
In kaum einem anderen Bereich zeigt sich der Spagat zwischen Komfort und Kontrolle so deutlich wie bei der Wahl betrieblicher Kernsoftware. Viele Entscheider kennen das Dilemma: Einerseits bieten große kommerzielle Systeme eine Fülle an geprüften Funktionen, zertifizierten Schnittstellen, laufendem Support und garantierter Rechtssicherheit. Andererseits wächst mit jedem Release die Abhängigkeit von Anbietern, Lizenzpolitik und proprietären Datenmodellen – mit allen Risiken für Kostenentwicklung, Anpassungsfähigkeit und Integrationsfähigkeit in heterogene Systemlandschaften.
Der Ruf nach Alternativen ist verständlich: Wer eine Migration auf Open-Source-Systeme in Erwägung zieht, will vor allem Unabhängigkeit gewinnen, laufende Kosten reduzieren und eigene Anpassungen ohne den Flaschenhals eines Herstellers umsetzen. Gleichzeitig stellen viele Unternehmen beim Wechsel fest, dass die offenen Alternativen oft nur in bestimmten Segmenten wirklich konkurrenzfähig sind. Die Unterschiede sind – entgegen der Werbeaussagen beider Lager – oft feiner und praxisrelevanter als es auf den ersten Blick scheint.
Inhalt
- Die große Vergleichstabelle
Die große Vergleichstabelle
Die folgende Vergleichstabelle listet für zentrale Unternehmensbereiche und Branchen jeweils die bekanntesten kommerziellen Systeme und die aktuell leistungsfähigsten Open-Source-Alternativen auf – inklusive kurzer Hinweise zu tatsächlicher Praxistauglichkeit, gesetzlicher Abdeckung und typischen Einschränkungen.
Aber Vorsicht: In der Praxis zeigt sich aber immer wieder: Die vermeintliche Alternative ist oft keine echte Altern
Entweder fehlt die rechtliche Zulassung (z. B. keine GoBD-/TSE-/Elster-Zertifizierung), es gibt keine zertifizierten Schnittstellen für den deutschen Markt, wichtige Funktionen lassen sich nur mit großem Integrationsaufwand nachrüsten – oder der Support endet bei Community-Foren. Auch regulatorische Anforderungen (Datenschutz, Steuerrecht, Branchenvorgaben) werden von vielen Open-Source-Systemen nur teilweise oder gar nicht erfüllt.
Typische Gründe, warum eine „Alternative“ im Alltag häufig nicht ausreicht:
- Fehlende rechtliche oder steuerliche Zertifizierung (GoBD, TSE, Elster, GEMATIK, KIM)
- Keine geprüften und gepflegten Schnittstellen zu deutschen Behörden, Banken, Steuerkanzleien oder Kassensystemen
- Deutliche Lücken bei branchenspezifischen Funktionen (z. B. Hotelstatistik, Warenwirtschaft, Meldewesen, Abrechnung)
- Komplexe oder gar nicht verfügbare Migrationspfade für Altdaten aus etablierten Systemen
- Begrenzter oder rein ehrenamtlicher Support, keine SLA, kein Notfallmanagement
- Entwicklung, Weiterentwicklung oder Pflege abhängig von kleinen Communitys oder Einzelpersonen – ohne Garantie auf Nachhaltigkeit
Viele Projekte sind technisch beeindruckend, für Pilotbetriebe, Eigenentwicklungen oder internationale Märkte sinnvoll – erfüllen aber die Voraussetzungen für den rechtskonformen Produktivbetrieb in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nicht. Wer ein Unternehmen, eine Kanzlei, Praxis oder Organisation sicher und konform betreiben will, muss deshalb jede Alternative im Detail prüfen – und darf sich nicht auf reine Feature-Listen verlassen.
Die Tabelle dient als pragmatische Grundlage für eigene Evaluationen:
Kommerzielle Software | Open-Source-Alternative | Funktionsvergleich | Plattform | Lizenz | Vorteile der Alternative | Einschränkungen / Nachteile |
---|---|---|---|---|---|---|
3CX | FreeSWITCH | VoIP-Server, Konferenz, Routing | Win, Mac, Linux | MPL | Skalierbar, SIP, viele Protokolle | Weniger Einsteiger-Dokus |
ACDSee | darktable | Fotomanagement, RAW, Organisation | Win, Mac, Linux | GPLv3 | RAW-Unterstützung, Tags, Batchverarbeitung | Weniger Presets als ACDSee |
Acronis Cyber Protect | Bacula | Backup, Enterprise-Storage, Management | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Sehr skalierbar, viele Plattformen | Komplexe Konfiguration |
Acronis True Image | Clonezilla | Backup, Imaging, Bare-Metal-Restore | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr leistungsfähig, CLI & GUI | Kein inkrementelles Backup |
Adobe Acrobat Pro | PDF Arranger | PDF-Zusammenstellung, Rotation, Export | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Einfach, performant | Keine Bearbeitung von PDF-Inhalten |
Adobe After Effects | Natron | Node-basiertes Compositing | Win, Mac, Linux | GPLv2 | OpenFX-Plug-ins, viele Effekte | Kein vollständiger Ersatz |
Adobe Animate | Synfig Studio | 2D-Animationen, Keyframes | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Gute Animationswerkzeuge, Vektor + Bitmap | Lernkurve steil, keine Web-Export |
Adobe Audition | Audacity | Mehrspur-Audioaufnahme und Schnitt | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr leichtgewichtig, viele Plugins | Multitrack nur eingeschränkt |
Adobe Bridge | digiKam | Fotoverwaltung, Metadaten, RAW | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Gute Metadaten-Suche, Gesichtserkennung | UI weniger poliert, kein Cloud-Sync |
Adobe Captivate | H5P | E-Learning-Module, interaktive Inhalte | Web (LMS) | MIT | Viele Content-Typen, SCORM, xAPI | Benötigt LMS-Integration, kein Desktop-Tool |
Adobe Connect | Jitsi Meet | Siehe oben | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Siehe oben | Siehe oben |
Adobe Dreamweaver | BlueGriffon | WYSIWYG-Editor, HTML5, CSS3 | Win, Mac, Linux | MPL | Intuitive Oberfläche, Open-Standards | Weniger Templates, schwächeres Live-Preview |
Adobe Illustrator | Inkscape | Vektorgrafik, SVG, viele Tools | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Vielfältige Exportmöglichkeiten | Schwächer bei Druckvorstufen-Workflow |
