Der klassische Kabelanschluss bleibt für viele Haushalte und Unternehmen in Deutschland eine der leistungsfähigsten und zuverlässigsten Internetzugangstechnologien. Die Wahl des passenden Kabelrouters beeinflusst dabei nicht nur die Surfgeschwindigkeit, sondern auch das gesamte Heimnetz, die Möglichkeiten für Telefonie, Multimedia und Smart Home.
Im Fokus des in diesem Artikel folgenden Vergleichs stehen die drei aktuellen Top-Modelle von AVM für den Kabelanschluss: FRITZ!Box 6690 Cable, 6670 Cable und 6660 Cable.
Inhalt
- Übersicht und Zielgruppe der einzelnen Modelle
- Vergleichstabelle: Technische und funktionale Merkmale im Überblick
- Einzelportraits der drei aktuellen FRITZ!Box Cable-Modelle
- Technische Schwerpunkte und Alleinstellungsmerkmale
- Kreuzvergleich der FRITZ!Box 6690 Cable, 6670 Cable und 6660 Cable nach Anwendungsprofilen
- Individuelle Empfehlungen je Nutzungsprofil
- Entscheidungstabelle und abschließende Hinweise zur Auswahl des passenden FRITZ!Box Cable-Modells
Übersicht und Zielgruppe der einzelnen Modelle
Modell | Zielgruppe / Einsatzzweck |
---|---|
FRITZ!Box 6690 Cable | High-End-Premium-Modell für große Haushalte, Home Office, intensive Multimedia-Nutzung, höchste Anforderungen an LAN/WLAN und Telefonie |
FRITZ!Box 6670 Cable | Modernes Mittelklassemodell mit Wi-Fi 7, erstmals Zigbee für Smart Home, ideal für Technik-Enthusiasten, die aktuelle WLAN-Standards und erweiterte Smart-Home-Steuerung benötigen |
FRITZ!Box 6660 Cable | Preis-leistungsstarkes Modell für Standardhaushalte, alle klassischen Heimnetzanwendungen, sehr solide Ausstattung bei weiterhin hohem Performance-Niveau |
Vergleichstabelle: Technische und funktionale Merkmale im Überblick
(Auf dem Smartphone nach rechts scrollen)
Merkmal | FRITZ!Box 6690 Cable | FRITZ!Box 6670 Cable | FRITZ!Box 6660 Cable |
---|---|---|---|
Modell-Generation | High-End (2022+) | Aktuelle Mittelklasse (2024) | Etablierte Mittelklasse (2020+) |
Kabel-Modem Standard | DOCSIS 3.1, abwärtskompatibel zu EuroDOCSIS 3.0 | DOCSIS 3.1, abwärtskompatibel zu EuroDOCSIS 3.0 | DOCSIS 3.1, abwärtskompatibel zu EuroDOCSIS 3.0 |
Max. Kabel-Geschwindigkeit (Downstream) | Bis zu 6 Gbit/s | Bis zu 6 Gbit/s | Bis zu 6 Gbit/s |
WLAN-Standard (max.) | Wi-Fi 6 (802.11ax) | Wi-Fi 7 (802.11be, abw. zu a/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6 (802.11ax) |
Max. WLAN-Geschwindigkeit (5 GHz) | 4.800 MBit/s (4×4 MIMO) | 2.880 MBit/s (2×2 MIMO) | 2.400 MBit/s (2×2 MIMO) |
Max. WLAN-Geschwindigkeit (2,4 GHz) | 1.200 MBit/s (4×4 MIMO) | 688 MBit/s (2×2 MIMO) | 600 MBit/s (2×2 MIMO) |
Dualband-Unterstützung | Ja | Ja | Ja |
WLAN Mesh | Ja, vollumfänglich | Ja, vollumfänglich | Ja, vollumfänglich |
WLAN-Verschlüsselung | WPA2, WPA3/2 Transition | WPA2, WPA3 | WPA2, WPA3/2 Transition |
WLAN-Gastzugang / Hotspot | Ja, konfigurierbar | Ja, konfigurierbar | Ja, konfigurierbar |
Autokanalsuche, Eco-Modus, WPS | Ja / Ja / Ja | Ja / Ja / Ja | Ja / Ja / Ja |
LAN-Anschlüsse | 1 x 2,5-GbE, 3 x 1-GbE | 1 x 2,5-GbE, 4 x 1-GbE | 1 x 2,5-GbE, 4 x 1-GbE |
USB-Anschlüsse | 2 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0 | 1 x USB 2.0 |
Telefonie Gesamt | DECT-Basis (bis 6), 2 x a/b-Ports | DECT-Basis (bis 6), 1 x a/b-Port | DECT-Basis (bis 6), 1 x a/b-Port |
Unterstützte Telefone | IP, DECT, analog | IP, DECT, analog | IP, DECT, analog |
Anrufbeantworter / Faxfunktion | 5 / Ja (voice/fax to mail) | 5 / Ja (voice/fax to mail) | 5 / Ja (voice/fax to mail) |
HD-Telefonie, SIP | Ja, SIP-konform nach RFC 3261 | Ja, SIP-konform nach RFC 3261 | Ja, SIP-konform nach RFC 3261 |
DECT Smart Home | DECT ULE/HAN-FUN | DECT ULE/HAN-FUN | DECT ULE/HAN-FUN |
Smart Home Zigbee | – | Zigbee 3.0 | – |
Max. Anzahl Smart Home Geräte | ca. 50 DECT | 50 DECT, 40 Zigbee | ca. 50 DECT |
Mediaserver (DLNA, UPnP, NAS) | Ja, inkl. DVB-C-Streaming (4 Kanäle) | Ja, inkl. DVB-C-Streaming (4 Kanäle) | Ja, inkl. DVB-C-Streaming (4 Kanäle) |
MyFRITZ! / NAS | Ja / Ja | Ja / Ja | Ja / Ja |
TV-Streaming (DVB-C ins Heimnetz) | Ja, abhängig vom Anbieter | Ja, abhängig vom Anbieter | Ja, abhängig vom Anbieter |
VPN-Unterstützung | WireGuard, IPSec, LAN-LAN-Kopplung | WireGuard, IPSec, LAN-LAN-Kopplung | WireGuard, IPSec, LAN-LAN-Kopplung |
IPv6-Unterstützung | Ja | Ja | Ja |
Kindersicherung, Gästezugang | Ja, umfangreich | Ja, umfangreich | Ja, umfangreich |
Wake on LAN | Ja | Ja | Ja |
Betriebssystem / Updates | FRITZ!OS, Auto-Update | FRITZ!OS, Auto-Update | FRITZ!OS, Auto-Update |
FRITZ!Apps (Smartphone) | Ja, komplett | Ja, komplett | Ja, komplett |
Maße (B x T x H) | 85 × 209 × 273 mm | 254 × 191 × 63 mm | 254 × 191 × 63 mm |
Mittlere Leistungsaufnahme | 11 – 15 W | 10 – 11 W | 11 – 15 W |
Herstellergarantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Besonderheiten | 4×4 MIMO WLAN, USB 3.0, Top-WLAN, DVB-C-Streaming, Mediaserver | Wi-Fi 7, Zigbee, Smart Home Gateway, geringerer Stromverbrauch | Sehr solides Wi-Fi 6, günstiger, kompakt, DVB-C-Streaming, umfangreiche Telefonie |
Einzelportraits der drei aktuellen FRITZ!Box Cable-Modelle
FRITZ!Box 6690 Cable – Das High-End-Kraftpaket für anspruchsvolle Netzwerke
Die FRITZ!Box 6690 Cable stellt das leistungsstärkste Kabel-Modell aus dem aktuellen AVM-Portfolio dar und richtet sich an Nutzer mit besonders hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Kapazität und Vielseitigkeit. Ausgestattet mit einem schnellen DOCSIS-3.1-Kabelmodem, unterstützt sie Downstream-Raten von bis zu 6 GBit/s – eine Bandbreite, die sowohl für datenintensive Haushalte als auch für kleinere Büro-Umgebungen Reserven bietet.
Im Zentrum der Ausstattung steht das besonders leistungsfähige 4×4-MIMO-WLAN nach dem Wi-Fi-6-Standard (AX). Im 5-GHz-Band erreicht die Box Übertragungsraten von bis zu 4.800 MBit/s, im 2,4-GHz-Band bis zu 1.200 MBit/s. Damit eignet sie sich hervorragend für Szenarien mit vielen gleichzeitig aktiven Geräten – etwa Smart-TVs, Streaming-Boxen, Laptops, Tablets, Smartphones und smarte Haushaltsgeräte. Die Mesh-Funktionalität sorgt dabei für eine lückenlose Ausleuchtung selbst weitläufiger Wohn- oder Büroflächen, indem mehrere FRITZ!-Geräte nahtlos miteinander verbunden werden.
Auch im Bereich der kabelgebundenen Netzwerkanschlüsse überzeugt die 6690 Cable: Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port ermöglicht höchste Übertragungsgeschwindigkeiten zu passenden Endgeräten, flankiert von drei weiteren 1-Gigabit-LAN-Ports für klassische Netzwerkanbindungen. Für USB-basierte Anwendungen stehen zwei schnelle USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung, etwa für NAS-Speicher oder Drucker.
Die Telefonie-Funktionen sind umfassend: Eine integrierte DECT-Basis erlaubt die Anmeldung von bis zu sechs Schnurlostelefonen. Zwei a/b-Anschlüsse bieten Flexibilität beim Anschluss von analogen Telefonen, Faxgeräten oder Anrufbeantwortern. Die Box unterstützt fünf eigenständige Anrufbeantworter, Fax-zu-Mail, Voice-zu-Mail, HD-Telefonie und SIP-Standards für IP-Telefonie.
Multimedial überzeugt die FRITZ!Box 6690 Cable mit integriertem Mediaserver (DLNA/UPnP), NAS-Funktionalität, MyFRITZ!-Fernzugriff und einem integrierten DVB-C-Tuner, der es ermöglicht, bis zu vier TV-Programme ins Heimnetzwerk zu streamen – abhängig vom Anbieter.
Abgerundet wird das Paket durch FRITZ!OS, das regelmäßig kostenlose Updates für neue Funktionen und Sicherheitsfeatures erhält. Smart-Home-Funktionen via DECT ULE/HAN-FUN sind ebenfalls integriert, wobei die 6690 Cable vor allem mit AVM-eigenen Geräten harmoniert. Der Stromverbrauch bewegt sich – gemessen an der Performance – auf hohem Niveau (11–15 Watt).
Insgesamt empfiehlt sich die 6690 Cable als universelle Schaltzentrale für Haushalte mit sehr hohen Ansprüchen an Netzwerkperformance, vielseitige Anschlussmöglichkeiten und umfassende Telefon- und Multimediadienste.
FRITZ!Box 6670 Cable – Innovative Allroundlösung mit Wi-Fi 7 und Zigbee
Mit der FRITZ!Box 6670 Cable bietet AVM ein modernes und besonders zukunftsorientiertes Modell für den Kabelanschluss, das als eines der ersten Router auf dem Markt sowohl den WLAN-Standard Wi-Fi 7 (802.11be) als auch ein integriertes Zigbee-Gateway für Smart-Home-Anwendungen unterstützt. Diese Kombination macht die 6670 Cable zur idealen Plattform für Haushalte, die auf fortschrittliche Technologien und Flexibilität im Smart Home Wert legen.
Die Integration von Wi-Fi 7 sorgt für nochmals höhere Datenraten und geringere Latenzen – essenziell für reibungsloses 4K- oder 8K-Streaming, anspruchsvolles Online-Gaming oder Virtual-Reality-Anwendungen. Im 5-GHz-Band werden Übertragungsraten bis zu 2.880 MBit/s erreicht, im 2,4-GHz-Band bis zu 688 MBit/s (jeweils 2×2 MIMO). Die Dualband-Unterstützung, Mesh-Technologie und umfangreiche Optimierungsmechanismen für viele parallele WLAN-Geräte sorgen für stabile und leistungsstarke Heimnetze auch in Umgebungen mit zahlreichen Endgeräten.
Die Netzwerkschnittstellen der 6670 Cable sind ebenfalls vielseitig: Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port für schnelle Direktverbindungen, vier zusätzliche Gigabit-LAN-Ports für weitere Geräte und ein USB-2.0-Anschluss für Speicher oder Drucker stehen bereit. Die kompakte Bauform der Box erleichtert die Platzierung, und der Stromverbrauch ist mit 10–11 Watt vergleichsweise gering.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist das Smart-Home-Gateway mit Unterstützung für DECT ULE/HAN-FUN und Zigbee 3.0: Bis zu 50 DECT-basierte Geräte und 40 Zigbee-Geräte wie smarte LED-Lampen lassen sich einbinden. Damit ist die 6670 Cable die derzeit flexibelste FRITZ!Box für Anwender, die sowohl AVM-eigene als auch viele Fremdprodukte im Smart Home einsetzen möchten.
Telefonie-Funktionen sind ebenfalls umfassend umgesetzt: Eine DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone, ein analoger Telefonanschluss (a/b-Port), Unterstützung für IP-Telefone (SIP), HD-Telefonie, fünf Anrufbeantworter, Fax- und Voice-to-Mail-Funktion. Über die FRITZ!App Fon kann auch das Smartphone in das Festnetz eingebunden werden, inklusive Bluetooth-Headset-Unterstützung.
Das Betriebssystem FRITZ!OS bietet alle bekannten Komfortmerkmale wie MyFRITZ!-Fernzugriff, Mediaserver (DLNA/UPnP), NAS, DVB-C-Streaming (bis zu vier TV-Kanäle ins Heimnetz), umfangreiche Kindersicherung, Gästezugang und Push-Services. Die Update-Versorgung ist vorbildlich.
Die 6670 Cable richtet sich damit an Haushalte, die Wert auf modernste WLAN-Technologie, besonders flexible Smart-Home-Anbindung und hohe Gesamtperformance legen – etwa Technik-Enthusiasten, größere Familien oder Nutzer mit komplexen Anwendungsprofilen.
FRITZ!Box 6660 Cable – Der bewährte Allrounder für alle klassischen Heimnetzanwendungen

Die FRITZ!Box 6660 Cable steht für das ausgewogene Mittelklasse-Modell im aktuellen AVM-Portfolio und bietet eine solide Komplettausstattung für den Kabelanschluss. Sie eignet sich besonders für klassische Haushalte, kleinere Büros und Anwender, die zuverlässige Performance bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Das integrierte DOCSIS-3.1-Kabelmodem ermöglicht wie bei den teureren Modellen Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 6 GBit/s. Im WLAN-Segment setzt die 6660 Cable auf Wi-Fi 6 (802.11ax) mit Übertragungsraten bis 2.400 MBit/s im 5-GHz-Band und bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHz-Band (jeweils 2×2 MIMO). Die Dualband-Fähigkeit, Mesh-Integration und intelligente Autokanalsuche sorgen für stabile und flächendeckende Funkversorgung – ideal für Wohnungen und kleinere Häuser.
Bei den kabelgebundenen Anschlüssen verfügt das Gerät über einen 2,5-Gigabit-LAN-Port und vier weitere Gigabit-LAN-Ports – ausreichend für die meisten Heimnetze und kleine Arbeitsgruppen. Ein USB-2.0-Anschluss für Speicher oder Drucker ist ebenfalls an Bord.
Im Bereich Telefonie bietet die 6660 Cable eine integrierte DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone, einen analogen Anschluss (a/b-Port) und umfassende IP-Telefonie-Funktionalität (SIP, HD-Telefonie, fünf Anrufbeantworter, Faxfunktion). Die FRITZ!App Fon ermöglicht auch hier die Integration von Smartphones ins Festnetz.
Smart-Home-Anwendungen werden über DECT ULE/HAN-FUN unterstützt, sodass bis zu 50 entsprechende Geräte ins Heimnetz eingebunden werden können. Eine Zigbee-Unterstützung ist allerdings nicht vorhanden – für Nutzer, die ausschließlich auf das AVM-Smart-Home-Ökosystem setzen, ist dies jedoch kein Nachteil.
Zu den weiteren Stärken zählen der Mediaserver (DLNA/UPnP), NAS-Funktionen, DVB-C-Streaming für bis zu vier TV-Programme, umfangreiche Kindersicherung, Gästezugang und eine komfortable Bedienung über die FRITZ!OS-Oberfläche mit regelmäßigen Updates.
