DNS-Probleme lösen: Ursachen und Lösungen bei ‚DNS Server antwortet nicht‘

Wenn Ihr DNS-Server nicht antwortet, kann das viele Ursachen haben. Oft treten diese Probleme auf, wenn es Verbindungsschwierigkeiten zwischen Ihrem Gerät und dem Internet gibt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, um DNS-Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, sowie wie Sie den Wechsel zu alternativen DNS-Providern wie Cloudflare oder Google vornehmen.

Mögliche Ursachen von DNS-Problemen: Provider, Router und mehr

Providerseitige Störungen

Providerseitige Störungen gehören zu den häufigsten Ursachen von DNS-Problemen. Wenn der DNS-Server des Internetanbieters nicht erreichbar ist, können Websites nicht aufgelöst werden. In solch einem Fall kann es hilfreich sein, sich direkt an den Support des Anbieters zu wenden. Oft bietet der Provider auf seiner Website aktuelle Informationen zu Netzstörungen an.

Konfiguration des Routers

Fehlerhafte Router-Einstellungen können ebenfalls DNS-Probleme verursachen. Mögliche Ursachen sind hier veraltete Firmware oder falsche DNS-Einstellungen im Router. Um diese Probleme zu diagnostizieren, empfiehlt es sich, die Router-Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ein Firmware-Update kann ebenfalls hilfreich sein.

  • Überprüfen Sie die DNS-Einstellungen des Routers.
  • Führen Sie ein Firmware-Update durch.
  • Setzen Sie den Router auf Werkseinstellungen zurück, falls erforderlich.

Firewall- und Sicherheitssoftware

Eine Firewall oder Sicherheitssoftware kann die Kommunikation mit dem DNS-Server blockieren. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Sicherheitssoftware und stellen Sie sicher, dass der Datenverkehr zu und von DNS-Servern nicht blockiert wird. Es kann auch hilfreich sein, die Software vorübergehend zu deaktivieren, um festzustellen, ob sie die Quelle des Problems ist.

Probleme mit DNS-over-HTTPS (DoH)

DNS-over-HTTPS (DoH) ist eine moderne Methode zur Verschlüsselung DNS-Abfragen, aber sie kann ebenfalls zu Problemen führen, wenn sie nicht korrekt konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass die DoH-Einstellungen in Ihrem Browser oder Ihrer Betriebssystemkonfiguration richtig gesetzt sind. Bei Verdacht auf Probleme sollten Sie diese Funktion testweise deaktivieren.

  • Überprüfen Sie die DoH-Einstellungen in Ihrem Browser.
  • Deaktivieren Sie DoH testweise, um Probleme zu identifizieren.

Veraltete oder fehlerhafte Netzwerktreiber

Veraltete oder fehlerhafte Netzwerktreiber können DNS-Anfragen beeinträchtigen. Aktualisieren Sie Ihre Netzwerktreiber regelmäßig, um solche Probleme zu vermeiden. Überprüfen Sie in der Systemsteuerung unter „Geräte-Manager“ die Treiber für Netzwerkadapter und aktualisieren Sie diese bei Bedarf.

Schritt-für-Schritt-Diagnose: Wie man DNS-Probleme erkennt und überprüft

1. DNS-Probleme erkennen

DNS-Probleme können sich auf viele Arten äußern, z.B. langsame Internetverbindungen oder gar keine Verbindung. Der erste Schritt zur Diagnose ist das Erkennen der Symptome. Überprüfen Sie, ob die Probleme auf allen Geräten auftreten oder nur auf einem spezifischen Gerät. Oftmals gibt dies bereits Aufschluss darüber, ob das Problem lokal oder netzwerkbasiert ist.

2. Verbindung prüfen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung aktiv ist. Trennen Sie das WLAN oder Ethernet-Kabel und verbinden Sie es erneut. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung Ihres Routers, indem Sie die Router-Einstellungen über den Browser überprüfen.

ping google.com

Wenn der PING fehlschlägt, liegt möglicherweise ein Verbindungsproblem vor.

3. DNS-Einstellungen überprüfen

Überprüfen Sie Ihre DNS-Einstellungen. Dazu können Sie auf einem Windows-Rechner die folgenden Schritte durchführen:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu Netzwerk und Internet.
  • Gehen Sie zu Netzwerk- und Freigabecenter und klicken Sie auf „Adaptereinstellungen ändern“.
  • Rechtsklicken Sie auf Ihre Verbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Wählen Sie „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
  • Vergewissern Sie sich, dass „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ ausgewählt ist. Andernfalls tragen Sie die Adressen eines alternativen DNS-Providers ein, z.B. 8.8.8.8 für Google DNS.

4. DNS-Server wechseln

Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, kann das Wechseln zu einem anderen DNS-Server helfen. Beliebte Alternativen sind Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1).

So ändern Sie die DNS-Einstellungen in Ihrem Router:

  • Melden Sie sich in der Benutzeroberfläche Ihres Routers an. Die Adresse ist üblicherweise 192.168.1.1 oder 192.168.0.1.
  • Suchen Sie nach der Option „DNS-Einstellungen“. Diese befindet sich oft im Bereich „Netzwerk“ oder „Internet“.
  • Ändern Sie die DNS-Adresse auf eine der alternativen Optionen und speichern Sie die Änderungen.

5. Verwendung von Diagnose-Tools

Nutzen Sie Tools wie NSLookup oder Dig, um DNS-Abfragen durchzuführen und zu überprüfen, ob der DNS-Server korrekt antwortet. Diese Tools liefern tiefergehende Informationen darüber, wie Ihr DNS die Anfragen verarbeitet.

Laden Sie auf Windows die Eingabeaufforderung und führen Sie nslookup yourwebsite.com aus, um die DNS-Adressen zu überprüfen.

Wechsel zu alternativen DNS-Providern: Anleitungen für Cloudflare und Google

Warum ein Wechsel sinnvoll sein kann

Ein Wechsel zu alternativen DNS-Providern kann die Internetgeschwindigkeit verbessern, Sicherheitsfunktionen erweitern und bei der Umgehung von Zensur helfen. Cloudflare und Google bieten öffentlich zugängliche DNS-Server mit besonderen Vorteilen an, die gängige Probleme wie „DNS Server antwortet nicht“ effektiv adressieren können.

Anleitung: Nutzung von Cloudflare DNS

Cloudflare bietet den öffentlichen DNS-Dienst unter der IP-Adresse 1.1.1.1 an. Durch die einfache Konfiguration Ihres Netzwerks können Sie in wenigen Schritten von verbesserter Privatsphäre und Geschwindigkeit profitieren.

  • Öffnen Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen: Klicken Sie auf Ihrem Computer auf das Netzwerk-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“.
  • Netzwerkadapter ändern: Navigieren Sie zu „Adapteroptionen ändern“ und wählen Sie Ihren aktuellen Netzwerkadapter.
  • DNS-Serveradresse ändern: Gehen Sie zu den Eigenschaften des Netzwerkadapters und klicken Sie auf „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“. Wählen Sie „Eigenschaften“ und geben Sie 1.1.1.1 als bevorzugten und 1.0.0.1 als alternativen DNS-Server ein.
  • Änderungen speichern: Bestätigen Sie mit „OK“ und schließen Sie alle Fenster.

Anleitung: Nutzung von Google DNS

Google bietet seinen DNS-Dienst über die IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 an. Dieser Dienst ist bekannt für hohe Zuverlässigkeit und schnelle Antwortzeiten.

  • Netzwerkeinstellungen aufrufen: Gehen Sie wieder in die „Netzwerk- und Interneteinstellungen“ Ihres Geräts.
  • Adaptereigenschaften ändern: Klicken Sie auf „Adapteroptionen ändern“ und wählen Sie Ihren Netzwerkadapter.
  • Eintragen der Google DNS-Server: Öffnen Sie die Eigenschaften von „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ und geben Sie 8.8.8.8 als bevorzugten und 8.8.4.4 als alternativen DNS-Server ein.
  • Alle Änderungen speichern: Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern und zu übernehmen.

Vergleich der DNS-Optionen

MerkmalCloudflareGoogle
Primäre DNS-Adresse1.1.1.18.8.8.8
Sekundäre DNS-Adresse1.0.0.18.8.4.4
SicherheitHohe Privatsphäre, SicherheitserweiterungenHohe Zuverlässigkeit, Sicherheit verbessert
AnwendungPrivat- und UnternehmensnetzwerkeUniversell für alle nutzbar

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

Anker Nano II 65W USB-C Ladegerät, GaN II Schnellladegerät, USB-C Netzteil für MacBook Pro/Air, Galaxy S24, iPhone 16/15, iPad Pro, Pixel (Schwarz)*
Ersparnis 3%
UVP**: € 39,99
€ 38,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logitech MK295 kabelloses Tastatur-Maus-Set mit SilentTouch-Technologie, Shortcut-Tasten, optischer Spurführung, Nano USB-Empfänger, verzögerungsfreier Drahtlosverbindung, QWERTZ layout - Graphit, PC*
€ 32,79
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 32,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Laptop | 17,3" HD+ Display | Intel Celeron N4120 | 8 GB DDR4 RAM | 256 GB SSD | Intel UHD-Grafik | Windows 11 | QWERTZ | Schwarz*
Ersparnis 13%
UVP**: € 399,00
€ 349,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Microsoft 365 Family 12+3 Monate, bis zu 6 Nutzer | PC/Mac und mobile Geräte | bis zu 6 TB OneDrive Cloudspeicher | Aktivierungscode per E-Mail + McAfee Total Protection | 12 Monate| 6 Geräte*
Kein Angebot verfügbar.
Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition AI Laptop | Copilot+ PC | 15,3" 2.8K WQXGA Display | Intel Core Ultra 7 | 16GB RAM | 1TB SSD | Intel Arc Grafik | Windows11 | QWERTZ | Luna Grau | 2 Jahre Premium Care*
€ 1.179,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.219,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
i-SENSYS Canon LBP631Cw A4 Farblaserdrucker, USB, LAN, WLAN, 250 Blatt Papierkassette, 5 Zeilen LCD*
Ersparnis 11%
UVP**: € 229,00
€ 203,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 199,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Epson Expression Photo XP-970 3-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät Drucker (Scanner, Kopierer, WiFi, Ethernet, Duplex, 10,9 cm Touchscreen, Einzelpatronen, 6 Farben, DIN A3) schwarz, 10 x 15 cm*
Ersparnis 36%
UVP**: € 299,99
€ 192,50
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8030P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2, 2*2-MIMO, Steckdose, 6 Gigabit Ports, Plug&Play, kompatibel mit allen Powerline Adaptern, ideal für Streaming, energiesparend)weiß*
€ 70,70
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 72,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP LaserJet Pro 3002dw Laserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Bis zu 33 A4-Seiten pro Minute, Hi-Speed USB, WiFi, Ethernet, Bluetooth, HP Smart App, HP Wolf Pro Security*
Ersparnis 44%
UVP**: € 239,90
€ 134,86
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 205,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Nexode USB C Ladegerät 65W GaN Netzteil mit 3X USB-C-Port Schnellladegerät Kompakt Charger kompatibel mit MacBook Pro/Air, HP Laptop, iPad, iPhone 16, Galaxy S24*
Ersparnis 5%
UVP**: € 33,32
€ 31,67
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother HL-L5210DNT Laserdrucker schwarz weiß (A4, 48 Seiten/Min., 1.200x1.200 DPI, LAN, Duplex, 250+520 Blatt Papierkassetten) weiß/grau*
Ersparnis 6%
UVP**: € 478,38
€ 449,23
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 459,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link TL-PA7019P KIT AV1000 Gigabit Powerline Adapter mit Steckdose (1x Gigabit Port, Plug und Play, energiesparend, kompatibel zu allen gängigen Powerline Adaptern) weiß*
Ersparnis 35%
UVP**: € 59,90
€ 39,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon PIXMA G2570 Serie – All-in-One MegaTank Drucker, Kopierer & Scanner für den Heimgebrauch mit LED-Display | USB-Verbindung Drucker für Zuhause*
Ersparnis 18%
UVP**: € 279,00
€ 230,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WD Blue SA510 SATA SSD 1 TB M.2 2280 (Lesen bis 560 MB/s, Schreiben bis 520 MB/s, Upgrade für PC/Laptop, dreimonatiges Probeabo von Dropbox Professional, Western Digital SSD Dashboard)*
Ersparnis 6%
UVP**: € 66,99
€ 62,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 64,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 66,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN 4K Displayport auf HDMI Adapter 2 Stücke, Unidirektional DP auf HDMI 4K@30Hz/2K@60Hz/1080P@120Hz, Adapter Displayport auf HDMI Kompatibel mit HP, Dell, Projector, Monitor, AMD, GPU, NVIDIA*
Ersparnis 20%
UVP**: € 9,99
€ 7,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon i-SENSYS LBP246dw A4 Schwarzweiß-Laserdrucker, USB, LAN, WLAN, 250 Blatt Papierkassette, 5 Zeilen LCD, Duplexdruck*
Ersparnis 20%
UVP**: € 299,00
€ 238,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 279,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 3. August 2025 um 17:34. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen