MSI Cyborg 15 B2RWFKG-068 – Intel Core 7 240H | RTX 5060 | 16 GB DDR5 | 1 TB SSD | 15,6″ Full HD 144 Hz

Das MSI Cyborg 15 B2RWFKG-068 ist ein 15,6-Zoll-Notebook mit klarem Fokus auf leistungsorientierte Alltags- und Spieleanwendungen. Es kombiniert den Intel Core 7 240H mit einer NVIDIA GeForce RTX 5060, 16 GB DDR5-RAM und einer schnellen 1-TB NVMe-SSD. Das Full-HD-Display arbeitet mit 144 Hz und wurde auf flüssige Bewegungsdarstellung und präzise Farbwiedergabe ausgelegt. Diese Konfiguration adressiert Nutzer, die ein robustes, dauerhaft belastbares Notebook für Studium, Technik, Content-Erstellung und aktuelle Spiele suchen.

*Hier den aktuellen Preis auf Amazon ansehen*

Konstruktion und Kühlkonzept

Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus transparentem Polycarbonat und matten Oberflächen in Schwarz. Die transparente Tastaturumrandung erlaubt Einblick auf Teile des Innenaufbaus – ein typisches Designmerkmal der Cyborg-Reihe. Mit rund 2,1 kg Gewicht und einer Bauhöhe von etwa 22 mm bleibt das Gerät portabel, ohne thermische Reserven zu verlieren. Zwei Lüfter und fünf Heatpipes bilden ein getrenntes Kühlsystem für CPU und GPU. Unter Dauerlast arbeitet das Kühlsystem hörbar, aber gleichmäßig. Im Normalbetrieb bleibt das Gerät mit rund 35 dB(A) leise und thermisch unauffällig. Durch die vergrößerten Luftauslässe an Rück- und Seitenkanten wird die Wärme effizient abgeführt, was auch im längeren Gaming-Betrieb stabile Frameraten ermöglicht.

Displayeigenschaften

Das verbaute IPS-Panel misst 15,6 Zoll (39,6 cm) und bietet eine Auflösung von 1 920 × 1 080 Pixeln (Full HD) im 16:9-Format. Die Bildwiederholrate beträgt 144 Hz, was schnelle Bewegungsabläufe – etwa bei Spielen oder Videoschnitt – klar und ohne Schlieren darstellt. Der Kontrast liegt im praxisgerechten Bereich von rund 1 000:1, die maximale Helligkeit bei etwa 300 cd/m². Das matte Finish verhindert störende Reflexionen, was auch bei wechselnden Lichtverhältnissen ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Die Farbabdeckung entspricht ungefähr 100 % sRGB, womit das Panel auch für Foto- und Videoprojekte in Standardfarbräumen geeignet ist.

DisplaydatenAngabe
Diagonale15,6 Zoll / 39,6 cm
Auflösung1 920 × 1 080 Pixel (Full HD)
Bildwiederholrate144 Hz
PaneltypIPS / Matt
Farbraum~ 100 % sRGB

Prozessor und Systemarchitektur

Der Intel Core 7 240H stammt aus der Meteor-Lake-Reihe und kombiniert Hochleistungs- und Effizienzkerne zu 16 Threads. Er bietet eine TDP von 45 W und Spitzenleistungen über 100 W im Turbo-Modus. Diese Architektur ermöglicht hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei gleichzeitig effizienter Auslastung. Im Vergleich zu älteren H-Serien-CPUs liefert der 240H spürbare Verbesserungen bei Multitasking, Transcoding und KI-gestützten Prozessen. Die integrierte NPU (Neural Processing Unit) unterstützt lokale AI-Workflows wie Hintergrundunschärfe in Video-Meetings oder Sprach-Erkennung ohne Cloud-Abhängigkeit.

Lenovo Yoga Slim 7i AI Laptop | 14" WUXGA OLED Display | Intel Core Ultra 7 | 16GB RAM | 512GB SSD | Intel Arc Grafik | Windows 11 | QWERTZ | Luna Grau | 3 Monate Premium Care
Lenovo Yoga Slim 7i AI Laptop | 14" WUXGA OLED Display | Intel Core Ultra 7 | 16GB RAM | 512GB SSD | Intel Arc Grafik | Windows 11 | QWERTZ | Luna Grau | 3 Monate Premium Care*
€ 879,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025 um 1:51. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Grafikeinheit – NVIDIA GeForce RTX 5060