Adobe InDesign | Scribus | DTP, umfangreiche Layoutfunktionen | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Gut für Broschüren und Magazine | UI weniger modern, keine IDML-Importe |
Adobe Lightroom | darktable | RAW-Entwicklung, Bildorganisation | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Hohe Performance, viele Filter | UI gewöhnungsbedürftig |
Adobe Photoshop | GIMP | Umfangreiche Bildbearbeitung, Skripting | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Sehr flexibel, Plugin-System | Keine native CMYK-Unterstützung |
Adobe Premiere Pro | Kdenlive | Videoschnitt, Multi-Track, Effekte | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Stabil, viele Effekte | Weniger Plug-ins, kein ProRes Export |
Adobe Substance Painter | ArmorPaint | 3D-Texturing, PBR, Echtzeit-Viewport | Win, Mac, Linux | Zlib | OpenGL-Engine, schnelle Texturierung | Weniger Filter, kleineres Ökosystem |
Adobe XD | Penpot | UI/UX Design, Prototyping | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Web-basiert, kollaborativ, SVG-Export | Weniger Plugins, kein Cloud-Sync |
AirWatch | Flyve MDM | Mobile Device Management, Inventory | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | MDM für Android, iOS-Integration in Entwicklung | Kein MDM für alle Plattformen, kleiner Funktionsumfang |
Alteryx | RapidMiner | Data Science, ETL, Machine Learning | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Drag&Drop, große Community | Kommerzielle Add-ons, begrenzte Modelle |
Ansible Tower | AWX | Konfigurationsmanagement, Web-UI | Win, Mac, Linux | Apache 2.0 | Upstream-Projekt von Ansible Tower | Kein Support, Beta-Features |
AnyDesk | DWService | Remote Control, Webzugriff | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Browserbasiert, keine Installation nötig | Eingeschränkter Funktionsumfang |
Apple Logic Pro X | Ardour | DAW, Mehrspuraufnahme, MIDI | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Umfangreiche Audio-Bearbeitung | Kein eingebauter Looper |
Apple Mail | Thunderbird | Siehe oben | Win, Mac, Linux | MPL | Siehe oben | Siehe oben |
Apple Music | Funkwhale | Musik-Streaming, Föderation | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Dezentral, Multi-User | Bedienung weniger komfortabel |
Atlassian Bitbucket | Gogs | Git-Hosting, leichte Web-UI | Win, Mac, Linux | MIT | Extrem schlank, Docker-fähig | Kleinere Community, weniger Integrationen |
AutoCAD | FreeCAD | 3D-Modellierung, Zeichnung | Win, Mac, Linux | LGPL | Modular, parametrisch | 2D CAD weniger mächtig als AutoCAD |
Autodesk 3ds Max | Blender | 3D-Modellierung, Animation, Rendering | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Sehr umfangreich, ständig neue Features | Weniger CAD-Funktionen, UI komplex |
Autodesk Revit | BlenderBIM | BIM-Workflows, IFC-Unterstützung | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Integration in Blender | Noch nicht vollumfänglicher Ersatz |
Avaya One-X | Asterisk | VoIP-Telefonanlage, PBX, SIP, IVR | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Modular, weit verbreitet, große Community | Einrichtung komplex, GUI optional |
Axure RP | Pencil Project | Wireframing, Mockups, Export | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Einfach, plattformübergreifend | Basic-Design, weniger komplexe Interaktion |
Barracuda Firewall | pfSense | Firewall, Routing, VPN, IDS, WebGUI | x86, ARM | Apache 2.0 | Umfangreich, viele Plug-ins, OpenVPN | Keine Layer7-Integration, weniger Support |
Basecamp | Taiga | Agile Projektverwaltung, Kanban/Scrum | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Moderne UI, GitLab-Integration | Weniger Plug-ins |
Bitbucket Server | Gitea | Git-Hosting, Pull Requests, Issues | Win, Mac, Linux | MIT | Leichtgewichtig, Docker-fähig | Weniger Features als Bitbucket |
Bitdefender | Immunet | Cloud-Antivirus | Win | GPLv2 | Geringe Ressourcen, schnelle Scans | Begrenzte Features, kein Mac/Linux |
Blackboard | Open edX | E-Learning, MOOCs, Zertifikate, Analytics | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Massive Skalierbarkeit, viele Integrationen | Komplexes Deployment, Wartung aufwendig |
Box | Seafile | Cloud-Sync, Versionierung | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Hohe Performance, Caching | Kleinere App-Auswahl |
Camtasia | OBS Studio | Screenrecording, Streaming, Video-Export | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr mächtig, viele Effekte, Plugins | Video-Schnittfunktionen begrenzt |
Capture One Pro | RawTherapee | RAW-Editor, Batch, Presets | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Sehr flexibel, viele Algorithmen | Kein integrierter Katalog |
Carbon Black EDR | Wazuh | Siehe oben (EDR, SIEM, Monitoring) | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Siehe oben | Siehe oben |
Cinema 4D | Blender | Siehe oben | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
Cisco Jabber | Linphone | VoIP, Messaging, Videokonferenz | Win, Mac, Linux, iOS | GPLv3 | SRTP, viele Protokolle | Kein Unified Communications, UI altmodisch |
Cisco Meraki | OpenWRT | Router-Firmware, VLAN, QoS, VPN | Router, Linux | GPLv2 | Sehr flexibel, Community, viele Pakete | Bedienungskomplexität, kein Cloud-Portal |
Citavi | Zotero | Literaturverwaltung, Web-Import, Sync | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Sehr viele Add-ons, Cloud-Optionen | Weniger Zitierstile als Citavi |
Citavi (Literaturverwaltung) | Zotero | Standard-Lösung für Literaturverwaltung/Zitation in Wissenschaft und Bildung, weit verbreitet an DE-Unis | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Große Add-on-Auswahl, Word-Integration, DSGVO-fähig | Cloud-Sync via US-Server (lokal möglich), keine juristischen Spezialschnittstellen |
Citrix ADC | Traefik | Load-Balancer, Reverse Proxy, Auto-Discovery | Win, Mac, Linux, Docker | MIT | Microservices-ready, dynamisch, viele Backends | Komplexere Grundkonfiguration |
Citrix DaaS | Apache Guacamole | Siehe oben | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Siehe oben | Siehe oben |
Citrix Hypervisor | oVirt | VM-Management, Cluster | Linux | Apache 2.0 | Leistungsfähige Web-Konsole | Komplexe Konfiguration |
Citrix NetScaler | HAProxy | Load-Balancer, Reverse Proxy, SSL-Offload | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Extrem leistungsfähig, sehr flexibel | Keine GUI, Konfiguration via Datei |
Citrix Virtual Apps | Apache Guacamole | Remote Desktop Gateway | Win, Linux, Web | Apache 2.0 | Webbasiert, keine Plugins notwendig | Komplexe Einrichtung |
Confluence | BookStack | Wiki, Wissensmanagement | Win, Mac, Linux, Web | MIT | Modernes UI, Markdown-Support | Kleinere Community |
Corel Painter | Krita | Digitale Malerei, Pinsel, Ebenen | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Sehr viele Pinsel, gute Tablet-Unterstützung | Keine native CMYK-Druckausgabe |
CorelDRAW | Inkscape | Siehe oben | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
Crystal Reports | ReportServer | Berichte, Datenintegration, Subreports | Win, Linux, Web | AGPLv3 | Verschiedene Datenquellen, Webinterface | Weniger Designer-Funktionen |
Cubase Pro | Rosegarden | Sequencer, MIDI, Notation | Linux | GPLv2 | Notation und Audio kombiniert | Nur für Linux, weniger Plugins |
DataDog | Zabbix | Monitoring, Dashboards, Triggers | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Siehe oben | Siehe oben |
DATEV Kanzlei-Rechnungswesen | EGroupware | Faktura, Zeiterfassung, CRM | Win, Mac, Linux, Web | GPLv2 | Modular, Self-Hosting, E-Mail/Groupware | Kein offizieller DATEV-Export |
Dragon NaturallySpeaking | Simon Speech Recognition | Sprachsteuerung, Diktat, Lernfunktion | Win, Linux | GPLv3 | Anpassbar, Open-Source-Plattform | Training aufwendig, geringere Präzision |
Dropbox | Nextcloud | Cloud-Speicher, Sync, Groupware | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Self-Hosting, Apps, GDPR-Konformität | Betrieb eigener Server notwendig |
ecoDMS (DMS) | ecoDMS Community | Dokumentenmanagement, revisionssichere Archivierung, GoBD-Unterstützung, viele deutsche KMU nutzen es | Win, Mac, Linux, Web | Kommerz. | DMS-Standards, viele Schnittstellen, deutsches Produkt | GoBD-Modul kostenpflichtig, Open-Core-Lizenz |
EndNote | JabRef | Literaturverwaltung, BibTeX | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Gute BibTeX/LaTeX-Unterstützung | Keine Online-Suche nach Volltexten |
ESRI ArcGIS | QGIS | GIS, Mapping, viele Formate | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr mächtig, viele Plugins, große Community | Weniger Enterprise-Tools, ArcGIS-Formate |
Evernote | Standard Notes | Notizen, Markdown, Verschlüsselung | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Fokus auf Privatsphäre | Weniger Integrationen |
F5 BIG-IP | NGINX | Reverse Proxy, Webserver, Load-Balancer | Win, Mac, Linux | BSD | Weltweit eingesetzt, sehr performant | Kein WAF Out-of-the-Box, GUI als Add-on |
Final Cut Pro | Olive Editor | Nicht-linearer Schnitt, modern UI | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Schnelle Entwicklung | Einige Profi-Funktionen fehlen |
FL Studio | LMMS | Musikproduktion, MIDI, Plugins | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Viele Effekte, offene Plattform | Keine Audioaufnahme direkt |
FortiAnalyzer | Wazuh | SIEM, Log-Management, Dashboards | Win, Mac, Linux | GPLv2/GPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
Fortinet FortiSIEM | Security Onion | SIEM, IDS, Netzwerkmonitoring | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Umfassende Security-Toolsammlung | Hohes Know-how erforderlich |
Foxit PhantomPDF | PDFsam Basic | PDF-Merge, Split, Extrahieren | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Modular, offline nutzbar | Kein OCR, keine Kommentarfunktion |
Freshdesk | osTicket | Helpdesk, Ticketing, E-Mail-Integration | Win, Mac, Linux, Web | GPLv2 | Einfach, gut dokumentiert | Kein SLA-Management, Basis-Kernfunktionen |
Genesys Cloud | FusionPBX | VoIP, Callcenter, Multi-Tenant | Win, Mac, Linux | MPLv1.1 | Web-basiert, API, Multi-Tenant | Weniger Enterprise-Funktionen |
GitHub Enterprise | Gitea | Siehe oben | Win, Mac, Linux | MIT | Siehe oben | Siehe oben |
Google Analytics | Matomo | Webanalyse, Self-Hosting, DSGVO | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Keine Datenweitergabe, volle Kontrolle | Weniger Integrationen als Google |
Google Drive | Nextcloud | Siehe oben | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
GoToMeeting | BigBlueButton | Video, Whiteboard, Breakouts | Win, Mac, Linux, Web | LGPL | Interaktive Werkzeuge, speziell für E-Learning | Hosting-Kompetenz erforderlich |
HCL Notes (Domino) | Group-Office | E-Mail, Kalender, CRM, Dateiablage | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Modular, Web-basiert, ActiveSync | Weniger Migrationspfade, kleinere Community |
Hotjar | Open Web Analytics | Klicktracking, Besucherströme | Win, Linux, Web | GPLv2 | Heatmaps, einfach zu hosten | Kleinere Community |
HubSpot CRM | SuiteCRM | CRM, Workflows, Marketing | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Viele Module, E-Mail-Marketing | UI wirkt veraltet |
IBM Cognos | ReportServer | BI, Reporting, Multiquellen | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Vielseitige Datenquellen, Web-basiert | Weniger Design-Templates |
IBM DB2 | Firebird SQL | SQL-Datenbank, Trigger, Stored Procedures | Win, Mac, Linux | IPL | Klein, schnell, plattformübergreifend | Kleinere Community |
IBM Maximo | Snipe-IT | Asset-Management, Inventarisierung | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Einfach, API, Geräteverwaltung | Kein Workflow-Management |
IBM SPSS Amos | lavaan (R-Paket) | Strukturgleichungsmodellierung | Win, Mac, Linux | GPLv2 (R) | Leistungsfähige Statistik, offen | Kein GUI, Nutzung über R |
IBM SPSS Statistics | Jamovi | Statistik, Analysen, Tabellen, GUI | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Intuitive Oberfläche, Erweiterbar | Weniger Prozeduren als SPSS |
Informatica PowerCenter | Talend Open Studio | ETL, Datenintegration, Migration | Win, Mac, Linux | Apache 2.0 | Sehr flexibel, große Community | Weniger Komfort als kommerzielle Lösungen |
IntelliJ IDEA | Eclipse IDE | Java IDE, Plugins, Refactoring | Win, Mac, Linux | EPL | Sehr mächtig, viele Sprachen | Komplexe Bedienung, weniger “Smart”-Features |
Ivanti Patch Mgmt | ManageEngine Patch Manager Plus | Patch-Management, Reporting | Win, Mac, Linux | Free Edition | Viele Clients, gute Übersichten | Nicht Open Source, aber kostenlos |
JAMF | Munki | Mac-Softwareverteilung, Inventarisierung | Mac | Apache 2.0 | AppleScript-fähig, für größere Umgebungen geeignet | Keine MDM, nur für macOS |
Jenkins Enterprise | Jenkins | CI/CD, Automatisierung, Plugins | Win, Mac, Linux | MIT | Sehr viele Plugins, große Community | UI wirkt altmodisch, Ressourcenbedarf |
Jira | Redmine | Ticketing, Projektmanagement | Win, Mac, Linux, Web | GPLv2 | Flexible Workflows, Gantt, Wikis | Weniger Plug-ins, geringere Skalierung |
Jira Service Management | Zammad | Helpdesk, Ticketsystem, Self-Service | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Moderne UI, API, Knowledge Base | Weniger Marketplace-Integrationen |
JTL-Wawi | Odoo Community Edition | Open-Source-ERP mit Kassenmodul, Lager, CRM, von deutschen Unternehmen mit GoBD-Modulen eingesetzt | Win, Mac, Linux, Web | LGPLv3 | Große Community, viele Module, Cloud & On-Prem | Einige Module/DE-Funktionen kostenpflichtig |
Lexware | KMyMoney | Haushaltsbuch, Banking, Berichte | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Einfach, übersichtlich | Weniger Geschäftsfunktionen |
Lexware faktura+auftrag | Tryton | Umfangreiche Warenwirtschaft/Faktura, modular, DATEV-Export, zahlreiche DE-Betriebe nutzen Tryton produktiv | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Sehr modular, offen, aktiv gepflegt | GoBD/DE-Spezifika ggf. Integrator/Erweiterung nötig |
LogMeIn | Remmina | Remote Desktop (RDP, VNC, XDMCP, SSH) | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Multi-Protokoll, Plugins | Keine Mobil-Apps |
LogMeIn Rescue | Apache Guacamole | Siehe oben (Remote-Desktop-Gateway) | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Browserbasiert, Multi-Protokoll | Einrichtungskomplexität |
Lucidchart | Draw.io / diagrams.net | Flowcharts, ERD, UML, Kollaboration | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Browser-basiert, viele Exportformate | Kein Offline-Client für Desktop |
Macrium Reflect | Rescuezilla | Image-Backup, Recovery | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Einfache Bedienung, schnelle Wiederherstellung | Kein Zeitplan-basiertes Backup |
Mathematica | SageMath | Symbolische/numerische Mathematik, CAS, Algebra | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Python-Integration, viele Pakete | Oberfläche nicht so poliert |
MATLAB | GNU Octave | Mathematische Berechnungen, Plotting | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Sehr kompatibel mit MATLAB-Skripten | Keine Simulink-Unterstützung |
McAfee ePO | OpenSCAP | Schwachstellenmanagement, Compliance | Win, Mac, Linux | LGPL | Standardisierter Compliance-Check | Kein Echtzeit-AV, weniger Richtlinien-Templates |
Microsoft Defender | ClamAV | Virenscanner, E-Mail-Scan | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Multi-Plattform, CLI | Weniger heuristische Erkennung |
Microsoft Exchange | Kopano | E-Mail, Kalender, Groupware | Win, Linux | AGPLv3 | WebApp, Outlook-Integration | Exchange-Funktionen nicht 1:1 |
Microsoft Exchange Server | Kopano Groupware | Groupware-Ersatz (Mail, Kalender, Kontakte, ActiveSync) mit produktivem Einsatz bei Kommunen/Schulen | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Deutsche Herkunft, DSGVO-konform, Exchange-Migration | Einrichtung und Outlook-Kompatibilität beachten |
Microsoft Office | LibreOffice | Umfangreich, ODF/OOXML, gute Kompatibilität | Win, Mac, Linux | MPL/LGPL | Kostenfrei, aktiv entwickelt | Teilweise Probleme mit komplexen DOCX |
Microsoft OneNote | Joplin | Notizen, Web-Clipper, Markdown | Win, Mac, Linux, iOS | MIT | Verschlüsselung, Sync mit Nextcloud | Kein Online-Collaboration |
Microsoft Outlook | Thunderbird | E-Mail, Kalender, Kontakte | Win, Mac, Linux | MPL | Add-Ons, OpenPGP, Kalender-Integration | Weniger Exchange-Integration |
Microsoft Power BI | Metabase | Dashboards, SQL-Abfragen, Self-Service | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Einfach zu installieren, Visualisierungen | Weniger Integrationen |
Microsoft PowerApps | Budibase | Low-Code-App-Builder, DB-Anbindung | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Self-Hosting, modern UI | Kleinere Community, weniger Integrationen |
Microsoft PowerShell DSC | Ansible | Infrastruktur, Automatisierung, Konfiguration | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Plattformunabhängig, YAML, Agentless | Windows-Modulintegration begrenzt |
Microsoft Project | GanttProject | Projektmanagement, Gantt-Diagramme | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Übersichtliche Gantt-Planung | Weniger Integration, keine Ressourcenverfolgung |
Microsoft Publisher | Scribus | Siehe oben (DTP) | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Siehe oben | Siehe oben |
Microsoft SharePoint | Nextcloud Groupware | Dateiablage, Kalender, Aufgaben, Deck-Boards | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Offene Schnittstellen, Self-Hosting | Kein Workflow-Designer |
Microsoft SQL Server | MariaDB | SQL, Stored Procedures, Clustering | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Fork von MySQL, hohe Performance | Schwächer bei MS-spezifischen Features |
Microsoft System Center | Foreman | Infrastruktur-Management, Provisionierung | Win, Linux | GPLv3 | Automatisiertes Deployment, Life-Cycle | Einarbeitung, komplexer als SC |
Microsoft Teams | Element (Matrix) | Chat, Video, Dateien, Federation | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Dezentral, datenschutzfreundlich | Komplexere Administration |
Microsoft Visio | Dia | Diagramme, Flussdiagramme | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Leichtgewichtig, viele Exportformate | Oberfläche altmodisch |
Microsoft Word | OnlyOffice Docs | Sehr gute MS-Office-Kompatibilität | Win, Mac, Linux, Web | AGPL v3 | Starke Web-Funktionen | Weniger Add-Ons als Word |
MindManager | FreeMind | Mindmapping, Exportfunktionen | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Flexibel, Plugins, Export zu PDF/HTML | UI weniger modern, kein Cloud-Sync |
Minitab | JASP | Statistik, GUI, Bayesianische Methoden | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Moderne GUI, schnell, viele Analysen | Import/Export weniger umfangreich |
Miro | Excalidraw | Whiteboard, kollaborativ, Web-basiert | Web | MIT | Echtzeit, open source | Weniger Vorlagen |
Monday.com | Wekan | Siehe oben (Kanban) | Win, Mac, Linux, Web | MIT | Siehe oben | Siehe oben |
MongoDB Enterprise | CouchDB | Dokumentenorientierte NoSQL-DB | Win, Mac, Linux | Apache 2.0 | HTTP/JSON-API, Multi-Master-Replikation | Weniger Features als MongoDB Enterprise |
Moodle Workplace | Moodle | Lernplattform, Kurse, SCORM, Community | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Sehr große Community, Plugins, Mobile-Apps | UI wirkt komplex, initiale Einrichtung |
MS Dynamics CRM | SuiteCRM | Siehe oben (CRM, Workflows, Sales) | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
MySQL Enterprise | MariaDB | Siehe oben | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Kompatibilität mit MySQL | Entwicklung driftet teils auseinander |
Nagios Log Server | Graylog | Log-Management, Analyse, Alerts | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Zentrale Loganalyse, viele Plug-ins | Einarbeitung, UI englisch |
Nagios XI | Icinga 2 | Netzwerkmonitoring, Notifications | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Moderne Web-Oberfläche, flexible Checks | Weniger Plugins als Nagios XI |
Nextcloud Hub | Nextcloud | Vollwertige DSGVO-konforme Groupware/Collaboration-Plattform, von Schulen, Kommunen, KMU, Großunternehmen genutzt | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Sehr modular, starke Community, Apps, Web/Sync | Einrichtung/Updates können komplex sein |
NI LabVIEW | Node-RED | Flow-based-Programmierung, Automatisierung | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Browserbasiert, IoT-Integration | Grafische Messhardwareintegration begrenzt |
Norton Security | Sophos Anti-Virus (Home Free) | Virenschutz, Echtzeit | Win, Mac, Linux | Freeware / Open Source | Kostenlos, aktiv gepflegt | Für Privatanwender, keine Zentrale |
Notepad++ | Geany | Leichter Editor, Plugins, IDE-Funktionen | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr schnell, viele Programmiersprachen | Weniger Notepad++-Plugins |
Notion | Outline | Wiki, Dokumentation, Notizen | Win, Mac, Linux, Web | MIT | Markdown, API, Slack-Integration | Weniger Blocktypen als Notion |
OmniGraffle | yEd Graph Editor | Diagramme, Netzwerkpläne, Visualisierungen | Win, Mac, Linux, Web | Freeware | Umfangreiche Exportoptionen | Kommerzieller Support, nicht Open Source |
OneDrive | Syncthing | Peer-to-Peer Sync, End-zu-Ende | Win, Mac, Linux, Android | MPLv2 | Direktes Geräte-Sync, keine Cloud nötig | Kein Web-Interface |
Oracle Database | PostgreSQL | Hochperformante RDBMS, ACID, Extensible | Win, Mac, Linux | PostgreSQL | Sehr stabil, umfangreiche SQL-Unterstützung | Kein PL/SQL 1:1, weniger Oracle-Tools |
Oracle VM Manager | Cockpit | Serververwaltung, VM-Management, Monitoring | Linux | LGPLv2 | Web-basiert, viele Module | VM-Features weniger umfassend |
Oracle VM VirtualBox | GNOME Boxes | Einfache VM-Verwaltung, Integration Desktop | Linux | GPLv2 | Minimalistisch, schnelle Einrichtung | Weniger Features als VirtualBox |
Palo Alto Cortex | MISP | Threat Intelligence Plattform | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Community Threat Feeds, Sharing | Bedienung weniger intuitiv |
Parallels Desktop | QEMU | Virtualisierung, viele Plattformen | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr flexibel, viele Architekturen | Bedienung komplexer |
PowerDVD | VLC media player | Blu-ray, DVD, Streaming | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr breite Codec-Unterstützung | Keine Menübearbeitung für Blu-ray |
Primavera P6 | ProjectLibre | Projektmanagement, Gantt, Ressourcenplanung | Win, Mac, Linux | CPAL | Import von MS Project-Dateien möglich | Weniger Enterprise-Funktionen |
Pro Tools | Ardour | Siehe oben | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Siehe oben | Siehe oben |
Protel PMS | NOBEDS | PMS (Property Management System) für Hotels und Ferienanlagen, deutschsprachiger Support | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Web-basiert, Gästeverwaltung, Housekeeping | Keine tiefe Integration zu OTA/Channel-Managern |
PRTG Network Monitor | Netdata | Echtzeit-Monitoring, Visualisierung | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Sehr ressourcenschonend, attraktive Charts | Kein klassisches Alerting |
PyCharm Pro | PyCharm Community | Python-IDE, Debugger, Refactoring | Win, Mac, Linux | Apache 2.0 | Für Python sehr gut geeignet | Keine Web-/Django-Features |
QuarkXPress | Scribus | Siehe oben | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Siehe oben | Siehe oben |
Quicken | GnuCash | Buchhaltung, Finanzen, Kontenverwaltung | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Multi-Währung, HBCI, Investitionen | UI veraltet, weniger Komfortfunktionen |
QuickTime Pro | SMPlayer | Video/Audio-Player, Youtube-Integration | Win, Linux | GPLv2 | Viele Formate, portable | UI wirkt altmodisch |
Red Hat Satellite | Katello | Paketmanagement, Subscription, Lifecycle | Linux | GPLv2 | RHEL- und CentOS-Integration | Kein Windows-Support |
Redis Enterprise | KeyDB | In-Memory-Store, Redis-kompatibel | Win, Mac, Linux | SSPL | Performance, Multithreading | SSPL nicht OSI-konform |
RefWorks | BibDesk | Literaturverwaltung, Mac-only | Mac | GPLv2 | AppleScript-Integration, einfach bedienbar | Nur für Mac verfügbar |
Sage 100 | ERPNext | Vollwertiges ERP mit Buchhaltung, Lager, Einkauf, Verkauf, POS, viele deutsche Integratoren setzen es produktiv ein | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Web-basiert, flexibel, wachsendes Ökosystem | GoBD-Anpassung, oft Einrichtung durch Partner |
Salesforce | EspoCRM | CRM, Lead-Management | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Web-basiert, REST-API | Weniger Enterprise-Features |
SAP Business One | ERPNext | ERP, Buchhaltung, HR, Produktion | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Modular, modernes Web-UI | Weniger spezialisierte Module |
SAP BusinessObjects | BIRT | Reporting, Data Analytics | Win, Mac, Linux | EPL | Eclipse-basierend, flexibel | Java-Kenntnisse notwendig |
SAP BW | Apache Druid | OLAP, Analytics, Echtzeitdaten | Win, Mac, Linux | Apache 2.0 | Hochskalierbar, Echtzeit, REST-API | Komplexe Einrichtung, kein ERP-Frontend |
SAP ERP | Odoo Community | ERP, CRM, Warenwirtschaft | Win, Mac, Linux, Web | LGPLv3 | Modular, große Community | Teilweise kommerzielle Module |
SAP HCM | OrangeHRM | Personalverwaltung, Self-Service, Zeiterfassung | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Gute Web-Oberfläche, Erweiterungen | Weniger Module, weniger tief integriert |
SAS | R Project | Statistik, Data Science, Visualisierung | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Extrem große Community, viele Libraries | Keine klassische GUI |
ServiceNow | GLPI | ITSM, Asset Management, Tickets | Win, Mac, Linux, Web | GPLv2+ | Inventarisierung, Plug-ins, LDAP | UI weniger modern, komplexe Einrichtung |
Simulink | Scilab/Xcos | Modellierung, Simulation | Win, Mac, Linux | CeCILL | MATLAB-nah, viele Funktionen | Weniger komfortabel, weniger Module |
Sketch | Figma-Linux (Community) | UI-Design, Vektor, Plugins | Linux | GPLv3 (Inoffiziell) | Native für Linux | Weniger Features als Figma/Sketch |
Slack | Mattermost | Teamchat, Kanäle, Integrationen | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Self-Hosting, Kontrolle | Weniger Integrationen |
Snagit | Flameshot | Bildschirmfoto, Annotation | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Einfach, viele Annotationsmöglichkeiten | Kein Video, weniger Vorlagen |
SolarWinds NPM | LibreNMS | Netzwerk-Monitoring, SNMP, Maps | Win, Linux | GPLv3 | Auto-Discovery, APIs, Grafana-Anbindung | UI weniger modern, Einarbeitung |
SolarWinds Service Desk | OTRS | Ticketing, Prozessmanagement, Self-Service | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Workflows, E-Mail, Automatisierungen | Komplexe Installation, Konfigurationsaufwand |
SolarWinds SIEM | Wazuh | Security-Information-Event-Management, Monitoring | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Intrusion Detection, zentrale Verwaltung | Einrichtung komplex, große Systeme |
SolidWorks | FreeCAD | Parametrische CAD-Modellierung | Win, Mac, Linux | LGPL | Gute Community | Weniger Industrieschnittstellen |
Sophos UTM | OPNsense | Firewall, IDS, VPN, Proxy, Webfilter | x86, ARM | BSD | Sehr moderne Web-GUI, regelmäßig Updates | Kleinere Hardwareliste |
Splunk Enterprise | OpenSearch | Suche, Analyse, Dashboards | Win, Mac, Linux | Apache 2.0 | Echtzeit-Indexierung, viele Plugins | Hoher Ressourcenbedarf |
Splunk SOAR | Shuffle | SOAR, Security-Automation, Playbooks | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Viele Integrationen, Web-UI | Weniger Enterprise-Features |
Spotify | Navidrome | Selbstgehosteter Musikserver, Webplayer | Win, Mac, Linux, Web | GPLv3 | Hohe Kontrolle über Bibliothek | Kein Streaming von Fremdinhalten |
SPSS | PSPP | Statistik, Datenanalyse, Syntax-kompatibel | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Sehr ähnlich zur SPSS-Syntax | Weniger Spezialverfahren |
SPSS Modeler | Orange Data Mining | Data Mining, Visualisierung, ML | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Workflow-Designer, viele Add-ons | Weniger Enterprise-Features |
Sublime Text | Kate | Texteditor, Syntax-Highlighting | Win, Mac, Linux | LGPL | Vielfältige Features, Plugins | Nicht ganz so performant |
Symantec Ghost | FOG Project | PXE-Backup, Imaging, Massen-Restore | Win, Linux | GPLv3 | Netzwerk-Imaging, Web-UI | Etwas weniger intuitiv |
Tableau | Apache Superset | Datenvisualisierung, Dashboards | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Mächtige Charts, Web-basiert | Komplexere Einrichtung |
Tableau CRM | Metabase | Siehe oben (Dashboards, Analyse) | Win, Mac, Linux, Web | AGPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
Tableau Prep | KNIME | Data Science, ETL, Automatisierung | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Drag & Drop, viele Erweiterungen | Steile Lernkurve, UI teils komplex |
Tableau Public | Superset | Siehe oben (Datenvisualisierung, Charts) | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Siehe oben | Siehe oben |
Tableau Server | Metabase | Siehe oben (Dashboards, BI) | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
Team Foundation Server | GitLab CE | Git, CI/CD, Issue Tracker | Win, Mac, Linux | MIT | Web-GUI, Selbsthosting, starke CI | Kein Azure DevOps, etwas komplexer |
TeamViewer | RustDesk | Fernwartung, Dateiübertragung | Win, Mac, Linux, Android | GPLv3 | Self-Hosting möglich | Weniger Enterprise-Funktionen |
TeamViewer Classroom | OpenBoard | Interaktives Whiteboard, Unterricht | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Für Schulen optimiert, Touch-Unterstützung | Keine Online-Videokonferenz |
TechSmith Relay | Open Broadcaster Software | Siehe oben | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Siehe oben | Siehe oben |
Toon Boom Harmony | OpenToonz | Animation, Zeichentrick, Effekte | Win, Mac, Linux | BSD | Von Studio Ghibli eingesetzt | Komplexe Oberfläche |
Trello | Wekan | Kanban-Board, Drag & Drop | Win, Mac, Linux, Web | MIT | Self-Hosting, offen für Erweiterungen | Weniger Integrationen |
UltraEdit | VSCodium | Quelloffener Visual Studio Code-Fork | Win, Mac, Linux | MIT | Keine Telemetrie, große Plugin-Auswahl | Kein offizieller Support |
Veeam Backup | UrBackup | Netzwerkbackup, Web-Interface | Win, Linux | AGPLv3 | Inkrementelles Backup, Multi-Client | Weniger Enterprise-Optionen |
Veeam Monitor | Grafana | Dashboards, Zeitreihen, Visualisierung | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Sehr flexibel, viele Datenquellen | Fokus auf Visualisierung, kein Monitoring |
Veeam One | LibreNMS | Netzwerk-Monitoring, SNMP, Reporting | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
Veritas Backup Exec | Bareos | Netzwerkbackup, Tape, viele Clients | Win, Linux | AGPLv3 | Breite Plattformunterstützung | Komplexere Einrichtung |
Visual Studio | Code::Blocks | C/C++ IDE, Plugins, Debugging | Win, Mac, Linux | GPLv3 | Cross-Plattform, frei konfigurierbar | Kein GUI-Designer wie Visual Studio |
VLC Supporter Edition | MPV | High-End-Videoplayer, viele Codecs | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr performant, Skripting | Weniger GUI als VLC |
VMWare ESXi | Proxmox VE | Virtualisierung, Cluster, HA | Linux | AGPLv3 | Web-GUI, Container + VM | Nur für Linux-Server, Hardwareanforderungen |
VMWare Horizon | Apache Guacamole | Siehe oben (Remote Apps/Desktops) | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Siehe oben | Siehe oben |
VMware vSphere | Proxmox VE | Siehe oben (Virtualisierung, Cluster) | Linux | AGPLv3 | Siehe oben | Siehe oben |
VMware Workstation | VirtualBox | VMs, Snapshots, viele Images | Win, Mac, Linux | GPLv2 (Core) | Breite Plattformunterstützung | Weniger performant mit 3D |
Webex | Jitsi Meet | Siehe oben (Video, Konferenz) | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Siehe oben | Siehe oben |
Signal (Desktop) | Ende-zu-Ende verschlüsselt, Multi-Device | Win, Mac, Linux, Android | GPLv3 | Hoher Datenschutz, Open Source | Weniger Marktpenetration | |
WhatsApp Business | Signal | Siehe oben (Chat, Business-API) | Win, Mac, Linux, Android | GPLv3 | Sehr sicher, Self-Hosting über Signal-Server möglich | 0 |
WhatsUp Gold | OpenNMS | Netzwerk-Monitoring, Performance-Checks | Win, Mac, Linux | AGPLv3 | Skalierbar, für große Umgebungen | Komplexere Einrichtung |
Windows Terminal Server | X2Go | Remote Desktop, Multi-Session | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Performance, Linux-optimiert | Weniger Windows-Kompatibilität |
WinRAR | 7-Zip | Archivieren, Entpacken, viele Formate | Win, Mac (inoffiziell), Linux | LGPL/LGPL | Sehr hohe Kompression, portabel | Kein RAR-Archivieren (nur Entpacken) |
WinZip | PeaZip | Archivieren, Verschlüsseln, viele Formate | Win, Linux | LGPL | Mehr Formate als WinZip | Kein Mac-Client |
WISO Mein Büro | Kivitendo | Deutsche, auf Mittelstand fokussierte ERP-/Buchhaltungslösung mit GoBD und DATEV-Export, aktiv im Markt | Linux, Web | AGPLv3 | Deutsch, Community- und Profi-Support verfügbar | Einrichtung, weniger „Hochglanz“-UI |
Xcode | GNUStep | Objective-C/Cocoa-IDE, Interface Builder | Mac, Linux | GPLv2/LGPL | Unterstützung für ältere Apple-APIs | Kein SwiftUI, keine moderne Apple SDKs |
Zabbix Commercial | Zabbix Community | Netzwerk-, Server-, Anwendungsmonitoring | Win, Mac, Linux | GPLv2 | Sehr mächtig, viele Templates | Einarbeitung, Konfiguration |
Zoom | Jitsi Meet | Video-Konferenz, WebRTC | Win, Mac, Linux, Web | Apache 2.0 | Keine Registrierung notwendig | Weniger große Meetings skalierbar |
ZoomText | NVDA | Screenreader, Barrierefreiheit | Win | GPLv2 | Kostenlos, hohe Kompatibilität | Nur für Windows, weniger Support |
ZoomText | NVDA | Screenreader, Barrierefreiheit | Win | GPLv2 | Kostenlos, hohe Kompatibilität | Nur für Windows, weniger Support |
Funktionsbreite, Zertifizierung und Marktanbindung: Was kommerzielle Systeme leisten – und warum das viele Unternehmen überzeugt
1. Entwicklungsaufwand und Qualitätsmanagement
Die Dominanz kommerzieller Branchensoftware beruht nicht auf Zufall: Unternehmen wie Sage, Lexware, ecoDMS, JTL oder die großen Hotel- und Gastrosoftware-Hersteller beschäftigen eigene Teams für Usability, Recht und Entwicklung, pflegen Partnerschaften mit Steuerberatern, Industrieverbänden, DATEV und Hardwarelieferanten.
Schnittstellen (z. B. zu Elster, KIM, TSE oder GoBD) werden nicht einfach als Zusatzfeature, sondern als zwingende Marktzulassung gepflegt – oft mit regelmäßig überprüften Zertifizierungen und offiziellen Testaten.
Updates werden zentral gemanagt, Sicherheitslücken umgehend geschlossen und neue gesetzliche Anforderungen (Stichwort: E-Rechnung, KassenSichV, digitale Nachweise, Arbeitszeiterfassung) rechtzeitig und verbindlich umgesetzt.
2. Markt- und Branchenspezialisierung
Kommerzielle Lösungen überzeugen insbesondere dort, wo Prozesse, Formulare und Datenströme exakt auf die lokalen Normen zugeschnitten werden müssen:
- Ein Hotel-PMS wie Protel oder Amadeus kennt alle Besonderheiten deutscher Meldegesetze, Bettensteuer, Rechnungslegung und Schnittstellen zu Buchungsplattformen.
- Branchen-ERP wie Sage 100, Lexware faktura oder JTL-Wawi integrieren Handels- und Lagerlogiken, gesetzliche Aufzeichnungspflichten, fiskalisierte POS-Module und Lieferantenmanagement bis in die Tiefe.
- Dokumentenmanagementsysteme wie ecoDMS oder ELO sind mit GoBD- und DSGVO-Modulen, Audit-Trail und mehrstufigen Rechtemodellen ausgestattet – nicht als Nachrüst-Feature, sondern als Kernfunktion.
- Steuer- und Lohnsysteme sichern Schnittstellen zu DATEV, SV-Net und Elster mit zertifizierter Anbindung.
Zudem bieten viele Hersteller branchenspezifische Workflows und individuell anpassbare Vorlagen – ein Faktor, der sich bei regulatorischen Änderungen als unbezahlbar erweist.
3. Support, Schulung und Updatezyklen
Ein unterschätzter Vorteil: Kommerzielle Systeme bringen mit jedem Lizenzmodell einen klar definierten Support, regelmäßige Upgrades, Pflichtschulungen und dedizierte Ansprechpartner. Im Ernstfall – sei es eine Systemumstellung, Audit oder Gesetzesänderung – können Unternehmen auf vertraglich zugesicherte Unterstützung zurückgreifen. Gerade im Mittelstand, in steuerpflichtigen Betrieben und bei größeren Institutionen ist diese Sicherheit oft entscheidend.
Wo Open-Source-Lösungen tatsächlich überzeugen können
1. Kontrolle und Anpassbarkeit
Open-Source-Systeme verschaffen Unternehmen die Möglichkeit, den kompletten Quellcode, alle Schnittstellen und Datenflüsse zu kontrollieren. Wer eigene Integrationen oder ungewöhnliche Prozesse abbilden muss, erhält mit modernen Lösungen wie Tryton, ERPNext, Kivitendo oder Odoo eine hohe Anpassungsfähigkeit und kann neue Features ohne Genehmigung oder Lizenzkosten selbst entwickeln (lassen).
2. Kostenkontrolle und Lizenzfreiheit
Insbesondere für Start-ups, wachstumsorientierte Mittelständler oder Projekte mit hoher Eigenentwicklung lassen sich Betriebskosten mit Open Source gezielt senken – sofern die eigene IT Ressourcen für Wartung, Migration und Betrieb einplant. Laufende Lizenzgebühren entfallen, teure Mehrbenutzer- oder Zusatzmodul-Lizenzen werden ersetzt durch flexible User- und Rechteverwaltung.
3. Datenschutz, Unabhängigkeit, Community-Driven Innovation
Viele Open-Source-Projekte (z. B. Kivitendo, Tryton, openMAINT, Floreant POS) sind in Deutschland oder der EU entwickelt und von lokalen Systemhäusern betreut. Für Kommunen, Hochschulen, Kanzleien oder Organisationen mit hohen Datenschutzanforderungen bietet dies echte Unabhängigkeit.
Gleichzeitig profitieren Unternehmen vom schnellen Community-Support, Open-APIs und der Möglichkeit, neue Trends schneller zu integrieren – sofern ein aktives Ökosystem existiert.
Typische Hürden und Fallstricke beim Einsatz von Open Source
1. Zertifizierungen und Compliance:
Viele Open-Source-Projekte bieten keine „offiziellen“ Zertifikate für GoBD, TSE, Elster oder Sozialversicherungsdaten – diese müssen (sofern überhaupt möglich) nachträglich durch externe Partner angebunden oder individuell geprüft werden.
2. Migration und Kompatibilität:
Datenübernahmen aus proprietären Systemen, Schnittstellen zu DATEV, Banken oder E-Rechnungslösungen erfordern meist eigene Migrationsprojekte – Fehler, Doppelbuchungen oder Dateninkonsistenzen sind bei ungenügender Planung eine reale Gefahr.
3. Update- und Supportrisiko:
Die Weiterentwicklung hängt vom Engagement der Community und (in Deutschland oft wenigen) Integrationspartnern ab. Im Worst Case stagniert ein Projekt, und die eigene IT muss Patches oder Anpassungen übernehmen – gerade bei Gesetzesänderungen ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Entscheidungsfragen für die Praxis
- Ist für den eigenen Bereich eine durchgängige Zertifizierung und dauerhafte Gesetzestreue entscheidend?
- Sind Eigenentwicklungen, Anpassungen und Integration in Spezial-Workflows wichtiger als „Klick-und-fertig“-Prozesse?
- Welche Rolle spielt der Herstellersupport – und ist das eigene Team in der Lage, bei Problemen selbst nachzusteuern?
- Können kritische Bereiche wie Lohn, Steuern, Kasse, Gesundheitsdaten rechtssicher und prüfungssicher abgebildet werden?
- Welche Erfahrungen und Referenzen liegen für den Einsatz der Open-Source-Lösung in vergleichbaren Unternehmen wirklich vor?
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung




























(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten