Dell 15 DC15255 – AMD Ryzen 5 7520U | Radeon 610M | 8 GB LPDDR5 | 512 GB SSD | 15,6″ FHD 120 Hz | Windows 11 Home | QWERTZ

Das Dell 15 DC15255 ist ein Alltags-Notebook, das zeigt, wie weit die Effizienztechnik moderner AMD-Prozessoren inzwischen fortgeschritten ist. Statt auf reine Spitzenleistung zu zielen, kombiniert Dell hier bewusst einen energieoptimierten AMD Ryzen 5 7520U mit 8 GB RAM, einer 512 GB NVMe-SSD und einem flüssigen 120-Hz-Full-HD-Display. Diese Mischung macht das Gerät zu einer leisen, kühlen und in der Praxis sehr angenehmen Arbeitsplattform – insbesondere für Anwender, die solide Windows-Leistung für Studium, Office oder Homeoffice suchen, aber weder Lüfterlärm noch übermäßigen Stromverbrauch tolerieren möchten.

*Hier den aktuellen Preis auf Amazon prüfen*

Technische Übersicht

ModellDell 15 DC15255
ProzessorAMD Ryzen 5 7520U (4 Kerne / 8 Threads, bis 4,3 GHz Boost, 6 nm)
GrafikAMD Radeon 610M (integriert, RDNA2)
Arbeitsspeicher8 GB LPDDR5 (6400 MHz, Dual Channel, verlötet)
Massenspeicher512 GB PCIe 3.0 NVMe SSD
Display15,6″ IPS (1.920 × 1.080 Pixel), 120 Hz, matt entspiegelt
TastaturQWERTZ, mit Beleuchtung und präzisem Hub (1,4 mm)
Anschlüsse2 × USB-A 3.2 Gen 1, 1 × USB-C, HDMI 1.4, Audio-Kombi
NetzwerkWi-Fi 6 (2×2 MU-MIMO) + Bluetooth 5.3
Kamera & Audio720p HD Webcam, Dual-Mic, Geräuschunterdrückung
Akku54 Wh Li-Ion, Laufzeit bis 9 Stunden (Office-Betrieb)
Gewichtca. 1,75 kg bei 18 mm Bauhöhe
BetriebssystemWindows 11 Home (64 Bit)
Dell 15 Laptop DC15255 15.6" FHD (1920 x 1080) 120Hz, AMD Ryzen 5 7520U, Radeon 610M Graphics, 8GB LPDDR5 RAM, 512GB SSD, Windows 11 Home, QWERTZ Backlit Keyboard - Black
Dell 15 Laptop DC15255 15.6" FHD (1920 x 1080) 120Hz, AMD Ryzen 5 7520U, Radeon 610M Graphics, 8GB LPDDR5 RAM, 512GB SSD, Windows 11 Home, QWERTZ Backlit Keyboard - Black*
Kein Angebot verfügbar.
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025 um 22:24. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Architektur und Effizienz

Der Ryzen 5 7520U basiert auf AMDs Mendocino-Plattform, die Zen-2-Rechenkerne mit einer integrierten RDNA2-Grafikeinheit kombiniert. Damit schließt sie die Lücke zwischen klassischen Office-CPUs und den teureren H- oder HS-Serien. Das 6-nm-Fertigungsverfahren ermöglicht eine sehr geringe Wärmeentwicklung, wodurch Dell das Kühlsystem kompakt und leise auslegen konnte. Selbst unter Dauerlast bleibt das Notebook meist unter 37 dB(A) – eine Seltenheit in dieser Preisklasse.

Leistungstechnisch positioniert sich der Chip zwischen Intels Core i5-1235U und i7-1255U – und das bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme. In typischen Anwendungen wie Microsoft 365, Browser-Multitasking, PDF-Bearbeitung oder Zoom-Meetings arbeitet das System reaktionsschnell und stabil. Ein weiterer Pluspunkt: die Radeon 610M unterstützt AV1-Video-Decoding hardwareseitig, was Streaming-Dienste wie YouTube oder Netflix besonders energiesparend macht.

Display und visuelle Qualität

Ein 120-Hz-Panel in einem Mittelklasse-Notebook ist noch immer ungewöhnlich. Dell nutzt hier ein hochwertiges IPS-Display, das mit flüssigem Bildaufbau und stabiler Blickwinkelstabilität überzeugt. Bewegungen wirken deutlich ruhiger als bei 60 Hz-Panels, was gerade beim Scrollen durch Webseiten, beim Arbeiten in Excel-Tabellen oder beim schnellen Fensterwechsel positiv auffällt. Die Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixel bietet ein gutes Verhältnis aus Schärfe und Energieverbrauch.

