 MBit/s; 2,4 GHz bis 600 MBit/sWi-Fi 6 (AX): 2,4 GHz bis 600 MBit/sWi-Fi 7: 5 GHz bis 5 760 MBit/s; Wi-Fi 6: 2,4 GHz bis 1 200 MBit/s
DECT-Basisbis zu 6 Schnurlostelefonebis zu 6 Handgerätebis zu 6 Handgerätebis zu 6 Handgerätebis zu 6 Handgerätebis zu 6 Handgeräte
a/b-Port (analog)1 × TAE/RJ112 × RJ112 × TAE/RJ111 × TAE/RJ111 × TAE/RJ112 × RJ11
USB-Anschlüsse1 × USB 3.11 × USB 2.02 × USB 3.01 × USB 2.01 × USB 2.01 × USB 2.0
Zigbee-Gatewayintegriertintegriert
Smart-HomeDECT ULE + Zigbee, bis 50 GeräteDECT ULE, bis 50 GeräteDECT ULE, bis 50 GeräteDECT ULE, bis 50 GeräteDECT ULE, bis 50 GeräteDECT ULE, bis 50 Geräte
VPN-ProtokolleWireGuard, IPSecWireGuard, IPSecWireGuard, IPSecWireGuard, IPSecWireGuard, IPSecWireGuard, IPSec
Leistungsaufnahme12,5 – 13,5 W12 – 13 W14 – 16 W6 W6 W12 – 13 W
Garantie5 Jahre5 Jahre5 Jahre5 Jahre5 Jahre5 Jahre

Erläuterungen zur Tabelle:

  • Die FRITZ!Box 5690 Pro ist als einziges Modell Multianschlussfähig für DSL und Glasfaser.
  • ISDN wird bei keinem aktuellen Modell mehr unterstützt.
  • Smart Home: 5690 Pro, 7690 mit Zigbee und erweiterter Kompatibilität, alle Modelle mit DECT ULE für FRITZ!DECT-Geräte.
  • USB: Unterschiedliche Versionen und Anzahl – zu beachten für NAS/Printer-Sharing.
  • WLAN-Leistung: Nur die 5690 Pro, 7690 und 7682 bieten Wi-Fi 7 und damit maximale Zukunftssicherheit.

Technische Einordnung der einzelnen DSL-FRITZ!Box-Modelle (2025)

Die Auswahl der passenden FRITZ!Box für einen modernen DSL-Anschluss richtet sich nicht nur nach dem maximal erreichbaren Tempo, sondern im besonderen Maße nach individuellen Anforderungen an Netzwerktechnik, Telefonie, WLAN-Komfort, Smart-Home-Integration und zukünftige Kompatibilität. Im Folgenden werden die Unterschiede, Stärken und Besonderheiten aller aktuellen Modelle für DSL-Anschlüsse auf Basis der vollständigen und originalen AVM-Datenlage detailliert herausgearbeitet und journalistisch eingeordnet.

FRITZ!Box 5690 Pro – Das Flaggschiff für anspruchsvolle DSL-Nutzer

Die FRITZ!Box 5690 Pro positioniert sich als technisch führendes Modell im DSL-Segment und hebt sich durch ihre Multistandardfähigkeit und hohe Zukunftssicherheit ab. Sie ist die einzige DSL-Box von AVM, die sowohl einen vollwertigen VDSL-Anschluss (inklusive Supervectoring bis 300 MBit/s) als auch einen Glasfaseranschluss über das integrierte SFP-Modul bietet. Damit eignet sie sich perfekt für Haushalte und Büros, die mittelfristig einen Umstieg von DSL auf Glasfaser planen oder deren Infrastruktur bereits mehrere Technologien parallel bereitstellt.

Besonders markant ist der Einsatz von Wi-Fi 7 (802.11be), das im 6 GHz-, 5 GHz- und 2,4 GHz-Band arbeitet und einen Bruttodurchsatz von bis zu 11,5 GBit/s (6 GHz), 5,76 GBit/s (5 GHz) sowie 1,2 GBit/s (2,4 GHz) ermöglicht. In der Praxis profitieren hiervon primär moderne Endgeräte, etwa neue Laptops und Smartphones mit Wi-Fi 7, die besonders im 6 GHz-Band geringste Latenzen und höchste Durchsatzraten erreichen.

