Windows-Software automatisiert installieren: So nutzen Sie den Paketmanager winget richtig

Die manuelle Installation von Programmen unter Windows gehört nach wie vor zum Standardvorgehen vieler Anwender: Software wird über Webseiten heruntergeladen, Setupdateien per Doppelklick ausgeführt und während der Installation zusätzliche Optionen, Werbeangebote oder Lizenzbedingungen bestätigt. Für einzelne Installationen ist das in der Regel unproblematisch. Bei mehreren Geräten oder wiederholten Einrichtungsvorgängen kann dieser Prozess jedoch zeitaufwendig, unübersichtlich und potenziell fehleranfällig werden.

Winget Paketmanager

An dieser Stelle setzt der Windows-Paketmanager winget an: Er ermöglicht es, Programme über die Kommandozeile zu suchen, zu installieren, zu aktualisieren oder zu entfernen – automatisiert, skriptfähig und ohne grafische Installationsdialoge. Für viele Anwender, die regelmäßig Systeme konfigurieren oder sich eine effiziente und nachvollziehbare Arbeitsweise wünschen, stellt winget eine praktische Ergänzung zur klassischen Softwareverwaltung dar.


1. Was ist winget?

winget ist der offizielle Paketmanager von Microsoft für Windows 10 und Windows 11. Er wird im Rahmen des Open-Source-Projekts Windows Package Manager CLI entwickelt und gepflegt. Ziel ist es, eine Möglichkeit bereitzustellen, Software installations-, update- und entfernbar über die Befehlszeile zu verwalten – vergleichbar mit Paketmanagern unter Linux.

Die wichtigsten Eigenschaften:

  • Zugriff auf ein zentrales Repository mit tausenden Anwendungen
  • Automatisierte Installation und Deinstallation von Softwarepaketen
  • Skriptfähigkeit, z. B. für PowerShell-Skripte oder Deployment-Prozesse
  • Optionale stille Installationen ohne Benutzerinteraktion
  • Versionsauswahl für bestimmte Anwendungen (soweit unterstützt)

Seit Windows 11 ist winget standardmäßig vorinstalliert. Unter Windows 10 ist eine Nachinstallation über den Microsoft Store möglich.

2. Systemvoraussetzungen für die Nutzung von winget

KomponenteVoraussetzung
BetriebssystemWindows 10 Version 1809 (Build 17763) oder neuer
App InstallerVersion 1.16 oder höher (über Microsoft Store oder GitHub)
AdministratorrechteFür viele Installationen erforderlich
InternetzugangFür Paketquellenzugriff und Downloads
PowerShell oder EingabeaufforderungErforderlich zur Ausführung der Befehle

Prüfung der Verfügbarkeit

Um zu prüfen, ob winget auf Ihrem System bereits verfügbar ist, geben Sie in einer PowerShell-Sitzung folgenden Befehl ein:

winget --version

Wird eine Versionsnummer ausgegeben, ist der Paketmanager installiert und einsatzbereit.

Installation (falls nicht vorhanden)

Falls winget nicht installiert ist, installieren Sie über den Microsoft Store die Anwendung App Installer:

  1. Öffnen Sie den Microsoft Store
  2. Suchen Sie nach App Installer
  3. Klicken Sie auf Installieren oder Aktualisieren

Alternativ lässt sich die aktuelle Version auch über GitHub beziehen:
👉 https://github.com/microsoft/winget-cli/releases

3. Grundstruktur der Befehle und Übersicht

Die Verwendung von winget erfolgt über eine einfache Befehlsstruktur nach dem Schema:

winget <befehl> [paketname oder --id=paket-id] [optionen]

Übersicht der wichtigsten Basisbefehle

BefehlBeschreibung
winget search <name>Sucht nach verfügbaren Paketen im Repository
winget install <name>Installiert eine Anwendung
winget uninstall <name>Deinstalliert ein Programm
winget listZeigt installierte Programme an
winget upgradeListet Programme mit verfügbaren Updates
winget upgrade --allAktualisiert alle installierbaren Programme automatisch
winget show <name>Zeigt Paketdetails, Quelle, Versionen und Installationsart
winget source listZeigt konfigurierte Paketquellen
winget settingsÖffnet Konfigurationsdatei (JSON) zur Feinjustierung

4. Vorteile der Nutzung von winget im Alltag

winget ist kein Muss für den regulären Windows-Betrieb, kann aber in vielen Szenarien den Aufwand reduzieren – insbesondere bei:

  • Mehrfachinstallationen auf neuen Geräten
  • Wiederherstellung nach System-Reset oder Formatierung
  • Wartung von PCs im Familien- oder Kleinunternehmensumfeld
  • Schulung, Lehre oder IT-Administration mit standardisierten Softwareumgebungen
KriteriumKlassische Installationwinget-Verfahren
InstallationsdauerHoch bei mehreren ProgrammenNiedrig durch Batch-Installationen
WiederholbarkeitManuellSkriptgesteuert und reproduzierbar
FehleranfälligkeitKlickfehler, ZusatzsoftwareGering durch standardisierte Befehle
Update-ManagementSelbstständig notwendigAutomatisch über upgrade --all möglich
Kontrolle über VersionenEingeschränktSelektiv installierbar (wenn verfügbar)
IT-SkriptintegrationKaum möglichVolle PowerShell-Kompatibilität

5. Die wichtigsten winget-Befehle

Installation eines einzelnen Programms

winget install --id=VideoLAN.VLC

Installiert den VLC Media Player direkt aus dem offiziellen Repository.

Installation mehrerer Programme in Folge

winget install --id=Google.Chrome
winget install --id=Notepad++.Notepad++
winget install --id=7zip.7zip

Die Befehle lassen sich auch in ein PowerShell-Skript integrieren, um eine vollständige Umgebung mit wenigen Zeilen aufzubauen.

Automatische Updates durchführen

winget upgrade --all

Dieser Befehl aktualisiert alle installierten Programme, für die neue Versionen verfügbar sind.

6. Tabelle: Windows-Programme mit den jeweiligen winget-Installationsbefehlen

Wenn Sie ein neues System aufsetzen oder bestehende Arbeitsumgebungen schnell und effizient rekonstruieren möchten, ist eine gut gepflegte Softwareliste ein entscheidender Vorteil. Statt Installationsprogramme einzeln zu suchen und manuell auszuführen, können Sie mit winget systematisch eine definierte Programmauswahl installieren – skriptgesteuert, reproduzierbar und wartbar.

Anwendungshinweis: Alle Befehle sind sofort in einer PowerShell oder Eingabeaufforderung verwendbar. Sie benötigen lediglich eine funktionsfähige winget-Installation

Tabelle: Auswahl einiger Windows-Programme mit den jeweiligen winget-Installationsbefehlen

Nr.ProgrammnameProgrammartWinget-IDPowerShell-Befehl
1Google ChromeWebbrowserGoogle.Chromewinget install --id=Google.Chrome -e
2Mozilla FirefoxWebbrowserMozilla.Firefoxwinget install --id=Mozilla.Firefox -e
3Microsoft EdgeWebbrowserMicrosoft.Edgewinget install --id=Microsoft.Edge -e
4VLC Media PlayerMediaplayerVideoLAN.VLCwinget install --id=VideoLAN.VLC -e
57-ZipDateiarchivierung7zip.7zipwinget install --id=7zip.7zip -e
6Notepad++QuelltexteditorNotepad++.Notepad++winget install --id=Notepad++.Notepad++ -e
7Visual Studio CodeQuelltexteditor & IDEMicrosoft.VisualStudioCodewinget install --id=Microsoft.VisualStudioCode -e
8GitVersionsverwaltungGit.Gitwinget install --id=Git.Git -e
9Python 3ProgrammiersprachePython.Python.3.11winget install --id=Python.Python.3.11 -e
10LibreOfficeOffice-SuiteTheDocumentFoundation.LibreOfficewinget install --id=TheDocumentFoundation.LibreOffice -e
11Microsoft TeamsKollaboration & VideokonferenzMicrosoft.Teamswinget install --id=Microsoft.Teams -e
12ZoomVideokonferenz-SoftwareZoom.Zoomwinget install --id=Zoom.Zoom -e
13DiscordSprach-/TextchatDiscord.Discordwinget install --id=Discord.Discord -e
14OBS StudioVideostreaming & AufnahmeOBSProject.OBSStudiowinget install --id=OBSProject.OBSStudio -e
15GIMPBildbearbeitungGIMP.GIMPwinget install --id=GIMP.GIMP -e
16SpotifyMusikstreamingSpotify.Spotifywinget install --id=Spotify.Spotify -e
17KeePassPasswortmanagerDominikReichl.KeePasswinget install --id=DominikReichl.KeePass -e
18BitwardenPasswortmanagerBitwarden.Bitwardenwinget install --id=Bitwarden.Bitwarden -e
19CCleanerSystemoptimierungPiriform.CCleanerwinget install --id=Piriform.CCleaner -e
20MalwarebytesAntimalware-SoftwareMalwarebytes.Malwarebyteswinget install --id=Malwarebytes.Malwarebytes -e