Die dedizierte RTX 5060 mit 8 GB GDDR6-Speicher basiert auf NVIDIAs Ada-Lovelace-Architektur und unterstützt Ray Tracing, DLSS 3.5 und KI-beschleunigte Frame Generation. Mit einer thermischen Leistungsaufnahme von rund 105 W arbeitet sie in der Praxis im Bereich einer mobilen RTX 4070 (2023) bei leicht höherer Effizienz. Sie ist damit ideal für aktuelle Spiele, GPU-beschleunigte Bearbeitung in DaVinci Resolve oder Blender und technische Simulationen. Dank CUDA-, OptiX- und Tensor-Core-Unterstützung lässt sich die Grafikkarte auch produktiv für Machine-Learning-Aufgaben einsetzen.

Speicher- und Datenausstattung

MSI verbaut 16 GB DDR5-RAM mit 5 600 MHz, aufgeteilt auf zwei Module im Dual-Channel-Betrieb. Die Plattform unterstützt bis zu 64 GB. Als Hauptlaufwerk dient eine 1-TB PCIe 4.0-NVMe-SSD, die sequentielle Leseraten um 7 000 MB/s und Schreibraten um 5 000 MB/s erreicht. Diese Leistung ist insbesondere bei großen Projektdateien oder umfangreichen Video-Exports von Vorteil. Ein zweiter M.2-Slot ist laut Hersteller vorhanden, was zukünftige Speicher-Erweiterungen ermöglicht.

Ports und Konnektivität

  • 2 × USB-A 3.2 Gen 1
  • 1 × USB-C 3.2 Gen 1 (mit DisplayPort-Funktion)
  • 1 × HDMI 2.1
  • 1 × RJ-45 Gigabit-LAN
  • 1 × 3,5-mm-Kombi-Audioanschluss
  • WLAN 6 (802.11ax) + Bluetooth 5.3

Damit deckt das Gerät alle gängigen Anschlussanforderungen ab. Der HDMI-Port unterstützt externe 4K-Monitore, und die Kombination aus LAN-Buchse und Wi-Fi 6 gewährleistet stabile Datenverbindungen in Büroumgebungen und Online-Games. Der USB-C-Port erlaubt Bildausgabe und Datenübertragung, jedoch keine Netzstromversorgung im Alternativmodus, da hierfür das proprietäre 120-W-Netzteil genutzt wird.

Energie, Laufzeit und Geräuschcharakteristik

Der verbaute Lithium-Ionen-Akku bietet eine Kapazität von 53 Wh. Im typischen Office-Betrieb (mittlere Helligkeit, WLAN aktiv, Browser, Textverarbeitung) erreicht das Notebook Laufzeiten um 6 Stunden. Unter GPU-Last reduziert sich die Dauer auf 2–3 Stunden, was für diese Leistungsstufe üblich ist. Das 120-W-Netzteil lädt den Akku innerhalb von etwa 90 Minuten auf 80 %. Im Leerlauf oder bei geringer Last ist das System nahezu lautlos; bei Spiele- oder Renderlast steigt die Lautstärke auf etwa 40–42 dB(A), was hörbar, aber gleichmäßig ist.

Einsatzbereiche und Nutzerprofile

  • Geeignet für: Studium und Beruf mit hohem Leistungsbedarf, Bild- und Videobearbeitung, Gaming in Full HD @ 144 Hz, CAD-Projekte und GPU-gestützte Anwendungen.
  • Bedingt geeignet für: häufige mobile Nutzung mit Fokus auf lange Akkulaufzeit – das Gerät ist eher auf stationären oder kurzzeitmobilen Einsatz ausgelegt.
  • Nicht geeignet für: Szenarien, in denen niedriges Gewicht oder ultralange Laufzeiten Priorität haben.

Insgesamt stellt das MSI Cyborg 15 eine ausgewogene Kombination aus Rechenleistung, thermischer Stabilität und sinnvoller Anschlussausstattung dar. Das Design ist funktional und bietet genügend Reserven für anspruchsvolle Software. Damit ist es gleichermaßen interessant für technisch orientierte Studierende, Kreative im Video-/Fotobereich und Anwender, die ein dauerhaft zuverlässiges System für Entwicklung und Spiele suchen.

(*) Werbung / Affiliate-Links: Beim Kauf über einen mit * markierten Link erhält der Betreiber eine Provision. Der Preis bleibt unverändert. Quelle: offizielle Amazon-Produktseite (ASIN B0F5Z4KKGY). Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Nach oben scrollen