Inhalt
- iOS 18.5 – 12.05.2025
- 1. Satellitenkommunikation nun auch für iPhone 13
- 2. Neues Hintergrundbild „Pride-Harmonie“: Gestaltung mit politischer Aussage
- 3. Verbesserte Bildschirmzeit: Eltern erhalten aktive Warnmeldungen
- 4. „Mit dem iPhone kaufen“ – jetzt auch auf Geräten mit Apple TV App
- 5. Mail-App: Verbesserungen für mehr Übersichtlichkeit
- 6. Fehlerbehebung bei Apple Vision Pro App
- 7. Sicherheitslücken: 33 Schwachstellen geschlossen
- 8. Verfügbarkeit und Installation
iOS 18.5 – 12.05.2025

Apple hat am 12. Mai 2025 die finale Version von iOS 18.5 veröffentlicht. Das Update steht für alle iPhones bereit, die iOS 18 unterstützen, und fällt als sogenanntes Punkt-Release zwar unter die Kategorie „zwischenzeitliches Funktionsupdate“, enthält jedoch eine Reihe bedeutsamer Änderungen – darunter neue Kommunikationsoptionen über Satellit, Verbesserungen bei der Kindersicherung, kleinere Optimierungen in System-Apps und vor allem die Schließung zahlreicher kritischer Sicherheitslück
1. Satellitenkommunikation nun auch für iPhone 13
Die wohl interessanteste Neuerung betrifft die iPhone 13-Modelle: Mit iOS 18.5 unterstützt Apple erstmals sogenannte „Carrier-enabled Satellite Services“ auch auf älteren Geräten – auch wenn hiervon zur Zeit nur Nutzer in den USA profitieren. Im Unterschied zu Apples eigenem Notrufdienst „SOS via Satellit“ – der erst ab iPhone 14 hardwaregestützt über das Globalstar-Netzwerk läuft – geht es hier um Schnittstellen, die es Mobilfunkanbietern ermöglichen, eigene satellitengestützte Kommunikationsdienste bereitzustellen.
Mehr dazu im offiziellen Support-Artikel von Apple „Informationen zu vom Mobilfunkanbieter bereitgestellten Satellitenfunktionen auf dem iPhone“. Stand 13.05.2025 01:00 Uhr wurde die deutschsprachige Version dieses Artikels noch nicht überarbeitet; Apple nennt hier noch wie bisher das iPhone 14 als Mindestanforderung zur Nutzung von „Carrier-enabled Satellite Services“.
1.1 Hintergrund: Was ist Carrier-basierte Satellitenkommunikation?
Carrier-basierte Dienste setzen auf ein Zusammenspiel zwischen Smartphone, iOS-Systemdiensten und externem Satellitennetz – etwa jenem von Starlink. In den USA hat T-Mobile angekündigt, künftig über Starlink einen satellitenbasierten SMS-Dienst bereitzustellen, der auch ohne Mobilfunkempfang funktioniert. Voraussetzung ist eine Betriebssystemversion, die den Zugriff auf entsprechende Netzwerkschnittstellen erlaubt.
1.2 Kein Apple-Notruf: Abgrenzung zur SOS-Funktion
Wichtig ist die technische Unterscheidung: Das iPhone 13 enthält keine dedizierte Hardware für den Apple-Notruf über Satellit. Diese Funktion bleibt weiterhin den Geräten ab iPhone 14 vorbehalten. Carrier-Dienste hingegen funktionieren vollständig über den jeweiligen Anbieter – sowohl was Infrastruktur als auch Nutzungsbedingungen betrifft. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Aktivierung vergleichbarer Dienste in Europa oder anderen Weltregionen.
2. Neues Hintergrundbild „Pride-Harmonie“: Gestaltung mit politischer Aussage
Mit iOS 18.5 erweitert Apple seine Designreihe zum jährlichen Pride-Monat. Das neue Hintergrundbild „Pride-Harmonie“ ist ein dynamisch reagierendes Wallpaper mit farbenfrohen Streifen, die sich bei Sperrung oder Bewegung des Geräts sanft verändern. Es soll die Vielfalt der LGBTQIA+-Community symbolisieren und steht als optisches Statement unter „Einstellungen > Hintergrundbild“ bereit.
3. Verbesserte Bildschirmzeit: Eltern erhalten aktive Warnmeldungen
Für Familien mit Kindern bringt iOS 18.5 eine wichtige Erweiterung der Bildschirmzeit-Funktion: Sobald der Bildschirmzeit-Code auf einem Kindergerät eingegeben wird – etwa zur Aufhebung von App-Limits – erhalten die Erziehungsberechtigten eine Benachrichtigung auf ihr eigenes Gerät. Dies erhöht die Transparenz und verhindert unbemerkte Umgehung von Einschränkungen.
Diese Neuerung wurde systemseitig aktiviert und muss nicht manuell eingeschaltet werden.
4. „Mit dem iPhone kaufen“ – jetzt auch auf Geräten mit Apple TV App
Apple baut sein Ökosystem weiter aus: In iOS 18.5 ist es nun möglich, Einkäufe in der Apple TV App auch auf Geräten von Drittanbietern direkt über das iPhone abzuwickeln. Das betrifft z. B. Smart-TVs oder Set-Top-Boxen, auf denen die TV-App installiert ist. Die Autorisierung erfolgt wie gewohnt über Face ID oder Touch ID am verbundenen iPhone.
Diese Funktion macht den Medienkonsum sicherer und einfacher – insbesondere für Haushalte, in denen mehrere Personen dieselben Fernseher, aber nicht denselben Apple-Account nutzen.
5. Mail-App: Verbesserungen für mehr Übersichtlichkeit
Zwei kleine, aber effektive Änderungen erleichtern die Nutzung der Mail-App:
- Die Ansicht „Alle E-Mails“ ist nun dauerhaft sichtbar – auch bei mehreren Accounts.
- Kontaktfotos lassen sich direkt aus dem Drei-Punkte-Menü in der Nachrichtenliste ein- oder ausschalten.
Gerade für Nutzer mit hoher Mailfrequenz oder vielen parallelen Postfächern steigert dies Übersicht und Individualisierung. Einen kurzen Einblick in die Neuerungen gibt AppleInsider.
6. Fehlerbehebung bei Apple Vision Pro App
Ein Bug, der in früheren Versionen der Apple Vision Pro App gelegentlich einen schwarzen Bildschirm beim Start verursachte, wurde in iOS 18.5 behoben. Die App startet nun wieder regulär. Apple hat diesen Fix nicht dokumentiert, aber er wurde in mehreren Tests bestätigt.
7. Sicherheitslücken: 33 Schwachstellen geschlossen
iOS 18.5 schließt laut offizieller Apple-Sicherheitsdokumentation insgesamt 33 sicherheitsrelevante Schwachstellen, darunter mehrere mit hoher Relevanz für den Geräteschutz. Die wichtigsten davon im Überblick:
- AppleJPEG (CVE-2025-31251): Fehler beim Dekodieren von Bilddaten, potenzielle Ausnutzung durch manipulierte Mediendateien.
- Baseband (CVE-2025-31322, CVE-2025-31323): Angriffe über manipulierte Netzsignale möglich, mit potenzieller Codeausführung.
- Kernel (CVE-2025-31219 bis CVE-2025-31222): Privilegieneskalation durch lokale Prozesse.
- Core Bluetooth (CVE-2025-31418): Ungesicherte Statusabfragen durch fremde Geräte möglich.
- WebKit (CVE-2025-31388 u. a.): Ausführung beliebigen Codes beim Aufruf präparierter Webseiten –
Diese Fixes erhöhen die Systemsicherheit substanziell. Für alle Nutzer – insbesondere im beruflichen und datenschutzsensiblen Umfeld – ist das Update ohne Einschränkung zu empfehlen.
8. Verfügbarkeit und Installation
iOS 18.5 steht für alle Geräte bereit, die iOS 18 unterstützen. Die Installation erfolgt wie gewohnt über:
Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate
Für Geräte, auf denen zuvor die Release Candidate-Version installiert war, wird ebenfalls ein Update auf die finale Fassung angeboten.
Werbung




























(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten