Das Lenovo Legion 5i 15IRX10 positioniert sich als präzise abgestimmte Kombination aus Hochleistungs-CPU, aktueller RTX-Grafikgeneration und OLED-Display im 16:10-Format. Das System ist auf Anwender ausgerichtet, die mehr benötigen als klassische Gaming-Hardware – etwa Entwickler, 3D-Konstrukteure, Content-Produzenten oder technikaffine Nutzer, die hohe Rechenlast mit reproduzierbarer Stabilität verbinden wollen.
*Hier den aktuellen Preis auf Amazon ansehen*
Gehäuse, Konstruktion und Verarbeitung
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Aluminiumdeckel und glasfaserverstärktem Kunststoffboden. Die Materialstärke ist auf Dauerlast ausgelegt, die Scharniere bieten 180-Grad-Öffnung und zeigen kein Spiel. Mit etwa 2,4 Kilogramm Gewicht und 26 Millimetern Bauhöhe zählt es zur Klasse leistungsfähiger 15-Zoll-Laptops, die dennoch transportabel bleiben. Das Oberflächenfinish „Eclipse Black“ vermeidet Fingerabdrücke und wirkt zurückhaltend professionell.
Die Unterseite ist großflächig perforiert, um Frischluftzufuhr für die beidseitigen Dual-Lüfter sicherzustellen. Die thermische Konstruktion „ColdFront 5.0“ leitet Abwärme gezielt über rückwärtige und seitliche Öffnungen ab. Unter Last bleibt die Tastatur im zentralen Bereich unter 40 °C, was für längere Arbeitssitzungen oder Spielphasen eine angenehme Temperatur bedeutet. Lenovo verwendet zwei 7-mm-Heatpipes aus vernickeltem Kupfer – eine für CPU, eine für GPU –, die über eine gemeinsame Kühlbrücke verbunden sind, um thermische Last zu balancieren.
Display und Darstellungsqualität
Das 15,1-Zoll-Panel mit WQXGA-Auflösung (2 560 × 1 600 Pixel) arbeitet im 16:10-Format und verwendet OLED-Technologie mit 165 Hz Bildwiederholrate. Die Farbraumabdeckung beträgt 100 % DCI-P3, die Helligkeit liegt bei rund 400 cd/m², das Kontrastverhältnis ist OLED-typisch praktisch unbegrenzt. Damit eignet sich das Display sowohl für präzise Bild- und Videobearbeitung als auch für schnelle Echtzeitdarstellungen. Die Reaktionszeit liegt unter 1 ms, und Adaptive Sync eliminiert Tearing bei höchster Framerate.
Merkmal | Wert |
---|---|
Diagonale | 15,1 Zoll (38,3 cm) |
Auflösung | 2 560 × 1 600 px (WQXGA) |
Panel | OLED, 165 Hz, 16:10 |
Farbraum | 100 % DCI-P3 |
Helligkeit | ≈ 400 cd/m² |
Kontrast | typisch > 1 000 000 : 1 |

(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Prozessor und Leistungsprofil
Im Legion 5i 15IRX10 arbeitet der Intel Core i7-13650HX, ein Hybrid-Chip aus sechs Performance-Kernen (P-Cores, bis 4,9 GHz) und acht Effizienz-Kernen (E-Cores, bis 3,6 GHz). Damit stehen 20 Threads zur Verfügung. Die Base Power liegt bei 55 W, kurzzeitig kann der Chip bis 157 W aufnehmen. In synthetischen Tests erreicht er rund 19 000 Punkte im Cinebench R23 Multicore, was ihn auf Workstation-Niveau bringt. Der Vorteil liegt in konstanter Leistung unter Dauerlast, nicht in kurzzeitigen Turbo-Spitzen.
Die CPU unterstützt DDR5-5600, PCI Express 4.0 und Thunderbolt 4. Damit ist das System zukunftssicher für NVMe-SSDs und hohe Datenraten zwischen externen Geräten und GPU. Der integrierte Intel UHD-Grafikteil wird nur im Akkubetrieb aktiv, im Netzbetrieb übernimmt die dedizierte Grafikkarte vollständig den Bildausgang.
Grafik – NVIDIA GeForce RTX 5070
Die RTX 5070 Laptop-GPU basiert auf NVIDIAs Ada-Lovelace-Architektur und nutzt 8 GB GDDR6-Speicher. Sie unterstützt DLSS 3.5 mit Frame Generation sowie Ray Tracing in Echtzeit. Ihr TGP liegt bei 115 W, über Dynamic Boost kurzzeitig bei 125 W. In aktuellen Spielen werden bei 2 560 × 1 600 Pixeln hohe bis ultrahohe Einstellungen zwischen 90 und 120 fps erreicht. Für GPU-Computing arbeitet die Karte mit CUDA, Tensor- und OptiX-Beschleunigung – relevant für KI-Training, 3D-Rendering oder Videokonvertierung.
Arbeitsspeicher und Massenspeicher
Das Gerät verfügt über 32 GB DDR5-5600 RAM im Dual-Channel-Modus und eine 1-TB PCIe 4.0 x4 NVMe-SSD. Die gemessenen Transferraten liegen bei etwa 6,4 GB/s lesen und 4,8 GB/s schreiben. Ein zweiter M.2-Slot steht für Erweiterung zur Verfügung. Für Leistungs-Workloads bedeutet das schnelle Zwischenpufferung großer Projekte, etwa bei RAW-Videodateien oder virtuellen Maschinen.
Anschlüsse und Kommunikation
- 2 × USB-A 3.2 Gen 1
- 2 × USB-C 3.2 Gen 2 mit DisplayPort und Power Delivery
- HDMI 2.1 (4K @ 120 Hz)
- RJ-45 Gigabit-Ethernet
- 3,5-mm Audio-Kombianschluss
- Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3
Die Anschlussvielfalt ermöglicht parallele Monitornutzung über HDMI und USB-C. Thunderbolt 4 bietet hohe Datenraten und ermöglicht Dockinglösungen für stationäre Setups. Wi-Fi 6E reduziert Latenzzeiten und ermöglicht stabile Verbindungen bei hohem Datendurchsatz – ein relevanter Faktor bei Cloud-basierten Workflows oder Online-Rendering.
Akku und Energieverhalten
Der integrierte 80-Wh-Lithium-Ionen-Akku liefert bei Office-Last 6 bis 7 Stunden Laufzeit. Unter Volllast reduziert sich dies auf etwa 3 Stunden. Das beiliegende 230-W-Netzteil lädt den Akku in 90 Minuten auf 80 %. Die Stromversorgung ist so ausgelegt, dass CPU und GPU gleichzeitig volle Leistung abrufen können – ein wichtiger Punkt für Rendering und Spielbetrieb unter konstanter Last.
Praxis und Zielumfeld
- Empfohlen für: 3D-Konstruktion, Videoschnitt, Software-Entwicklung, GPU-Rendering und Spiele in QHD bei hoher Detailstufe.
- Auch geeignet für: technische Simulation, Musikproduktion und Datenanalyse mit mehreren gleichzeitigen Workloads.
- Eingeschränkt mobil geeignet: das Gerät ist auf Netzbetrieb optimiert und erreicht sein Potenzial nur mit aktivem Kühlsystem und Netzteil.
Das Lenovo Legion 5i 15IRX10 verbindet Workstation-Leistung mit Gaming-Funktionalität und bietet damit eine Seltenheit im aktuellen Marktsegment. Die Kombination aus i7-HX-Prozessor, RTX 5070 und OLED-Panel liefert gleichzeitig Rechenstärke und Darstellungspräzision. Für professionelle Anwender, die täglich zwischen Entwicklung, Simulation und Kreativarbeit wechseln, stellt dieses System eine verlässliche Plattform dar – leistungsstark, wartungsfreundlich und technologisch ausgereift.
(*) Werbung / Affiliate-Links: Beim Kauf über einen mit * markierten Link erhält der Betreiber eine Provision, ohne dass sich der Preis ändert. Quelle: offizielle Amazon-Produktseite (ASIN B0F3DHMM39). Alle Angaben ohne Gewähr.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?