Mit Abmessungen von 254 x 191 x 63 mm ist die 6660 Cable kompakt und unauffällig. Der Stromverbrauch liegt mit 11–15 Watt im üblichen Rahmen für leistungsfähige Kabelrouter. Wer ein modernes, robustes und vielfach bewährtes Gerät für alle klassischen Anwendungen sucht, trifft mit der 6660 Cable eine solide Wahl.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Technische Schwerpunkte und Alleinstellungsmerkmale
FRITZ!Box 6690 Cable
- Höchste WLAN-Performance (4×4 Wi-Fi 6, bis zu 4.800 MBit/s am 5 GHz)
- Ideal für große Wohnungen, anspruchsvolle Heimnetzwerke, sehr viele Endgeräte, intensives Videostreaming (z. B. 4K/8K), Home Office mit großem Bandbreitenbedarf.
- 2 x USB 3.0 für maximale NAS- und Drucker-Performance
- Schneller Zugriff auf externe Speichermedien und Drucker.
- Mehr analoge Ports (2 x a/b)
- Anschluss von mehreren klassischen Telefonen oder Faxgeräten parallel.
- 4×4 MIMO für mehr parallele WLAN-Verbindungen
- Größte physische Bauform, robust für viele Schnittstellen
- Höchster Strombedarf, entsprechend der Leistung
- Bestens geeignet für Power-User, kleine Büros, Familien mit vielen Geräten
FRITZ!Box 6670 Cable
- Neuster WLAN-Standard Wi-Fi 7 (802.11be)
- Zukunftssicher für kommende Gerätegenerationen, insbesondere bei VR, 8K-Streaming, Echtzeit-Gaming.
- Erstmals Zigbee-Gateway direkt integriert
- Anbindung von bis zu 40 Zigbee-kompatiblen Smart-Home-Geräten wie LED-Lampen ohne weiteres Gateway.
- DECT ULE für AVM-Smart-Home-Geräte, Zigbee für Fremdhersteller
- Offener für Multi-Ökosysteme im Smart Home.
- Stromsparendste Box der aktuellen Generation (nur 10–11 Watt)
- Bluetooth-Headset-Unterstützung für IP-Telefonie
- Kompakteres Gehäuse als 6690 Cable
- Empfohlen für Smart-Home-Enthusiasten, moderne Haushalte, Technik-Fans, die auf Wi-Fi 7 setzen möchten
FRITZ!Box 6660 Cable
- Bewährtes Wi-Fi 6 mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz)
- Ausreichend für alle Standard-Haushalte, kleine bis mittlere Wohnungen, Streaming, Home Office.
- Kompletter Funktionsumfang mit Telefonie, Mediaserver, NAS
- Alle klassischen FRITZ!Box-Funktionen vorhanden.
- DECT ULE für bis zu 50 Geräte
- Vollwertiges Smart-Home-Backend für AVM-Komponenten, jedoch kein Zigbee.
- Günstiger im Vergleich zu den anderen beiden Modellen
- Sehr kompakt, geringes Gewicht, dezentes Design
- Optimale Wahl für preisbewusste Anwender, die dennoch Wert auf ein modernes, leistungsfähiges Heimnetz legen
Kreuzvergleich der FRITZ!Box 6690 Cable, 6670 Cable und 6660 Cable nach Anwendungsprofilen
Ein direkter Vergleich aller drei aktuellen FRITZ!Box Cable-Modelle offenbart zahlreiche Gemeinsamkeiten, aber auch signifikante Unterschiede, die in der Praxis entscheidend für die Auswahl sein können. Im Folgenden werden die Geräte systematisch für typische Einsatzbereiche und Anforderungen gegenübergestellt – inklusive Stärken, Limitationen und einer individuellen Einschätzung für jeden Nutzertyp.
1. Multimedia & Streaming (inkl. TV-Streaming, NAS, Heimkino)
- Vorteile: Überragende WLAN-Leistung (Wi-Fi 6, 4×4 MIMO, bis 4.800 MBit/s), 2x USB 3.0 für extrem schnellen Zugriff auf Medien-Speicher und Drucker, integrierter DVB-C-Tuner für bis zu vier parallele TV-Streams im Heimnetz, große LAN-Ausstattung, starke NAS-Leistung.
- Praxis: Ideal für Haushalte mit mehreren parallelen Streams (4K/8K), viele Nutzer und große Wohnflächen. Auch anspruchsvolle Heimkinos und Multiroom-Streaming profitieren vom Leistungsüberschuss.
- Besonderheit: Beste Performance beim gleichzeitigen Zugriff vieler Geräte auf Medienressourcen.
- Vorteile: Sehr schnelle Anbindung (Wi-Fi 7, bis 2.880 MBit/s), DVB-C-Streaming (vier Kanäle), alle wesentlichen Multimedia-Funktionen, USB-Anschluss, kompakter Formfaktor.
- Praxis: Ausreichend für moderne Haushalte, die aktuelle Geräte mit Wi-Fi 7 unterstützen oder künftige Anschaffungen planen. Auch größere Wohnungen profitieren vom neuen Standard.
- Besonderheit: Mehr Zukunftssicherheit für kommende Endgeräte und Anwendungen durch Wi-Fi 7.
- Vorteile: Solides Wi-Fi 6, leistungsfähiger Mediaserver, DVB-C-Streaming, NAS-Funktion, kompakt und stromsparend.
- Praxis: Für kleine bis mittlere Haushalte und typische Streaming- oder TV-Nutzer ausreichend dimensioniert.
- Besonderheit: Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle klassischen Multimedia-Anforderungen.
2. Home Office & Arbeiten im Netzwerk
- Vorteile: Maximal mögliche Internet- und WLAN-Geschwindigkeit, 2,5-GbE-Port für ultraschnelle Kabelverbindungen, mehrere LAN-Ports für dedizierte Arbeitsplätze, stabile VPN-Unterstützung (WireGuard, IPSec), umfangreiche Telefonanlage (inkl. Fax, Anrufbeantworter).
- Praxis: Optimal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen, kleine Büros, Home-Office-Lösungen mit mehreren Nutzern, parallelen Videokonferenzen und großem Datenaufkommen.
- Besonderheit: Hervorragende Lastverteilung und Stabilität selbst unter hoher Auslastung.
- Vorteile: Ebenfalls 2,5-GbE-Port, viele Gigabit-LAN-Anschlüsse, sehr leistungsfähiges WLAN, VPN, umfangreiche Telefonanlage mit SIP-Unterstützung und Bluetooth-Headset-Option.
- Praxis: Modernes Home Office mit neuen Geräten profitiert von Wi-Fi 7 und vielseitigem Smart-Home-Support. Die Integration von Online-Telefonbüchern (Apple, Google) und Fax-zu-Mail ist ideal für papierlose Workflows.
- Besonderheit: Kombination aus neuester WLAN-Technik und flexiblem Smart Home für zukunftsfähige Arbeitsumgebungen.
- Vorteile: 2,5-GbE-Port, ausreichende LAN- und WLAN-Performance für Einzelarbeitsplätze und kleinere Home Offices, umfassende VPN- und Telefonie-Funktionalität.
- Praxis: Für klassische Home-Office-Szenarien mit moderatem Datenverkehr mehr als ausreichend.
- Besonderheit: Kompakte Lösung für Einzelpersonen oder kleine Teams mit geringem Budget.
3. Smart Home & Automatisierung
- Vorteile: Volle DECT-ULE-Unterstützung für AVM-Smart-Home-Geräte, HAN-FUN, stabile Einbindung aller hauseigenen Sensoren und Aktoren, NAS, Energieoptimierung.
- Praxis: Sehr gut für Nutzer, die sich auf AVM-Produkte im Smart Home fokussieren, etwa Heizungs- oder Stromregelung.
- Limitation: Keine Integration von Zigbee-Geräten.
- Vorteile: DECT-ULE/HAN-FUN sowie erstmals integriertes Zigbee 3.0-Gateway für bis zu 40 LED-Lampen und weitere Geräte, Unterstützung von Multi-Ökosystemen, Smart-Home-Szenarien und Routinen direkt im Router.
- Praxis: Höchste Flexibilität für Nutzer, die verschiedenste Gerätehersteller kombinieren (z. B. Philips Hue, IKEA Tradfri), zukunftssicheres Zuhause mit erweiterten Automatisierungen.
- Besonderheit: Einzige FRITZ!Box Cable mit integriertem Zigbee.
- Vorteile: Bis zu 50 DECT-Geräte, volle Unterstützung für AVM-eigenes Smart-Home-Ökosystem, Energieoptimierungsfunktionen, smarte Automatisierungen.
- Praxis: Für AVM-zentrierte Smart-Home-Installationen ausreichend, keine Zigbee-Einbindung.
- Limitation: Kein Zigbee, daher für Misch-Ökosysteme weniger geeignet.
4. Telefonie & Festnetz-Kommunikation
- Vorteile: Zwei a/b-Ports für parallele analoge Geräte, DECT-Basis (bis zu 6 Telefone), IP-Telefonie, fünf Anrufbeantworter, Fax, HD-Telefonie.
- Praxis: Ideal für Haushalte mit mehreren Festnetztelefonen, Faxgeräten oder parallelen Leitungen.
- Besonderheit: Überdurchschnittliche Flexibilität durch zwei analoge Ports.
- Vorteile: Ein a/b-Port, DECT-Basis (6 Telefone), SIP, HD-Telefonie, Bluetooth-Headset-Unterstützung, Online-Telefonbuchintegration, fünf Anrufbeantworter.
- Praxis: Moderne Nutzung, insbesondere mit Mobilteilen und IP-Telefonen, Digitalisierung (Fax- und Voice-to-Mail).
- Besonderheit: Kombination aus klassischer und moderner Telefonie.
- Vorteile: Ein a/b-Port, DECT-Basis (6 Telefone), umfassende IP-Telefonie, fünf Anrufbeantworter, Fax-Integration.
- Praxis: Klassische und digitale Telefonielösungen für den Standardhaushalt.
- Limitation: Keine Bluetooth-Integration.
5. Besondere Szenarien: Zukunftssicherheit, Energieverbrauch, Gehäuse, Preisniveau
Kriterium | 6690 Cable | 6670 Cable | 6660 Cable |
---|---|---|---|
WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (4×4) | Wi-Fi 7 (2×2) | Wi-Fi 6 (2×2) |
Smart Home | DECT ULE/HAN-FUN | DECT ULE/HAN-FUN, Zigbee | DECT ULE/HAN-FUN |
Anschlüsse | 2 x USB 3.0, 2 x a/b | 1 x USB 2.0, 1 x a/b | 1 x USB 2.0, 1 x a/b |
Gehäuse | Größer, robust | Kompakt, modern | Kompakt, klassisch |
Stromverbrauch | 11–15 W | 10–11 W | 11–15 W |
Preisniveau | Hoch | Mittel | Günstig |
Individuelle Empfehlungen je Nutzungsprofil
Für Power-User, Großfamilien, kleine Büros, anspruchsvolle Streaming- und Gaming-Fans:
- FRITZ!Box 6690 Cable
- Die richtige Wahl, wenn höchste Performance, maximale Anschlussvielfalt, kompromisslose Multimedia-Integration und vollwertige Telefonie gefragt sind.
Für Technik-Enthusiasten, moderne Smart-Home-Nutzer, Freunde zukunftssicherer WLAN-Technik:
- FRITZ!Box 6670 Cable
- Ideal, wenn Wi-Fi 7 und Zigbee entscheidend sind – z. B. für Haushalte, die viele smarte Leuchtmittel verschiedener Hersteller und moderne WLAN-Geräte nutzen wollen.
Für klassische Haushalte, Home-Office-User mit Standardbedarf, preisbewusste Käufer:
- FRITZ!Box 6660 Cable
- Empfehlenswert für alle, die ein ausgereiftes Gesamtpaket suchen – zuverlässig, voll ausgestattet, aber ohne die neuesten Features für Smart Home und WLAN.
Entscheidungstabelle und abschließende Hinweise zur Auswahl des passenden FRITZ!Box Cable-Modells
Übersicht: Entscheidungstabelle für die optimale Modellauswahl
Anforderung / Szenario | 6690 Cable | 6670 Cable | 6660 Cable |
---|---|---|---|
Maximale WLAN-Leistung | ★★★★☆ (Wi-Fi 6, 4×4) | ★★★☆☆ (Wi-Fi 7, 2×2) | ★★☆☆☆ (Wi-Fi 6, 2×2) |
Modernstes WLAN (Zukunft) | ★★★☆☆ | ★★★★☆ (Wi-Fi 7) | ★★☆☆☆ |
Smart Home (Zigbee) | – | ★★★★☆ (Zigbee & DECT) | – |
Smart Home (DECT/AVM) | ★★★★☆ | ★★★★☆ | ★★★★☆ |
Anschlussvielfalt (LAN/USB) | ★★★★☆ (2x USB 3.0) | ★★★☆☆ (1x USB 2.0) | ★★★☆☆ (1x USB 2.0) |
Telefonie/Analog | ★★★★☆ (2 x a/b-Port) | ★★★☆☆ (1 x a/b-Port) | ★★★☆☆ (1 x a/b-Port) |
DVB-C TV-Streaming | ★★★★☆ (4 Streams) | ★★★★☆ (4 Streams) | ★★★★☆ (4 Streams) |
Preis-Leistungs-Verhältnis | ★★★☆☆ | ★★★★☆ | ★★★★☆ |
Stromverbrauch | Mittel | Niedrig | Mittel |
Gehäusegröße | Groß | Kompakt | Kompakt |
Die Sternbewertungen sind abstrahierte Relationen auf Basis der nachweisbaren Leistungsdaten | Legende: ★★★★★ = herausragend, ★★★★☆ = sehr gut, ★★★☆☆ = gut, ★★☆☆☆ = ausreichend, ★☆☆☆☆ = eingeschränkt
Hinweise zu Update-Politik und Zukunftssicherheit
Alle aktuellen FRITZ!Box Cable-Modelle werden mit dem eigenen Betriebssystem FRITZ!OS ausgeliefert. AVM steht für eine vorbildliche Update-Politik, regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates sind für alle Modelle garantiert. Der Auto-Update-Modus sorgt dafür, dass die Geräte jederzeit auf dem aktuellen Stand bleiben, ohne dass Nutzer aktiv werden müssen.
Durch den modularen Aufbau und die breite Unterstützung von Standards (SIP, Mesh, VPN, DLNA, DECT, Zigbee – je nach Modell) sind die Geräte gut auf kommende Entwicklungen vorbereitet. Gerade die 6670 Cable empfiehlt sich mit Wi-Fi 7 und Zigbee als besonders zukunftssicher für kommende smarte und schnelle Heimnetz-Anwendungen.
Zusammenfassung der Auswahlkriterien
- Die FRITZ!Box 6690 Cable empfiehlt sich immer dann, wenn kompromisslose Höchstleistung und Anschlussvielfalt im Vordergrund stehen. Große Haushalte, anspruchsvolle Power-User und Büros profitieren von der robusten Ausstattung und dem Top-WLAN.
- Die FRITZ!Box 6670 Cable bietet die modernste Technologie mit Wi-Fi 7 und Zigbee-Integration. Wer ein möglichst offenes und zukunftssicheres Smart Home plant und Wert auf den neuesten WLAN-Standard legt, findet hier das optimale Gerät.
- Die FRITZ!Box 6660 Cable ist für viele Haushalte weiterhin die preis-leistungsstarke und solide Wahl. Sie bietet alle wichtigen Features für den täglichen Einsatz, zuverlässige Netzwerksicherheit und flexible Telefonie – ein echter Allrounder für klassische Szenarien.
Tipps für die Entscheidungsfindung
- Vor dem Kauf sollte geprüft werden, ob der eigene Kabelanbieter das gewünschte Modell unterstützt. Auch das persönliche Smart-Home-Setup kann eine Rolle spielen: Wer etwa Philips-Hue-Lampen nativ steuern möchte, benötigt Zigbee-Unterstützung wie bei der 6670 Cable.
- Die Größe und Anordnung der Wohnung spielt bei der Auswahl des Modells eine Rolle: In sehr großen Wohnungen oder bei besonders vielen parallelen Nutzern empfiehlt sich ein Modell mit 4×4-MIMO-WLAN wie die 6690 Cable.
- Für Nutzer, die Wert auf niedrigen Stromverbrauch und moderne Standards legen, ist die 6670 Cable durch ihre energieeffiziente Bauweise und die Wi-Fi-7-Integration besonders interessant.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?