Das Lenovo LOQ 17.3″ Gaming AI Laptop ist ein großformatiges Hochleistungsmodell, das auf konsequente Rechenleistung und thermische Stabilität ausgelegt ist. Mit dem Intel Core i7-14700HX, einer NVIDIA GeForce RTX 5070 und einem 165-Hz-IPS-Panel richtet sich dieses System an Anwender, die rechenintensive Anwendungen, GPU-beschleunigtes Arbeiten oder Gaming auf Desktop-Niveau benötigen. Das Gehäusedesign folgt der typischen LOQ-Architektur mit klarer Linienführung, robuster Mechanik und effektiver Luftführung für den Dauerbetrieb.
*Jetzt den aktuellen Preis auf Amazon ansehen*
Gehäuse und Bauweise
Das 17,3-Zoll-Chassis besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit matter Beschichtung und verstärktem Mittelrahmen. Das Gerät wiegt etwa 2,8 kg und misst rund 398 × 289 mm bei 27 mm Bauhöhe. Trotz der Größe bleibt der Deckel torsionsstabil, und die Scharniere halten den Bildschirm präzise in Position. Das Lüftungssystem nutzt zwei großflächige Ansaugöffnungen an der Unterseite sowie seitliche und rückwärtige Auslässe. Diese führen die warme Luft direkt an den Heatpipes vorbei aus dem Gehäuse heraus, was ein dauerhaft hohes Leistungsniveau ermöglicht.
Die Tastatur ist mit einer 24-Zonen-RGB-Beleuchtung ausgestattet und bietet einen vollen Ziffernblock. Der Tastenhub liegt bei 1,5 mm – ausreichend für präzises Feedback ohne übermäßigen Druckpunkt. Das große Touchpad besitzt eine glatte Oberfläche und reagiert präzise auf Mehrfingergesten. Aufgrund der Größe ist das Notebook vor allem für stationäre Nutzung ausgelegt, etwa auf dem Schreibtisch oder in Docking-Umgebungen.
Display und Darstellung
Das 17,3-Zoll-Panel mit Full-HD-Auflösung (1 920 × 1 080 Pixel) arbeitet mit 165 Hz Bildwiederholrate und Adaptive-Sync-Unterstützung. Das IPS-Panel bietet stabile Blickwinkel bis 178 Grad und eine Helligkeit von rund 350 cd/m². Die Farbdarstellung deckt den sRGB-Farbraum vollständig ab und ermöglicht präzise Wiedergabe in Foto-, Video- und Gaming-Szenarien. Die Oberfläche ist matt entspiegelt, sodass Reflexionen auch bei Raumlicht gering bleiben. Die Pixelstruktur des großen Panels erleichtert Mehrfensterarbeit oder detaillierte Timeline-Darstellungen im Schnittprogramm.
Display-Parameter | Wert |
---|---|
Größe | 17,3 Zoll / 43,9 cm |
Auflösung | 1 920 × 1 080 px (FHD) |
Paneltyp | IPS, 165 Hz, matt entspiegelt |
Farbraum | 100 % sRGB |
Helligkeit | ≈ 350 cd/m² |
Reaktionszeit | 3 ms G-to-G |
Prozessorarchitektur
Der Intel Core i7-14700HX gehört zur Raptor-Lake-HX-Serie der 14. Core-Generation. Er verfügt über 20 Kerne (8 P-Cores + 12 E-Cores) und 28 Threads. Die maximale Taktfrequenz liegt bei 5,5 GHz auf den Leistungskernen. Die Standard-Leistungsaufnahme (TDP Base Power) beträgt 55 W, kurzzeitig sind bis 157 W möglich. Diese Architektur liefert eine deutlich höhere Parallel-Performance als die älteren i7-13700HX-Modelle und liegt nahe an den aktuellen i9-Varianten im Mobilbereich. In Cinebench R23 erreicht die CPU etwa 25 000 Punkte multicore und über 2 000 single – ein Leistungsbereich, der für professionelle Workloads ausreicht.
Grafikeinheit – NVIDIA GeForce RTX 5070
Die RTX 5070 Laptop-GPU verfügt über 8 GB GDDR6-VRAM und nutzt die Ada-Lovelace-Architektur. Sie unterstützt Ray Tracing, DLSS 3.5 und Frame Generation. Mit einer TGP von 115 W (inklusive Dynamic Boost) liefert sie in aktuellen Spielen bei FHD und maximalen Details zwischen 120 und 160 fps. Für GPU-gestützte Kreativanwendungen bietet die Karte CUDA-, Tensor- und OptiX-Unterstützung – wichtig für 3D-Render und AI-Workflows. Die thermische Abstimmung des Systems hält dabei die Temperaturen unter 90 °C bei voller Leistung, ohne merkliche Drosselung.
Speicher und Massenspeicher
Ausgestattet mit 16 GB DDR5-5600-RAM und einer 512-GB PCIe 4.0 NVMe-SSD bietet das System ausreichend Kapazität für Betriebssystem, aktuelle Spiele und Projektdateien. Lenovo setzt zwei SO-DIMM-Steckplätze ein, sodass eine Aufrüstung auf 32 GB möglich ist. Der zweite M.2-Slot erlaubt den Einbau einer weiteren NVMe-SSD – nützlich für große Videobibliotheken oder lokale Cache-Dateien in Kreativanwendungen.
Anschlüsse und Kommunikation
- 2 × USB-A 3.2 Gen 1
- 2 × USB-C 3.2 Gen 2 (mit DisplayPort und Power Delivery)
- 1 × HDMI 2.1
- 1 × RJ-45 Gigabit-LAN
- 1 × 3,5-mm Audio-Kombi
- Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3
Die Positionierung der Ports ist praxisnah: Leistungskabel und HDMI liegen am Heck, USB und Audio seitlich. So bleiben Kabel aus dem Arbeitsbereich. Der HDMI 2.1-Ausgang ermöglicht 4K bei 120 Hz – relevant für Creator, die mit hochauflösenden Displays arbeiten oder Capture-Systeme nutzen.
Akku und Energieeffizienz
Der Lithium-Ionen-Akku mit 80 Wh Kapazität ermöglicht bei typischer Nutzung (Browser, Office, Streaming) etwa 6–7 Stunden Betrieb. Unter Volllast reduziert sich die Laufzeit auf 2 bis 3 Stunden. Das mitgelieferte 230-W-Netzteil lädt den Akku innerhalb von 90 Minuten auf 80 %. Die Energieverwaltung priorisiert im Akkubetrieb den E-Core-Teil der CPU und deaktiviert bei Bedarf die dedizierte GPU, um Laufzeit zu verlängern.
Praxiseinsatz und Zielgruppe
- Geeignet für: 3D-Rendering, Videobearbeitung, Softwareentwicklung, technische Simulation und aktuelle AAA-Spiele in FHD mit maximalen Details.
- Optimiert für: Dauerbetrieb im Netzteilmodus – konstante Leistung ohne Thermik-Einbrüche.
- Weniger geeignet für: lange mobile Einsätze oder Outdoor-Verwendung – Gewicht und Leistungsaufnahme priorisieren Rechenstärke vor Mobilität.
Das Lenovo LOQ 17.3″ zeigt, wie viel Leistung in diesem Preis- und Gewichtsbereich realistisch untergebracht werden kann. Mit dem i7-14700HX und der RTX 5070 liefert es Desktop-ähnliche Performance für Creator, Entwickler und Enthusiasten. Die große Bauform ermöglicht effektive Kühlung und volle Stromversorgung beider Chips – eine Voraussetzung für konstante fps und stabile Renderzeiten. Wer nach einem leistungsstarken Allround-System für Grafik, Analyse oder Spiele sucht, findet hier eine technisch balancierte Lösung mit solidem Kühl- und Speicher-Design.

(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Beim Kauf über einen mit * markierten Link erhält der Betreiber eine Provision, ohne dass sich der Preis ändert. Quelle: offizielle Amazon-Produktseite (ASIN B0F5Z4GKZ8). Alle Angaben ohne Gewähr.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?