Windows 11 ohne Microsoft-Konto und ohne Internet installieren – Anleitung

Mit Windows 11 hat Microsoft die Nutzung eines Microsoft-Kontos und eine Internetverbindung bei der ersten Einrichtung zur Norm gemacht. Viele Benutzer – insbesondere Datenschutzbewusste oder solche in Offline-Umgebungen – bevorzugen jedoch eine Installation ohne Online-Verbindung und ohne Anmeldung bei Microsoft. Seit einer Änderung von Microsoft ist dies schwieriger geworden: Optionen wie „Ich habe kein Internet“ oder die Möglichkeit, durch eine ungültige E-Mail-Adresse zur Einrichtung eines lokalen Kontos zu gelangen, sind nicht mehr verfügbar.

Windows 11 ohne Microsoft-Konto einrichten

1. Warum eine Offline-Einrichtung sinnvoll ist

Die Verpflichtung, ein Microsoft-Konto zu nutzen und sich während der Einrichtung mit dem Internet zu verbinden, hat bei vielen Nutzern Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensouveränität geweckt. Die Gründe für eine Offline-Einrichtung und Nutzung eines lokalen Kontos umfassen:

  • Privatsphäre und Kontrolle: Ohne Internetverbindung während der Einrichtung wird keine Kommunikation mit Microsoft-Servern durchgeführt, wodurch keine persönlichen Daten, Geräteinformationen oder Einstellungen synchronisiert werden.
  • Unabhängigkeit: Ein lokales Konto bietet die Flexibilität, das System vollständig offline zu verwenden, ohne Online-Dienste in Anspruch nehmen zu müssen.
  • Offline-Umgebungen: In sicherheitskritischen oder eingeschränkten Umgebungen, wie etwa in Unternehmen oder Behörden, ist eine Offline-Einrichtung oftmals Voraussetzung.

1. Neue Vorgehensweise: „start ms-cxh:localonly“

Microsoft hat mit der Insider Preview Build 26200.5516 (Dev Channel) eine tiefgreifende Änderung an der Ersteinrichtung von Windows 11 vorgenommen. Der bisher bekannte Befehl OOBE\BYPASSNRO, mit dem sich während der Out-of-Box Experience (OOBE) ein lokales Benutzerkonto ohne Internetverbindung erstellen ließ, wurde entfernt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Bindung an Microsoft-Konten weiter zu forcieren und die vollständige Online-Einrichtung auch für technisch versiertere Nutzer durchzusetzen.

Hinweis: In allen derzeit öffentlich stabilen Builds von Windows 11 (Stand: April 2025), einschließlich Version 24H2 Build 26100, funktioniert OOBE\BYPASSNRO noch. Die Entfernung betrifft bislang ausschließlich Insider Builds, insbesondere ab Build 26200.5516.

Anleitung zum Bypass per: start ms-cxh:localonly

Als direkte Reaktion auf die künftige Entfernung von OOBE\BYPASSNRO hat sich ein neuer Befehl etabliert, der weiterhin die Erstellung eines lokalen Kontos ermöglicht – ohne Internetverbindung:

  1. Während der OOBE-Phase der Windows-Installation: Shift + F10 drücken, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
  2. Dort eingeben: start ms-cxh:localonly
  3. Mit Enter bestätigen
  4. Es öffnet sich eine alternative OOBE-Oberfläche, wie sie in Windows 10 verwendet wurde. Diese ermöglicht das Anlegen eines lokalen Kontos ohne Microsoft-Konto und ohne Internetverbindung. Funktioniert (Stand April 2025) in aktuellen stabilen Versionen sowie in Build 26200 – aber nur solange Microsoft die Methode nicht ebenfalls blockiert
OOBE Bypass Neu 2025 start my cxh localonly

Weiterer praktikabler Workaround (Stand April 2025)

Während der OOBE (Shift + F10) folgenden Befehlssatz eingeben:

net user MeinBenutzer /add
net localgroup administrators MeinBenutzer /add
cd oobe
msoobe.exe && shutdown -r
  • Erstellt ein neues Benutzerkonto mit Administratorrechten.
  • Startet anschließend die OOBE erneut.
  • Nach dem Neustart kann die Einrichtung direkt mit dem lokalen Benutzer fortgesetzt werden.

2. Bisherige Vorgehensweise: „OOBE\BYPASSNRO“

Microsoft hat ab der Version 22H2 sämtliche herkömmlichen Umgehungsmethoden, wie etwa den „Ich habe kein Internet“-Button oder das Eingeben einer falschen E-Mail-Adresse, deaktiviert. Früher ließ sich durch die Eingabe einer ungültigen E-Mail-Adresse der Einrichtungsprozess so austricksen, dass das System zum lokalen Konto wechselte. Mit der Version 22H2 sind diese Optionen jedoch nicht mehr vorhanden:

  • Kein „Kein Internet“-Button: Es wird zwingend eine Online-Verbindung verlangt, um die Einrichtung fortzusetzen.
  • Ungültige E-Mail-Adressen werden erkannt: Bei Eingabe einer ungültigen Adresse erscheint eine Fehlermeldung, und der Prozess wird gestoppt, bis eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben wird.

Die einzige verbleibende Methode, die Online-Pflicht und die Microsoft-Konto-Anforderung zu umgehen, ist der „OOBE\BYPASSNRO“-Befehl. Dieser Befehl aktiviert die Offline-Option und erlaubt es, ein lokales Konto einzurichten.

3. Vorbereitungen zur Offline-Einrichtung

Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt haben:

  • Gerät mit vorinstalliertem Windows 11: Diese Anleitung ist für Geräte gedacht, auf denen Windows 11 bereits vorinstalliert ist.
  • Keine Netzwerkverbindung: WLAN und LAN sollten deaktiviert sein, um eine Internetverbindung während der Einrichtung zu verhindern.
  • Zugang zur Eingabeaufforderung: Der „OOBE\BYPASSNRO“-Befehl erfordert die Nutzung der Eingabeaufforderung während der Einrichtung. Für diese Methode ist keine externe Software notwendig.

4. Schritte zur Offline-Einrichtung von Windows 11

4.1 Netzwerkverbindungen trennen

  1. WLAN deaktivieren: Falls Sie WLAN-Hardwaretasten haben, deaktivieren Sie WLAN vor Beginn der OOBE. Alternativ können Sie WLAN über die Systemeinstellungen deaktivieren, wenn der Bildschirm für die Netzwerkauswahl erscheint.
  2. LAN-Kabel abziehen: Falls Sie eine kabelgebundene Internetverbindung nutzen, entfernen Sie das LAN-Kabel, um eine Verbindung zu verhindern.

4.2 Nutzung des „OOBE\BYPASSNRO“-Befehls

Da die bisher üblichen Umgehungsmethoden nicht mehr funktionieren, ist der „OOBE\BYPASSNRO“-Befehl die einzige Möglichkeit, die Einrichtung ohne Internet und Microsoft-Konto fortzusetzen:

  1. Eingabeaufforderung öffnen:
    • Drücken Sie die Tastenkombination Shift + F10. Dadurch wird ein Eingabeaufforderungsfenster geöffnet, mit dem Sie systemrelevante Befehle eingeben können.
  2. Befehl eingeben:
    • Geben Sie folgenden Befehl ein und bestätigen Sie ihn mit Enter:
oobe\bypassnro

Der Computer wird neu gestartet und kehrt zur OOBE zurück. Diesmal sollten Ihnen offline-Optionen zur Verfügung stehen, und Sie können die Einrichtung ohne Internetverbindung fortsetzen.

  1. Offline-Option auswählen:
    • Nachdem der Computer neu gestartet wurde, erscheint die Schaltfläche „Ich habe kein Internet“. Wählen Sie diese Option, um den Online-Zwang zu umgehen und zur Einrichtung eines lokalen Kontos zu gelangen.

4.3 Lokales Benutzerkonto erstellen

Jetzt, wo die Internetanforderung erfolgreich umgangen wurde, können Sie ein lokales Benutzerkonto einrichten:

  1. Benutzername und Kennwort festlegen:
    • Geben Sie einen gewünschten Benutzernamen ein, der als Administrator-Konto dient. Optional können Sie ein Passwort hinzufügen, um das Konto zu sichern.
  2. Einrichtung abschließen:
    • Folgen Sie den weiteren Anweisungen, z. B. zum Einrichten der Datenschutzeinstellungen. Sie können nun das Setup vollständig ohne Microsoft-Konto abschließen und ein lokales Konto verwenden.

5. Nach der Einrichtung: Wichtige Einstellungen und Optimierungen

Nach der abgeschlossenen Offline-Einrichtung gibt es einige wichtige Einstellungen, die Sie überprüfen sollten, um das System an Ihre Bedürfnisse anzupassen:

  • Datenschutzoptionen anpassen:
    • Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit und passen Sie die Einstellungen an, um Funktionen wie die Standortfreigabe, Spracherkennung und Diagnoseberichte zu deaktivieren.
  • Microsoft Store und Apps konfigurieren:
    • Beachten Sie, dass einige Apps, wie der Microsoft Store, nicht verfügbar sind, solange Sie kein Microsoft-Konto hinzufügen. Sie können jedoch andere Desktop-Anwendungen ohne Einschränkungen verwenden.
  • Updates verwalten:
    • Da Windows-Updates in der Regel automatisch durchgeführt werden, sobald eine Internetverbindung besteht, empfiehlt es sich, die Update-Einstellungen in Einstellungen > Windows Update anzupassen, um Updates kontrollierter durchführen zu können.

6. Mögliche Einschränkungen und Alternativen

Die Nutzung eines lokalen Kontos und die Offline-Einrichtung bieten zahlreiche Vorteile, doch es gibt auch einige Einschränkungen zu beachten:

  • Limitierte Funktionen bei Microsoft-Diensten:
    • Funktionen wie OneDrive und Microsoft 365 erfordern ein Microsoft-Konto. Ohne dieses Konto können Sie keine Cloud-Dienste nutzen und müssen gegebenenfalls auf alternative Software zurückgreifen.
  • Manuelle Lizenzaktivierung:
    • Während der Installation wird die Lizenz häufig online aktiviert. Falls Sie offline bleiben, kann die Lizenz später manuell aktiviert werden, sobald eine Internetverbindung besteht.
  • Updates nur bei bestehender Verbindung:
    • Sicherheitsupdates und neue Features erfordern eine Internetverbindung. Diese müssen entweder manuell heruntergeladen werden oder später automatisch durchgeführt werden, wenn das System eine Verbindung herstellen kann.
  • Eingeschränkte Funktionalität bei Store-Apps:
    • Anwendungen und Spiele aus dem Microsoft Store sind ohne Microsoft-Konto und Internetverbindung nicht zugänglich. Sie können jedoch Desktop-Anwendungen wie alternative Office-Suiten oder Open-Source-Programme verwenden, die keine Online-Verbindung erfordern.

7. Wenn der OOBE\BYPASSNRO-Befehl nicht funktioniert

Der Befehl

reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE /v BypassNRO /t REG_DWORD /d 1

kann in Fällen angewendet werden, in denen der „OOBE\BYPASSNRO“-Befehl nicht zuverlässig funktioniert oder die Option zur Offline-Einrichtung auch nach dessen Eingabe nicht angezeigt wird.

Dieser Registrierungsbefehl richtet sich vor allem an fortgeschrittene Nutzer und IT-Administratoren, die eine vollständig offline nutzbare Installation von Windows 11 ohne Microsoft-Konto anstreben. Hier erkläre ich die Anwendungsfälle und die Schritte, wie und warum dieser Befehl eingesetzt werden kann.

7.1 Anwendungsfälle für den Registry-Befehl

  1. Probleme mit dem „OOBE\BYPASSNRO“-Befehl
    In einigen Fällen zeigt der einfache „OOBE\BYPASSNRO“-Befehl (durch Eingabe in die Eingabeaufforderung während der OOBE-Phase) keine Wirkung oder aktiviert die Offline-Option nur vorübergehend. Hier kann der Registrierungseintrag eine dauerhafte Lösung bieten, indem er die „Bypass Network Requirement Option“ fest in der Windows-Registrierung setzt. Dies verhindert, dass bei zukünftigen OOBE-Installationen erneut eine Internetverbindung erforderlich wird.
  2. Automatisierte Installation und Deployment in Unternehmen
    IT-Administratoren, die Windows 11 in großem Umfang ohne Microsoft-Konto und ohne Netzwerkverbindung bereitstellen müssen, profitieren von diesem Registry-Trick, insbesondere bei automatisierten Installationen oder wenn das Betriebssystem für Geräte mit eingeschränkten Internetzugängen vorab konfiguriert werden soll. Durch das Setzen des „BypassNRO“-Schlüssels kann die Anforderung zur Internetverbindung im gesamten Netzwerk standardisiert deaktiviert werden, was den Prozess bei wiederkehrenden Installationen vereinfacht.
  3. Restriktive Offline-Umgebungen
    In sicherheitskritischen Umgebungen wie Behörden, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen, die Geräte komplett offline halten, ist der „BypassNRO“-Registry-Trick eine effiziente Möglichkeit, die Netzwerkanforderung dauerhaft auszuschalten. So wird sichergestellt, dass die Geräte auch bei einem erneuten Setup oder nach Systemrücksetzungen ohne Internetverbindung nutzbar bleiben.
  4. Verwaltung älterer Geräte oder Geräte ohne Netzwerkschnittstellen
    Für Geräte, die keine Netzwerkoptionen unterstützen oder bei denen das WLAN deaktiviert ist und kein LAN-Kabel verfügbar ist, kann dieser Registry-Eintrag helfen, die Installation abzuschließen. Auch wenn das Gerät keine Netzwerkschnittstellen besitzt, erzwingt Windows 11 normalerweise eine Verbindung – der Registry-Befehl sorgt dafür, dass das Setup ohne diese Anforderung abgeschlossen werden kann.

7.2 Anwendung des Registry-Befehls

Hier sind die Schritte, wie Sie diesen Registrierungseintrag anwenden können, um die Offline-Einrichtung von Windows 11 ohne Internetverbindung und Microsoft-Konto sicherzustellen:

reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE /v BypassNRO /t REG_DWORD /d 1

Dieser Befehl erstellt einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „BypassNRO“ und weist ihm den Wert „1“ zu. Dies bedeutet, dass die Netzwerkanforderung in der OOBE-Phase umgangen wird.

  1. Neustart durchführen
    Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie das Gerät neu. Nach dem Neustart sollte der „Kein Internet“-Button in der OOBE-Phase sichtbar sein, sodass Sie die Einrichtung offline und mit einem lokalen Konto abschließen können.

7.3 Technische Erklärung und Funktionsweise

Der Befehl fügt den „BypassNRO“-Schlüssel in der Windows-Registrierung unter dem Pfad HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE hinzu. Dieser Schlüssel kontrolliert, ob eine Netzwerkverbindung während der OOBE-Phase (Out of Box Experience) zwingend erforderlich ist. Der Wert „1“ setzt die Netzwerkanforderung außer Kraft, während der Wert „0“ (Standard) die Anforderung aktiviert lässt.

8. Weitere Empfehlungen

Die Offline-Einrichtung von Windows 11 ohne Microsoft-Konto ist auch im Jahr 2024 noch möglich, erfordert jedoch die Nutzung des „OOBE\BYPASSNRO“-Befehls, da Microsoft alle anderen Umgehungsmöglichkeiten entfernt hat. Die Anleitung bietet eine zuverlässige Möglichkeit, den PC mit einem lokalen Konto und ohne Online-Zwang zu nutzen. Dies ist besonders wertvoll für

Nutzer, die Datenschutz und Datensicherheit schätzen oder in Umgebungen arbeiten, in denen keine Internetverbindung erlaubt ist.

Zusätzliche Tipps:

  • Regelmäßige Offline-Backups: Da Cloud-Backups nicht verfügbar sind, sollten Sie alternative Backup-Optionen nutzen, etwa externe Festplatten.
  • Open-Source-Alternativen: Für Funktionen, die Microsoft-Konten erfordern, gibt es oft Open-Source-Alternativen, die keine Online-Anmeldung benötigen.
  • Benutzer von Windows 11 Pro haben zusätzlich noch die Möglichkeit des „Fake-Domain-Joins„: Ein weiterer Trick zur Offline-Einrichtung bei Windows 11 Pro ist der sogenannte Fake-Domain-Join. Hierbei wählen Sie während der Ersteinrichtung die Option „Für Arbeit oder Schule einrichten“ und klicken auf „Weiter“. Anschließend wählen Sie „Anmeldeoptionen“ und dann „Stattdessen Domäne beitreten“ – so können Sie ein lokales Konto erstellen und, falls nötig, eine nicht existierende Domäne angeben.