Die Vernetzung im lokalen Netz erfolgt dank 1× 2,5-GbE-Port, 4× 1-GbE-Ports sowie USB 3.1 besonders flexibel. Dazu kommt erstmals die Integration von Zigbee, wodurch sich neben FRITZ!DECT-Komponenten erstmals auch zahlreiche smarte Leuchten, Schalter und Sensoren anderer Hersteller direkt einbinden lassen. In Verbindung mit der etablierten DECT-ULE-Basis wird so die Steuerung eines umfassenden Smart Homes ohne Zusatz-Hubs möglich.

Die Leistungsaufnahme liegt laut AVM zwischen 12,5 und 13,5 Watt, was für ein derart ausgestattetes Highend-Gerät im energieeffizienten Bereich liegt.

FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,5 GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, internationale Version)
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,5 GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, internationale Version)*
€ 320,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 6. August 2025 um 20:18. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

FRITZ!Box 7690 – Highend für große Netze, maximale Performance und Smart Home

Mit der FRITZ!Box 7690 positioniert AVM ein hochmodernes DSL-Modell im Premiumsegment, das für höchste technische Ansprüche und maximale Zukunftssicherheit steht. Die 7690 unterstützt VDSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s inklusive Supervectoring 35b und bietet damit die optimale Basis für alle aktuellen DSL-Anbieter und Bandbreiten – insbesondere dort, wo große Datenmengen bewegt werden und viele Geräte gleichzeitig online sind.

Im WLAN-Bereich ist die 7690 das erste DSL-Modell von AVM, das den neuen Wi-Fi 7 Standard nutzt und somit im 5-GHz-Band (bis zu 5.760 MBit/s brutto) und auch mit Rückwärtskompatibilität zu älteren WLAN-Standards höchste Übertragungsraten ermöglicht. Gerade in anspruchsvollen Multi-User-Szenarien – etwa bei parallelem 4K-Streaming, Gaming und Homeoffice – sichert das neue WLAN-Konzept der 7690 bestmögliche Reichweite und Geschwindigkeit.

Auch bei den kabelgebundenen Anschlüssen setzt die 7690 neue Maßstäbe: Neben drei klassischen Gigabit-LAN-Ports steht erstmals ein 2,5-Gigabit-LAN-Port bereit. Damit lassen sich schnelle NAS-Systeme oder moderne Arbeitsplätze direkt und ohne Flaschenhals anbinden. Hinzu kommt ein USB-3.0-Port für schnellen Speicherzugriff oder die Einbindung eines Druckers.

Die Telefonie-Funktionen bleiben traditionell umfassend: Zwei analoge Telefonanschlüsse und eine integrierte DECT-Basis für bis zu sechs schnurlose Telefone stehen bereit, inklusive Unterstützung für HD-Telefonie, verschlüsselte Sprachübertragung, mehrere Anrufbeantworter und zahlreiche Komfortfunktionen.

FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)*
Ersparnis 31%
UVP**: € 319,00
€ 219,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 7. August 2025 um 5:02. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

FRITZ!Box 7682 – G.fast-Spezialist für Gigabit-DSL und höchste Flexibilität

Die FRITZ!Box 7682 ist das Spezialmodell im DSL-Segment: Sie ist primär für G.fast-Anschlüsse bis zu 1 GBit/s ausgelegt, unterstützt aber gleichzeitig VDSL mit Supervectoring und bietet damit maximale Kompatibilität in Übergangsgebieten, in denen Gigabit-DSL bereits verfügbar ist. Ihre Netzwerkausstattung ist nahezu identisch zur 7690: Zwei 2,5-GbE-Ports, zwei weitere Gigabit-LAN-Anschlüsse, Wi-Fi 7 (gleiche Performancewerte), USB 2.0 sowie eine DECT-Basis für Telefonie und Smart Home.

Die 7682 richtet sich vor allem an technisch versierte Anwender, die bereits jetzt oder in naher Zukunft Gigabit-DSL via G.fast nutzen möchten, aber dennoch nicht auf bewährte AVM-Funktionalität verzichten wollen.

FRITZ!Box 7682 beim Fachhändler kaufen

Dieses Produkt können Sie nur bei ausgewählten Fachhändlern online oder vor Ort in Ihrer Region erwerben erwerben.

FRITZ!Box 7590 AX – Der bewährte Allrounder mit Wi-Fi 6

Die FRITZ!Box 7590 AX nimmt innerhalb des aktuellen AVM-DSL-Portfolios die Rolle eines besonders beliebten vielseitigen Allrounders ein. Ihr Hauptvorteil liegt in der sorgfältig ausbalancierten Kombination aus moderner Technik, stabiler Firmware und einer Schnittstellenvielfalt, die sowohl klassischen als auch fortgeschrittenen Nutzungsanforderungen gerecht wird.

Mit Unterstützung für Supervectoring (35b) bedient die 7590 AX alle relevanten DSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s. Das Dualband-Wi-Fi-6-Modul bietet Datenraten bis 2.400 MBit/s im 5-GHz- und bis 1.200 MBit/s im 2,4-GHz-Bereich, was sie besonders für Haushalte und Büros mit hohem WLAN-Aufkommen attraktiv macht. Die vier klassischen Gigabit-LAN-Ports, der zusätzliche Gigabit-WAN-Port und zwei USB-3.0-Anschlüsse erlauben die flexible Integration externer Speicher, Drucker und Netzwerkgeräte. Diese Konstellation unterstützt vielseitige Netzwerktopologien, etwa wenn bestehende NAS-Systeme, mehrere Desktop-PCs oder anspruchsvolle Mediacenter-Lösungen angebunden werden sollen.

Die integrierte Telefonanlage deckt sowohl IP-Telefonie als auch analoge Endgeräte ab und bietet mit der DECT-Basis die Möglichkeit, bis zu sechs Schnurlostelefone und verschiedene Smart-Home-Komponenten einzubinden. Insbesondere die Unterstützung für DECT-ULE eröffnet langfristige Kompatibilität zu AVM-Smart-Home-Lösungen.

Im täglichen Einsatz punktet die 7590 AX mit langjährig erprobter Firmware, regelmäßigen Sicherheits- und Funktionsupdates und einer ausgesprochen niedrigen Leistungsaufnahme. Die Installation gelingt in nahezu jeder Umgebung unproblematisch, sowohl bei Wandmontage als auch auf dem Schreibtisch.

FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2, 4 GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2, 4 GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)*
Ersparnis 11%
UVP**: € 269,00
€ 240,57
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 6. August 2025 um 20:35. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

FRITZ!Box 7530 AX – Preis-Leistungs-Tipp für moderne DSL-Anschlüsse

Die FRITZ!Box 7530 AX markiert den Einstieg in die aktuelle Wi-Fi-6-Generation der DSL-fähigen AVM-Router und legt ihren Fokus auf eine Kombination aus moderner Funktechnik, solider Basisausstattung und kompaktem Formfaktor. Im Vergleich zu größeren AVM-Modellen verzichtet sie bewusst auf einige Zusatzfeatures, um ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für typische Privathaushalte und Homeoffices zu schaffen.

Das Gerät unterstützt alle gängigen VDSL- und ADSL-Anschlüsse, einschließlich Supervectoring mit bis zu 300 MBit/s, und eignet sich damit für nahezu jede DSL-Infrastruktur in Deutschland und im europäischen Umfeld. Die Wi-Fi-6-Funktionalität (AX-Standard) liefert im 5-GHz-Band Bruttoraten bis 1.800 MBit/s und bis zu 600 MBit/s auf 2,4 GHz, wobei die Antennenkonfiguration (2×2 bei 2,4 GHz, 3×3 bei 5 GHz) für eine solide Abdeckung in Wohnungen, Einfamilienhäusern und kleineren Büros sorgt. Der geringere Energieverbrauch ist speziell für Dauerbetrieb und den Einsatz in energieeffizienten Umgebungen ein Pluspunkt.

Mit vier Gigabit-LAN-Ports (davon einer als WAN umstellbar), einem USB-Anschluss für Drucker oder Datenträger sowie einer integrierten DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone deckt die 7530 AX die klassischen Heimnetzanforderungen zuverlässig ab. Zusätzlich kann ein analoges Telefon oder Faxgerät über den a/b-Port angeschlossen werden – für Haushalte, die weiterhin klassische Telefoniegeräte nutzen oder auf ein Fax nicht verzichten möchten.

FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, 1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, 1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)*
Ersparnis 23%
UVP**: € 209,00
€ 160,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 164,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 7. August 2025 um 3:49. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

FRITZ!Box 7510 – Minimalistische DSL-Box für Einsteiger

Die FRITZ!Box 7510 stellt das kompakteste und günstigste Modell unter den aktuellen DSL-fähigen FRITZ!Boxen dar und setzt gezielt auf ein minimalistisches Ausstattungsprofil für Nutzer mit einfachen Anforderungen. Sie eignet sich ideal für kleine Haushalte, Single-Wohnungen, Apartments oder als dezidierter Router für Nebenstandorte wie Homeoffice-Arbeitszimmer, Ferienwohnungen oder Mietobjekte mit DSL-Anschluss.

Technisch ist die 7510 auf die wesentlichen Kernfunktionen reduziert, bietet aber dennoch moderne AVM-Technik: Ein integriertes DSL-Modem unterstützt VDSL bis 300 MBit/s inklusive Supervectoring – damit sind alle verbreiteten DSL- und VDSL-Anschlüsse in Deutschland und Mitteleuropa abgedeckt. Im WLAN-Funkbereich setzt die 7510 bereits auf Wi-Fi 6 (WLAN AX), allerdings ausschließlich im 2,4-GHz-Band mit einer maximalen Bruttodatenrate von 600 MBit/s und 2×2 MIMO. Das bedeutet: Es werden keine 5-GHz-WLAN-Verbindungen angeboten – ein technisches Unterscheidungsmerkmal zu den größeren Modellen, das insbesondere in Umgebungen mit vielen parallelen WLAN-Netzen zu beachten ist.

Die Anschlussausstattung bleibt bewusst minimalistisch: Ein Gigabit-LAN-Port für den kabelgebundenen Anschluss eines Einzelgeräts oder Switches, ein USB-Anschluss für Datenträger oder Drucker, eine integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone und ein a/b-Port (wahlweise TAE oder RJ11) für ein analoges Telefon oder Faxgerät. Trotz der kompakten Bauweise stehen damit alle Grundfunktionen für Internet, Telefonie und Smart Home bereit, inklusive aller wesentlichen Features des AVM-Betriebssystems FRITZ!OS.

FRITZ!Box 7510 (Wi-Fi 6 DSL-Router (WLAN AX), bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), VDSL-Supervectoring 35b bis zu 300 MBit/s, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
FRITZ!Box 7510 (Wi-Fi 6 DSL-Router (WLAN AX), bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), VDSL-Supervectoring 35b bis zu 300 MBit/s, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)*
€ 100,46
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 104,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 6. August 2025 um 19:39. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Entscheidungshilfen: Welche FRITZ!Box ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet?

Die Auswahl der richtigen FRITZ!Box richtet sich maßgeblich nach dem Einsatzszenario, den vorhandenen und zukünftigen Anschlussarten sowie den individuellen Ansprüchen an Performance, Netzwerktechnik, Telefonie, Smart Home und Flexibilität. Um eine optimale Entscheidung treffen zu können, ist es entscheidend, alle relevanten Faktoren – technische, praktische und wirtschaftliche – umfassend zu berücksichtigen.

1. Zukunftssicherheit und Umstieg auf Glasfaser

Für alle Nutzer, die heute noch einen DSL-Anschluss nutzen, aber mittelfristig auf Glasfaser wechseln wollen oder einen Parallelbetrieb beider Technologien erwarten, bietet ausschließlich die FRITZ!Box 5690 Pro eine praxistaugliche Lösung. Sie verfügt als einzige DSL-Box im aktuellen AVM-Lineup über einen SFP-Slot für ein internes Glasfasermodul und kann daher nahtlos sowohl an modernen Glasfaseranschlüssen (GPON/AON) als auch an klassischen VDSL-Anschlüssen betrieben werden. Diese Dualität macht sie zur Investition mit maximaler Zukunftssicherheit für Haushalte und Büros im Wandel der Netztechnik.

2. Highend-DSL, Gigabit-Performance und großes Heimnetz

Die FRITZ!Box 7690 und 7682 stehen für maximale Leistung an VDSL-Anschlüssen – erstere mit besonderem Fokus auf umfassende Smart-Home-Integration und fortschrittliches Wi-Fi 7, letztere als Spezialistin für G.fast-Gigabitanschlüsse. Beide Modelle bieten mit zwei 2,5-GbE-Ports, Wi-Fi 7 und DECT ULE die modernsten Vernetzungsoptionen und eignen sich für große Haushalte, smarte Wohnungen, anspruchsvolle Homeoffices und kleine Unternehmen, bei denen parallele Nutzung vieler Geräte und hohe Geschwindigkeiten gefragt sind.

Wer explizit G.fast (Gigabit-DSL) benötigt, sollte zur 7682 greifen, da nur sie diesen Standard unterstützt. Für klassisches VDSL/Supervectoring ohne Glasfaserbedarf, aber mit Anspruch an modernste WLAN- und Netzwerktechnik, ist die 7690 die erste Wahl.

3. Leistungsfähige Mittelklasse und Allrounder

Die FRITZ!Box 7590 AX bleibt das bewährte Allroundmodell mit maximaler Stabilität, flexibler Netzwerktechnik (inklusive separatem WAN-Port für externe Modems), Wi-Fi 6, vier Gigabit-LAN-Ports und umfangreicher Telefonie- sowie NAS-Funktionalität über zwei USB-3.0-Anschlüsse. Sie eignet sich ideal für Familien, Homeoffices und Anwender mit stabilen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Reichweite und Performance. Die 7590 AX ist zudem bekannt für ihre Langlebigkeit, hohe Updatefrequenz und einen sehr guten Werterhalt am Gebrauchtmarkt.

4. Kompaktes Heimnetz und Preis-Leistungs-Tipp

Die FRITZ!Box 7530 AX bietet nahezu alle für Privathaushalte und kleine Homeoffices wichtigen Funktionen zu einem günstigen Einstiegspreis. Sie überzeugt durch ein modernes Wi-Fi 6-Modul, eine DECT-Basis für schnurlose Telefone sowie solide LAN-Vernetzung. Mit geringem Energieverbrauch, kompaktem Design und der vollen Unterstützung von Mesh-Funktionen ist sie vor allem in Wohnungen und kleinen Häusern ein Bestseller.

5. Einsteiger und Minimalisten

Mit der FRITZ!Box 7510 erhalten Nutzer ein auf das Wesentliche reduziertes Gerät, das dennoch Zugang zur AVM-typischen Updatepolitik, Mesh-Fähigkeit und DECT-Telefonie bietet. Sie ist besonders für Single-Haushalte, kleine Wohnungen, Gästezimmer oder als dedizierte Zweitbox geeignet. Ihre technische Ausstattung genügt für grundlegende Internet- und Telefonieanforderungen, setzt aber im WLAN ausschließlich auf das 2,4-GHz-Band.

Technische Unterschiede und Alleinstellungsmerkmale

  • WLAN-Technologien und Bandbreiten
    • Die FRITZ!Box 5690 Pro, 7690 und 7682 unterstützen als einzige Modelle Wi-Fi 7 – den neuesten Funkstandard für höchste Geschwindigkeit, geringste Latenz und optimale Multi-User-Performance. Die 7590 AX, 7530 AX und 7510 nutzen Wi-Fi 6; die Unterschiede liegen dabei nicht nur in der Rohdatenrate, sondern vor allem in der Anzahl der unterstützten Streams, der Reichweite und der Kompatibilität mit aktuellen und kommenden Endgeräten.
  • Smart Home Integration
    • Mit Zigbee-Unterstützung (5690 Pro, 7690) lassen sich erstmals Smart-Home-Geräte anderer Hersteller direkt koppeln. Die DECT ULE-Basis (alle Modelle) dient weiterhin der Einbindung von AVM-eigenen sowie kompatiblen Geräten wie Steckdosen, Heizkörperreglern und Sensoren. Die 7590 XA, 7682, 7530 AX und 7510 verzichten auf Zigbee, bieten aber ebenfalls die wichtigsten Smart-Home-Funktionen im AVM-Ökosystem.
  • Telefonie und Analogports
    • Die aktuellen Topmodelle (5690 Pro, 7690, 7682, 7590 AX) bieten jeweils zwei analoge Ports für klassische Telefonie, während die 7530 AX und 7510 einen Analogport bereitstellen. Ein ISDN-/S₀-Port ist bei keinem aktuellen Modell mehr vorhanden – die ISDN-Unterstützung wurde von AVM vollständig eingestellt.
  • Netzwerkports
    • Die Top-Modelle setzen konsequent auf mindestens einen, teilweise zwei 2,5-GbE-Ports, was für schnelle NAS-Systeme und moderne Workstations ein zukunftsweisendes Feature ist. Die Mittel- und Einstiegsklasse bietet primär Gigabit-LAN-Ports – für klassische Heimnetze vollkommen ausreichend.
  • USB und NAS-Funktionalität
    • Bei der USB-Ausstattung zeigen sich deutliche Unterschiede: Während die 7590 AX mit zwei USB 3.0-Anschlüssen ideal für NAS, Drucker und Backup-Lösungen ist, bieten die anderen Modelle maximal USB 2.0 (7690, 7682, 7530 AX, 7510) oder USB 3.1 (5690 Pro).
  • Energieverbrauch und Bauform
    • Die Verbrauchswerte reichen von sehr sparsamen ~6 Watt (7510, 7530 AX) bis zu ~13,5 Watt bei den Highend-Boxen. Dies spielt bei 24/7-Betrieb eine zunehmend wichtige Rolle für Gesamtbetriebskosten und Umweltbilanz.
  • Software, Updates, Garantie
    • AVM garantiert für alle Modelle umfangreiche Softwarepflege, regelmäßige Sicherheits- und Feature-Updates sowie mindestens 5 Jahre Herstellergarantie für die Flaggschiffe – ein wichtiges Argument gegenüber günstigeren Konkurrenzprodukten mit weniger verlässlicher Updatepolitik.

Modellübergreifende Kreuzvergleiche

Zukunftssicherheit: Wer plant Glasfaser? Wer bleibt bei DSL?

FRITZ!Box 5690 Pro: Das einzige Modell, das sowohl für VDSL als auch Glasfaser (über SFP-Modul) einsetzbar ist – ohne Hardwaretausch beim Umstieg. Dies ist besonders für Eigentümer, Bauherren und Unternehmen relevant, die perspektivisch von einem DSL- auf einen FTTH-Anschluss wechseln oder mit einem Parallelbetrieb rechnen.

Vorteile:

  • Dual WAN: DSL & Glasfaser (GPON/AON)
  • Maximale Investitionssicherheit
  • Modernste Ausstattung (Wi-Fi 7, Zigbee, 2x 2,5 GbE, USB 3.1)

Alle anderen Modelle:

Unterstützen ausschließlich DSL (VDSL/G.fast – nur 7682) und sind bei einem späteren Glasfaseranschluss nicht mehr als Haupt-Router einsetzbar.

Merkmal5690 Pro76907590 AX
Glasfaser-SpezialisierungSFP-Slot mit dualem AON/GPON-Modul im Lieferumfang – voll integrierter Glasfaser-Routerfehltfehlt
Zigbee-GatewayIntegriertIntegriertfehlt
Tri-Band WLANWi-Fi 7 inklusive 6 GHz-Band (max. 11,53 Gbit/s)Wi-Fi 7 nur 2,4/5 GHzkein Wi-Fi 7, „nur“ Wi-Fi 6 dual-band
High-End Routing2,5 GbE WAN/LAN + 4 Gigabit-LAN – optimale Anbindung für Multi-Gb-Up- und Downloads2,5 GbE WAN/LAN + 2,5 GbE LAN + 2 Gigabit-LANklassischer Gig-WAN + 4 Gigabit-LAN

Performance und Bandbreite: Für große Haushalte, Büros, Gamer

FRITZ!Box 7690 & 7682: Beide mit Wi-Fi 7, zwei 2,5-GbE-Ports und sehr hoher paralleler Bandbreite .

  • 7690: Flaggschiff für klassische DSL-Anschlüsse (Supervectoring 35b) und anspruchsvolle WLAN-Umgebungen.
  • 7682: Einziges Modell mit G.fast-Gigabit-Support (für Regionen mit diesem seltenen Highspeed-DSL-Ausbau).

7590 AX: Sehr leistungsstark mit Wi-Fi 6, vier Gigabit-Ports, zwei USB 3.0, ideal für klassische Heimnetze und ambitionierte Nutzer – ohne Glasfaser- oder G.fast-Option, aber mit sehr guter Updateversorgung und Stabilität.

7530 AX: Preis-Leistungs-Tipp für Wohnungen und kleine bis mittlere Haushalte: Wi-Fi 6, solide Reichweite, kompakt und energieeffizient.

3. WLAN, Smart Home und ErweiterbarkeiZigbee, DECT, Mesh

ModellWLAN-StandardMax. DatenrateDECT-BasisZigbee-GatewaySmart-Home-Funktion
5690 ProWi-Fi 76 GHz: 11 530 Mbit/s5 GHz: 5 760 Mbit/s2,4 GHz: 1 200 Mbit/sbis 6 HandgeräteintegriertDECT ULE + Zigbee (bis 50 Geräte)
7690Wi-Fi 75 GHz: 5 760 Mbit/s2,4 GHz: 1 376 Mbit/sbis 6 HandgeräteDECT ULE (bis 50 Geräte)
7590 AXWi-Fi 6 (AX)5 GHz: 2 400 Mbit/s2,4 GHz: 1 200 Mbit/sbis 6 HandgeräteDECT ULE (bis 50 Geräte)
7530 AXWi-Fi 6 (AX)5 GHz: 1 800 Mbit/s2,4 GHz:   600 Mbit/sbis 6 HandgeräteDECT ULE (bis 50 Geräte)
7510Wi-Fi 6 (AX)2,4 GHz:   600 Mbit/sbis 6 HandgeräteDECT ULE (bis 50 Geräte)
7682Wi-Fi 75 GHz: 5 760 Mbit/s2,4 GHz: 1 200 Mbit/sbis 6 HandgeräteDECT ULE (bis 50 Geräte)
  • 5690 Pro, 7690, 7682:
    • Alle verfügen über Zigbee (damit erstmals auch Steuerung von IKEA TRÅDFRI, Philips Hue etc. direkt ohne extra Gateway), DECT ULE für AVM-Smart-Home und Mesh-Masterfunktion.
    • USP: Nur diese drei Modelle machen das AVM-Heimnetz erstmals zum echten plattformübergreifenden Smart-Home-Hub.
  • 7590 AX, 7530 AX, 7510:
    • Nur DECT ULE (ohne Zigbee). Smart Home hier beschränkt auf AVM-Komponenten und Kompatibles.

Telefonie und Integration klassischer Geräte

Modellanaloger a/b-PortUSB-AnschlüsseDECT-KapazitätISDN/S₀-Port
5690 Pro1 × TAE/RJ111 × USB 3.1bis 6 Handgerätenicht vorhanden
76902 × RJ111 × USB 2.0bis 6 Handgerätenicht vorhanden
7590 AX2 × TAE/RJ112 × USB 3.0bis 6 Handgerätenicht vorhanden
7530 AX1 × TAE/RJ111 × USB 2.0bis 6 Handgerätenicht vorhanden
75101 × TAE/RJ111 × USB 2.0bis 6 Handgerätenicht vorhanden
76822 × RJ111 × USB 2.0bis 6 Handgerätenicht vorhanden
  • 5690 Pro, 7682, 7590 AX:
    • 5690 Pro, 7682, 7590 AX: Alle aktuellen Modelle bieten keinen ISDN-/S₀-Port mehr und unterstützen ausschließlich analoge Telefonie sowie DECT-basierte Schnurlostelefone.
  • 7690:
    • Für Unternehmen oder Haushalte, die noch ISDN-Endgeräte einsetzen, bieten die aktuellen Modelle keine Anschlussmöglichkeit mehr – der ISDN-/S₀-Port ist bei allen neuen DSL-Modellen entfallen.
  • Alle Modelle:
    • Mindestens ein Analoganschluss, DECT-Basis für bis zu 6 Handgeräte.

Netzwerkausstattung und NAS-Funktionen

ModellDSL-AnschlussGlasfaser-AnschlussWAN-AnschlussLAN-Anschlüsse
5690 ProDSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × SFP (AON + GPON im Lieferumfang)1 × 2,5 GbE (wahlweise LAN)4 × Gigabit-LAN
7690DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × 2,5 GbE (WAN/LAN)2 × 2,5 GbE + 2 × Gigabit-LAN
7590 AXDSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × Gigabit-WAN4 × Gigabit-LAN
7530 AXDSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)4 × Gigabit-LAN
7510DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × Gigabit-LAN
7682G.fast + DSL (VDSL/Supervectoring, ADSL2+)1 × 2,5 GbE (WAN/LAN)2 × 2,5 GbE + 2 × Gigabit-LAN
  • 5690 Pro:
    • USB 3.1, schnellster Datentransfer im Heimnetz für Backups, Streaming, Netzwerklaufwerke.
  • 7590 AX:
    • Zwei USB 3.0, ebenfalls stark als NAS-Zentrale.
  • 7682, 7690, 7530 AX, 7510:
    • Nur USB 2.0 – für einfache Anwendungen ausreichend, aber für große Datenmengen (Backup, Mediathek) spürbar langsamer.

Energieeffizienz, Platzbedarf und Lautlosigkeit

  • 7530 AX, 7510:
    • Geringster Energieverbrauch (~6–7 W), extrem kompakt – ideale Wahl für kleine Wohnungen, Gästezimmer, umweltbewusste Nutzer.
  • Highend-Modelle:
    • Höherer Strombedarf, aber durch modernere Chipsätze trotzdem effizient im Verhältnis zur gebotenen Leistung.

Updatepolitik und Wertbeständigkeit

  • Alle aktuellen Modelle:
    • Profitieren von AVMs sehr guter Updatepolitik und Sicherheitsversorgung (Fritz!OS), mit mindestens 5 Jahren Support ab Markteinführung.
  • 7590 AX:
    • Gilt als besonders robust, langlebig, mit sehr hoher Zweitmarkt-Nachfrage (Gebrauchtmarkt).
  • 5690 Pro, 7690:
    • Erhalten oft als erste die neuesten Features und Pilotfunktionen.

Preis-Leistungs-Szenarien und Zielgruppenabgrenzung

ModellPerfekt für …Typische Alternativen/Abgrenzung
5690 ProTechnik-Enthusiasten, Bauherren, zukunftssichere Haushalte mit geplantem GlasfaserÜberdimensioniert für reine DSL-Nutzer ohne Glasfaserplan
7690Große Haushalte, Smart-Home-Fans, Anwender mit vielen WLAN-Geräten, Unternehmen mit Supervectoring-DSLKein ISDN für ältere Telefonanlagen
7682Nutzer mit G.fast-Anschluss (selten!), Büro mit Bedarf an vielen Highspeed-LAN-AnschlüssenKaum sinnvoll für Haushalte ohne G.fast
7590 AXFamilien, Homeoffices, anspruchsvolle Privatnutzer, stabile DSL-LeitungenKein Zigbee, kein Wi-Fi 7
7530 AXPreisbewusste Privathaushalte, Studenten, kleine BürosKein ISDN, kein Zigbee
7510Minimalisten, Gästezimmer, Single-Haushalte, Ersatz- oder ZweitrouterNur 2,4 GHz-WLAN, kein Gbit-LAN

Tipps und „Insider“-Aspekte für die richtige Auswahl

  • Mesh-Ausbau geplant? Dann spielt es keine Rolle, ob alle AVM-Geräte das gleiche WLAN-Modul haben – ältere FRITZ!Boxen können als Mesh-Repeater ins Heimnetz integriert werden, profitieren aber natürlich nicht von neuesten Wi-Fi-7-Features.
  • Zigbee wirklich benötigt? Prüfe, ob schon ein anderes Zigbee-Gateway vorhanden ist – in vielen Haushalten genügt DECT ULE. Zigbee ist nur für „Marken“-Smart-Home (Hue, IKEA) entscheidend.
  • Backup/USB-Performance wichtig? Unbedingt auf USB-3.1/3.0-Anschluss achten – große Backups oder Medienserver profitieren enorm davon.
  • Gebrauchtmarkt und Werterhalt: Die 7590 AX ist das langlebigste Modell und erzielt nach Jahren noch hohe Preise; die Mittelklassemodelle verlieren am schnellsten an Wert, sobald ein Nachfolger erscheint.

USPs & Kaufempfehlungen

  • FRITZ!Box 5690 Pro: Top-Performance für Glasfaser und DSL in einem Gerät, optionales Zigbee-Gateway und höchste WLAN-Flexibilität.
  • FRITZ!Box 7690: Ideal für hybride DSL-/WAN-Setups, großzügige 2,5-GbE-Anschlüsse und Wi-Fi 7-Power.
  • FRITZ!Box 7590 AX: Starker DSL-Standardrouter mit WLAN 6 für High-Speed-Netzwerke und breite Kompatibilität.
  • FRITZ!Box 7530 AX & 7510: Kompakte DSL-Routers mit WLAN 6, perfekt für Einsteiger und kleinere Wohneinheiten.
  • FRITZ!Box 7682: Speziell für G.fast-Anschlüsse plus DSL, kombiniert Multi-Gigabit und Wi-Fi 7 in einem Gerät.

Welches Modell für welchen Bedarf?

  • Maximum an Bandbreite & Flexibilität: 5690 Pro (Glasfaser + DSL + Zigbee + Wi-Fi 7)
  • High-End DSL mit Multi-GbE: 7690 (2,5 GbE WAN & LAN)
  • Puristisches DSL + modernes WLAN: 7590 AX
  • Kompakt & preisbewusst: 7530 AX, 7510
  • G.fast-Profi
AVM FRITZ!Box 5690 Pro, (Wi-Fi 7) WLAN Mesh Glasfaser Router 18,49 Gbit/s*
€ 318,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ersparnis 13%
UVP**: € 369,00
€ 320,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)*
Ersparnis 31%
UVP**: € 319,00
€ 219,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 DSL-Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)*
Ersparnis 27%
UVP**: € 299,00
€ 217,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 239,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 7. August 2025 um 3:55. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Nach oben scrollen