macOS Sequoia 15.0: Probleme und Bugs – was Nutzer nach dem Update berichten

Mit der Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.0 hat Apple viele neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt. Doch wie bei jeder großen Softwareaktualisierung gibt es auch hier einige Kinderkrankheiten. Nutzer berichten von verschiedenen Problemen und Bugs, die die Nutzung des Betriebssystems beeinträchtigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten von Nutzern im Web berichteten Probleme, ihre Ursachen und mögliche Lösungsansätze.

Netzwerkprobleme und Verbindungsabbrüche nach dem Update

Nach der Installation von macOS Sequoia 15.0 berichten zahlreiche Nutzer von erheblichen Netzwerkproblemen. Webseiten laden in Safari entweder extrem langsam oder gar nicht, und es treten häufig Zertifikatsfehler auf, insbesondere bei HTTPS-verschlüsselten Seiten. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur das Surfen im Internet, sondern auch die Nutzung von Online-Diensten und Cloud-Anwendungen, was für viele Nutzer zu erheblichen Einschränkungen im Arbeitsalltag führt.

Ursache: Die Ursachen dieser Netzwerkprobleme scheinen tief in der Netzwerkkonfiguration von macOS Sequoia 15.0 verwurzelt zu sein. Insbesondere Programme wie „ESET“ und „Little Snitch“, die für ihre strengen Sicherheitsprotokolle bekannt sind, verschlimmern die Verbindungsprobleme, da sie nach dem Update nicht mehr richtig funktionieren oder sogar blockiert werden. Diese Inkompatibilitäten führen zu einer gestörten Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den Netzwerkdiensten, was die beschriebenen Probleme verursacht.

Lösungsansätze: Apple hat bereits angekündigt, an einem Patch zu arbeiten, um diese Probleme zu beheben. Bis zur Veröffentlichung dieses Patches wird Nutzern empfohlen, macOS Sequoia 15.0 nicht auf geschäftskritischen Systemen zu installieren. Als temporäre Lösung können Nutzer versuchen, die Firewall-Einstellungen anzupassen oder auf alternative Sicherheitssoftware umzusteigen, die besser mit der neuen macOS-Version kompatibel ist. Zudem kann ein Neustart des Systems in einigen Fällen kurzfristig Abhilfe schaffen.

Mini-Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu „Sicherheit“.
  2. Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall oder passen Sie die Einstellungen an.
  3. Installieren Sie alternative Sicherheitssoftware, die mit macOS Sequoia 15.0 kompatibel ist.
  4. Starten Sie das System neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Sicherheitssoftware funktioniert nicht mehr richtig

Ein weiteres häufig gemeldetes Problem, dass im ersten Abschnitt bereits angeschnitten wurde, betrifft die Kompatibilität von macOS Sequoia 15.0 mit gängiger Sicherheitssoftware. Nutzer berichten, dass Programme wie CrowdStrike, Microsoft Defender und ESET nach dem Update nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Dies führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Sicherheitsbedrohungen, da die Schutzmechanismen dieser Software nicht mehr zuverlässig arbeiten.

Ursache: Diese Kompatibilitätsprobleme sind auf tiefgreifende Änderungen in der Systemarchitektur von macOS Sequoia 15.0 zurückzuführen. Apple hat in der neuesten Version des Betriebssystems mehrere sicherheitsrelevante Änderungen implementiert, die die Funktionsweise von Drittanbieter-Sicherheitssoftware beeinträchtigen. Diese Änderungen betreffen unter anderem die Art und Weise, wie das Betriebssystem auf Systemressourcen zugreift und diese verwaltet.

Lösungsansätze: Die betroffenen Sicherheitssoftware-Anbieter arbeiten bereits an Updates, um die Kompatibilität ihrer Produkte mit macOS Sequoia 15.0 wiederherzustellen. Nutzern wird empfohlen, regelmäßig nach Updates zu suchen und diese sofort zu installieren, sobald sie verfügbar sind. In der Zwischenzeit können alternative Sicherheitslösungen in Betracht gezogen werden, die bereits mit macOS Sequoia 15.0 kompatibel sind. Zudem sollten Nutzer besonders vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie keine verdächtigen Dateien oder Links öffnen.

Mini-Anleitung:

  1. Überprüfen Sie regelmäßig die Website des Sicherheitssoftware-Anbieters auf Updates.
  2. Installieren Sie verfügbare Updates sofort.
  3. Erwägen Sie die Nutzung alternativer Sicherheitssoftware, die mit macOS Sequoia 15.0 kompatibel ist.
  4. Seien Sie besonders vorsichtig beim Öffnen von Dateien und Links.