Weitere Pakete finden Sie z.B. auf winstall.app oder winget.run

7. Erweiterte Suchfunktionen: Präzision statt Namensähnlichkeit

Mit der Basisfunktion winget search <Begriff> erhalten Sie eine Liste aller Pakete, deren ID oder Name den gesuchten Begriff enthält. Gerade bei ähnlich benannten Tools oder Open-Source-Forks ist das allerdings nicht immer eindeutig.

Beispiel

winget search chrome

Dieser Befehl liefert neben Google Chrome auch Einträge wie „Chrome Remote Desktop Host“ oder „Chromium“.

Besser: exakte Suche mit Parametern

BefehlBeschreibung
--id=<ID>Sucht ausschließlich nach der eindeutigen Paket-ID
--name="<exakter Name>"Sucht nur nach exakten Bezeichnungen
--exactErfordert exakte Übereinstimmung
winget search --id=Google.Chrome

Damit vermeiden Sie Fehlzuweisungen und erhalten nur das gewünschte Paket.

8. Versionen gezielt installieren – soweit verfügbar

Einige Programme unterstützen die Installation älterer oder spezifischer Versionen. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen nützlich:

Beispiel:

  • Kompatibilität mit älteren Plugins
  • Regressionstests in der Softwareentwicklung
  • Gezielter Verzicht auf neue Funktionen
winget install --id=Git.Git --version=2.39.0

Hinweis: Nicht alle Pakete im winget-Repository enthalten versionierte Manifeste. In solchen Fällen installiert wingetautomatisch die jeweils neueste stabile Version.

Prüfung der verfügbaren Versionen

winget show --id=Git.Git

9. Programme mit PowerShell automatisiert installieren

Gerade für IT-affine Anwender, Techniker und Administratoren liegt der wahre Vorteil von winget in der Möglichkeit, mehrere Programme über ein Skript zu installieren – z. B. direkt nach einer Windows-Neuinstallation.

Beispiel: PowerShell-Installationsskript

$programme = @(
"Google.Chrome",
"Mozilla.Firefox",
"7zip.7zip",
"Notepad++.Notepad++",
"VideoLAN.VLC",
"TheDocumentFoundation.LibreOffice"
)

foreach ($p in $programme) {
winget install --id=$p --accept-package-agreements --accept-source-agreements --silent
}

Das Skript lässt sich erweitern um Logging, Fehlerbehandlung oder Benutzerabfragen.

10. Paket-Updates automatisieren

Alle verfügbaren Updates anzeigen

winget upgrade

Alles mit einem Befehl aktualisieren

winget upgrade --all

Nur ein bestimmtes Paket aktualisieren

winget upgrade --id=Notepad++.Notepad++

Wichtig: Die Aktualisierbarkeit hängt vom Maintainer des Pakets und dessen Update-Pflege ab. Bei manchen Anwendungen müssen Updates manuell angestoßen werden oder werden nur in neuen Manifests veröffentlicht.

11. Fehlerquellen erkennen und beheben

Beim Arbeiten mit winget können verschiedene Fehlertypen auftreten. Die häufigsten Ursachen und Lösungsansätze:

ProblemtypMögliche UrsacheLösung
Paket wird nicht gefundenSchreibfehler oder mehrere gleichnamige Paketewinget search und dann exakte --id verwenden
Installation bricht abPaket benötigt Benutzerinteraktion--silent ggf. nicht unterstützt – Alternativpaket prüfen
Download schlägt fehlNetzwerkprobleme, blockierte Quelle, Proxy nötigInternetzugang prüfen, ggf. alternative Quelle konfigurieren
Versionsparameter wird ignoriertVersion nicht im Manifest vorhandenwinget show zur Versionsprüfung nutzen
Fehlercode 0x8a15000fPaket kann nicht still installiert werdenNur interaktive Installation oder manuelle Lösung möglich

12. Verwaltung zusätzlicher Quellen (Repositories)

Standardmäßig verwendet winget das Microsoft Community Repository (winget-pkgs). Es ist jedoch möglich, weitere Quellen hinzuzufügen – z. B. interne Unternehmensquellen oder private Paketarchive.

Quellen anzeigen

winget source list

Neue Quelle hinzufügen

winget source add --name=MeinRepo --arg=https://example.org/myrepo.json --type=Microsoft.Rest

Quelle entfernen

winget source remove --name=MeinRepo

Quelle aktualisieren

winget source update

13. Benutzerdefinierte Konfigurationen: settings.json

Winget verwendet eine Konfigurationsdatei im JSON-Format, über die z. B. visuelle Einstellungen oder experimentelle Funktionen angepasst werden können.

Pfad zur Datei:

%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.DesktopAppInstaller_8wekyb3d8bbwe\LocalState\settings.json

Beispielinhalt:

{
"visual": {
"progressBar": "accent"
},
"experimentalFeatures": {
"configuration": true
},
"network": {
"downloader": "default"
}
}

14. Systemzustände deklarativ definieren mit winget configuration

Mit dem Befehl winget configure stellt Microsoft seit Version 1.4 (App Installer) ein neues Feature bereit, das weit über einfache Einzelbefehle hinausgeht: Es erlaubt Ihnen, ganze Systemzustände in einer YAML-Datei zu beschreiben, die dann automatisiert abgearbeitet wird – vergleichbar mit Werkzeugen wie Ansible oder PowerShell DSC.

Dies ist besonders interessant für:

  • automatisierte Einrichtung neuer Geräte
  • Deployment vordefinierter Software-Pakete
  • standardisierte Arbeitsplatzkonfigurationen
  • Compliance-gerechte IT-Umgebungen

15. Aufbau einer winget configuration-Datei

Beispiel: Einfache Konfiguration

$schema: https://aka.ms/configuration-dsc-schema/0.2
properties:
configurationVersion: 1.0.0
resources:
- resource: Microsoft.WinGet.DSC.Package
id: Git.Git
parameters:
action: install
- resource: Microsoft.WinGet.DSC.Package
id: Mozilla.Firefox
parameters:
action: install
- resource: Microsoft.WinGet.DSC.File
parameters:
path: "C:\\temp\\hinweis.txt"
contents: "Diese Datei wurde per Konfiguration erstellt"
ensure: present
- resource: Microsoft.WinGet.DSC.Registry
parameters:
key: "HKCU:\\Software\\MeinTool"
name: "Startwert"
value: "1"
ensure: present

Anwendung der Konfiguration

winget configure --file .\meinsetup.yaml

16. Backup und Wiederherstellung installierter Pakete

Wenn Sie regelmäßig Systeme einrichten oder synchronisieren, ist es sinnvoll, die installierten Pakete zu exportieren – entweder zur Dokumentation oder für den Wiederaufbau.

Liste installierter Pakete exportieren

winget list | ForEach-Object {
($_ -split '\s{2,}')[0]
} | Out-File "C:\InstalliertePakete.txt" -Encoding UTF8

Neuinstallation auf anderem System

$pakete = Get-Content "C:\InstalliertePakete.txt"
foreach ($pkg in $pakete) {
winget install --id=$pkg --accept-package-agreements --accept-source-agreements --silent
}

17. Vergleich: winget vs. Chocolatey vs. Scoop

MerkmalwingetChocolateyScoop
QuelleMicrosoft + CommunityCommunity (moderiert)GitHub + Buckets
Silent-InstallationJa (wenn Paket unterstützt)JaJa
PowerShell-IntegrationJaJaJa
GUI-Frontend verfügbarNein (nur Drittanbieter)Ja (Chocolatey GUI)Nein
VersionsauswahlTeilweiseSehr gutSehr gut
Portables unterstütztEingeschränktMöglichSchwerpunkt
Offiziell von MicrosoftJaNeinNein

Fazit: Für klassische Desktop-Anwender und Administratoren in Windows-Umgebungen bietet winget den besten Kompromiss aus Sicherheit, Integrationsfähigkeit und Wartbarkeit – insbesondere dank nativer Unterstützung, GUI-freier Installation und YAML-basiertem Provisioning.

18. Best Practices für den IT-Support

1. Erstellen Sie eigene Setup-Skripte

Verwenden Sie winget-Skripte für Standardarbeitsplätze, z. B.:

  • Basissoftware: Browser, PDF, Office, Tools
  • Diagnosewerkzeuge: CPU-Z, HWMonitor, CrystalDiskInfo
  • Fernwartung: TeamViewer, AnyDesk, Zoom

2. Prüfen Sie Installationen regelmäßig

winget upgrade --all

Dieser Befehl eignet sich für die monatliche Wartung oder zum Einbinden in Aufgabenplaner (Task Scheduler).

3. Verwenden Sie eine zentrale Softwareliste

Erstellen Sie ein Repository mit genehmigten Softwarepaketen (z. B. im Unternehmen) und nutzen Sie es via winget source add.

4. Automatisieren Sie nach Kategorien

Beispiel: Installieren Sie Medientools gebündelt:

$tools = @("VideoLAN.VLC", "GIMP.GIMP", "Audacity.Audacity", "HandBrake.HandBrake")
foreach ($tool in $tools) {
winget install --id=$tool --accept-package-agreements --silent
}

19. Weiterführende Artikel / Links

  1. Offizielle Microsoft-Dokumentation zum Windows Package Manager (winget)
    https://learn.microsoft.com/de-de/windows/package-manager/
    ▶ Umfangreiche offizielle Dokumentation von Microsoft zu allen Funktionen von winget, inkl. Befehlsreferenz, YAML-Schema und „configuration“-Modul.
  1. winget-cli GitHub Repository (Microsoft)
    https://github.com/microsoft/winget-cli
    ▶ Quelle des offiziellen Open-Source-Codes von winget. Enthält Issues, Releases, Roadmap und Diskussionsforen – ideal für Fortgeschrittene und Entwickler.
  1. winget-pkgs GitHub Repository: Das zentrale Community-Repository aller Pakete https://github.com/microsoft/winget-pkgs
    ▶ Enthält alle Paketdefinitionen (Manifeste) für die winget-Community. Hilfreich für eigene Paketbeiträge oder zur Analyse von Paketversionen.
  1. Vergleich: winget vs. Chocolatey vs. Scoop (von „ComputerBase“)
    https://www.computerbase.de/2022-07/windows-paketmanager-winget-chocolatey-scoop-vergleich/
    ▶ Gut recherchierter Artikel mit praxisnahem Vergleich von drei Paketmanagern – inkl. Vor- und Nachteilen, Skriptintegration und Anwendungsbeispielen.
  1. Artikel von BleepingComputer: Automating Windows Installations using winget
    https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/how-to-automate-windows-10-and-11-app-installations-with-winget/
    ▶ Einführung für fortgeschrittene Nutzer in die automatisierte Softwareinstallation per winget, mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und YAML-Beispielen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Werbung

Gigaset AS690A Quattro - 4 Schnurlose DECT-Telefone mit Anrufbeantworter - gut lesbarem kontrast Display - brillianter Audio-Klang - einfache Bedienung - Anrufschutz, schwarz [Deutsche Version]
Gigaset AS690A Quattro - 4 Schnurlose DECT-Telefone mit Anrufbeantworter - gut lesbarem kontrast Display - brillianter Audio-Klang - einfache Bedienung - Anrufschutz, schwarz [Deutsche Version]*
€ 105,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
LENOVO Aktion % | L15 Mobiler Monitor - IPS-Panel, Full HD, USB Type-C
LENOVO Aktion % | L15 Mobiler Monitor - IPS-Panel, Full HD, USB Type-C*
€ 139,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 182,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP LaserJet M209dw Laserdrucker Schwarzweiß, Beidseitiger Druck, Dual-Band Wi-Fi, USB, HP Smart App, LED Bedienfeld
HP LaserJet M209dw Laserdrucker Schwarzweiß, Beidseitiger Druck, Dual-Band Wi-Fi, USB, HP Smart App, LED Bedienfeld*
UVP**: € 169,90
€ 110,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 117,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 137,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Yoga 7 Convertible Laptop | 14
Lenovo Yoga 7 Convertible Laptop | 14" WUXGA OLED Display | AMD Ryzen 5 8640HS | 16GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon Grafik | Windows 11 Home | QWERTZ | grau | 3 Monate Premium Care*
UVP**: € 868,32
€ 799,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Microsoft 365 Family 12+3 Monate, bis zu 6 Nutzer | PC/Mac und mobile Geräte | bis zu 6 TB OneDrive Cloudspeicher | Aktivierungscode per E-Mail + McAfee Total Protection | 12 Monate| 6 Geräte
Microsoft 365 Family 12+3 Monate, bis zu 6 Nutzer | PC/Mac und mobile Geräte | bis zu 6 TB OneDrive Cloudspeicher | Aktivierungscode per E-Mail + McAfee Total Protection | 12 Monate| 6 Geräte*
Kein Angebot verfügbar.
Lenovo Legion R27qe | 27
Lenovo Legion R27qe | 27" QHD Gaming Monitor | 2560x1440 | 180Hz | 450 nits | 0,5ms Reaktionszeit | HDMI | DisplayPort | AMD FreeSync | schwarz*
UVP**: € 279,00
€ 184,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS224+ 2-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125 4-Core 2.0 GHz 2GB DDR4 RAM 2xRJ-45 1GbE LAN-Port) 4 TB Bundle mit 2 x 2 TB Seagate IronWolf NAS HDDs (ST2000VN003)
Synology DS224+ 2-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125 4-Core 2.0 GHz 2GB DDR4 RAM 2xRJ-45 1GbE LAN-Port) 4 TB Bundle mit 2 x 2 TB Seagate IronWolf NAS HDDs (ST2000VN003)*
€ 569,89
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN USB C Hub 10 Gbps, Adapter mit 4*USB C 3.2 Ports, Hochgeschwindigkeits USB C Multiport Splitter für iPhone 16 Serie, Galaxy S24, MacBook Pro, iMac, iPad Pro, Chromebook und mehr
UGREEN USB C Hub 10 Gbps, Adapter mit 4*USB C 3.2 Ports, Hochgeschwindigkeits USB C Multiport Splitter für iPhone 16 Serie, Galaxy S24, MacBook Pro, iMac, iPad Pro, Chromebook und mehr*
UVP**: € 17,99
€ 13,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS923+ 4 Bay Desktop NAS Ryzen R1600 Dual-Core
Synology DS923+ 4 Bay Desktop NAS Ryzen R1600 Dual-Core*
€ 638,88
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo L27h-4A | 27
Lenovo L27h-4A | 27" QHD Monitor | 2560x1440 | 100Hz | 350 nits | 1ms Reaktionszeit | IPS-Panel | USB-C | USB-A | HDMI | DisplayPort | VESA MediaSync | integr. Lautsprecher | entspiegelt | 5,9kg|grau*
UVP**: € 249,00
€ 197,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kyocera Ecosys PA4500x Laserdrucker Schwarz Weiss, Duplex-Einheit, 45 Seiten pro Minute, Laserdrucker mit 100+500 Blatt Zufuhr, Gigabit LAN. Schwarz-Weiss-Drucker mit Mobile Print
Kyocera Ecosys PA4500x Laserdrucker Schwarz Weiss, Duplex-Einheit, 45 Seiten pro Minute, Laserdrucker mit 100+500 Blatt Zufuhr, Gigabit LAN. Schwarz-Weiss-Drucker mit Mobile Print*
UVP**: € 345,09
€ 329,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 329,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology Diskstation DS124 NAS System
Synology Diskstation DS124 NAS System*
€ 148,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 149,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 429,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Laserjet Tank 2504dw Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi, Bluetooth-LE, HP Smart App, inklusive Original HP Toner für bis zu 5000 Seiten, 23 Seiten/Min, beidseitig drucken, bis 600 x 600 dpi, Grau
HP Laserjet Tank 2504dw Laserdrucker mit Dual-Band-Wi-Fi, Bluetooth-LE, HP Smart App, inklusive Original HP Toner für bis zu 5000 Seiten, 23 Seiten/Min, beidseitig drucken, bis 600 x 600 dpi, Grau*
UVP**: € 349,90
€ 228,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 254,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 269,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology, HAT3310, 16 TB, 3,5 Zoll SATA Home User HDD, MTBF 1,2 Millionen Stunden
Synology, HAT3310, 16 TB, 3,5 Zoll SATA Home User HDD, MTBF 1,2 Millionen Stunden*
€ 348,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 359,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Envy x360 2-in1 Laptop | 16” WUXGA Touchscreen | AMD Ryzen 5 8640HS | 16 GB LPDDR5 RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon-Grafikeinheit | Windows 11 Home | Copilot+ Key | QWERTZ Tastatur | Silber
HP Envy x360 2-in1 Laptop | 16” WUXGA Touchscreen | AMD Ryzen 5 8640HS | 16 GB LPDDR5 RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon-Grafikeinheit | Windows 11 Home | Copilot+ Key | QWERTZ Tastatur | Silber*
€ 899,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fritz!Box 7590 AX Exclusive Edition Bundle mit Crucial X9 1TB Externe SSD Festplatte (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz), WLAN Mesh,DECT-Basis)
Fritz!Box 7590 AX Exclusive Edition Bundle mit Crucial X9 1TB Externe SSD Festplatte (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz), WLAN Mesh,DECT-Basis)*
UVP**: € 330,73
€ 321,73
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2025 um 22:40. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen