Wer Postfächer in Microsoft 365 langfristig entlasten will, aktiviert die Online-Archivierung – aber sie greift nur, wenn die passende Exchange Online-Lizenz aktiv ist (z. B. EXO Plan 2 oder Archiv-Add-on) und das Archiv pro Benutzer- oder freigegebener Mailbox explizit bereitgestellt wurde. Die Aktivierung gelingt im Admin Center oder per PowerShell mit Enable-Mailbox -Archive. Archivrichtlinien mit Retention Tags steuern, wann Elemente ins Archiv wandern; der Managed Folder Assistant setzt diese Regeln im Hintergrund um.

Nach der Zuweisung von Richtlinien vergehen je nach Postfachgröße und Service-Last oft mehrere Stunden, bis erste Verschiebungen sichtbar werden. PST-Dateien bleiben ein Risiko: Sie fördern Datenverlust, unterlaufen Aufbewahrung und erschweren eDiscovery. Für besonders große Postfächer steht Auto-Expanding Archive bereit, das den Archivspeicher nahtlos erweitert. Der Beitrag zeigt zudem, wie Sie Compliance-Vorgaben (eDiscovery, Aufbewahrungsrichtlinien, Litigation Hold) integrieren und welche Fehlerbilder hinter unsichtbaren oder nicht synchronisierenden Archiven stecken. Abschließend erhalten Admins praxistaugliche Hinweise zur Nutzerkommunikation sowie zu Monitoring und Reporting.
Inhalt
- Voraussetzungen und Bereitstellung: Lizenzen prüfen, Archive pro Postfach aktivieren
- Umsetzung in der Praxis: Enable-Mailbox -Archive, Archivrichtlinien zuweisen, Managed Folder Assistant verstehen
- Betrieb, Compliance und Troubleshooting: Laufzeiten, PST-Fallen, Auto-Expanding, eDiscovery, häufige Fehler, Monitoring und Kommunikation
Voraussetzungen und Bereitstellung: Lizenzen prüfen, Archive pro Postfach aktivieren
Lizenz- und Basisvoraussetzungen
Eine Online-Archivierung in Exchange Online funktioniert ausschließlich, wenn das Postfach lizenziert ist und das Archiv explizit pro Postfach aktiviert wird. Erforderlich ist entweder Exchange Online Plan 2 (z. B. in Microsoft 365/Office 365 E3/E5 enthalten) oder das Add-on „Exchange Online Archiving“ für Plan‑1‑Pläne (z. B. Microsoft 365 Business Standard/Business Premium, Office 365 E1). Für freigegebene Postfächer gilt: Wird ein Onlinearchiv benötigt, liegt ein Hold auf dem Postfach oder überschreitet es 50 GB, ist ebenfalls eine passende Exchange‑Lizenz zuzuweisen.
| Lizenz/Plan | Onlinearchiv enthalten | Auto-Expanding Archive | Hinweise |
|---|---|---|---|
| Exchange Online Plan 2 (Standalone) / M365 E3/E5 / O365 E3/E5 | Ja | Ja | Archiv ohne Add-on, Auto-Expanding pro Postfach aktivierbar. |
| Exchange Online Plan 1 (z. B. M365 Business Standard/Business Premium, O365 E1) | Nur mit „Exchange Online Archiving“-Add-on | Ja, wenn Add-on aktiv | Ohne Add-on kein Onlinearchiv. |
| Freigegebene Postfächer (Shared) | Nur mit zugewiesener EXO P2 oder EOA-Add-on | Ja, wenn lizenziert | Ohne Lizenz kein Archiv; >50 GB oder Hold erfordert Lizenz. |
Zusätzlich erforderlich: ExchangeOnlineManagement PowerShell-Modul (aktuelle Version), Rollen „Exchange Administrator“ oder „Globaler Administrator“ sowie Zugriff auf das Microsoft 365 Admin Center. Die Outlook-Clients müssen modern authentifizieren; Archivordner sind in Outlook Web und Outlook für Windows/Mac sichtbar (online angezeigt, nicht lokal gecacht).
Schritt für Schritt: Archiv pro Postfach aktivieren
Die Aktivierung kann im Admin Center oder per PowerShell erfolgen. PowerShell ist präziser und ermöglicht Kontrolle über viele Postfächer.
- Mit Exchange Online verbinden: In PowerShell
Connect-ExchangeOnlineausführen und anmelden. - Lizenz prüfen (Portal): Microsoft 365 Admin Center → Benutzer → Aktive Benutzer → Benutzer wählen → Lizenzen und Apps → sicherstellen, dass „Exchange Online (Plan 2)“ oder das „Exchange Online Archiving“-Add-on aktiv ist.
- Archiv aktivieren (Benutzerpostfach):
Enable-Mailbox -Identity user@contoso.com -Archive - Archiv aktivieren (freigegebenes Postfach):
Enable-Mailbox -Identity sharedmailbox@contoso.com -Archiveund vorher passende Exchange‑Lizenz zuweisen. - Status prüfen:
Get-Mailbox -Identity user@contoso.com | Format-List ArchiveStatus,ArchiveName,ArchiveQuota(ArchiveStatus sollte „Active“ sein).
Optional für sehr große Postfächer: Auto-Expanding einschalten, nachdem das Archiv aktiv ist: Enable-Mailbox -Identity user@contoso.com -AutoExpandingArchive. Dies erweitert das Archiv automatisch, sobald Quotas erreicht werden.
Erstbereitstellung, Sichtbarkeit und typische Stolpersteine
- Bereitstellungszeit: Das Archiv wird nach Aktivierung unmittelbar erstellt. In Outlook kann die Anzeige wenige Minuten dauern; ein Neustart von Outlook beschleunigt die Aktualisierung.
- Archiv nicht sichtbar: Lizenz fehlt oder Add-on nicht aktiv; Archiv nicht aktiviert; in Outlook Offline-Modus aktiv; ältere Caches. Prüfen mit
Get-Mailboxund Test in Outlook Web. - Freigegebene Postfächer: Ohne Lizenz erscheint kein Archiv. Bei automapping in Outlook ggf. „Gemeinsame Ordner herunterladen“ deaktivieren, da Archive online angezeigt werden.
- PST-Dateien: PSTs umgehen Compliance und sind fehleranfällig. Stattdessen PSTs per Microsoft Purview Importdienst ins Onlinearchiv importieren (Netzwerk-Upload oder Datenträgerversand) und danach PST-Verwendung unterbinden (Gruppenrichtlinie/Intune).
Für die initiale Verschiebung historischer E-Mails ins Archiv sind Archivrichtlinien erforderlich; der Managed Folder Assistant (MFA) verarbeitet Postfächer kontinuierlich und prüft Änderungen mindestens einmal innerhalb von sieben Tagen. Eine sofortige Verarbeitung lässt sich manuell anstoßen: Start-ManagedFolderAssistant -Identity user@contoso.com.
Kontrollen nach der Aktivierung
- Quota prüfen:
Get-Mailbox -Identity user@contoso.com | fl ArchiveQuota,ArchiveWarningQuota - Auto-Expanding Status:
Get-Mailbox -Identity user@contoso.com | fl AutoExpandingArchiveEnabled - Clientprüfung: Anzeige „Onlinearchiv – <Name>“ in Outlook/OWA; Testzugriff auf Ordner und Suche.
- Shared Mailbox: Lizenzzuweisung im Admin Center kontrollieren und Archiveintrag in OWA prüfen.
Erst wenn Lizenz, Aktivierung und Sichtbarkeit passen, lohnt es sich, im nächsten Schritt Archivrichtlinien zu definieren und zuzuweisen.
Umsetzung in der Praxis: Enable-Mailbox -Archive, Archivrichtlinien zuweisen, Managed Folder Assistant verstehen
Voraussetzungen prüfen und Archiv aktivieren
Online-Archive stehen in Exchange Online nur zur Verfügung, wenn eine passende Lizenz aktiv ist (z. B. Exchange Online Plan 2, Microsoft 365 E3/E5 oder das Add-on „Exchange Online Archiving“). Für Shared Mailboxes ist eine Lizenz erforderlich, sobald ein Archiv, Aufbewahrung oder >50 GB benötigt wird.
Vorgehen zur Aktivierung pro Postfach:
- Zu Exchange Online PowerShell verbinden (Connect-ExchangeOnline).
- Archiv bereitstellen: Enable-Mailbox -Identity <UPN/Name> -Archive.
- Status prüfen: Get-Mailbox -Identity <User> | Format-List ArchiveStatus,ArchiveGuid.
- Optional Massenaktivierung: Get-Mailbox -ResultSize Unlimited -Filter {ArchiveStatus -eq ‚None‘ -and RecipientTypeDetails -eq ‚UserMailbox‘} | Enable-Mailbox -Archive.
- Für Shared Mailboxes analog: Enable-Mailbox -Identity <SharedMailbox> -Archive (Lizenz sicherstellen).
Das Archiv erscheint in Outlook im Profil des Benutzers und in Outlook im Web. Die Bereitstellung kann einige Stunden dauern.
Archivrichtlinien (MRM) erstellen und zuweisen
Die automatisierte Verschiebung ins Archiv erfolgt über MRM-Retention Tags mit der Aktion MoveToArchive. Erstellen Sie mindestens ein Default-Tag (gilt tenantweit pro zugewiesener Richtlinie) und optional Personal Tags für manuelle Zuordnung durch Benutzer.
- Tag erstellen (Beispiel, 2 Jahre): New-RetentionPolicyTag -Name „MoveToArchive-2Y“ -Type All -RetentionAction MoveToArchive -AgeLimitForRetention 730 -RetentionEnabled $true.
- Richtlinie anlegen und Tag verknüpfen: New-RetentionPolicy -Name „Company-Archive“ -RetentionPolicyTagLinks „MoveToArchive-2Y“.
- Richtlinie zuweisen: Set-Mailbox -Identity <User> -RetentionPolicy „Company-Archive“.
- Optional zusätzliche Personal Tags (z. B. 6M, 1Y) erstellen und in die Richtlinie aufnehmen.
Wichtig: Microsoft Purview-Aufbewahrungsrichtlinien und -Labels steuern Aufbewahrung/Löschung, verschieben aber keine Elemente ins Online-Archiv. Für die Archivverschiebung ist MRM erforderlich.
Managed Folder Assistant: Ablauf und Wartezeiten
Der Managed Folder Assistant (MFA) setzt MRM-Tags serverseitig um. Nach dem Zuweisen oder Ändern von Richtlinien werden Elemente typischerweise innerhalb von 24 Stunden verschoben; die erstmalige Anwendung einer neuen Richtlinie kann bis zu 7 Tage benötigen. Eine manuelle Ausführung ist möglich: Start-ManagedFolderAssistant -Identity <User>.
Priorität bei Konflikten:
- Explizites Item-Tag hat Vorrang
- dann Ordner-Tag
- dann Default-Policy-Tag
Der MFA verschiebt nur, wenn das Alter des Elements das jeweilige Tag erfüllt. Änderungen an Tags wirken nicht rückwirkend auf bereits gelöschte Elemente.
Auto-Expanding Archives und PST-Migration
Wenn das Archiv die Basiskapazität erreicht (typisch 100 GB), erweitert Auto-Expanding Archiving den Speicher automatisch bis zu einem Dienstlimit von derzeit bis zu ca. 1,5 TB pro Archivpostfach. In neuen Tenants ist keine gesonderte Aktivierung nötig; die Erweiterung startet bedarfsbasiert.
PST-Dateien sind fehleranfällig, lokal verteilt und compliance-kritisch. Nutzen Sie für die Migration den PST-Import im Microsoft Purview-Portal (Netzwerkupload via AzCopy oder Datenträgerversand), und importieren Sie direkt ins Online-Archiv des jeweiligen Postfachs.
Sichtbarkeit, häufige Fehler und schnelle Checks
| Symptom | Wahrscheinliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|---|
| Archiv erscheint nicht | Lizenz/Provisioning noch nicht abgeschlossen oder Client unterstützt Online-Archive nicht | OWA prüfen; einige Stunden warten; Outlook-Version/Profil prüfen; Lizenz bestätigen |
| ArchiveStatus = None | Archiv nicht bereitgestellt | Enable-Mailbox -Archive ausführen; anschließend prüfen: Get-MailboxStatistics -Archive |
| Keine Verschiebung ins Archiv | MRM-Tag fehlt oder falscher Tag-Typ | Get-RetentionPolicy/Tag prüfen; korrektes Default/Personal-Tag hinzufügen; Start-ManagedFolderAssistant |
| Shared-Mailbox archiviert nicht | Keine passende Lizenz | Exchange Online Archiving/Plan 2 zuweisen; danach Archiv aktivieren |
| Langsame Synchronisation | Outlook-Cache/Shared-Folder-Einstellungen | OWA gegentesten; Cache-Einstellungen prüfen; Profil neu erstellen |
Schnell-Checks: Get-Mailbox -Identity <User> | fl RetentionPolicy,ArchiveStatus; Get-MailboxStatistics -Identity <User> -Archive | fl TotalItemSize,ItemCount.
Compliance, Monitoring und Nutzerkommunikation
eDiscovery (Standard/Premium) durchsucht Primär- und Archivpostfach, wenn das Postfach als Speicherort einbezogen ist. Aufbewahrungssperren (Litigation Hold, Purview-Richtlinien) verhindern Löschung, blockieren aber das Verschieben ins Archiv nicht.
Monitoring/Reporting: Nutzen Sie Get-MailboxStatistics -Archive für Größe/Objektzahl, die Nutzungsberichte im Microsoft 365 Admin Center (Exchange-Speichernutzung) sowie Audit-Logs für Konfigurationsänderungen (z. B. Set-Mailbox, Set-RetentionPolicy).
- Kommunizieren Sie klar, wo das Online-Archiv im Client zu finden ist (Outlook/OWA) und ab welchem Alter Mails dorthin wandern.
- Erklären Sie Personal Tags und die manuelle Archivierung für Ausnahmen.
- Weisen Sie explizit darauf hin, dass PST-Dateien nicht mehr genutzt werden sollen und bieten Sie einen geregelten Import an.
Betrieb, Compliance und Troubleshooting: Laufzeiten, PST-Fallen, Auto-Expanding, eDiscovery, häufige Fehler, Monitoring und Kommunikation
Laufzeiten und der Managed Folder Assistant (MFA)
Nachdem das Archiv per Enable-Mailbox -Archive aktiviert und eine Aufbewahrungsrichtlinie mit „Move to Archive“-Tags zugewiesen wurde, verschiebt der Managed Folder Assistant (MFA) Inhalte gemäß Alter und Tags. In Exchange Online läuft der MFA kontinuierlich, der vollständige Arbeitszyklus beträgt erfahrungsgemäß bis zu 7 Tage. Neue oder geänderte Richtlinien greifen typischerweise innerhalb von 24–72 Stunden.
Für dringende Fälle kann die Verarbeitung pro Postfach manuell angestoßen werden: Connect-ExchangeOnline und anschließend Start-ManagedFolderAssistant -Identity <UPN>. Die erste Sichtbarkeit des Archivs in Outlook und OWA erfolgt meist innerhalb von 15–60 Minuten nach Aktivierung, in Einzelfällen bis zu 24 Stunden.
Wichtig: Nur Elemente mit einem passenden „Move to Archive“-Tag (Ordner-Tag, Default Policy Tag oder Personal Tag) werden verschoben. Ein „DoNotArchive“-Tag oder ein aufbewahrungsorientiertes Label mit „nicht verschieben“ übersteuert dies.
PST-Fallen vermeiden und sauber migrieren
PST-Dateien entziehen sich zentraler Steuerung, sind nicht automatisch in eDiscovery auffindbar, bergen Datenverlust-Risiken und umgehen Aufbewahrungsrichtlinien. Ziel ist, PSTs vollständig in das Onlinearchiv zu überführen.
- Microsoft 365 Importdienst nutzen: Im Microsoft Purview-Portal > Data lifecycle management > Import > Neuer Importauftrag. Netzwerk-Upload (AzCopy) oder physischer Datenträger möglich, Zuordnung zum Archivpostfach statt primärem Postfach wählen.
- PST-Nutzung unterbinden: In Unternehmensrichtlinien und via Gruppenrichtlinien (Outlook-Administrative Templates) das Hinzufügen/Erstellen von PST-Dateien verhindern.
- Kommunikation: Klarstellen, dass das Onlinearchiv serverseitig ist, nicht in die OST-Datei synchronisiert wird und in Outlook mobil nicht angezeigt wird.
Auto-Expanding Archives: Voraussetzungen und Verhalten
Auto-Expanding Archives stehen mit Exchange Online Plan 2 oder dem Add-on „Exchange Online Archiving“ zur Verfügung (auch für freigegebene Postfächer, dann lizenzpflichtig). Nach Aktivierung des Archivs erweitert Microsoft die Archivkapazität automatisch, sobald die Standardgrenze (typisch 100 GB) erreicht ist. Die Erweiterung geschieht stufenweise bis zu insgesamt rund 1,5 TB pro Archivpostfach. Eine manuelle Steuerung ist nicht erforderlich; die Ausweitung kann einige Stunden bis Tage dauern.
Hinweis für freigegebene Postfächer: Ohne Lizenz ist bei 50 GB Schluss, Aufbewahrung/Holds und Archiv erfordern eine zugewiesene Lizenz mit Archivrecht.
eDiscovery, Holds und Aufbewahrungsrichtlinien
Archive sind vollständig in Microsoft Purview eDiscovery (Standard/Premium) einbezogen. Content Searches und Case-Suchen erfassen Primär- und Archivpostfach. Litigation Hold, eDiscovery-Holds und organisationsweite Aufbewahrungsrichtlinien (Retention Policies) gelten für beide Speicherorte. Ein Hold verhindert Löschung, nicht jedoch das Verschieben ins Archiv. Aufbewahrungslabels mit expliziten Aktionen (z. B. nicht verschieben) haben Priorität gegenüber Standard-Tags.
Regelmäßig prüfen: Zuweisung der korrekten Retention Policy am Postfach (Get-Mailbox | Select RetentionPolicy), vorhandene Personal Tags und Konflikte mit Ordner-Tags.
Häufige Fehlerbilder und schnelle Abhilfe
| Symptom | Wahrscheinliche Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| Archiv in Outlook nicht sichtbar | Archiv nicht aktiviert, Lizenz fehlt, Replikation offen, Outlook-Profil-Caching | Enable-Mailbox -Archive prüfen; Exchange Online Plan 2/Archiving-Add-on zuweisen; 15–60 Min. warten; Outlook neu starten; in OWA gegenprüfen |
| Archiv eines Shared Mailbox fehlt | Freigegebene Mailbox ohne passende Lizenz; Automapping | Lizenz mit Archivrecht zuweisen; Shared Mailbox als separates Konto in Outlook hinzufügen oder in OWA öffnen |
| Items wandern nicht ins Archiv | Kein „Move to Archive“-Tag wirksam; RetentionHoldEnabled; MFA-Zyklus nicht abgewartet | Retention Policy/Tags prüfen und zuweisen; RetentionHoldEnabled auf False; Start-ManagedFolderAssistant ausführen |
| Archiv voll bzw. Warnungen | Auto-Expanding nicht verfügbar (Lizenz) oder noch nicht ausgerollt | Lizenz prüfen; einige Stunden/Tage abwarten; Support-Fall öffnen, wenn keine Expansion erfolgt |
| Suche findet Archiv-Inhalte nicht | Suche in Outlook lokal; Indizierung noch nicht abgeschlossen | Serverseitige Suche verwenden (OWA oder Outlook „Alle Postfächer“); Zeit für Indizierung geben; in Purview prüfen |
| PST weiterhin im Umlauf | Keine Richtlinie/Technik zur Unterbindung | PST-Import durchführen; GPO zum Blockieren von PSTs setzen; Anwenderanleitung verteilen |
Monitoring, Reporting und Nutzerkommunikation
Operativ hilfreich sind folgende Prüfungen: Get-Mailbox -Identity <UPN> | Select ArchiveStatus zur Aktivierungsprüfung; Get-MailboxStatistics -Identity <UPN> -Archive | Select TotalItemSize, ItemCount, LastLogonTime für Größen- und Nutzungsdaten. Für einen Überblick: Get-Mailbox -ResultSize Unlimited | Where {$_.ArchiveStatus -eq ‚Active‘} | Get-MailboxStatistics -Archive.
Im Microsoft Purview-Portal liefern Berichte unter Data lifecycle management Einblick in Richtlinienzuweisungen, Label-Treffer und Aufbewahrungsaktionen. In der Exchange-Verwaltung (Empfänger > Postfächer) zeigt „Postfachnutzung“ die Archivbelegung.
- Ankündigung an Nutzer: Wo das Archiv erscheint (Outlook links als „In-Place-Archiv“/„Onlinearchiv“), dass es nicht offline gecacht wird und in Outlook Mobile nicht verfügbar ist.
- Kurzanleitung: Archiv-Ordnerstruktur, persönliche Archiv-Tags setzen, Suche über „Alle Postfächer“.
- Regelmäßige Reports an IT/Compliance: Wachstum, Top-Verbraucher, Fehlerhäufigkeit, offene Importjobs.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