Abschließend: Diese Offline-Methode bietet eine flexible Lösung für die individuelle Nutzung und Kontrolle über das eigene System.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

HP 303 (3YM92AE) Original Druckerpatronen 2 Count (Pack of 1) für HP ENVY 6200, 7100, 7134,7220e,7221e,7224e,7800,7900e Tango Printer.Schwarz - 1X 200 Seiten|Dreifarbig - 1 x 165 Seiten*
Ersparnis 14%
UVP**: € 42,83
€ 36,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 37,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 46,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA 16:10 Display | 240Hz | Intel Core i9-14900HX | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 TGP 140W | G-sync | QWERTZ | grau | AI Chip LA1*
€ 2.720,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo IdeaPad Slim 3 Laptop | 16" WUXGA Display | AMD Ryzen 5 | AMD Radeon Grafik | 16GB RAM | 512GB SSD | Windows 11 Home | QWERTZ | Arctic grau | 3 Monate Premium Care*
Ersparnis 18%
UVP**: € 549,00
€ 449,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial X9 Pro 2TB Portable SSD Festplatte, bis zu 1050MB/s Lesen/Schreiben, Wasser- und Staubgeschützt (IP55), Externe SSD, USB-C 3.2 - CT2000X9PROSSD902*
€ 159,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lovewind Mobiles Klimagerät 9000 BTU (Eco R290), Leise 52 dB, Tragbare Klimaanlage mit Fernbedienung, 4-in-1 Kühlung, Entfeuchtung, Belüftung und Schlafen, IPX1 für Innenräume Büro*
€ 259,00
Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Anker USB C Hub, 332 USB-C Hub (5-in-1) mit 4K HDMI Display, 5Gbps Datenanschluss und 2 USB-A Ports für MacBook Pro, Air, Dell XPS, Lenovo Thinkpad, HP Laptops Mehr*
€ 24,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok USB C Hub PD100W, 4K HDMI, 3*USB A Datenports USB C Adapter Multiportadapter kompatibel mit iPhone 16, Galaxy S24, Surface, MacBook Pro/Air, iPad Pro/Air, Steam Deck usw.*
Ersparnis 24%
UVP**: € 16,99
€ 12,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
NETGEAR GS308E Managed Switch 8 Port Gigabit Ethernet LAN Switch Plus (Plug-and-Play Netzwerk Switch Managed, IGMP Snooping, QoS, VLAN, lüfterlos, Robustes Metallgehäuse) Schwarz*
Ersparnis 9%
UVP**: € 33,99
€ 30,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HAUSHOF Mobile Klimaanlage 9000BTU 4-IN-1, Kühlen/Entfeuchten/Lüften/Schlafen Klimagerät Mobil mit Abluftschlauch, Fernbedienung, Isolierhülle für Räume bis 30 m²*
Ersparnis 14%
UVP**: € 349,99
€ 299,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial X9 Pro 1TB Portable SSD Festplatte mit USB-A Adapter, bis zu 1050MB/s Lesen/Schreiben, Wasser- und Staubgeschützt (IP55), Externe SSD, USB-C 3.2 - CT1000X9PROSSD902*
Kein Angebot verfügbar.
Crucial X9 Pro 2TB Portable SSD Festplatte mit USB-A Adapter, bis zu 1050MB/s Lesen/Schreiben, , Wasser- und Staubgeschützt (IP55), Externe SSD, USB-C 3.2 - CT2000X9PROSSD902*
Kein Angebot verfügbar.
UGREEN Nexode X USB C Ladegerät 100W Mini GaN Charger 3-Port PD Netzteil Kompaktes Schnellladegerät PPS 45W Kompatibel mit MacBook Pro, iPhone 16 Pro Max, 16, Galaxy S24 Ultra, Vision Pro*
Ersparnis 36%
UVP**: € 55,99
€ 35,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP LaserJet Pro MFP 4102fdw Multifunktions-Laserdrucker Schwarz-Weiß, WLAN, Fax, Automatischer beidseitiger Druck, Hohe Druckgeschwindigkeit, HP Wolf Pro Security*
Ersparnis 24%
UVP**: € 366,48
€ 277,23
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 339,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 519,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AVM PL1240E WLAN - FRITZ!Powerline 1240E WLAN Set (2 Geräte)*
€ 148,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 155,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,5 GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, internationale Version)*
€ 308,88
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AVM Fritz!Powerline 1240 AX WLAN Set Edition International Extender Kit für Stromnetz bis zu 1.200 Mbit/s, Integriertes WLAN bis 600 Mbit/s, Mesh, Access Point, Schnittstelle auf Italienisch*
€ 151,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 19. August 2025 um 1:42. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Vielen Dank für Ihre Beschreibung. Gibt es auch eine Möglichkeit wenn Windows 11 nicht vorinstalliert ist?

Nach oben scrollen