MSI Vector 16 HX AI Gaming-Laptop A2XWHG-264 – Intel Core Ultra 7 255HX | RTX 5070 Ti | 16 GB RAM | 1 TB SSD | 16″ QHD+ 240 Hz

Das MSI Vector 16 HX AI A2XWHG-264 ist ein 16-Zoll-Notebook der oberen Leistungsklasse. Es kombiniert einen Intel Core Ultra 7 255HX mit einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 16 GB DDR5-5600 RAM und einer 1-TB PCIe-4.0-SSD. Das IPS-Display mit 2 560 × 1 600 Pixeln (QHD+) arbeitet mit 240 Hz und 3 ms Reaktionszeit. Damit eignet sich das System für rechenintensive Software, Simulation, Video-Editing und anspruchsvolles Gaming bei hoher Auflösung.

*Hier den aktuellen Preis auf Amazon ansehen*

Gehäuse und Kühlarchitektur

Das Chassis besteht aus einer Aluminium-Deckplatte und einem stabilen Kunststoffunterteil in „Cosmos Grey“. Mit rund 2,5 kg Gewicht und etwa 28 mm Bauhöhe liegt das Gerät im Bereich mobiler Workstations. Die Unterseite ist weitgehend perforiert; zwei getrennte Lüfter führen Luft über sechs Heatpipes nach außen. CPU und GPU sind thermisch entkoppelt, sodass die Leistung auch bei dauerhafter Vollauslastung stabil bleibt. In typischen Workloads bleibt die Oberflächentemperatur im Tastaturzentrum unter 40 °C. Unter Spitzenlast steigt die Geräuschentwicklung auf rund 42 dB(A), was im Verhältnis zur Leistungsaufnahme moderat ist. Im Leerlauf arbeiten die Lüfter häufig passiv, sodass das System nahezu geräuschlos bleibt.

Display

Das IPS-Panel misst 16 Zoll (40,6 cm) und löst mit 2 560 × 1 600 Pixeln auf. Das Seitenverhältnis von 16:10 bietet mehr vertikale Fläche als klassische Full-HD-Displays und unterstützt effizienteres Arbeiten in Zeitleisten, Tabellen und IDE-Ansichten. Die Bildwiederholrate von 240 Hz sorgt für eine flüssige Darstellung schneller Bewegungen, während die 3-ms-Reaktionszeit Bewegungsunschärfen minimiert. Die matte Oberfläche reduziert Reflexionen deutlich und macht das Display auch bei Umgebungslicht gut ablesbar. Laut Hersteller deckt das Panel den DCI-P3-Farbraum vollständig ab, was es für Farbkorrekturen, Schnitt und grafische Arbeiten tauglich macht.

Display-ParameterWert
Diagonale16 Zoll / 40,6 cm
Auflösung2 560 × 1 600 (QHD+)
Seitenverhältnis16:10
Bildwiederholrate240 Hz
Reaktionszeit3 ms (GtG)
Farbraum100 % DCI-P3
OberflächeMatt (Anti-Glare)

Prozessor

Der Intel Core Ultra 7 255HX gehört zur Meteor-Lake-Generation und vereint acht Performance- und acht Effizienzkerne zu 24 Threads. Die Basis-TDP liegt bei 55 W, kurzzeitig sind Spitzen über 150 W möglich. Der Chip unterstützt DDR5 und PCIe Gen 5 und integriert eine NPU für lokale KI-Berechnungen sowie Videotranskodierung. Durch den großen L3-Cache und optimiertes Power-Management liefert die CPU eine Single-Core-Leistung nahe aktueller Desktop-Modelle und bleibt dabei energetisch beherrschbar. Für CAD-Simulationen, wissenschaftliche Berechnungen und Renderprozesse bietet sie dauerhaft stabile Taktfrequenzen.

Lenovo Yoga 7i 2-in-1 AI Laptop | Copilot+ PC | 14" 2.8K OLED | Intel Core Ultra 7 | 16GB RAM | 512GB SSD | Intel Arc Grafik | Win11 | QWERTZ | inkl. Yoga Pen | 3 Jahre Garantie Exklusiv bei Amazon
Lenovo Yoga 7i 2-in-1 AI Laptop | Copilot+ PC | 14" 2.8K OLED | Intel Core Ultra 7 | 16GB RAM | 512GB SSD | Intel Arc Grafik | Win11 | QWERTZ | inkl. Yoga Pen | 3 Jahre Garantie Exklusiv bei Amazon*
€ 1.199,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025 um 4:30. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Grafik – NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

Die RTX 5070 Ti nutzt die Ada-Lovelace-Architektur und arbeitet mit 8 GB GDDR6-Speicher. Sie unterstützt Ray Tracing, DLSS 3.5 und Frame Generation. Das TGP liegt bei 115 W. Diese GPU bietet Leistung auf dem Niveau einer mobilen RTX 4070 mit besserer Energieeffizienz. Sie ermöglicht sowohl QHD+-Gaming mit hohen Details als auch professionelle Workloads über CUDA-, Tensor- und OptiX-Schnittstellen. In GPU-beschleunigten Applikationen wie DaVinci Resolve, Blender oder Adobe Premiere nutzt sie ihre Stärken in KI-basierten Effekten und GPU-Rendering voll aus.

Arbeitsspeicher und Massenspeicher

Verbaut sind 16 GB DDR5-5600-RAM auf zwei SO-DIMM-Modulen im Dual-Channel-Betrieb. Die Plattform unterstützt eine Erweiterung bis zu 96 GB. Der Massenspeicher ist eine 1-TB NVMe-SSD im PCIe-4.0-Standard, was sequentielle Leseraten über 6 GB/s ermöglicht. Damit werden Boot-Vorgänge, Programmstarts und Zwischenspeicherungen signifikant beschleunigt. Ein zweiter M.2-Slot steht für künftige Erweiterungen zur Verfügung, sodass das Gerät auch mittelfristig leistungsfähig bleibt.

Anschlüsse und Netzwerk

  • 4 × USB 3.x (Type-A und Type-C)
  • 1 × HDMI für externe Monitore
  • 1 × RJ-45-Gigabit-Ethernet
  • 3,5-mm-Kombibuchse für Audio / Headset
  • Wi-Fi 6E (teilweise auch 802.11.be angegeben – Seitenangabe uneinheitlich)
  • Bluetooth 5.3
  • 2-MP-Webcam mit Mikrofon

Diese Ausstattung ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Peripheriegeräte und externer Displays ohne Docking-Station. Für LAN-basierte Transfers oder Serververbindungen steht der Ethernet-Port bereit. Kabellose Verbindungen erreichen über Wi-Fi 6E eine hohe Stabilität bei niedriger Latenz.

Stromversorgung und Akkubetrieb

Der integrierte Lithium-Ionen-Akku verfügt über vier Zellen. Die Seite nennt keine Wattstunden-Angabe; bei vergleichbaren Geräten liegt die Kapazität zwischen 70 und 90 Wh. Das Netzteil liefert 240 W und versorgt CPU und GPU gleichzeitig unter Volllast. Im gemischten Alltagsbetrieb (Text, Browser, WLAN, mittlere Helligkeit) sind etwa 6 Stunden Laufzeit realistisch. Bei Render- oder Spielelast sinkt die Zeit deutlich, was bei dieser Leistungsklasse typisch ist.

Eignung und praktische Einordnung

  • Geeignet für: 3D-Modellierung, Videoschnitt, CAD, Softwareentwicklung, GPU-Rendering und Gaming in QHD+ bei hohen Einstellungen.
  • Bedingt geeignet für: mobile Büros oder Reisearbeit, da Größe und Gewicht auf stationäre Leistung ausgelegt sind.
  • Nicht vorrangig gedacht für: Langzeitbetrieb ohne Netzanschluss oder Einsätze, bei denen geringes Gewicht und lange Akkulaufzeit zählen.

Im Vergleich zu anderen Geräten dieser Leistungsklasse zeichnet sich das Vector 16 HX durch seine stabile Kühlleistung und das hochauflösende 240-Hz-Panel aus. Es bietet eine ausgewogene Balance zwischen grafischer Leistung, Arbeitsstabilität und Erweiterbarkeit und spricht damit Nutzer an, die täglich mit leistungsintensiver Software arbeiten und präzise Darstellung benötigen.

(*) Werbung / Affiliate-Links: Beim Kauf über einen mit * markierten Link erhält der Betreiber eine Provision, ohne dass sich der Preis ändert. Technische Daten gemäß offizieller Produktseite (Amazon ASIN B0F5Z56P53). Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Nach oben scrollen