Leistungsprobleme und Speicherlecks beeinträchtigen die Nutzung

Viele Nutzer klagen über erhebliche Leistungsprobleme und Speicherlecks nach dem Update auf macOS Sequoia 15.0. Diese Probleme äußern sich in einer spürbaren Verlangsamung des Systems, häufigen Abstürzen und einer insgesamt instabilen Performance. Besonders betroffen sind Nutzer, die speicherintensive Anwendungen wie Videobearbeitungssoftware oder virtuelle Maschinen verwenden.

Ursache: Die Ursache dieser Leistungsprobleme könnte in einer ineffizienten Speicherverwaltung und verschiedenen Bugs in der neuen macOS-Version liegen. Es scheint, dass bestimmte Prozesse mehr Speicherressourcen beanspruchen als nötig, was zu einem übermäßigen Verbrauch und letztlich zu Speicherlecks führt. Diese ineffiziente Ressourcennutzung beeinträchtigt die Gesamtleistung des Systems und führt zu den beschriebenen Problemen.

Lösungsansätze: Ein Neustart des Systems kann temporär Abhilfe schaffen, indem er den Speicher freigibt und die Systemressourcen neu verteilt. Langfristig arbeitet Apple jedoch an einem Update, um diese Probleme dauerhaft zu beheben. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie die neuesten Systemupdates installieren, sobald diese verfügbar sind. Zudem kann es hilfreich sein, speicherintensive Anwendungen nur dann zu verwenden, wenn sie unbedingt benötigt werden, und regelmäßig nicht benötigte Programme zu schließen.

Mini-Anleitung:

  1. Starten Sie das System neu, um den Speicher freizugeben.
  2. Überprüfen Sie regelmäßig auf Systemupdates und installieren Sie diese sofort.
  3. Verwenden Sie speicherintensive Anwendungen nur bei Bedarf.
  4. Schließen Sie regelmäßig nicht benötigte Programme.

Anmeldeprobleme mit der Apple-ID und iCloud-Dienste

Einige Nutzer haben Schwierigkeiten, sich mit ihrer Apple-ID anzumelden oder auf iCloud-Dienste zuzugreifen. Diese Probleme äußern sich in wiederholten Aufforderungen zur Eingabe des Apple-ID-Passworts, fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen und einer eingeschränkten Verfügbarkeit von iCloud-Diensten wie iCloud Drive, Fotos und Mail.

Ursache: Diese Probleme könnten durch Serverprobleme oder Bugs in der Authentifizierungslogik von macOS Sequoia 15.0 verursacht werden. Es scheint, dass die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den Apple-Servern gestört ist, was zu den beschriebenen Anmelde- und Zugriffsproblemen führt. Diese Störungen können durch Änderungen in der Sicherheitsarchitektur von macOS Sequoia 15.0 oder durch temporäre Serverausfälle bei Apple verursacht werden.

Lösungsansätze: Ein Neustart des Systems oder das Ab- und erneute Anmelden bei der Apple-ID kann in vielen Fällen helfen, die Probleme zu beheben. Nutzer sollten zudem sicherstellen, dass ihre Internetverbindung stabil ist und keine Netzwerkprobleme vorliegen. Apple arbeitet an einem Fix, um diese Probleme dauerhaft zu beheben. Bis dahin können Nutzer versuchen, alternative Methoden zur Anmeldung und Nutzung von iCloud-Diensten zu verwenden, wie beispielsweise die Nutzung der iCloud-Weboberfläche.

Mini-Anleitung:

  1. Starten Sie das System neu.
  2. Melden Sie sich ab und erneut bei Ihrer Apple-ID an.
  3. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung auf Stabilität.
  4. Nutzen Sie die iCloud-Weboberfläche als Alternative.

Grafikprobleme und Bildschirmflackern bei externen Monitoren

Nutzer berichten von verschiedenen Grafikproblemen wie Bildschirmflackern, Artefakten und einer insgesamt schlechten Bildqualität, besonders bei der Nutzung von externen Monitoren. Diese Probleme treten häufig bei grafikintensiven Anwendungen wie Spielen, Videobearbeitungssoftware und CAD-Programmen auf und beeinträchtigen die Benutzererfahrung erheblich.

Ursache: Diese Grafikprobleme könnten durch Treiberprobleme oder Inkompatibilitäten mit bestimmten Hardwarekonfigurationen verursacht werden. Es scheint, dass die neuen Grafiktreiber in macOS Sequoia 15.0 nicht optimal mit allen Grafikkarten und Monitoren zusammenarbeiten, was zu den beschriebenen Problemen führt. Diese Inkompatibilitäten können durch Änderungen in der Grafikarchitektur von macOS Sequoia 15.0 oder durch veraltete Treiber verursacht werden.

Lösungsansätze: Da es derzeit noch keine neueren Grafiktreiber im Rahmen eines Bugfixes gibt, die über den App Store oder Systemupdates bereitgestellt werden, können folgende alternative Schritte unternommen werden, um die Grafikprobleme zu minimieren:

  1. Zurücksetzen der NVRAM/PRAM:
    • Das Zurücksetzen des NVRAM (Non-Volatile Random-Access Memory) oder PRAM (Parameter RAM) kann viele Probleme beheben, einschließlich Grafikprobleme.
    • Schalten Sie Ihren Mac aus.
    • Schalten Sie ihn wieder ein und halten Sie sofort die Tasten Option (⌥) + Command (⌘) + P + Rgedrückt.
    • Halten Sie die Tasten etwa 20 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los. Ihr Mac wird möglicherweise neu gestartet.
  2. Sicherer Modus:
    • Starten Sie Ihren Mac im sicheren Modus, um zu überprüfen, ob das Problem durch Drittanbieter-Software verursacht wird.
    • Schalten Sie Ihren Mac aus.
    • Schalten Sie ihn wieder ein und halten Sie die Shift-Taste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
    • Lassen Sie die Shift-Taste los, wenn das Anmeldefenster erscheint.
    • Im sicheren Modus werden nur die notwendigsten Systemerweiterungen geladen, was helfen kann, das Problem zu isolieren.
  3. Externe Monitoreinstellungen anpassen:
    • Passen Sie die Auflösung und Bildwiederholfrequenz Ihrer externen Monitore an, um die Kompatibilität zu verbessern.
    • Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu „Monitore“.
    • Wählen Sie die Option „Skaliert“ und experimentieren Sie mit verschiedenen Auflösungen.
    • Passen Sie die Bildwiederholfrequenz an, indem Sie auf „Optionen“ klicken und eine niedrigere Frequenz auswählen.

Verkürzte Akkulaufzeit nach dem Update

Die Ursache für die verkürzte Akkulaufzeit könnte in einer ineffizienten Energieverwaltung von macOS Sequoia 15.0 liegen. Es scheint, dass bestimmte Hintergrundprozesse und Systemdienste mehr Energie verbrauchen als in früheren Versionen. Auch die neuen Funktionen und Animationen könnten zu einem erhöhten Energieverbrauch beitragen.

Lösungsansätze: Nutzer können versuchen, die Akkulaufzeit zu verlängern, indem sie unnötige Hintergrundprozesse deaktivieren und die Energieeinstellungen anpassen. Apple arbeitet an einem Update, um die Energieverwaltung zu optimieren und die Akkulaufzeit zu verbessern. Bis dahin sollten Nutzer regelmäßig nach Systemupdates suchen und diese installieren.

Mini-Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu „Energie sparen“.
  2. Deaktivieren Sie unnötige Hintergrundprozesse und Widgets.
  3. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit und deaktivieren Sie Animationen.
  4. Überprüfen Sie regelmäßig auf Systemupdates und installieren Sie diese sofort.

Bluetooth-Verbindungsprobleme

Nach dem Update auf macOS Sequoia 15.0 berichten viele Nutzer von Problemen mit der Bluetooth-Verbindung. Geräte wie Kopfhörer, Tastaturen und Mäuse verlieren häufig die Verbindung oder werden gar nicht erst erkannt. Diese Verbindungsabbrüche treten sporadisch auf und beeinträchtigen die Nutzung erheblich.

Ursache: Diese Probleme könnten durch Änderungen in der Bluetooth-Stack von macOS Sequoia 15.0 verursacht werden. Es scheint, dass die neue Version Schwierigkeiten hat, stabile Verbindungen zu bestimmten Bluetooth-Geräten aufrechtzuerhalten. Auch Inkompatibilitäten mit älteren Bluetooth-Versionen könnten eine Rolle spielen.

Lösungsansätze: Ein Neustart des Systems oder das Zurücksetzen der Bluetooth-Einstellungen kann in vielen Fällen helfen, die Probleme zu beheben. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Bluetooth-Geräte auf dem neuesten Stand sind und die neuesten Firmware-Updates installiert haben. Apple arbeitet an einem Patch, um diese Probleme dauerhaft zu beheben.

Mini-Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu „Bluetooth“.
  2. Deaktivieren und reaktivieren Sie Bluetooth.
  3. Entfernen Sie die betroffenen Geräte und koppeln Sie sie erneut.
  4. Überprüfen Sie die Firmware der Bluetooth-Geräte und installieren Sie Updates.

Spotlight-Suche liefert unzuverlässige Ergebnisse

Einige Nutzer berichten, dass die Spotlight-Suche nach dem Update auf macOS Sequoia 15.0 nicht mehr zuverlässig funktioniert. Suchanfragen liefern entweder keine Ergebnisse oder nur unvollständige Treffer. Dies beeinträchtigt die Produktivität erheblich, da viele Nutzer auf die schnelle und effiziente Suche von Spotlight angewiesen sind.

Ursache: Die Ursache dieser Probleme könnte in der Indizierung der Dateien liegen. Es scheint, dass macOS Sequoia 15.0 Schwierigkeiten hat, die Dateien korrekt zu indizieren, was zu den beschriebenen Problemen führt. Auch Bugs in der Suchlogik könnten eine Rolle spielen.

Lösungsansätze: Ein erneutes Indizieren der Festplatte kann helfen, die Probleme zu beheben. Nutzer können dies tun, indem sie die Spotlight-Einstellungen öffnen und die Festplatte aus- und wieder einschließen. Apple arbeitet an einem Update, um die Indizierungsprobleme zu beheben und die Suchfunktion zu verbessern.

Mini-Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu „Spotlight“.
  2. Gehen Sie ganz unten auf „Datenschutz der Suchfunktion“.
  3. Fügen Sie der Liste der nicht zu indizierenden Orte Ihre Systemfestplatte hinzu. Bestätigen Sie die Meldung „Möchtest du die Spotlight-Suche in „…“ wirklich verhindern?“ mit OK. Dadurch wird der alte Spotlight-Index gelöscht.
  4. Entfernen Sie nun wieder die Systemfestplatte aus der Liste der ausgeschlossenen Orte, indem Sie das Minus-Symbol nutzen. Dadurch wird das Systemlaufwerk wieder neu indexiert.
  5. Warten Sie, bis die Indizierung abgeschlossen ist.
  6. Überprüfen Sie regelmäßig auf Systemupdates und installieren Sie diese sofort.

Audioausgabe ist verzerrt oder setzt aus

Nach dem Update auf macOS Sequoia 15.0 berichten viele Nutzer von Problemen mit der Audioausgabe. Töne werden verzerrt wiedergegeben oder es kommt zu Aussetzern. Diese Probleme treten sowohl bei der Wiedergabe von Musik und Videos als auch bei der Nutzung von Videokonferenz-Software auf.

Ursache: Diese Probleme könnten durch Änderungen in der Audio-Architektur von macOS Sequoia 15.0 verursacht werden. Es scheint, dass die neue Version Schwierigkeiten hat, Audio-Signale korrekt zu verarbeiten und auszugeben. Auch Inkompatibilitäten mit bestimmten Audio-Treibern könnten eine Rolle spielen.

Lösungsansätze: Ein Neustart des Systems oder das Zurücksetzen der Audio-Einstellungen kann in vielen Fällen helfen, die Probleme zu beheben. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie die neuesten Treiber für ihre Audio-Geräte installiert haben. Apple arbeitet an einem Patch, um diese Probleme dauerhaft zu beheben.

Mini-Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu „Ton“.
  2. Wählen Sie die betroffenen Audio-Geräte aus und setzen Sie die Einstellungen zurück.
  3. Überprüfen Sie die Treiber der Audio-Geräte und installieren Sie Updates.
  4. Starten Sie das System neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Drucker werden nicht erkannt oder funktionieren nicht richtig

Einige Nutzer berichten, dass ihre Drucker nach dem Update auf macOS Sequoia 15.0 nicht mehr erkannt werden oder nicht mehr richtig funktionieren. Druckaufträge bleiben in der Warteschlange hängen oder werden fehlerhaft ausgeführt. Diese Probleme treten unabhängig vom Druckermodell auf und betreffen sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Drucker.

Ursache: Die Ursache dieser Probleme könnte in der Druckerunterstützung von macOS Sequoia 15.0 liegen. Es scheint, dass die neue Version Schwierigkeiten hat, mit bestimmten Druckertreibern zu kommunizieren. Auch Änderungen in der Drucker-API könnten eine Rolle spielen.

Lösungsansätze: Ein Neustart des Systems oder das Neuinstallieren der Druckertreiber kann in vielen Fällen helfen, die Probleme zu beheben. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie die neuesten Treiber für ihre Drucker installiert haben. Apple arbeitet an einem Patch, um diese Probleme dauerhaft zu beheben.

Mini-Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu „Drucker & Scanner“.
  2. Entfernen Sie den betroffenen Drucker und fügen Sie ihn erneut hinzu.
  3. Überprüfen Sie die Treiber des Druckers und installieren Sie Updates.
  4. Starten Sie das System neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Diese detaillierte Analyse der häufigsten Probleme und Bugs von macOS Sequoia 15.0 basiert auf verifizierten Berichten und Quellen. Nutzer sollten regelmäßig nach Updates suchen und diese installieren, um die beschriebenen Probleme zu minimieren und eine optimale Leistung ihres Systems zu gewährleisten.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

Brother DCP-L2665DW – 3-in-1-Multifunktionsgerät (Drucken/Scan/Kopieren) Laserdrucker Monochrom – WLAN & Ethernet – Automatischer Dokumentenzuzug für 50 Blatt – Druckgeschwindigkeit von 34 Seiten pro*
Ersparnis 25%
UVP**: € 339,00
€ 253,09
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AVM FRITZ!Box 7530 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL, 866 MBit/s (5GHz) & 400 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)*
Ersparnis 6%
UVP**: € 179,00
€ 169,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 302 (X4D37AE) Original Druckerpatronen, Black + Tri-color, 2er Pack für HP DeskJet 1100, 2300, 3600, 3800, 4600 series, HP ENVY 4500 series, HP OfficeJet 3800 Serie*
Ersparnis 14%
UVP**: € 45,44
€ 38,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Epson EcoTank ET-4856 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an Tinten bis zu 3 Jahren*
Ersparnis 39%
UVP**: € 529,99
€ 325,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 355,54
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 369,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Nexode 65W USB C Ladegerät 4-Port GaN Netzteil Mehrfach Schnellladegerät PD Charger unterstützt PPS 45W kompatibel mit MacBook Pro/Air, HP Laptop, iPad Serien, iPhone 17, Galaxy S24*
Ersparnis 40%
UVP**: € 43,49
€ 25,97
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother MFC-L2800DW*
Ersparnis 31%
UVP**: € 289,00
€ 198,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 199,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 219,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
InkJetpatrone 305/305XL, Inhalt 4ml, 240, schwarz*
Ersparnis 13%
UVP**: € 25,15
€ 21,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 27,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother DCP-L2627DW 3-in-1 Monochrom-Laser-Multifunktionsdrucker, 32 ppm, automatischer Duplexdruck, 2-zeiliges LCD-Bedienfeld, USB und 5 GHz WLAN*
€ 208,08
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 235,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 259,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inkjetpatrone 301, Refill nein, 190, schwarz*
Ersparnis 13%
UVP**: € 23,60
€ 20,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 25,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo IdeaPad Slim 5 Laptop | 14" OLED Display | Intel Core i7-13620H | 16GB RAM | 512GB SSD | Intel Grafik | Windows 11 Home | QWERTZ | grau | 3 Monate Premium Care*
Ersparnis 3%
UVP**: € 879,00
€ 849,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fritz!Box 6860 5G (Mobilfunk-Router mit bis zu 1.300 MBit/s in 5G/LTE, Wi-Fi 6 mit bis zu 3.000 MBit/s, Power Over Ethernet (PoE+), Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse, Internationale Version)*
Ersparnis 3%
UVP**: € 489,00
€ 476,37
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN USB C Hub 10 Gbps, Adapter mit 4*USB C 3.2 Ports, Hochgeschwindigkeits USB C Multiport Splitter für iPhone 16 Serie, Galaxy S24, MacBook Pro, iMac, iPad Pro, Chromebook und mehr*
Ersparnis 22%
UVP**: € 17,99
€ 13,97
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
CT1000P3PSSD8 - Crucial P3 Plus SSD 1 TB, M.2 NVMe*
€ 59,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 66,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 82,17
Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA 16:10 Display | 240Hz | Intel Core i9-14900HX | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 TGP 140W | G-sync | QWERTZ | grau | AI Chip LA1*
€ 2.459,41
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Microsoft 365 Single | 1 Jahr | 1 Person | Office Apps mit KI | 1 TB Cloudspeicher | Abo mit automatischer Verlängerung*
Ersparnis 14%
UVP**: € 99,00
€ 84,99
Jetzt als Download verfügbar.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother MFCL2960DW Monochrom-Laser-Multifunktionsgerät mit 34 Seiten pro Minute, automatisches beidseitiges Drucken und Kopieren, kabelgebundenes Netzwerk, WLAN, 8,8 cm Touchscreen-Display, 1500*
Ersparnis 34%
UVP**: € 474,81
€ 311,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 13. September 2025 um 5:20. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nach oben scrollen