Cinnamon, MATE oder Xfce: Welche Desktop-Umgebung passt zu Ihnen in Linux Mint 22?

Welche Desktop-Umgebung Sie unter Linux Mint wählen, entscheidet darüber, wie schnell Sie arbeiten, wie übersichtlich Ihr System bleibt und wie angenehm sich tägliche Routinen anfühlen. Mint bietet drei Varianten mit klarer Ausrichtung: Cinnamon, MATE und Xfce. Alle drei sind ausgereift, stabil und gut in Mint integriert. Dennoch unterscheiden sie sich spürbar in Bedienlogik, Ressourcenbedarf, Anpassbarkeit und Detailkomfort.

Linux Mint: Cinnamon, MATE und Xfce im Praxisvergleich

Worum es bei der Wahl wirklich geht

Die Oberfläche ist Ihr Werkzeug. Wenn Fenster schnell reagieren, Menüs logisch aufgebaut sind und die wichtigen Schalter dort sitzen, wo man sie erwartet, steigt die Produktivität fast automatisch. Dazu kommen Faktoren, die erst nach einigen Tagen auffallen: Wie gut funktioniert die Suche im Startmenü. Wie zuverlässig bleiben Tastaturkürzel in Erinnerung. Wie angenehm ist das Zusammenspiel mit mehreren Monitoren. Wie überschaubar sind Einstellungen und wie schnell lässt sich ein Rechner für jemand anderen vorbereiten. Genau an diesen Punkten trennen sich die drei Mint-Desktops – nicht in der Theorie, sondern im täglichen Einsatz.

Wichtiges Vorwort zur Tabelle: Ganz gleich, ob Cinnamon, MATE oder Xfce – alle drei sind so ressourcenschonend und optimiert, dass sie selbst auf einer sprichwörtlichen „ausrangierten Kaffeemaschine“ noch flüssig laufen würden.

Die in der Tabelle aufgeführten Differenzen existieren zwar auf dem Papier und lassen sich unter Laborbedingungen nachvollziehen, im Alltag sind sie jedoch praktisch irrelevant. Für Anwender zählt weniger die messbare Millisekunde oder das eingesparte Megabyte, sondern vielmehr das Bedienkonzept und das Gefühl, mit welchem Desktop sie am liebsten arbeiten.

VergleichsmerkmalCinnamonMATEXfce
Ressourcenbedarf (gesamt)🟠 (höher)🟡 (mittel)🟢 (niedrig)
Reaktionsgeschwindigkeit / UI-Latenz🟡 (flüssig)🟡 (flüssig)🟢 (sehr flüssig)
Akkulaufzeit-Tauglichkeit🟡 (ok bei Effektreduktion)🟢 (sehr gut)🟢 (sehr gut)
Startzeit der Sitzung🟡 (gut)🟡 (gut)🟢 (schnell)
Stabilität/Robustheit im Dauerbetrieb🟢 (sehr stabil)🟢 (sehr stabil)🟢 (sehr stabil)
Lernkurve für Windows-Umsteiger🟢 (sehr niedrig)🟡 (niedrig)🟡 (mittel mit Anpassung)
Bedienlogik/Voreinstellungen🟢 (konsistent)🟡 (klassisch)🟡 (modular, erfordert Setup)
Optische Effekte/Animationen🟢 (umfangreich)🟠 (minimal)🟡 (optional)
Anpassbarkeit Panel/Taskleiste🟢 (fein steuerbar)🟡 (grundlegend)🟢 (sehr flexibel)
Erweiterungsökosystem (Applets/Plug-ins)🟢 (Spices integriert)🟡 (kuratiert)🟢 (breit, modular)
Komfort der Systemeinstellungen🟢 (zentral, übersichtlich)🟡 (pragmatisch)🟡 (verteilt, detailliert)
HiDPI/Skalierung (Komfort)🟢 (komfortabel)🟡 (solide 100/200%)🟡 (feinjustierbar)
Mehrschirm-Unterstützung (Handling)🟢 (sehr komfortabel)🟡 (vorhersagbar)🟢 (sehr flexibel)
Dateimanager – Funktionsumfang🟢 (Nemo: Tabs/Split)🟡 (Caja: klassisch)🟡 (Thunar: erweiterbar)
Dateimanager – Performance🟡 (gut)🟡 (gut)🟢 (sehr schnell)
Netzwerklaufwerke/SMB-Handling🟢 (sehr gut)🟡 (gut)🟡 (gut)
Tastatur-Shortcuts (Konfigurierbarkeit)🟢 (umfassend)🟡 (solide)🟢 (sehr fein)
Arbeitsflächen/Window-Management🟢 (übersicht+Kacheln)🟡 (klassisch)🟢 (granular)
Benachrichtigungen (Usability)🟢 (ausgereift)🟡 (schlank)🟡 (schlank)
Barrierefreiheit/Accessibility🟢 (zentral verfügbar)🟡 (solide)🟡 (fein konfigurierbar)
Themes/Icon-Sets (Auswahl)🟢 (sehr groß)🟡 (gut)🟢 (sehr groß)
Standard-Voreinstellungen (Out-of-the-box)🟢 (stark)🟡 (konservativ)🟡 (minimal, baut auf)
Eignung für sehr alte Hardware🟡 (gut)🟡 (gut)🟢 (sehr gut)
Eignung für moderne leistungsstarke Systeme🟢 (sehr gut)🟡 (gut)🟡 (sehr gut, wenn minimalistisch gewünscht)
Ablenkungsarme Arbeitsumgebung🟡 (dezent möglich)🟢 (sehr ruhig)🟢 (sehr ruhig)
Verwaltbarkeit/Administration🟢 (integriert)🟡 (einfach)🟢 (skriptfreundlich)
VM-Tauglichkeit (knappe Ressourcen)🟡 (ok)🟡 (gut)🟢 (sehr gut)
Community/Docs/Support🟢 (sehr aktiv)🟢 (sehr aktiv)🟢 (sehr aktiv)
Release-Tempo/Planbarkeit🟡 (modern, zügig)🟢 (behutsam)🟢 (behutsam)
Risiko durch viele Add-ons🟡 (mit Spices im Blick)🟢 (gering, kuratiert)🟡 (abhängig von Auswahl)
Mehrwert ohne Nachkonfiguration🟢 (hoch)🟡 (gut)🟡 (gut, nach Setup)
Optische Konsistenz „aus einem Guss“🟢 (hoch)🟡 (klassisch)🟡 (abhängig vom Theme)
Feinsteuerung Fenster/Fokusregeln🟡 (gut)🟡 (gut)🟢 (sehr fein)
Eignung für Mehrschirm-Workstations🟢 (komfortabel)🟡 (solide)🟢 (sehr flexibel)
Kollisionsarmut mit schwacher GPU🟡 (Effekte reduzieren)🟢 (sehr gut)🟢 (sehr gut)
Optik/Ästhetik-Potenzial🟢 (hoch)🟡 (funktional)🟡 (abhängig von Setup)
„Set and forget“-Eignung🟢 (hoch)🟢 (hoch)🟡 (hoch nach Erstsetup)
Fehlersuche/Diagnose-Aufwand🟡 (überschaubar)🟢 (niedrig)🟡 (abhängig von Plugins)
Konfigurationskomplexität für Einsteiger🟢 (gering)🟡 (gering)🟡 (mittel, viele Optionen)
Langfristige Pflege/Technische Schuld🟡 (gut gemanagt)🟢 (sehr gering)🟢 (sehr gering)

Cinnamon: moderner Allrounder für schnelle Ergebnisse

Cinnamon ist der Standard von Linux Mint. Wer von Windows kommt, fühlt sich sofort zu Hause. Es gibt ein aufgeräumtes Startmenü mit Suche, ein Panel mit Fensterliste und Statusbereich, eine sinnvolle Voreinstellung für Benachrichtigungen und eine klare Einstellungszentrale. Die Oberfläche wirkt aus einem Guss. Animationen sind dezent, aber vorhanden. Arbeitsflächen und Fensterkacheln lassen sich flüssig per Tastatur steuern. Wer ohne lange Bastelei produktiv sein möchte, bekommt hier die meisten Dinge in guter Qualität ab Werk.

Im Alltag überzeugt Cinnamon mit den sogenannten Spices. Das sind Applets für das Panel, kleine Desklets für den Desktop und Erweiterungen für Zusatzfunktionen. Ein Wetterindikator, ein Termin-Widget, ein Zwischenablagenmanager, ein Systemmonitor – alles schnell installiert, zentral verwaltet und mit Updates versorgt. Der Dateimanager Nemo gehört zu den Stärken. Er ist schnell, unterstützt Tabs und eine geteilte Ansicht, kann Netzwerkfreigaben sauber einbinden und lässt sich mit benutzerdefinierten Aktionen erweitern. Für viele Nutzer ist das bereits die ganze Wahrheit: Rechner einschalten, loslegen, fertig.

MATE: klassisch, ruhig, verlässlich

MATE führt die bewährte GNOME-2-Bedienung fort. Menüs sind klar, Panels lassen sich in Höhe und Position anpassen, Applets decken die Standards ab. Die Oberfläche verzichtet bewusst auf Effekte und hält die Ablenkung gering. Das Ergebnis ist ein ruhiger Arbeitsplatz. Wer lange schreibt, viel recherchiert oder Systeme mit wechselnden Nutzern betreut, schätzt genau das: wenig Überraschungen, klare Wege, gute Vorhersagbarkeit. MATE Tweak bündelt die wichtigsten Schalter, etwa zum Fensterverhalten, zu alternativen Panel-Layouts und zum Compositor. Der Dateimanager Caja ist unprätentiös, stabil und für Büroaufgaben völlig ausreichend.

Seine Stärken spielt MATE aus, wenn Ressourcen knapp sind oder wenn Systeme über Jahre unverändert laufen sollen. In Schulen, Vereinen, kleineren Büros oder Bibliotheken sind die Eigenschaften von MATE ein Vorteil. Die Oberfläche wirkt vielleicht weniger modern, dafür ist sie aufgeräumt und berechenbar. Wer Stabilität über Optik stellt, liegt hier richtig.

Xfce: schlank, flexibel, schnell

Xfce ist die leichteste der drei Varianten. Das merkt man sofort. Fenster öffnen schneller, das Panel reagiert ohne Verzögerung, die Oberfläche bleibt auch unter Last beherrschbar. Xfce ist modular aufgebaut. Das Panel lässt sich in mehreren Instanzen betreiben, an jede Bildschirmkante setzen und mit Plug-ins bestücken. Der Fenstermanager bietet klare Regeln für Fokus, Kacheln und Schnappverhalten. Der Dateimanager Thunar ist klein, aber erweiterbar. Mit wenigen Handgriffen richtet man benutzerdefinierte Aktionen ein, etwa um ein Terminal im Ordner zu starten, Prüfsummen zu berechnen oder Git-Befehle auszuführen.

Wer Freude daran hat, die eigene Arbeitsumgebung zu formen, wird mit Xfce schnell glücklich. Es ist das richtige Werkzeug für sehr alte Laptops, für lange Akkulaufzeiten, für Mehrschirm-Arbeitsplätze und für Nutzer, die ein vorhersagbares, schnelles System bevorzugen. Schlank heißt hier nicht spartanisch. Es gibt ausreichend Themes, Icon-Sets und Plug-ins, um Xfce optisch und funktional dem eigenen Geschmack anzupassen.

Wie sich die drei Varianten im Alltag anfühlen

Der Unterschied liegt weniger in einzelnen Funktionen als im Rhythmus der Arbeit. Cinnamon führt mit einer modernen Gesamtwirkung und vielen gut gemachten Voreinstellungen. Man sucht seltener nach Schaltern, weil vieles da ist, wo man es erwartet. MATE wirkt sachlich. Es nimmt sich zurück und lässt Anwendungen die Bühne. Lange Textstrecken, gründliche Recherche, strukturierte Arbeit mit wenigen Ablenkungen – dafür ist MATE gemacht. Xfce belohnt Klarheit. Wer das Panel sinnvoll bestückt, Tastaturkürzel konsequent nutzt und die Fensterdisziplin einmal sauber festlegt, bewegt sich sehr schnell über den Bildschirm. Das reduziert Reibung mehr, als eine Liste an Effekten je gewinnen kann.

Ressourcenbedarf und Akkulaufzeit

In der Tendenz braucht Xfce am wenigsten, MATE liegt im unteren Mittelfeld, Cinnamon benötigt etwas mehr. Was auf dem Papier klein wirkt, spürt man auf Notebooks deutlich. Ein schlankes Panel, wenige Applets und reduzierte Animationen sorgen für längere Laufzeiten und weniger Lüfter. Das ist nicht nur eine Zahl in einem Messprotokoll. Ein ruhiger Rechner lenkt weniger ab. Das gilt in Bibliotheken genauso wie im Homeoffice.

  • Animationen reduzieren, wenn Akkulaufzeit zählt. Schon kleine Anpassungen bringen messbare Ruhe.
  • Panel-Applets sparsam auswählen. Jeder Indikator kostet ein wenig Aufmerksamkeit und Rechenzeit.
  • Thumbnail-Vorschauen im Dateimanager sinnvoll begrenzen. Große Verzeichnisse laden dann schneller.
  • Benachrichtigungen überprüfen. Ein kurzer Verlauf reicht oft aus und hält die Oberfläche schlank.
  • Helligkeit und Tastaturbeleuchtung per Tastatur steuern. Das verhindert Umwege über Menüs.

Dateimanager: Nemo, Caja und Thunar

Nemo in Cinnamon ist der Allrounder. Tabs, geteilte Ansicht, saubere Netzwerkanbindung und gut integrierte Schnellaktionen erleichtern den Alltag. Caja in MATE verzichtet auf Schnickschnack und bleibt stabil. Thunar in Xfce ist klein, schnell und mit eigenen Aktionen sehr gut anpassbar. Im Alltag zählen kurze Reaktionszeiten und verlässliche Bedienung. Wenn das Kontextmenü nicht überläuft, die Favoriten im Seitenbereich sauber sortiert sind und Vorschaubilder nur dort entstehen, wo sie nützen, arbeitet man spürbar flüssiger – unabhängig vom gewählten Dateimanager.

Drei praxistaugliche Startkonfigurationen

  • Cinnamon für Office und Kommunikation: Panel unten mit kompakter Fensterliste, Kalender-Applet, Starter für Browser, Mail, Dokumente. Hotcorner öffnet die Arbeitsflächenübersicht. Nemo mit Projekt-Favoriten. Benachrichtigungen kurz halten. Animationen dezent.
  • MATE für lange Textstrecken und Recherche: Oberes Panel mit Menü und Status, unteres Panel mit Fensterliste. Feste Zahl an Arbeitsflächen. Tastaturkürzel für linke und rechte Fensterhälfte. Zwischenablage-Applet. Caja mit geteilten Ansichten beim Quellenvergleich.
  • Xfce für Entwicklung und Monitoring: Oben ein schmales Status-Panel mit Desktopwechsel, unten Starter und Fensterliste. Thunar mit Aktionen für Terminal, Git und Prüfsummen. Fenstermanager mit klaren Fokus-Regeln. Panel-Plugins für CPU, RAM und Netzwerk.

Shortcuts, Navigation und Fensterdisziplin

Mit guten Tastenkürzeln wird die Oberfläche schnell zur vertrauten Bühne. Sinnvoll sind feste Kombinationen für das Kacheln nach links und rechts, zum Maximieren, zum Wechseln der Arbeitsfläche und zum Öffnen des App-Launchers. Screenshots für Vollbild, Fenster und Auswahl sollten ebenso schnell erreichbar sein. Cinnamon liefert eine eingängige Übersicht über Arbeitsflächen und reagiert zuverlässig auf Kachelbefehle. MATE setzt auf ruhiges, vorhersehbares Verhalten. Xfce belohnt klare Regeln. Wer den Fokus bewusst steuert und feste Kachelmodi nutzt, bewegt Fenster präzise und ohne Nachdenken.

Stabilität, Pflege und Updates

MATE und Xfce entwickeln sich behutsam. Das gefällt allen, die Maschinen über Jahre gleich bedienen wollen. Cinnamon bringt Komfortfunktionen schneller, bleibt in Mint aber gut abgesichert. Unabhängig vom Desktop lohnt ein vorsichtiges Vorgehen bei größeren Veränderungen. Erst Treiber und Kernel, dann die Oberfläche oder umgekehrt, aber selten alles gleichzeitig. Nach Updates sind wenige Minuten gut investiert: Stimmt das Fensterverhalten noch. Startet das Panel in der richtigen Reihenfolge. Passen die HiDPI-Einstellungen. Werden externe Monitore zuverlässig erkannt. Wer Erweiterungen nutzt, prüft zusätzlich die Kompatibilität der einzelnen Applets.

Installation, Parallelnutzung und sauberer Rückbau

Mehrere Desktops parallel zu testen, ist unkompliziert. Bei der Anmeldung wählen Sie die Sitzung aus. Für einen fairen Vergleich legen Sie am besten ein frisches Benutzerkonto an. Dort installieren Sie je Desktop nur die nötigsten Programme und keine zusätzlichen Applets. Anschließend bearbeiten Sie identische Aufgaben, etwa eine Stunde Recherche, eine Stunde E-Mail, eine Stunde Dokumente. Notieren Sie, wo der Fluss stimmt und wo Sie stolpern. Wenn sich ein Favorit abzeichnet, entfernen Sie die anderen Varianten wieder über den Paketmanager. Übrig gebliebene Konfigurationsordner im Home-Verzeichnis können Sie sichern und bei Bedarf löschen.

Für wen welche Umgebung die beste Wahl ist

Cinnamon empfiehlt sich, wenn eine moderne, konsistente Oberfläche gefragt ist, die ohne viel Nacharbeit produktiv macht. Das gilt für Einzelarbeitsplätze im Homeoffice ebenso wie für moderne Notebooks, die regelmäßig am Dock hängen. MATE passt zu ruhigen, standardisierten Umgebungen, in denen Stabilität und Konzentration wichtiger sind als Effekte. Das gilt für Schulen, Vereine, Bibliotheken und ältere Bürorechner. Xfce ist die richtige Wahl, wenn alte Laptops weiter sinnvoll genutzt werden sollen, wenn Akkulaufzeiten im Vordergrund stehen oder wenn die Oberfläche bis ins Detail dem eigenen Arbeitsstil folgen soll.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

CHERRY KC 200 MX, Mechanische Office-Tastatur mit Eloxierter Metallplatte, Deutsches Layout (QWERTZ), Kabelgebunden, MX2A SILENT RED Switches, Schwarz/Bronzeℹ︎
Ersparnis 46%
UVP**: € 89,99
€ 49,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HUANUO Monitor Halterung 2 Monitore für 13-32 Zoll Bildschirm, Monitorhalterung 2 Monitore Höhenverstellbar mit 9KG Pro Arm, Bildschirmhalterung Neigbar Schwenkbar, VESA 75/100mmℹ︎
Kein Angebot verfügbar.
Samsung Odyssey G50D QHD Gaming Monitor, 27 Zoll, Bildschirm mit Fast IPS-Panel, 2.560 x 1.440 Pixel, AMD FreeSync, Bildwiederholrate 180 Hz, Reaktionszeit 1 ms (G/G)ℹ︎
€ 178,64
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 189,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Envy Inspire 7220e Multifunktionsdrucker, Tintenstrahldrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+, Drucken, Scannen, Kopieren, Fotodruck, DIN A4, WLAN, Airprintℹ︎
€ 78,66
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 101,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inateck NeoMagic Magnetische Tastatur Hülle für iPad 10 Generation 10,9 Zoll,11 Generation 2025 A16 11 Zoll,Tastatur mit Touchpad, Freitragender Ständer, 7-Farbige Hintergrundbeleuchtung,KB09119ℹ︎
Ersparnis 22%
UVP**: € 89,79
€ 69,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DOOGEE U11 2025 Neueste Android 15 Tablet 11 Zoll 16GB+128GB (2TB TF) Widevine L1 Gaming Tablets, 8580mAh, Octa-Core, 2.4G+5G WiFi, 13MP+5MP, Tablet mit Tastatur, Maus, Stift, Hülle und Schutzfolieℹ︎
Ersparnis 43%
UVP**: € 199,98
€ 113,98
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logitech MX Anywhere 3S Compact Kabellose Maus, Fast Scrolling, 8K DPI Any-Surface Tracking, Quiet Clicks, Programmierbare Tasten, USB C, Bluetooth, Windows PC, Linux, Chrome, Mac - Graphitℹ︎
Ersparnis 33%
UVP**: € 99,99
€ 66,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 77,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HUANUO Monitor Halterung 2 Monitore für 13 bis 32 Zoll Bildschirme, Bildschirmhalterung 2 Monitor, Monitorhalterung 2 Monitore - 360° Drehbar, 2 Montageoptionen, VESA 75 & 100 (Schwarz)ℹ︎
Ersparnis 24%
UVP**: € 64,99
€ 49,38
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mmℹ︎
Ersparnis 12%
UVP**: € 69,02
€ 60,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 67,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lexar EQ790 2TB SSD M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe 1.4, Interne SSD, 7000 MB/s Lesen, 5000 MB/s Schreiben für Intensive Workloads, PS5 & PC Gaming, Leistungsstarkes internes Solid State Laufwerkℹ︎
€ 129,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Samsung Odyssey G55C Curved Gaming Monitor, 32 Zoll, Bildschirm mit VA-Panel, 2.560 x 1.440 Pixel, 1.000R Radius, HDR10, AMD FreeSync, Bildwiederholrate 165 Hz, Reaktionszeit 1 ms (MPRT)ℹ︎
Ersparnis 5%
UVP**: € 199,90
€ 189,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 221,29
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 229,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HSSNS USB-C Ladegerät Mehrfach: 440W 8 Ports Schnellladegerät mit 5 USB-C und 3 USB-A, Dual-PD PPS USB Netzteil für Laptop, MacBook, iPad, iPhone 16/15/14 Serie, Samsung und mehrℹ︎
Ersparnis 39%
UVP**: € 69,99
€ 42,63
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DOOGEE U11 Android 15 Tablet 11 Zoll 16GB RAM +128GB ROM (2TB TF) 8580mAh Gaming Tablet Android, 13MP+5MP, Octa-Core Tablets PC 2.4G+5G WLAN GMS/ WidevineL1/ 3.5mm Audio/GPS/Face ID/OTG [2025]ℹ︎
Ersparnis 43%
UVP**: € 166,99
€ 94,98
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Smart Tank 7305 3-in-1 Multifunktionsdrucker (WLAN; Duplex; ADF) – 3 Jahre Tinte inklusive, 3 Jahre Garantie, großer Tintentank, hohe Reichweite, Drucken in hoher Qualitätℹ︎
€ 248,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 265,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lexar Play PRO MicroSDXC Express-Karte 1TB, bis zu 900MB/s Lesen, 600MB/s Schreiben, spieloptimiert, A2, 4K, Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte für Handheld-Konsolen, Switch, tragbare Gaming-Geräteℹ︎
Ersparnis 33%
UVP**: € 299,99
€ 199,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 | 14" Full HD Display | Mediatek MT8186 | 4GB RAM | 64GB SSD | ARM Mali-G52 Grafik | Chrome OS | QWERTZ | blauℹ︎
Ersparnis 7%
UVP**: € 159,99
€ 149,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ℹ︎ Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025 um 1:41. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen