Installation auf inkompatibler Hardware

Die Durchführung von Installationen auf nicht unterstützten Hardwarekonfigurationen, um Systemanforderungen zu umgehen.

Winget Paketmanager

Windows-Software automatisiert installieren: So nutzen Sie den Paketmanager winget richtig

Die manuelle Installation von Programmen unter Windows gehört nach wie vor zum Standardvorgehen vieler Anwender: Software wird über Webseiten heruntergeladen, Setupdateien per Doppelklick ausgeführt und während der Installation zusätzliche Optionen, Werbeangebote oder Lizenzbedingungen bestätigt. Für einzelne Installationen ist das in der Regel unproblematisch. Bei mehreren Geräten oder wiederholten Einrichtungsvorgängen kann dieser Prozess jedoch zeitaufwendig, unübersichtlich und potenziell fehleranfällig werden.

An dieser Stelle setzt der Windows-Paketmanager winget an: Er ermöglicht es, Programme über die Kommandozeile zu suchen, zu installieren, zu aktualisieren oder zu entfernen – automatisiert, skriptfähig und ohne grafische Installationsdialoge.

Windows-Software automatisiert installieren: So nutzen Sie den Paketmanager winget richtig Weiterlesen »

Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren – Teil 3 – Neuinstallation (mit ISO-Modifikation per Rufus oder NTLite)

[Hier geht es zum Hauptartikel mit Übersicht über alle drei Methoden] Die Methode zielt darauf ab, eine modifizierte ISO-Datei zu erstellen, die die Hardwareanforderungen (wie TPM 2.0, Secure Boot und Prozessorbeschränkungen) deaktiviert, sodass Sie Windows 11 auf Systemen installieren können, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Dabei wird die ISO-Datei vor der Installation so bearbeitet, dass

Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren – Teil 3 – Neuinstallation (mit ISO-Modifikation per Rufus oder NTLite) Weiterlesen »

Nach oben scrollen