Ein Seitenrahmen in Microsoft Word verleiht einem Dokument eine professionelle oder kreative Optik. Ob für formelle Geschäftsunterlagen, Einladungen, Zertifikate oder kreative Designs – Seitenrahmen helfen dabei, das Layout optisch ansprechender zu gestalten.

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Seitenrahmen einfügen, anpassen und formatieren.
Inhalt
Methode 1: Standard-Seitenrahmen einfügen
Vorgehensweise:
- Öffnen Sie Ihr Word-Dokument.
- Wechseln Sie zum Reiter Entwurf (in älteren Versionen: Seitenlayout).
- Klicken Sie auf Seitenränder in der Symbolleiste und wählen Sie Seitenrahmen aus. Es öffnet sich das Fenster „Rahmen und Schattierung“.
- Wählen Sie einen Rahmenstil, z. B. einen einfachen Rahmen (durchgezogene oder gestrichelte Linien), Doppellinien oder einen Rahmen mit Schatten/3D-Effekt.
- Passen Sie Linienstil, Farbe und Breite nach Wunsch an.
- Unter Übernehmen für wählen Sie Gesamtes Dokument aus.
- Klicken Sie auf OK – der Seitenrahmen wird nun um jede Seite gesetzt.
Methode 2: Benutzerdefinierte Seitenrahmen mit Grafikmotiven
Vorgehensweise:
- Wechseln Sie zum Reiter Entwurf und wählen Sie Seitenränder aus.
- Klicken Sie unter Rahmenart auf Bildrahmen.
- Wählen Sie ein Motiv aus der Liste (z. B. Blumen, Ziegel oder Wellenlinien) aus.
- Passen Sie bei Bedarf die Rahmenbreite an.
- Bestätigen Sie mit OK.
Tipp: Falls Ihnen die vorgegebenen Designs nicht gefallen, können Sie auch eigene Rahmenbilder einfügen.
Methode 3: Seitenrahmen nur auf bestimmten Seiten anwenden
Vorgehensweise:
- Wechseln Sie zum Reiter Entwurf und wählen Sie Seitenränder aus.
- Passen Sie den Rahmenstil, die Linienstärke und Farbe an.
- Unter Übernehmen für wählen Sie entweder Nur die erste Seite (ideal für Titelseiten) oder Dieser Abschnitt (für einen bestimmten Bereich im Dokument).
- Klicken Sie auf OK – der Rahmen wird nur auf den ausgewählten Seiten angewendet.
Methode 4: Eigenen Bildrahmen als Hintergrund einfügen
Vorgehensweise:
- Erstellen Sie ein eigenes Rahmenbild in einem Grafikprogramm (z. B. Photoshop oder Canva), idealerweise mit einer transparenten Mitte.
- Wechseln Sie zum Reiter Einfügen und klicken Sie auf Bilder > Dieses Gerät, um Ihr Rahmenbild einzufügen.
- Wählen Sie das Bild aus und fügen Sie es ein.
- Setzen Sie das Bild über Format > Textumbruch auf Hinter den Text, sodass es als Seitenhintergrund dient.
- Passen Sie die Größe des Bildes so an, dass es als Rahmen für die Seite dient.
- Falls der Rahmen auf allen Seiten erscheinen soll, fügen Sie das Bild in die Kopf- oder Fußzeile ein.
Methode 5: Rahmen für einzelne Absätze oder Textblöcke
Vorgehensweise:
- Markieren Sie den gewünschten Text oder Absatz, um den Rahmen zu setzen.
- Wechseln Sie zum Reiter Start und klicken Sie auf das Rahmen-Symbol.
- Wählen Sie einen Rahmenstil aus, z. B. eine Umrandung oben, unten, links, rechts oder einen kompletten Kasten.
- Passen Sie Farbe und Linienstil nach Bedarf an.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl, um den Rahmen um den Textblock zu setzen.
Probleme und Lösungen
Problem 1: Seitenrahmen wird nicht vollständig angezeigt
Lösung: Passen Sie den unteren Seitenrand an (z. B. in Datei > Seite einrichten > Ränder den unteren Rand auf mindestens 2 cm setzen). Bei Grafikrahmen stellen Sie sicher, dass der Bildtextumbruch auf Hinter den Text gesetzt ist.
Problem 2: Rahmen wird nicht auf alle Seiten angewendet
Lösung: Überprüfen Sie, ob bei der Rahmeneinstellung Übernehmen für: Gesamtes Dokument gewählt ist. Falls Ihr Dokument in Abschnitte unterteilt ist, fügen Sie den Rahmen in jedem Abschnitt ein.
Problem 3: Grafikrahmen verschiebt sich bei Textänderungen
Lösung: Fügen Sie den Grafikrahmen in die Kopf- oder Fußzeile ein, um ihn fest zu verankern. Alternativ können Sie den Textumbruch auf Hinter den Text setzen.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung


























(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten