Das Dell 15 DC15250 positioniert sich als klassisches 15,6-Zoll-Notebook für den produktiven Alltag. Es richtet sich an Anwender, die ein ausgereiftes Gerät mit zuverlässiger Hardware und seriösem Design suchen, ohne unnötige Experimente oder kurzlebige Trends. Das Herzstück bildet der Intel Core i5-1334U, kombiniert mit 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher und einer schnellen 512-GB-NVMe-SSD. Das Full-HD-Panel mit 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für eine flüssige Darstellung und angenehme Lesbarkeit, selbst bei längerer Bildschirmarbeit. Diese Kombination macht das Gerät zu einem soliden Allrounder für Büro, Studium und den privaten Einsatz.
*Hier den aktuellen Preis auf Amazon prüfen*
Technische Übersicht
Modell | Dell 15 DC15250 |
Prozessor | Intel Core i5-1334U (10 Kerne, 12 Threads, bis 4,6 GHz Boost) |
Grafik | Intel Iris Xe Graphics (GT2, 96 EUs) |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4 (2 × 8 GB, Dual Channel) |
Massenspeicher | 512 GB PCIe 3.0 NVMe SSD |
Display | 15,6″ FHD (1920 × 1080) IPS 120 Hz, matt |
Tastatur | QWERTZ mit Beleuchtung |
Anschlüsse | 2 × USB-A 3.2 Gen 1, 1 × USB-C 3.2 Gen 2, 1 × HDMI 1.4, 1 × Audio-Kombi |
Kommunikation | Wi-Fi 6 (802.11ax) + Bluetooth 5.2 |
Kamera | 720p HD Webcam mit Geräuschunterdrückung |
Akku | 54 Wh, bis zu 8 Stunden typische Laufzeit |
Gehäuse | Kunststoffgehäuse, Schwarz, Gewicht ca. 1,8 kg |
Betriebssystem | Windows 11 Home (64 Bit) |
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rechenleistung und Systemarchitektur
Der Intel Core i5-1334U stammt aus der 13. Generation (Raptor Lake-U) und kombiniert 2 Performance-Kerne mit 8 Effizienz-Kernen. Damit erreicht er eine TDP-Spanne von 15 bis 55 Watt und bietet ein sehr gutes Verhältnis aus Rechenleistung und Energiebedarf. In Praxistests liegen die Multicore-Ergebnisse zwischen 8 000 und 9 000 Cinebench-R23-Punkten, was nahezu jede Office-, Web- und Business-Anwendung flüssig bewältigt. Die integrierte Intel Iris Xe Graphics unterstützt 4K-Ausgabe, AV1-Decoding und OpenCL 2.1 – nützlich für Video-Meetings, Grafikbeschleunigung und leichte Multimedia-Bearbeitung.
Das Notebook arbeitet nahezu lautlos bei geringer Last. Die Lüftersteuerung bleibt zurückhaltend, Temperaturspitzen werden rasch abgeführt. Bei Dauerbelastung (Export oder mehrstündigem Rendering) steigt die Lautstärke auf etwa 38 dB(A) – ein Wert, der in typischen Büroumgebungen nicht stört. Die Temperaturen im Tastaturbereich bleiben unter 40 °C und damit komfortabel.
Display und visuelle Darstellung
Das matt ausgeführte IPS-Panel mit 120 Hz ermöglicht eine flüssige Darstellung und sauberes Scrolling. Gerade bei langen Tabellen oder Texten ermüden die Augen weniger. Die Helligkeit liegt bei rund 280 bis 300 cd/m², der Kontrast bei etwa 1 000:1 – typisch für diese Preisklasse und ausreichend für Innenräume. Die Farbabdeckung entspricht etwa 65 % sRGB; damit ist das Panel nicht für farbkritische Arbeiten gedacht, wohl aber für Texte, Web und Streaming.
Die Reflexionsarmut des Displays hilft bei Arbeiten unter Lichtquellen oder in Büros mit Fensterlicht. In Verbindung mit der Tastaturbeleuchtung kann das Gerät auch in schwächer beleuchteten Umgebungen problemlos genutzt werden.
Speicher, Aufrüstbarkeit und Konnektivität
Die 16 GB DDR4-RAM laufen im Dual-Channel-Betrieb und lassen sich bei Bedarf bis auf 32 GB erweitern. Das ermöglicht dem Nutzer, den Lebenszyklus des Geräts zu verlängern – ein Vorteil gegenüber Ultrabooks mit verlötetem RAM. Die 512-GB-NVMe-SSD nutzt PCIe 3.0 und liefert Transferraten um 2.900 MB/s im Lesen. Ein zweiter M.2-Slot ist modellabhängig verfügbar, sodass eine zweite SSD nachgerüstet werden kann.
Zur Anschlussausstattung gehören USB-C, zwei USB-A, HDMI und eine Audiokombibuchse. Im Alltag können dadurch Maus, externe SSD und Monitor gleichzeitig betrieben werden. Über den USB-C-Port ist DisplayPort-Alt-Mode aktiv – ein Monitor oder Docking-Adapter kann direkt verbunden werden.
Mobilität und Einsatzprofil
Mit einem Gewicht von 1,8 Kilogramm und einer Bauhöhe von rund 18 mm bleibt das Notebook tragbar, ohne zu filigran zu wirken. Das Kunststoffgehäuse ist verwindungsarm, die Scharniere halten den Deckel stabil in Position. Für den mobilen Einsatz ist das Gerät vor allem dann geeignet, wenn mehr Leistung als bei einem reinen Office-Ultrabook benötigt wird, etwa bei Tabellenkalkulation, Webentwicklung, Datenauswertung oder mittelgroßen Projekten in Adobe-Anwendungen.
Der 54-Wh-Akku reicht je nach Helligkeit und Last für 6 bis 8 Stunden. Über USB-C lässt sich das Gerät auch mit kompatiblen Powerbanks nachladen. Für längere Tage im Außendienst empfiehlt sich ein Netzteil im Reisegepäck, da Volllast-Szenarien die Laufzeit verkürzen.
Geeignet für
- Büro- und Verwaltungsarbeit mit hoher Stabilität
- Studierende, die ein vollwertiges Windows-System benötigen
- Selbstständige, die Wert auf Anschlussvielfalt legen
- Nutzer, die kein extremes Leichtgewicht, aber ein robustes Gerät bevorzugen
Wer hauptsächlich Office-Arbeiten, Recherche und Web-Konferenzen durchführt, erhält mit dem DC15250 ein verlässliches Werkzeug. Durch die optionale RAM-Aufrüstung und die SSD-Austauschbarkeit ist das Gerät langfristig nutzbar und kosteneffizient im Betrieb.
(*) Werbung / Affiliate-Links: Bei Klick auf mit * markierte Links erhält der Seitenbetreiber eine Provision. Für Käufer ändert sich der Preis nicht. Quelle: Produkt-HTML (Dell 15 DC15250). Alle Angaben ohne Gewähr.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?