Desktop-PC reparieren vs. Neukauf: Online-Kalkulator zur Entscheidungshilfe

PC bzw. Computer reparieren lassen oder neu kaufen – Entscheidungshilfe

Irgendwann kommt jeder an diesen Punkt: Der geliebte Desktop-PC, der jahrelang zuverlässig gearbeitet hat, macht plötzlich Probleme. Vielleicht ist es die Festplatte, die merkwürdige Geräusche macht, oder der Prozessor, der nicht mehr mithalten kann. Nun stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Reparatur noch, oder ist es an der Zeit, einen neuen PC zu kaufen?

Diese Frage ist kniffliger, als sie auf den ersten Blick scheint. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie durch ein paar einfache Rechnungen herausfinden, welcher Weg für Sie der richtige ist.

Kostenloser Online-Rechner zur Entscheidungshilfe „Computer bzw. Desktop-PC reparieren vs. Neukauf“

Reparatur oder Neukauf Ihres Desktop-PCs?

Reparaturszenario Alter Ihres aktuellen Desktop-PCs Kosten laut Kostenvoranschlag Für bereits erkennbare weitere Defekte Empfohlene Rest­nutzungsdauer: – Falls Ihre Garantie greift
Neukaufszenario Preis für ein neues Gerät Kosten für Datenübernahme Erwartete Nutzungsdauer des Neugeräts Produktivitäts- oder Zeitgewinn pro Jahr

Verlauf (letzte 5 Berechnungen)

Warum ist diese Entscheidung so wichtig?

Bevor wir in die Details gehen, sollten wir uns die Frage stellen: Warum lohnt es sich überhaupt, so viel nachzudenken? Schließlich könnte man einfach entscheiden, dass ein neuer PC immer besser ist. Aber so einfach ist es nicht. Oft ist es nämlich viel günstiger, den alten Rechner zu reparieren – vor allem, wenn Sie sich mit den technischen Anforderungen gut auskennen und der PC nicht wirklich veraltet ist. Andererseits kann ein neuer Computer natürlich auch viele Vorteile bringen, gerade wenn es um Leistung, Energieverbrauch und zukünftige Wartung geht.


Die Ausgangsfrage: Reparieren oder neu kaufen?

Bei der Entscheidung zwischen Reparatur und Neukauf spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Der offensichtlichste ist der Preis. Eine Reparatur kann oft günstiger sein, aber was, wenn Sie ein paar Monate später schon wieder Probleme haben? Dann wäre es ärgerlich, erneut Geld ausgeben zu müssen. Andererseits kann ein neuer PC höhere Anschaffungskosten bedeuten, aber dafür vielleicht Jahre ohne Probleme laufen.

Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:

  1. Wie alt ist Ihr Desktop-PC?
    Je älter ein PC ist, desto mehr hat er an Wert verloren. Ein zwei Jahre alter Computer ist viel mehr wert als ein sieben Jahre altes Modell. Dieser Wertverlust bestimmt, ob sich eine Investition in eine Reparatur noch lohnt.
  2. Wie hoch sind die Reparaturkosten?
    Ist es nur ein kleines Problem, das mit ein paar hundert Euro behoben werden kann? Oder brauchen Sie teure Ersatzteile? Reparaturen sollten immer im Verhältnis zum aktuellen Wert des PCs stehen.
  3. Wie lange planen Sie, den PC nach der Reparatur noch zu nutzen?
    Wenn Ihr PC nach der Reparatur noch ein paar Jahre zuverlässig arbeiten kann, könnte sich die Reparatur lohnen. Wenn jedoch das Risiko besteht, dass bald weitere Probleme auftauchen, wäre ein Neukauf vielleicht die bessere Option.
  4. Was würde ein vergleichbarer neuer Desktop-PC kosten?
    Auch wichtig: Ein neuer PC bedeutet oft eine deutlich bessere Leistung und kann Ihnen Zeit und Nerven sparen.

Der Wertverlust eines PCs – Zeitwerttabelle

Desktop-Rechner zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus und behalten länger einen relevanten Marktwert. Die folgende Tabelle zeigt in Prozent, welcher Anteil des ursprünglichen Kaufpreises nach einer bestimmten Nutzungsdauer typischerweise noch realisierbar ist:

Alter (Jahre)Restwert (%)Erläuterung
180 %Kaum technische Veralterung, häufig noch Garantie und hoher Marktbedarf.
265 %Erste Abnutzungserscheinungen, aber weiterhin leistungsfähig für Büro- und Heimarbeit.
350 %Wesentliche Innovationssprünge abgeschwächt; Geräte bleiben dennoch attraktiv für Gebrauchtkäufer.
440 %Nachfrage sinkt spürbar – Einsatz vor allem in kleineren Unternehmen oder als Zweitgerät.
530 %Deutlicher Preisverfall, da Hersteller keine Updates mehr liefern und Neukäufer modernere Hardware bevorzugen.
620 %Marktinteresse gering, Geräte dienen oft nur noch als Backup oder für einfache Aufgaben.
712 %Nur noch Fachabnehmer oder Bastler; Normalverbraucher meiden ältere Modelle.
87 %Restwert fast ausschließlich für Ersatzteile oder sehr einfache Anwendungen.
94 %Gerät gilt als verschrottungsreif; minimaler Interesse-Bereich im Secondhand-Markt.
102 %Praktisch kein Handelswert mehr; nur Liebhaber historischer Hardware zeigen Interesse.
111 %Symbolischer Restwert.
≥ 120 %Technisch und wirtschaftlich nicht mehr verkaufbar.

Desktop-Rechner weisen typischerweise langsameren Wertverfall auf als mobile Geräte, weil:

  1. Hohe Upgrade-Fähigkeit: Komponenten wie Arbeitsspeicher, Festplatten oder Grafikkarten lassen sich bei Desktops einfach nachrüsten. So kann ein drei Jahre altes System in der Praxis oft noch aktuell gehalten werden.
  2. Geringerer Verschleiß: Im stationären Betrieb sind keine ständigen Bewegungen, Akkuzyklen oder Display-Scharnier-Beanspruchungen zu verzeichnen. Das reduziert Ausfallrisiken und verlängert die Lebensdauer.
  3. Unternehmenslebenszyklus: Firmen setzen Desktop-PCs häufig fünf bis sieben Jahre ein. Standardisierte Hardware-Images und Vor-Ort-Support ermöglichen einen langen, planbaren Einsatz. Ausgemusterte Geräte bleiben aufgrund dieses langen Zyklus länger im Secondhand-Markt relevant.

Deshalb sinkt der Restwert in den ersten drei Jahren vergleichsweise moderat – typischerweise von 100 % auf etwa 50 % – und fällt danach kontinuierlich ab, bis nach rund zehn Jahren praktisch kein Marktwert mehr besteht.

Die Werte dienen ausschließlich der Orientierung. Der tatsächliche Restwert eines PCs hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter Hersteller, Modell, technische Ausstattung, Zustand, Nachfrage und aktuelle Marktentwicklungen. Für hochwertige Workstations, spezielle Konfigurationen oder besonders gefragte Modelle können höhere Restwerte erzielt werden, während einfache Consumer- oder Noname-PCs unter den genannten Werten liegen können. Eine verbindliche Wertermittlung ist nur durch die tagesaktuelle Recherche bei Ankauf- und Verkaufsportalen oder durch ein unabhängiges Wertgutachten möglich. Jegliche Haftung für Abweichungen wird ausgeschlossen.

Ein einfaches Rechenbeispiel: Lohnt sich die Reparatur?

Nehmen wir an, Sie besitzen einen drei Jahre alten PC, der ursprünglich 1.000 Euro gekostet hat. Sie stehen nun vor der Wahl, 300 Euro in eine Reparatur zu investieren oder einen neuen PC für 1.500 Euro zu kaufen.

  1. Berechnung des aktuellen Wertes
    Ihr PC ist drei Jahre alt. Laut der Tabelle hat er noch 60 % seines ursprünglichen Wertes. Das bedeutet, Ihr PC ist noch etwa 600 Euro wert.
  2. Reparaturkosten
    Die Reparaturkosten betragen 300 Euro. Wenn Sie erwarten, den PC nach der Reparatur noch mindestens drei Jahre zu nutzen, würden sich die jährlichen Reparaturkosten folgendermaßen berechnen: 300 Euro Reparaturkosten ÷ 3 Jahre = 100 Euro pro Jahr
  3. Neukauf eines neuen PCs
    Der neue PC kostet 1.500 Euro, und Sie planen, ihn fünf Jahre zu nutzen. Die jährlichen Kosten für den neuen PC wären also: 1.500 Euro ÷ 5 Jahre = 300 Euro pro Jahr
  4. Leistungsgewinn eines neuen PCs
    Nehmen wir an, der neue PC bringt Ihnen eine deutliche Leistungssteigerung. Vielleicht sparen Sie dadurch im Jahr 100 Euro, weil Sie schneller arbeiten können. Dann wären die effektiven Kosten des neuen PCs: 300 Euro pro Jahr − 100 Euro Leistungsgewinn = 200 Euro pro Jahr

Entscheidung: Reparatur oder Neukauf?

Vergleichen wir die beiden Optionen:

  • Reparatur: 100 Euro pro Jahr
  • Neuer PC: 200 Euro pro Jahr

In diesem Fall wäre es günstiger, den PC zu reparieren, zumindest wenn Sie nur die reinen Kosten betrachten. Aber natürlich spielt auch der Komfort eine Rolle. Ein neuer PC könnte Ihnen nicht nur mehr Leistung bieten, sondern auch mehr Sicherheit und eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten Jahren noch einmal teure Reparaturen anfallen.

Wann lohnt sich ein Neukauf?

Auch wenn der Neukauf in diesem Beispiel teurer ist, gibt es Situationen, in denen er die bessere Wahl ist:

  • Ihr PC ist sehr alt (mehr als 5-6 Jahre): Die Technologie entwickelt sich schnell, und ein fünf oder sechs Jahre alter PC wird nicht mehr mit den heutigen Anforderungen mithalten können.
  • Sie erwarten in Zukunft weitere Reparaturen: Wenn Sie bereits jetzt das Gefühl haben, dass Ihr PC bald wieder Probleme machen könnte, könnte es klüger sein, sich nach einem neuen Gerät umzusehen.
  • Der Leistungszuwachs eines neuen PCs bringt Ihnen große Vorteile: Wenn Sie viel mit rechenintensiven Programmen arbeiten, kann ein neuer PC Ihre Produktivität erheblich steigern. Dies kann die höheren Kosten rechtfertigen.

So treffen Sie die richtige Entscheidung

Die Entscheidung zwischen Reparatur und Neukauf hängt von mehreren Faktoren ab. Oft ist es nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch des Komforts und der langfristigen Zuverlässigkeit. Mit einer einfachen Rechnung können Sie die jährlichen Kosten einer Reparatur und eines Neukaufs vergleichen und so feststellen, welcher Weg für Sie der wirtschaftlichere ist.

Wenn Ihr PC noch relativ neu ist und die Reparaturkosten gering sind, lohnt sich in den meisten Fällen die Reparatur. Ist der PC jedoch älter oder erwarten Sie in naher Zukunft weitere Probleme, könnte ein Neukauf die bessere Wahl sein.

Indem Sie diese Überlegungen systematisch anstellen, können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig die richtige Entscheidung für Ihren Desktop-PC treffen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

NETGEAR GS308E Managed Switch 8 Port Gigabit Ethernet LAN Switch Plus (Plug-and-Play Netzwerk Switch Managed, IGMP Snooping, QoS, VLAN, lüfterlos, Robustes Metallgehäuse) Schwarz*
Ersparnis 9%
UVP**: € 33,99
€ 30,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Nexode USB C Ladegerät 65W GaN Netzteil 3-Port PD Charger 60W PPS kompatibel mit MacBook Pro/Air, iPhone 16 Pro Max/16/15, iPads, Galaxy S24 Ultra/S23/S22(Schwarz)*
Ersparnis 54%
UVP**: € 49,99
€ 22,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mobile Klimaanlage 9000 BTU mit Abluftschlauch | 4-in-1 Mobiles Klimagerät | Leiser Betrieb <48 dB | Digitaldisplay + Fernbedienung | Fenster-Installationsset | 24h-Timer | Für Räume bis 25 m²*
€ 278,11
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AVM FRITZ!Box 6591 Cable WLAN AC + N Router (DOCSIS-3.1-Kabelmodem, Dual-WLAN Ac+N (MU-MIMO) mit 1733 (5 GHz) + 800 Mbit/S (2,4 GHz), VoIP-Telefonanlage)*
€ 495,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial X9 Pro 2TB Portable SSD Festplatte mit USB-A Adapter, bis zu 1050MB/s Lesen/Schreiben, , Wasser- und Staubgeschützt (IP55), Externe SSD, USB-C 3.2 - CT2000X9PROSSD902*
Kein Angebot verfügbar.
Lenovo IdeaPad 3 Laptop | 15,6" Full HD Display | AMD Ryzen 5 5625U | 8GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon Grafik | Win11 Home | QWERTZ | blau | 3 Monate Premium Care*
Kein Angebot verfügbar.
HP LaserJet Pro MFP 4102fdw Multifunktions-Laserdrucker Schwarz-Weiß, WLAN, Fax, Automatischer beidseitiger Druck, Hohe Druckgeschwindigkeit, HP Wolf Pro Security*
Ersparnis 24%
UVP**: € 366,48
€ 277,23
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 339,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 519,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial X9 Pro 1TB Portable SSD Festplatte mit USB-A Adapter, bis zu 1050MB/s Lesen/Schreiben, Wasser- und Staubgeschützt (IP55), Externe SSD, USB-C 3.2 - CT1000X9PROSSD902*
Kein Angebot verfügbar.
HP 302 (X4D37AE) Original Druckerpatronen, Black + Tri-color, 2er Pack für HP DeskJet 1100, 2300, 3600, 3800, 4600 series, HP ENVY 4500 series, HP OfficeJet 3800 Serie*
Ersparnis 14%
UVP**: € 45,44
€ 38,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA 16:10 Display | 240Hz | Intel Core i9-14900HX | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 TGP 140W | G-sync | QWERTZ | grau | AI Chip LA1*
€ 2.720,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
MEDION Smarte Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch P701 (7000 BTU, mobil, inkl. Fensterabdichtung, bis 25m², 3in1 Kühlen Entfeuchten Ventilieren, App- und Sprachsteuerung, Schlafmodus, MD 37672)*
Kein Angebot verfügbar.
Crucial X9 Pro für Mac 1TB Externe SSD Festplatte mit USB-A Adapter, bis zu 1050MB/s Lesen/Schreiben, Mac Ready, Wasser- und Staubgeschützt (IP55), USB-C 3.2 Portable SSD - CT1000X9PROMACSSD9B02*
€ 117,89
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Color Laser MFP 179fwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, Automatische Dokumentenzuführung, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App*
Ersparnis 30%
UVP**: € 384,90
€ 270,34
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 289,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Midea FZ10-17JR Turmventilator Leise mit Fernbedienung 92CM, mobiler Lüfter,Ventilator Säulenventilator,7 Stunden Timer,3 Modi,3 Geschwindigkeiten,45W Standventilator,Schwarz*
Ersparnis 18%
UVP**: € 59,99
€ 49,00
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HAUSHOF Mobile Klimaanlage 9000BTU 4-IN-1, Kühlen/Entfeuchten/Lüften/Schlafen Klimagerät Mobil mit Abluftschlauch, Fernbedienung, Isolierhülle für Räume bis 30 m²*
Ersparnis 14%
UVP**: € 349,99
€ 299,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 304 (3JB05AE) Multipack Original Druckerpatronen 1xSchwarz,1x Farbe für HP DeskJet 26xx, 37xx, ENVY 50xx, Standard, 2 Count (Pack of 1), 120 Seiten (Schwarz)*
Ersparnis 14%
UVP**: € 32,38
€ 27,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 19. August 2025 um 0:06. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nach oben scrollen