Das Lenovo IdeaPad Slim 3 15IAH8 kombiniert einen modernen Achtkernprozessor der Intel-Raptor-Lake-Generation mit schnellem DDR5-Speicher, effizientem Kühldesign und einem hochauflösenden WUXGA-Display. Es richtet sich an Anwender, die ein flaches, leises Notebook für produktive Anwendungen, Studium, Verwaltung oder Remote-Work suchen. Der Fokus liegt auf Rechenleistung und Energieeffizienz bei gleichzeitig moderatem Gewicht und kompaktem Aufbau.
*Hier den aktuellen Preis auf Amazon ansehen*
Spezifikationen (Auszug) |
---|
Modell: Lenovo IdeaPad Slim 3 15IAH8 |
Prozessor: Intel Core i5-13420H |
Grafik: Intel UHD Graphics |
Arbeitsspeicher: 16 GB DDR5 |
Speicher: 512 GB PCIe 4.0 SSD |
Display: 15,6″ WUXGA (1.920 × 1.200) |
Akku: 47 Wh (≈ 9 h typisch) |
Gewicht: ≈ 1,6 kg |
Farbe: Cosmic Blue |
OS: Windows 11 Home |
Gehäuse und Verarbeitung
Das Chassis besteht aus robustem Polycarbonat mit feiner Oberflächenstruktur. Die Farbe Cosmic Blue verleiht dem Gerät ein sachliches, unaufdringliches Erscheinungsbild. Mit rund 1,6 kg Gewicht und einer Bauhöhe von knapp 19 mm gehört es zu den leichteren Notebooks seiner Klasse. Die Scharniere lassen sich bis 180 Grad öffnen – ein Vorteil bei wechselnden Arbeitspositionen oder Präsentationen. Der Gesamteindruck ist solide: kein Flex im Tastaturbereich, stabile Bodenplatte, und die Wärmeabfuhr ist gleichmäßig über die Rückseite organisiert.
Die Tastatur bietet klar definierte Druckpunkte und ist mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Der Tastenhub liegt bei etwa 1,4 mm – ideal für Vielschreiber. Das Touchpad nutzt eine präzise Glasoberfläche mit Unterstützung für Gestensteuerung. Für den Dauerbetrieb im Office-Umfeld oder auf Reisen sind diese Eingabegeräte praxisgerecht dimensioniert.

(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Display: WUXGA-Auflösung mit klarer Darstellung
Das 15,6-Zoll-IPS-Panel löst mit 1.920 × 1.200 Pixeln (WUXGA, 16:10) auf. Damit bietet es gegenüber herkömmlichem Full HD ein höheres vertikales Sichtfeld – besonders nützlich bei Tabellen, Textverarbeitung oder Programmierumgebungen. Die matte Oberfläche minimiert Spiegelungen, und die Helligkeit liegt bei rund 300 cd/m². Der Kontrast erreicht Werte um 1.000:1. Die Darstellung bleibt aus allen Blickwinkeln stabil, und Inhalte wirken klar und neutral. Der Farbraum deckt etwa 100 % sRGB ab, womit sich das Panel auch für semiprofessionelle Foto- und Web-Bearbeitung eignet.
Parameter | Wert |
---|---|
Diagonale | 15,6 Zoll (39,6 cm) |
Auflösung | 1.920 × 1.200 (WUXGA) |
Paneltyp | IPS, matt |
Seitenverhältnis | 16:10 |
Helligkeit | ≈ 300 cd/m² |
Farbraum | 100 % sRGB (nominal) |
Durch das 16:10-Format lässt sich mehr Inhalt vertikal darstellen – ein spürbarer Vorteil beim Arbeiten mit Dokumenten oder Browserfenstern. Lenovo verzichtet auf Hochglanzbeschichtungen, wodurch sich das Gerät auch in hellen Umgebungen angenehm nutzen lässt.
Prozessor: Intel Core i5-13420H
Der Intel Core i5-13420H (Raptor Lake, 13. Generation) besitzt acht Kerne – vier Performance-Kerne und vier Effizienz-Kerne – und kann bis zu 12 Threads parallel ausführen. Die P-Kerne erreichen Taktraten bis 4,6 GHz, die E-Kerne bis 3,4 GHz. Die Architektur nutzt Intels Hybrid-Design, das Lasten dynamisch verteilt: Bei Ein-Kern-Anwendungen liefert sie hohe Reaktionsgeschwindigkeit, bei Multitasking bleibt die Leistungsaufnahme moderat. Die thermische Basis liegt bei 45 W TDP (Base Power), der kurzfristige Boost reicht bis 95 W (MTP).
Diese Kombination macht das Slim 3 für anspruchsvolle Office-Workloads, Web-Anwendungen, Programmentwicklung oder datenintensive Tools wie Excel Pivot-Analysen interessant. Die integrierte Intel UHD Graphics steuert mehrere Monitore an und unterstützt hardwarebeschleunigtes AV1-Decoding. Damit sind 4K-Streams oder Bildbearbeitung ohne Ruckler möglich. Für einfache CAD-Modelle und Multimedia-Projekte reicht die GPU-Leistung ebenfalls aus, dedizierte Spiele-Hardware ersetzt sie jedoch nicht.
Arbeitsspeicher und Speicherarchitektur
Das System nutzt 16 GB DDR5-RAM mit 4.800 MHz Taktfrequenz. Die Speicheranbindung erfolgt im Dual-Channel-Modus, was Datentransfer und Grafikleistung verbessert. Der Speicher ist verlötet und nicht erweiterbar, dafür aber energieeffizient und schnell. Die integrierte 512-GB-PCIe-SSD (Gen 4 ×4) erreicht Transferraten um 4,8 GB/s lesend und 4,0 GB/s schreibend. Der M.2-Slot erlaubt laut Lenovo-Servicehandbuch eine spätere Aufrüstung auf bis zu 1 TB, sofern gewünscht.
Die Kombination aus schneller NVMe-SSD und moderner CPU sorgt für Bootzeiten unter zehn Sekunden. Große Dateien oder Entwicklungsprojekte öffnen ohne spürbare Verzögerung. Das System bleibt auch bei parallelem Arbeiten mit Office-Anwendungen, Browser-Fenstern und Kommunikationstools stabil und flüssig.
Kommunikation und Anschlüsse
- 1 × USB-C 3.2 Gen 2 (mit Power Delivery & DisplayPort)
- 2 × USB-A 3.2 Gen 1
- 1 × HDMI 1.4b
- 1 × 3,5 mm Audio-Kombi
- 1 × SD-Kartenleser
- WLAN 6 (802.11ax) und Bluetooth 5.3
Die Ausstattung deckt nahezu alle typischen Peripherie-Anforderungen ab. USB-C ermöglicht sowohl Datenübertragung als auch Bildausgabe und Stromversorgung – ideal für Docking-Stations oder mobile Monitore. Die Integration von Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 sorgt für stabile Funkverbindungen und hohe Reichweite. Für kabelgebundenes Netzwerk ist ein RJ-45-Adapter über USB-C oder Hub nutzbar.
Akku und Laufzeit
Lenovo setzt auf einen 47 Wh Lithium-Polymer-Akku. Bei gemischter Nutzung (WLAN an, Display 60 %, Office + Browser + Mail) liegt die Laufzeit realistisch bei 7 bis 9 Stunden. Bei Videowiedergabe sind bis zu 10 Stunden erreichbar. Die Schnellladefunktion bringt den Akku in rund 60 Minuten auf 70 %. Das mitgelieferte 65-W-Netzteil nutzt USB-C Power Delivery und kann gleichzeitig Laptop und Peripherie-Dock betreiben.
Geräuschentwicklung und Temperaturverhalten
Das Kühlsystem arbeitet temperaturgesteuert mit breitem Regelbereich. Im Leerlauf stehen die Lüfter oft still; bei mittlerer Last bleiben sie kaum wahrnehmbar (unter 32 dB(A)). Unter Dauerlast steigen sie auf rund 38 dB(A), ohne störende Tonfrequenzen. Die Tastatur bleibt auch nach längeren Sitzungen kühl (unter 38 °C). Diese Balance zwischen Lautstärke, Temperatur und Leistung ist ein klarer Pluspunkt gegenüber älteren Slim-3-Generationen.
Praxis und Einsatzempfehlung
- Ideal für: Büroarbeit, Tabellen, Forschung, Studium, Videokonferenzen, Multimedia-Streaming, leichte Entwicklungsaufgaben.
- Eingeschränkt geeignet für: anspruchsvolles 3D-Rendering, aufwendige Simulationen, aktuelle AAA-Spiele.
- Stärken: stabiles Kühlsystem, helles Display, schnelle SSD, modernes Anschlussfeld, solide Verarbeitung.
Wer ein leises, zuverlässiges Notebook mit genügend Leistungsreserven für mehrere Jahre sucht, findet im IdeaPad Slim 3 15IAH8 eine ausgewogene Plattform. Die Hardware ist technisch aktuell, der Stromverbrauch effizient, und der Formfaktor erlaubt komfortables Arbeiten ohne externen Monitor. Für Studierende, Freelancer und Büroanwender ist es ein klar strukturierter Allrounder, der sich auch als stationäres Arbeitsgerät eignet.
(*) Werbung / Affiliate-Links: Beim Kauf über einen mit * markierten Link erhält der Betreiber eine Provision, ohne dass sich der Preis ändert. Quelle: offizielle Amazon-Produktseite (ASIN B0DSGB8C6M). Alle Angaben ohne Gewähr.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?