Mit rund 280 cd/m² Helligkeit und einem Kontrastverhältnis von etwa 1.000:1 ist das Display für Innenräume optimal abgestimmt. Das matte Finish reduziert Reflexionen spürbar, was in Büros oder beim Homeoffice unter Kunstlicht einen entscheidenden Komfortgewinn bietet. Für Gelegenheits-Bildbearbeitung oder Webdesign reicht die Farbtreue (SRGB ~ 65 %) aus, professionelle Grafik-Workflows sind jedoch nicht die Zielgruppe.

Praxisverhalten und Arbeitskomfort

Im Büroalltag zeigt das DC15255 eine für seine Klasse außergewöhnliche Laufruhe. Der Lüfter bleibt bei Text- und Browser-Arbeiten komplett inaktiv, und selbst bei längerer Video-Konferenz entsteht nur ein sanftes Rauschen. Dank des stromsparenden SoC-Designs liegt die Oberflächentemperatur auch nach mehrstündiger Nutzung unter 40 °C. Das Gerät kann dadurch problemlos auf dem Schoß verwendet werden – ein wichtiger Aspekt für Studierende und Reisende.

Die Tastatur zeigt typische Dell-Qualität: gleichmäßige Mechanik, präziser Druckpunkt und angenehmer Hub. Die Hintergrundbeleuchtung kann in zwei Stufen geregelt werden und erweist sich gerade bei Abend- oder Zugfahrten als praktisch. Das große Clickpad reagiert präzise und unterstützt Gestensteuerung über Windows Precision Driver.

Konnektivität und Erweiterbarkeit

Ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Ultrabooks in dieser Preisklasse liegt in der vollen Ausstattung an Ports. Neben zwei USB-A-Anschlüssen steht ein USB-C-Port zur Verfügung, der nicht nur Datentransfers bis 10 Gbit/s ermöglicht, sondern auch DisplayPort-Signale ausgibt. Damit lässt sich ein Monitor direkt anschließen oder über ein Docking-Hub gleichzeitig Peripherie, LAN und Ladefunktion nutzen. HDMI 1.4 deckt Full-HD bis 60 Hz ab, was für Zweitmonitore vollkommen ausreicht.

Die 512-GB-NVMe-SSD sitzt auf einem M.2-Slot und kann vom Service getauscht oder erweitert werden. Das erhöht die Langzeit-Nutzbarkeit, besonders wenn das Gerät mehrere Jahre im Einsatz bleibt. RAM-Upgrades sind nicht vorgesehen, was bei LPDDR5-Designs technisch üblich ist. Mit 8 GB ist das System dennoch gut dimensioniert, solange keine großen CAD- oder Render-Projekte ausgeführt werden.

Akku, Energieverbrauch und Ladeverhalten

Mit einem 54-Wh-Akku erzielt das Notebook realistische Laufzeiten von 7 bis 9 Stunden bei Office-Nutzung. In Video-Sessions über WLAN bleiben noch 6 Stunden erreichbar. Das Schnellladesystem bringt den Akku innerhalb von 90 Minuten auf rund 80 %. Durch USB-C-Power-Delivery ist auch das Nachladen mit kompakten 65-W-Netzteilen oder Powerbanks möglich – ein klarer Vorteil gegenüber proprietären Rundsteckern.

Der Energieverbrauch liegt im Leerlauf bei 3–5 Watt und unter Last selten über 20 Watt. Dadurch bleibt die Abwärme gering und die Akkukapazität wird sehr effizient genutzt – ein wichtiger Faktor für mobile Nutzer und lange Laufzeiten im Seminar- oder Konferenzbetrieb.

Einsatzgebiete und Empfehlung

  • Studierende und Azubis, die ein stabiles Notebook für den Alltag benötigen
  • Homeoffice und Verwaltungsaufgaben mit Office-Anwendungen und Browser-Tools
  • Lehrer, Sachbearbeiter und Freelancer mit hohem Mobilitätsbedarf
  • Streaming, Videokonferenzen und leichte Multimedia-Bearbeitung

Das Dell 15 DC15255 ist kein Gaming-Notebook und will es auch nicht sein – seine Stärke liegt in der Souveränität im Alltag. Wer ein Notebook sucht, das zuverlässig arbeitet, schnell startet und kaum wartungsaufwand erfordert, findet hier eine langfristig sinnvolle Investition. Das Gerät verkörpert den klassischen Dell-Gedanken: robust, praktisch, funktional. Für Einsteiger, Familien und professionelle Anwender mit Büroschwerpunkt eine klare Empfehlung im mittleren Preisbereich.

(*) Werbung / Affiliate-Links: Bei Klick auf mit * markierte Links erhält der Seitenbetreiber eine Provision. Für Käufer ändert sich der Preis dadurch nicht. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Nach oben scrollen