VLAN-Konfiguration

Die Anpassung der VLAN-Einstellungen zur Verbesserung der Netzwerkverwaltung und -sicherheit.

network, cable, ethernet, computer science, technology, digital, connection, equipment, plug, internet, communication, intranet, network, network, network, cable, cable, ethernet, ethernet, ethernet, ethernet, ethernet, intranet

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?

Damit Computer weltweit miteinander kommunizieren können, benötigen sie eindeutige Adressen – im Internet sind das IP-Adressen. Über Jahrzehnte dominierten IPv4-Adressen.

Inzwischen gibt es jedoch eine alternative Version, IPv6, die mit einem viel größeren Adressraum und einigen technischen Verbesserungen aufwartet. Obwohl IPv6 eigentlich die Zukunft sein sollte, hat sich die vollständige Umstellung verzögert, weshalb IPv4 und IPv6 heute parallel existieren. Was genau ist an IPv6 neu und anders, und weshalb gibt es diese Koexistenz?

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6? Weiterlesen »

Netzwerkisolierung und VLANs: Sicherheitskonzepte für Windows-Systeme

Netzwerksegmentierung ist ein essenzielles Konzept in der heutigen IT-Landschaft, das sowohl Sicherheits- als auch Performanceprobleme effektiv adressiert. Virtuelle LANs (VLANs) bieten eine flexible Methode, Netzwerke logisch zu trennen, ohne dass physische Änderungen an der Hardware erforderlich sind. Besonders in Unternehmensumgebungen ermöglichen VLANs eine verbesserte Sicherheit und eine präzisere Netzwerksteuerung.

Netzwerkisolierung und VLANs: Sicherheitskonzepte für Windows-Systeme Weiterlesen »

Nach oben scrollen