Programme im Autostart von Ubuntu 24.04 LTS verwalten: Schritt für Schritt

Ein effizienter und kontrollierter Systemstart ist für viele Ubuntu-Nutzer von größter Bedeutung. Mit der neuesten LTS-Version 24.04 und GNOME 46 stehen Ihnen moderne Tools zur Verfügung, um den Autostart gezielt zu verwalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Programme beim Systemstart hinzuzufügen, zu deaktivieren und effektiv zu überwachen.

Ubuntu-Startprogramme über die grafische Oberfläche einrichten

Zugriff auf die Startprogrammeinstellungen

Um Programme beim Start von Ubuntu 24.04 LTS (GNOME 46) zu verwalten, ist der einfachste Weg, die grafische Benutzeroberfläche zu nutzen. Sie ermöglicht eine komfortable und intuitive Handhabung. Beginnen Sie, indem Sie die „Einstellungen“ aufrufen. Navigieren Sie zu „Startprogramme„, um eine Liste der aktuell konfigurierten Autostartprogramme anzuzeigen. Dieser Bereich dient als zentraler Punkt für die Verwaltung Ihrer Autostarteinstellungen.

Programme zum Autostart hinzufügen

Um ein neues Programm hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem Sie die Details des Programms eingeben können, das beim Start ausgeführt werden soll. Geben Sie den Namen des Programms und den auszuführenden Befehl ein. Viele Programme bieten in ihren Einstellungen bereits die Möglichkeit, sich selbst zum Autostart hinzuzufügen. Auch häufig genutzte Anwendungen können direkt über den Pfad, der unter „/usr/share/applications“ zu finden ist, hinzugefügt werden.

  • Öffnen Sie die „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Startprogramme„.
  • Klicken Sie auf „Hinzufügen„, um ein neues Startprogramm zu konfigurieren.
  • Geben Sie den Namen und den Befehl des Programms ein.
  • Bestätigen Sie Ihre Eingaben, um das Programm hinzuzufügen.

Autostartprogramme deaktivieren oder entfernen

Wenn Sie ein Programm nicht mehr beim Start ausführen möchten, können Sie es einfach deaktivieren oder aus der Liste entfernen. Dazu wechseln Sie zu der Liste der Startprogramme, wählen Sie das betreffende Programm aus und klicken entweder auf „Deaktivieren“ oder je nach Einstellung auf „Entfernen“. Durch das Deaktivieren bleibt das Programm in der Liste, wird aber nicht mehr automatisch gestartet, während das Entfernen das Programm vollständig aus der Autostartliste löscht. Diese Optionen helfen, den Systemstart zu optimieren und ungenutzte Programme zu vermeiden.

Praktische Tipps zur Optimierung des Startvorgangs

Es ist wichtig abzuwägen, welche Programme wirklich beim Systemstart erforderlich sind, um die Bootzeit zu minimieren und die Systemressourcen zu schonen. Überlegen Sie, welche Anwendungen Sie tatsächlich direkt nach dem Hochfahren benötigen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Programme über ihre internen Einstellungen zum Autostart hinzufügen zu lassen, um doppelte Einträge zu vermeiden. Diese Aufmerksamkeit für Details kann unnötige Verarbeitungszeit sparen und die Systemleistung insgesamt verbessern.

Systemd User Services zur Verwaltung von Startprogrammen verwenden

Einführung in Systemd User Services

In der modernen Ubuntu-Distribution 24.04 LTS bietet das Systemd-Framework eine leistungsstarke Methode zur Verwaltung von Autostart-Programmen. Systemd User Services ermöglichen es jedem Benutzer, eigene Dienste zu definieren, die automatisch beim Systemstart oder Benutzer-Login geladen werden, ohne auf root-Rechte zurückgreifen zu müssen. Diese Flexibilität macht es einfacher, benutzerspezifische Anpassungen vorzunehmen und Programme effizienter zu verwalten.

Einrichtung von Systemd User Services

Um einen neuen User Service einzurichten, erstellen Sie zunächst eine Unit-Datei im Verzeichnis ~/.config/systemd/user/. Der Dateiname sollte die Endung .service tragen. Ein einfaches Beispiel für die Konfiguration eines User Services könnte wie folgt aussehen:

Erstellen Sie beispielsweise eine Datei namens myapp.service mit folgendem Inhalt:

[Unit]
Description=My Custom Application

[Service]
ExecStart=/usr/bin/myapp

[Install]
WantedBy=default.target

Aktivierung und Verwaltung von User Services

Um den erstellten Service zu aktivieren, nutzen Sie die Befehle:

  • systemctl --user enable myapp.service – Aktiviert den Service, sodass er beim nächsten Anmelden des Benutzers gestartet wird.
  • systemctl --user start myapp.service – Startet den Service sofort.
  • systemctl --user status myapp.service – Überprüft den aktuellen Status des Services.
  • systemctl --user disable myapp.service – Deaktiviert den Service.

Überwachung und Optimierung

Überwachen Sie den Service regelmäßig, um zu überprüfen, ob er ordnungsgemäß funktioniert und keine unerwarteten Ressourcen beansprucht. Hierbei helfen die systemd-Logs, die mit journalctl --user -u myapp.service eingesehen werden können. Für eine schnellere Systemstartzeit sollten Programme, die nicht unbedingt sofort beim Login benötigt werden, verzögert gestartet werden. Dies kann durch einen Eintrag in der ExecStartPost-Konfiguration in der Unit-Datei erreicht werden.

Neue Sicherheitsmechanismen zur Kontrolle des Autostarts in Ubuntu 24.04

Einführung in die Sicherheit des Autostarts

Mit der Veröffentlichung von Ubuntu 24.04 LTS wurden neue Sicherheitsmechanismen zur Kontrolle der Autostart-Prozesse implementiert. Ziel dieser Neuerungen ist es, unbefugte und potenziell schädliche Programme am Startvorgang zu hindern. Die Kontrolle dieser Prozesse ist essentiell, da sie direkten Einfluss auf die Systemsicherheit und -leistung hat.

Überwachung und Einrichtung sicherer Autostart-Programme

Im neuen Ubuntu ist die Verwaltung von Autostart-Programmen sowohl über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) als auch über Systemd-Dienste möglich. Die GUI ist nutzerfreundlich und eignet sich gut für einfache Änderungen. Hierzu navigiert man in den Einstellungen zu den Startanwendungen und kann dort Programme aktivieren oder deaktivieren.

Für erfahrene Nutzer bietet Systemd mehr Kontrolle. Mit systemctl --user lassen sich Services gezielt verwalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn es um die Kontrolle von Benutzerprozessen geht, die beim Systemstart laufen sollen. Die Definition sicherer Unit-Dateien sorgt dafür, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden.

Sicherheitsfunktionen für Autostart-Programme

Ubuntu 24.04 führt erweiterte Sicherheitsmechanismen ein, um Autostart-Programme zu kontrollieren. Eine neue Funktion ist die Validierung der digitalen Signaturen. Dies garantiert, dass nur Programme ausgeführt werden, die von einem vertrauenswürdigen Herausgeber stammen.

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Begrenzung der Ressourcen, die jedem Autostart-Programm zugewiesen werden können. Über Systemd lässt sich die Nutzung von CPU und Speicher für Dienste einschränken, um das Risiko von Ressourcenkonflikten zu minimieren.

  • Signaturüberprüfung: Stellt sicher, dass der Code nicht manipuliert wurde.
  • Ressourcenbegrenzung: Limitiert die durch Autostart verwendeten Systemressourcen.
  • Feingranulare Berechtigungseinstellungen: Verhindern nicht autorisierte Zugriffe.

Best Practice: Programme sicher verwalten

Eine bewährte Praxis zur sicheren Verwaltung von Autostart-Programmen umfasst regelmäßige Überprüfungen und den sparsamen Einsatz von Software, die Systemdienste einrichtet. Überdenken Sie die Notwendigkeit jedes Programms, das beim Start ausgeführt wird. Reduzieren Sie die Anzahl, um die Sicherheit zu erhöhen und den Systemstart zu beschleunigen.

Zudem ist es empfehlenswert, nur Anwendungen aus vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden und darauf zu achten, dass diese regelmäßig aktualisiert werden. Achten Sie auch darauf, überflüssige Autostart-Einträge zu entfernen, um Angriffsflächen zu reduzieren.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

tado° smartes Heizkörperthermostat 3er-Pack – Wifi Zusatzprodukt als Thermostat für Heizung und digitale Einzelraumsteuerung per App – einfache Installation – Heizkosten sparenℹ︎
Ersparnis 41%
UVP**: € 239,99
€ 142,17
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD_BLACK C50 1 TB Speichererweiterungskarte für Xbox, Floral Fusion (offiziell lizenziert, Quick Resume, Xbox Velocity Architecture, 1 Monat Xbox Game Pass Ultimate, 1 Monat Discord Nitro)ℹ︎
€ 145,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Blue SN5100 NVMe SSD 500 GB (6.600 MB/s Lesegeschwindigkeit, M.2 2280, PCIe Gen 4.0, nCache 4.0, SanDisk 3D CBA NAND-Technologie, Acronis True Image)ℹ︎
€ 72,76
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 78,64
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SanDisk Portable SSD 1 TB (Externe SSD 2,5 Zoll, bis zu 800 MB/s Lesen, Robustes Laufwerk bis zu 2 m, robuste Befestigungsschlaufe aus strapazierfähigem Gummi) Montereyℹ︎
€ 106,99
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 2 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Nexode X USB C Ladegerät 100W Mini GaN Charger 3-Port PD Netzteil Kompaktes Schnellladegerät PPS 45W Kompatibel mit MacBook Pro, iPhone 17 Air, 16, Galaxy S25 Ultraℹ︎
Ersparnis 20%
UVP**: € 45,99
€ 36,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,5 GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)ℹ︎
Ersparnis 20%
UVP**: € 374,67
€ 299,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
NETGEAR 8-Port Gigabit Ethernet Plus Switch (GS108E): Managed, Desktop- oder Wandmontage und eingeschränkte Garantie über die gesamte Lebensdauerℹ︎
Ersparnis 19%
UVP**: € 41,99
€ 33,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 33,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB) - Silberℹ︎
€ 879,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 879,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 914,48
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Apple MacBook Air (15", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 10‑Core GPU, 24GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB) - Mitternachtℹ︎
Ersparnis 16%
UVP**: € 1.899,00
€ 1.599,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.599,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Nexode USB C Ladegerät 100W 5-Port GaN Netzteil Mehrfach PD Charger Multiports unterstützt PPS 45W kompatibel mit MacBook Pro/Air, HP Laptop, iPad Serien, iPhone 17, 16 Pro, Galaxy S25ℹ︎
€ 54,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok Pro USB C Docking Station Dual HDMI 10 IN 1 Hub 2 HDMI, Gigabit Ethernet, 4X USB C/USB A Ports, PD 100W Schnellladen, SD/TF Kartenleserℹ︎
Ersparnis 15%
UVP**: € 46,99
€ 39,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok 105 USB C Hub PD100W, 4K HDMI, 3*USB A Datenports USB C Adapter Multiportadapter kompatibel mit iPhone 17/16, Galaxy S24, Surface, MacBook Pro/Air, iPad Pro/Air, Steam Deck usw.ℹ︎
Ersparnis 12%
UVP**: € 16,99
€ 14,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok 1061 USB C Hub Ethernet, 4K HDMI, PD100W, 3*USB A 3.0 Docking Station kompatibel mit iPhone 17/16, MacBook Pro M4, Mac mini M4, iPad, Surface, Galaxy S24, Steam Deck usw.ℹ︎
Ersparnis 21%
UVP**: € 27,99
€ 21,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 30,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Blue SN5000 powered by SANDISK (2000 GB, M.2 2280), SSDℹ︎
€ 129,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 129,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 141,35
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Anker Nano II 65W USB-C Ladegerät Netzteil mit Schnellladeleistung, GaN II Technologie, Kompatibel mit MacBook Pro/Air, Galaxy S20/S10, iPhone 17/Pro/iPhone Air/16/15, iPad, Pixel (Schwarz)ℹ︎
Ersparnis 12%
UVP**: € 39,99
€ 35,29
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok Pro 106 10Gbps USB C Hub HDMI 4K@60Hz USB C Adapter mit USB 3.2 PD 100W Kompatibel mit iPhone 17/16 Serie, iPad Pro/Air, Mac mini M4/M4 Pro, Steam Deck usw.ℹ︎
Ersparnis 20%
UVP**: € 19,99
€ 15,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ℹ︎ Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025 um 22:05. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen