Windows 10 auf Windows 11 umstellen:
Vor-Ort-Service in Frankfurt am Main

Meroth IT-Service bietet Computerdienstleistungen im gesamten Stadtgebiet für Privat- und Geschäftskunden

Am 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10. Viele Nutzerinnen und Nutzer stellen sich jetzt die Frage: Umstellen auf Windows 11, vorerst mit Extended Security Updates (ESU) bei Windows 10 bleiben oder gleich ein neues Gerät?

Egal ob Upgrade auf Windows 11, neues Gerät, Extended Support oder alternatives Betriebssystem wie z.B. Linux – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Sie.

Erst prüfen, dann entscheiden: Upgrade, ESU oder Neugerät

Jede Ausgangslage ist anders. Manche Rechner sind mit wenigen Handgriffen Windows-11-fähig, andere nur mit vertretbarem Aufwand, wieder andere gar nicht. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10 bis Oktober 2026. Eine strukturierte Vor-Ort-Analyse liefert die Entscheidungsgrundlage: technisch korrekt, wirtschaftlich abgewogen, verständlich erklärt.

  • Technikcheck: UEFI, Secure Boot, TPM 2.0, CPU-Support, RAM/SSD, Treiberlage, Firmwarestand
  • Wirtschaftlichkeit: Aufrüsten versus Neuanschaffung, Energieverbrauch, Restlebensdauer, Ersatzteillage
  • Handlungswege: Windows-11-Upgrade, ESU-Nutzung für Windows 10, oder Neugerät mit Datenmigration
  • Planung und Durchführung: Datensicherung, Upgrade auf Ihr neues System und Dokumentation

Bestandsaufnahme

Im Rahmen des Wechsels von Windows 10 auf Windows 11 erfolgt zunächst eine vollständige Bestandsaufnahme Ihrer vorhandenen Geräte, Programme und Einstellungen, um die technische Kompatibilität sicherzustellen und Sie bestmöglich zu Ihren Optionen (ESU, Upgrade, Neukauf) zu beraten.

Upgrade

Durchführung des Upgrades auf Ihrem bisherigen Gerät oder einer Ersteinrichtung von Windows 11 auf Ihrem Neugerät. Installation aller benötigten Treiber und System-Updates, Wiederherstellung des Benutzerprofils, Daten und Programme, Netzwerk, Drucker- und Scannerfunktion.

Erfolgskontrolle

Zum Abschluss des Upgrades erfolgt eine Funktions- und Vollständigkeitsprüfung sowie eine kurze Einweisung in neue bzw. geänderte Bedienelemente von Windows 11. So können Sie Ihre Arbeitsumgebung wie gewohnt weiternutzen – mit allen Vorteilen des neuen Systems.

Einfach anrufen und Termin vereinbaren:

Falls ich gerade in einem Kundentermin bin, hinterlassen Sie mir einfach kurz eine Sprachnachricht. Ich melde mich dann so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Sie möchten zurückgerufen werden?

Optional
Optional
Welchen Service wünschen Sie sich?
Optional
Um welche Uhrzeit darf ich Sie anrufen?
Optional
Datenschutz

Option: ESU 2025/26 für Windows 10 – sinnvoll als Übergang?

Kurz vor dem ursprünglich geplanten Supportende hat Microsoft entschieden, die Extended Security Updates (ESU) für Windows 10 in der Europäischen Wirtschaftszone (EEA) – anders als zuvor geplant – kostenlos bereitzustellen. Damit erhalten Privatnutzer bis Oktober 2026 weiterhin Sicherheitsupdates. Jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen, und nicht automatisch.

Die ESU-Updates schließen nur Sicherheitslücken, bringen aber keine neuen Funktionen und sind als befristete Übergangslösung gedacht, um den Umstieg auf Windows 11 oder ein neues Gerät sorgfältig vorzubereiten. Meroth IT-Service prüft im Rahmen einer persönlichen Vor-Ort-Beratung, ob Ihr Rechner für ESU geeignet ist oder ob eine frühzeitige Umstellung wirtschaftlich und technisch sinnvoller wäre.

  • Zielgruppe: Nutzer, die aus technischen, organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen noch nicht sofort wechseln können
  • Inhalt: zusätzliche Sicherheitsupdates, keine Funktionsupdates
  • Dauer: bis Oktober 2026, Teilnahme und Konditionen abhängig von Microsoft-Vorgaben
  • Empfehlung: Vor-Ort-Check, ob ESU für Ihr Gerät praktikabel und sinnvoll ist

Weiterführende Infos

Nach oben scrollen