Benutzer unter Linux anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ubuntu und Mint

Die Fähigkeit, Benutzer unter Linux anzulegen und zu verwalten, ist eine grundlegende Fertigkeit für jeden Administrator. Egal ob Sie grafische Oberflächen bevorzugen oder lieber im Terminal arbeiten, wir zeigen Ihnen, wie Sie unter Ubuntu und Mint neue Benutzer anlegen, ihnen Home-Verzeichnisse zuweisen und die richtigen Zugriffsrechte vergeben. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Sicherheit und sudo-Berechtigungen.

Benutzer über die grafische Oberfläche anlegen

Einführung in die Benutzeroberfläche

Ubuntu und Linux Mint bieten eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, um neue Benutzer anzulegen. Diese Funktion erleichtert es auch Anfängern, Benutzerkonten einzurichten, ohne sich mit komplexen Terminalbefehlen auseinanderzusetzen.

Schritte zur Benutzeranlage

Um einen neuen Benutzer anzulegen, folgen Sie bitte den unten stehenden Schritten:

  • Klicken Sie auf das Menü „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms.
  • Wählen Sie „Systemeinstellungen“ aus dem Dropdown-Menü aus.
  • In den Einstellungen, navigieren Sie zu „Benutzer und Gruppen“.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Benutzer hinzufügen“, um den Benutzererstellungsdialog zu öffnen.
  • Geben Sie den gewünschten Benutzernamen und ein starkes Passwort ein.
  • Wählen Sie die Rolle des Benutzers: „Standard“ oder „Administrator“, je nach Bedarf.
  • Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um den Prozess abzuschließen.

Weitere Konfigurationen und Berechtigungen

Nach der Erstellung sollte geprüft werden, ob der Benutzer die richtigen Berechtigungen hat. Gehen Sie dazu auf das entsprechende Benutzerkonto und bearbeiten Sie die Berechtigungen je nach Anforderung.

Über das gleiche Menü können Sie den Benutzern andere Attribute zuweisen, wie das Home-Verzeichnis oder spezifische Gruppenmitgliedschaften. Nutzen Sie die Funktion „Erweitert“, um detailliertere Anpassungen vorzunehmen, wie etwa das Hinzufügen von speziellen Gruppenrechten.

Sicherheitsaspekte und sudo-Vergabe

Berücksichtigen Sie bei der Vergabe von Benutzerrechten immer die sicherheitsrelevanten Aspekte. Benutzer sollten nur die nötigen Rechte erhalten, die für ihre Aufgaben erforderlich sind. Für Benutzer, die erhöhte Berechtigungen benötigen, sollten Sie die Nutzung des sudo-Befehls in Betracht ziehen, was über die grafische Oberfläche ebenfalls festgelegt werden kann.

Um einem Benutzer sudo-Rechte zuzuweisen, fügen Sie ihn einfach zur „sudo“-Gruppe hinzu. Diese Einstellung finden Sie in den erweiterten Benutzeroptionen. Stellen Sie sicher, dass die Nutzer komplexe und sichere Passwörter verwenden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Neuen Benutzer im Terminal einrichten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines neuen Benutzers

Das Terminal bietet eine effiziente Möglichkeit, neue Benutzer unter Linux zu erstellen. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie Sie unter Ubuntu und Linux Mint einen neuen Benutzer anlegen und konfigurieren können.

Zuerst öffnen Sie das Terminal, indem Sie Strg + Alt + T drücken oder im Menü nach „Terminal“ suchen.

Benutzer hinzufügen

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um einen neuen Benutzer zu erstellen:

sudo adduser neuerbenutzername

Ersetzen Sie neuerbenutzername mit dem gewünschten Benutzernamen. Danach werden Sie aufgefordert, ein Passwort und weitere Benutzerinformationen einzugeben. Füllen Sie diese aus, um den Vorgang abzuschließen.

Benutzerrechte und Gruppenverwaltung

Sobald der Benutzer erstellt ist, sollten Sie dessen Rechte und Gruppenmitgliedschaften festlegen. Dies ist für die Verwaltung von Zugriffsrechten entscheidend.

Um dem neuen Benutzer Administratorrechte zu geben, fügen Sie ihn zur Gruppe sudo hinzu:

sudo usermod -aG sudo neuerbenutzername

Home-Verzeichnis und Dateiberechtigungen

Jeder Nutzer benötigt ein Home-Verzeichnis, um persönliche Daten sicher zu speichern. Mit dem Befehl adduser wird dieses Verzeichnis automatisch erstellt unter /home/neuerbenutzername.

Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsrechte für dieses Verzeichnis korrekt sind, damit der Nutzer auf seine Dateien zugreifen kann. Standardmäßig erhält der Benutzer Lese- und Schreibrechte auf sein Home-Verzeichnis.

Empfehlungen zur Sicherheit

Zur Verbesserung der Sicherheit sollten Benutzer starke, zufällig generierte Passwörter verwenden. Vermeiden Sie es, Passwörter mehrfach zu nutzen, und ändern Sie diese regelmäßig. Administratorrechte sollten nur dann verteilt werden, wenn sie unbedingt notwendig sind.

Es ist auch sinnvoll, die sudo-Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine unberechtigten Benutzer uneingeschränkten Zugriff haben.

Home-Verzeichnis und Benutzerrechte konfigurieren

Beim Anlegen eines neuen Benutzers unter Linux, insbesondere auf Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint, spielt die Konfiguration des Home-Verzeichnisses und der Benutzerrechte eine entscheidende Rolle. Diese Schritte garantieren nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Sicherheit der Systemnutzung. Hier wird detailliert beschrieben, wie man dies über die grafische Oberfläche und das Terminal effektiv umsetzt.

Auch interessant:  Überblick über die Dateiverwaltung mit Nautilus unter GNOME

Home-Verzeichnis anlegen

Ein Home-Verzeichnis ist entscheidend, da es alle persönlichen Dateien und Einstellungen eines Benutzers speichert:

  • Über die grafische Oberfläche: Öffne „Benutzer und Gruppen“ und füge einen neuen Benutzer hinzu. Standardmäßig wird dabei ein Home-Verzeichnis unter /home/username erstellt.
  • Im Terminal: Nutze den Befehl sudo adduser username. Dies erstellt ein Home-Verzeichnis und richtet die notwendigen Berechtigungen ein.

Benutzerrechte konfigurieren

Richtig konfigurierte Benutzerrechte sind essenziell für die Sicherheit:

  • Nach dem Anlegen im Terminal können Sie die Benutzergruppe ändern, um zusätzliche Rechte zu gewähren:
  • Nutzer einer speziellen Gruppe hinzufügen: sudo usermod -aG groupname username.
  • Zugriffsrechte können mit chmod und chown angepasst werden:

chmod und chown Verwendung

Die Befehle chmod ändert die Berechtigungen von Dateien und Verzeichnissen, chown passt den Besitzer und die Gruppenrechte an. Ein Beispiel für das Setzen von Leserechten für alle und Schreibrechten für den Eigentümer wäre:

chmod 755 /home/username – garantiert Leserechte für alle und Schreibrechte nur für den Besitzer.

chown username:groupname /home/username – setzt den Benutzer und die Gruppe für das Home-Verzeichnis.

Sicherheitstipps zur sudo-Vergabe

Die Vergabe von sudo-Rechten sollte mit Bedacht erfolgen, um die Systemsicherheit zu gewährleisten:

  • Neue Benutzer nur in die sudo-Gruppe aufnehmen, wenn absolut erforderlich: sudo usermod -aG sudo username.
  • Regelmäßige Überprüfung der sudo-Einträge durch sudo visudo kann helfen, unberechtigten Zugriff zu verhindern.

Die Sicherheit eines Linux-Systems steht und fällt mit der Sorgfalt, die beim Anlegen von Benutzern und der Vergabe von Rechten angewandt wird. Durch die Anwendung der beschriebenen Methoden kann ein System stabil und sicher gehalten werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4 TB interne SSD (Gaming Speicher, PCIe Gen4-Technologie, Lesen 7.300 MB/s, Schreiben 6.600 MB/s) Schwarz, Standard*
Ersparnis 21%
UVP**: € 351,29
€ 276,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 289,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 639,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother | HL-L2400DW | Laserdrucker | 4 Monate EcoPro inkl. | Automatischer Duplexdruck | LC-Display | Toner für bis zu 700 Seiten im Lieferumfang*
Ersparnis 17%
UVP**: € 139,00
€ 115,01
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 129,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC Aktivierungscode per Email*
Ersparnis 20%
UVP**: € 145,00
€ 116,35
Jetzt als Download verfügbar.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 302 (X4D37AE) Original Druckerpatronen, Black + Tri-color, 2er Pack für HP DeskJet 1100, 2300, 3600, 3800, 4600 series, HP ENVY 4500 series, HP OfficeJet 3800 Serie*
Ersparnis 13%
UVP**: € 45,44
€ 39,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Elements™ SE SSD externe SSD 1 TB (USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, 400 MB/s Lesegeschwindigkeit) Grau, Festkörper-Laufwerk*
Ersparnis 11%
UVP**: € 87,00
€ 77,69
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 82,60
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN USB C Hub 10 Gbps, Adapter mit 4*USB C 3.2 Ports, Hochgeschwindigkeits Multiport Splitter für iPhone 17 Serie, Galaxy S25 Serie, MacBook, iMac, iPad, Chromebook und mehr*
Ersparnis 17%
UVP**: € 17,99
€ 14,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inkjetpatrone 301, Refill nein, 190, schwarz*
Ersparnis 13%
UVP**: € 23,60
€ 20,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 25,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 302 (F6U66AE) Original Druckerpatrone Schwarz für HP DeskJet 1110, 213x, 363x, HP ENVY 452x, HP OfficeJet 383x, 465x, 52x, Standard*
Ersparnis 7%
UVP**: € 21,43
€ 19,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AVM Fritz Powerline 1260E/1220E WLAN Set (WLAN-Access Point, ideal für Media-Streaming oder NAS-Anbindungen, 1,200 MBit/s, internationale Version) weiß*
Ersparnis 12%
UVP**: € 179,00
€ 157,89
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Microsoft 365 Business Standard |1 Nutzer, 5 PCs/Macs, 5 Tablets und 5 mobile Geräte | 1 Jahresabonnement | Box*
€ 159,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Epson EcoTank ET-4856 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an Tinten bis zu 3 Jahren*
Ersparnis 40%
UVP**: € 529,99
€ 319,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 355,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Blue SN5000 NVMe SSD 2 TB interne SSD (Geschwindigkeiten von bis zu 5.150 MB/s/4.850 MB/s Lesen/Schreiben, 900 TBW, Western Digital nCache 4.0, Acronis True Image for Western Digital)*
Ersparnis 17%
UVP**: € 139,99
€ 115,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 117,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion R27qe | 27" QHD Gaming Monitor | 2560x1440 | 180Hz | 450 nits | 0,5ms Reaktionszeit | HDMI | DisplayPort | AMD FreeSync | schwarz*
€ 176,93
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion Pro 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA Display | 240Hz | AMD Ryzen 9 7945HX | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 TGP 140W | G-Sync | Win11 Home | QWERTZ | grau | 3 Monate Premium Care*
€ 2.000,58
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
CT1000P3PSSD8 - Crucial P3 Plus SSD 1 TB, M.2 NVMe*
€ 68,50
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ersparnis 6%
UVP**: € 83,65
€ 79,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Laptop | 17,3" HD+ Display | Intel Celeron N4120 | 8 GB DDR4 RAM | 256 GB SSD | Intel UHD-Grafik | Windows 11 | QWERTZ | Schwarz*
Kein Angebot verfügbar.
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025 um 3:06. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen