Passkey: Die zukunftssichere Alternative zu Passwörtern

Passwörter galten lange als der Standard der digitalen Authentifizierung. Doch mit der steigenden Anzahl von Datenlecks wird die Notwendigkeit für eine sicherere Alternative immer deutlicher. Hier kommt der Passkey ins Spiel – eine moderne Technologie, die nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit maßgeblich verbessert. In diesem Artikel betrachten wir die technischen Grundlagen, praktische Anwendungen und beleuchten die Herausforderungen und Chancen einer Umstellung.

Die technischen Hintergründe: Wie funktioniert ein Passkey?

Grundlagen der Passkey-Technologie

Die Passkey-Technologie basiert auf dem Prinzip der Public-Key-Kryptographie. Bei der Ersteinrichtung eines Passkeys wird ein Schlüsselpaar erstellt, das aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel besteht. Der öffentliche Schlüssel wird auf dem Server des Dienstanbieters gespeichert, während der private Schlüssel sicher auf dem Gerät des Nutzers verbleibt. Dies gewährleistet, dass der sensible Schlüssel des Nutzers niemals das Gerät verlässt und somit nicht durch Angriffe auf Server kompromittiert werden kann.

Im Gegensatz zu Passwörtern, die häufig schwach gewählt oder mehrfach verwendet werden, bieten Passkeys eine signifikante Verbesserung der Sicherheit. Statt eines Passworts wird eine kryptographische Signatur erstellt, die nur mit dem privaten Schlüssel möglich ist. Diese Signatur wird dann mit dem öffentlichen Schlüssel auf Serverseite überprüft.

Praktische Anwendung und Herausforderungen

Die Implementierung von Passkeys in bestehenden Systemen erfordert bestimmte Anpassungen. Nutzer müssen zunächst in der Lage sein, einen Passkey auf ihrem Gerät zu generieren. Dies kann durch Betriebssystemfunktionen oder spezialisierte Apps unterstützt werden. Im bestehenden Login-Prozess wird, anstelle eines Passworts, der Einsatz einer kryptographischen Herausforderung notwendig, die der Nutzer durch seinen privaten Schlüssel beantwortet.

  • Setup eines neuen Geräts: Nutzer müssen den Passkey auf jedem neuen Gerät erneut einrichten, was die Sicherheit erhöht, aber potenziell den Komfort mindert.
  • Kompatibilität: Nicht alle Dienste unterstützen derzeit Passkeys, was die breite Nutzung einschränken kann.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Auch mit Passkeys kann MFA integriert werden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Um die Hürden der Umstellung zu meistern, sollten Unternehmen klare Anleitungen und Unterstützung bieten. Es ist entscheidend, dass Nutzer genau wissen, wie ihre Geräte konfiguriert werden müssen und welche Schritte zur Regeneration eines Passkeys im Falle eines Geräteverlusts erforderlich sind.

Kompatibilität mit aktuellen Diensten

Die Einführung der Passkey-Technologie erfordert von den Dienstanbietern spezifische Anpassungen der Authentifizierungsprotokolle. Glücklicherweise unterstützen viele moderne Betriebssysteme und Webbrowser bereits die FIDO2-Standards, auf denen Passkey-Lösungen basieren. Unternehmen wie Google, Microsoft und Apple integrieren die Unterstützung für Passkeys in ihre Plattformen, was die Nutzung vereinfacht.

Allerdings gilt es, die Einsatzmöglichkeiten und Limitierungen zu verstehen. Es gibt noch Dienste, die keine Passkeys unterstützen und auf traditionelle Passwortmethoden angewiesen sind. Um die Benutzererfahrung zu verbessern, sollten Nutzer die Kompatibilität ihrer bevorzugten Dienste prüfen und gegebenenfalls alternative Authentifizierungsmechanismen in Betracht ziehen.

Risiken und Sicherheitsaspekte

Auch wenn Passkeys eine robuste Methode zur Authentifizierung bieten, gibt es Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Die Sicherheit des Passkeys ist untrennbar mit der Sicherheit des Geräts verbunden, auf dem er gespeichert ist. Sollte ein Gerät kompromittiert werden, besteht die Gefahr des unbefugten Zugriffs, falls der physische Zugriff auf das Gerät erlangt wird.

Es empfiehlt sich, Geräte gegen Diebstahl zu sichern und zusätzliche Maßnahmen wie Geräteneustartsperren oder Biometrie zum Schutz einzusetzen. Zudem ist die Zurücksetzung und Wiederherstellung von Passkeys im Falle eines Geräteverlusts ein kritischer Aspekt, der strategisch geplant und durch entsprechende Supportstrukturen unterstützt werden sollte.

Praktische Einsatzmöglichkeiten und Kompatibilität

Nutzung im Alltag

Passkeys sind eine moderne Authentifizierungsmethode, die es ermöglichen, Logins ohne die Eingabe klassischer Passwörter durchzuführen. Diese Technologie ist besonders nützlich für Benutzer, die häufig online Einkäufe tätigen oder verschiedene Konten verwalten müssen. Anstatt sich komplizierte Passwörter zu merken, benötigen die Nutzer lediglich ihr Endgerät, das den verschlüsselten Schlüssel sicher verwaltet.

Kompatibilität mit Geräten

Passkeys sind in der Regel mit modernen Smartphones, Tablets und Computern kompatibel. Viele Hersteller von Betriebssystemen wie Apple, Google und Microsoft unterstützen bereits diese Technologie. Beispielsweise kann die Einrichtung eines Passkeys auf einem iPhone direkt über die Sicherheitseinstellungen erfolgen, während Android-Nutzer den Google-Konto-Manager verwenden können. Diese Geräte verwalten die Schlüsselpaar-Technologie meist über eingebaute Sicherheitsmodule wie den Secure Enclave oder das TPM.

Integrationsmöglichkeiten mit Online-Diensten

Zahlreiche Online-Dienste erkennen das Potenzial von Passkeys und bieten zunehmend Unterstützung an. Plattformen wie Google, Facebook und zahlreiche Banken haben bereits begonnen, diese Technologie zu integrieren, um Benutzerkonten vor Phishing und anderen Cyberbedrohungen zu schützen. Ein Blick in die Kontoeinstellungen dieser Dienste zeigt oft die Option, einen Passkey einzurichten oder alternative Authentifizierungsmethoden zu aktivieren.

  • Öffne die Kontoeinstellungen der jeweiligen Anwendung.
  • Suche nach der Option „Sicherheit“ oder „Passkey-Verwaltung“.
  • Folge den Anweisungen zur Einrichtung eines neuen Passkeys.

Sicherheit und Risiken

Obwohl Passkeys eine höhere Sicherheit gegenüber klassischen Passwörtern bieten, besteht auch hier ein Restrisiko. Beispielsweise könnten Schwachstellen im Betriebssystem oder in der Hardware ausgenutzt werden. Benutzer sollten daher sicherstellen, dass ihre Geräte stets auf dem neuesten Stand sind und eine starke Bildschirmsperre aktiviert ist.

Ein weiteres Risiko besteht im Verlust des Gerätes, auf dem der Passkey gespeichert ist. In solchen Fällen ist es wichtig, alternative Zugangsmethoden bereitzuhalten, um den Zugriff auf wichtige Konten nicht zu verlieren.

Umstellung von klassischen Passwörtern zu Passkeys

Die Umstellung von klassischen Passwörtern auf Passkeys kann Schritt für Schritt erfolgen. Benutzer sollten zunächst prüfen, welche ihrer Konten die Technologie unterstützen. Im nächsten Schritt kann die Passkey-Einrichtung in den Kontoeinstellungen erfolgen. Eine detaillierte Anleitung zur Umstellung gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung und sollte individuell angepasst werden.

Risiken und Herausforderungen bei der Umstellung auf Passkeys

Technologische Herausforderungen und Kompatibilität

Die Einführung von Passkeys stellt für viele Unternehmen und Nutzer eine große technologische Herausforderung dar. Zu Beginn müssen bestehende Systeme umfassend überprüft werden, um die Kompatibilität mit der neuen Authentifizierungsmethode zu gewährleisten. IT-Abteilungen müssen sicherstellen, dass ihre Infrastruktur in der Lage ist, mit der Schlüsselpaar-Technologie umzugehen, die Passkeys unterstützt.

Die Umstellung erfordert häufig Updates oder sogar den Austausch älterer Softwarelösungen. Dabei spielen insbesondere Systeme, die stark auf Passwörter angewiesen sind, eine große Rolle. Komplexe Authentifizierungsprotokolle müssen überarbeitet werden, um den reibungslosen Übergang zu Passkeys zu ermöglichen.

Benutzerakzeptanz und Schulung

Ein weiterer kritischer Aspekt der Umstellung betrifft die Akzeptanz der Nutzer. Anwender sind oft skeptisch gegenüber neuen Technologien, vor allem, wenn sie erlernen müssen, wie diese funktionieren. Um die Akzeptanz zu erhöhen, sind umfassende Schulungen und Aufklärungsmaßnahmen erforderlich.

Organisationen können Workshops anbieten und detaillierte Anleitungen bereitstellen, die den Umgang mit Passkeys erklären. Wichtig ist es, die Vorteile wie höhere Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit deutlich zu machen, um Skepsis abzubauen.

Sicherheitsbedenken und Übergangsstrategien

Auch wenn Passkeys als sicherer gelten, sind Sicherheitsbedenken nicht auszuschließen. Kritische Punkte sind die Verwaltung der Schlüsselpaar-Technologie und der sichere Speicher der privaten Schlüssel auf den Geräten der Nutzer. Missbrauch oder Verlust dieser Schlüssel könnte potenziell zu Sicherheitslücken führen.

  • Sicherheitsprotokolle müssen erstellt werden, um den Zugriff auf private Schlüssel zu sichern.
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests können potenzielle Schwachstellen aufdecken.
  • Die Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsebene wird empfohlen.

Kosten und Ressourceneinsatz

Die Umstellung auf Passkeys ist mit erheblichen Kosten und Ressourceneinsätzen verbunden. Investitionen in neue technische Ausrüstung, Softwareanpassungen und Mitarbeiterschulungen können die Budgets belasten. Unternehmen müssen sorgfältig abwägen, welche Maßnahmen Priorität haben und wie die Mittel effektiv eingesetzt werden können.

Eine stufenweise Implementierung kann hier helfen, indem sie Investitionen verteilt und das Risiko finanzieller Engpässe reduziert. So können Unternehmen zunächst Pilotprojekte durchführen, um den Erfolg der Umstellung zu evaluieren und falls nötig Anpassungen vorzunehmen, bevor sie die Technologie flächendeckend einführen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

UGREEN USB C Hub 10 Gbps, Adapter mit 4*USB C 3.2 Ports, Hochgeschwindigkeits USB C Multiport Splitter für iPhone 16 Serie, Galaxy S24, MacBook Pro, iMac, iPad Pro, Chromebook und mehr*
Ersparnis 22%
UVP**: € 17,99
€ 13,97
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial X10 Pro 1TB Externe SSD Festplatte, bis zu 2100MB/s Lesen und 2000MB/s Schreiben, Portable Solid State Drive, USB-C 3.2, PC und Mac, Wasser- und Staubgeschützt - CT1000X10PROSSD902*
€ 119,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok Pro 210 USB C Docking Station Dual HDMI 10 IN 1 USB C Hub 2 HDMI, Gigabit Ethernet, 4X USB C/USB A Ports, PD 100W Schnellladen, SD/TF Kartenleser*
Ersparnis 15%
UVP**: € 46,99
€ 39,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Laptop mit 17,3" FHD Display, AMD Ryzen 3 7320U, 8 GB DDR5 RAM, 512 GB SSD, AMD Radeon-Grafik, Windows 11, QWERTZ, Schwarz inkl. 25 GB Dropbox-Speicher für 12 Monate*
Ersparnis 20%
UVP**: € 499,00
€ 399,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Elements™ SE SSD externe SSD 1 TB (USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, 400 MB/s Lesegeschwindigkeit) Grau, Festkörper-Laufwerk*
€ 87,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 82,60
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fritz!Box 6860 5G (Mobilfunk-Router mit bis zu 1.300 MBit/s in 5G/LTE, Wi-Fi 6 mit bis zu 3.000 MBit/s, Power Over Ethernet (PoE+), Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse, Internationale Version)*
Ersparnis 3%
UVP**: € 489,00
€ 476,37
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD_BLACK SN7100 NVMe SSD 2 TB (High-Performance Gaming-Speicher, bis zu 7.250 MB/s Lesegeschwindigkeit, PCIe Gen4, Energieeffizienz) Für Desktop, Laptop & Handheld-Spielekonsolen*
Ersparnis 9%
UVP**: € 137,03
€ 124,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 124,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
NETGEAR GS116PP PoE Switch 16 Port Gigabit Ethernet LAN Switch mit 16x PoE+ 183W (Plug-and-Play Netzwerk Switch PoE 16 Ports, lüfterlos, 19 Zoll Rack-Montage, ProSAFE Lifetime-Garantie), Schwarz*
Ersparnis 18%
UVP**: € 229,99
€ 188,29
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 188,29
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 209,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SanDisk WD_BLACK SN8100 SSD 4TB M.2 2280 PCIe Gen5 NVMe Internes Solid-State-Module*
€ 468,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 479,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ersparnis 6%
UVP**: € 539,67
€ 505,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Blue SN5000 NVMe SSD 2 TB interne SSD (Geschwindigkeiten von bis zu 5.150 MB/s/4.850 MB/s Lesen/Schreiben, 900 TBW, Western Digital nCache 4.0, Acronis True Image for Western Digital)*
€ 114,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 115,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 305 (6ZD17AE) Original Druckerpatrone,1xSchwarz,1xFarbe für HP DeskJet 2300, 2700, 2800, 4100, 4200 series,HP DeskJet Plus 4100 series, HP ENVY 6010,6020,6030,6400 series, HP ENVY Pro 6400 series*
Ersparnis 7%
UVP**: € 25,67
€ 23,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 23,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother DCP-L2627DW 3-in-1 Monochrom-Laser-Multifunktionsdrucker, 32 ppm, automatischer Duplexdruck, 2-zeiliges LCD-Bedienfeld, USB und 5 GHz WLAN*
€ 208,08
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 235,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 259,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN USB C Hub Mit 4 Ports USB 3.0 OTG Adapter, Verteiler Mit Stromversorgung-Port Kompatibel Mit iPhone 16 Serie, MacBook Serie, iPad, Surface Pro/Go, Thinkpad und Mehr (15cm)*
Ersparnis 41%
UVP**: € 15,99
€ 9,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 305 (6ZD17AE) Original Druckerpatrone,1xSchwarz,1xFarbe für HP DeskJet 2300, 2700, 2800, 4100, 4200 series,HP DeskJet Plus 4100 series, HP ENVY 6010,6020,6030,6400 series, HP ENVY Pro 6400 series*
Ersparnis 7%
UVP**: € 25,67
€ 23,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 23,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Epson EcoTank ET-4856 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an Tinten bis zu 3 Jahren*
Ersparnis 39%
UVP**: € 529,99
€ 325,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 355,54
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 369,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 303 (3YM92AE) Original Druckerpatronen 2 Count (Pack of 1) für HP ENVY 6200, 7100, 7134,7220e,7221e,7224e,7800,7900e Tango Printer.Schwarz - 1X 200 Seiten|Dreifarbig - 1 x 165 Seiten*
Ersparnis 14%
UVP**: € 42,83
€ 36,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 37,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 46,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 13. September 2025 um 5:01. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen