Haben Sie Ihr WLAN-Passwort vergessen und müssen es dringend wiederfinden? Unter Windows 11 gibt es diverse Möglichkeiten, gespeicherte Passwörter auszulesen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie sowohl über die Systemoberfläche als auch mit Kommandozeilenbefehlen Zugriff auf Ihre gespeicherten WLAN-Passwörter erhalten. Zudem gehen wir auf den Umgang mit mehreren Netzwerken ein und geben Tipps zum Schutz Ihrer sensiblen Daten.
Inhalt
WLAN-Passwort über die Systemoberfläche ermitteln
Einstieg: Netzwerk- & Interneteinstellungen
Um das aktuell gespeicherte WLAN-Passwort über die Windows 11 Systemoberfläche zu ermitteln, starten Sie mit einem Klick auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste. Wählen Sie anschließend “Netzwerk- und Interneteinstellungen” aus. Sie können dies auch über die Windows-Einstellungen erreichen, indem Sie Windows + I drücken und dann “Netzwerk & Internet” auswählen.
Erweiterte Netzwerkinformationen
In den Netzwerk- und Interneteinstellungen navigieren Sie zu den Erweiterten Netzwerkeinstellungen. Unter dem Bereich „Netzwerkadapteroptionen” finden Sie eine Liste aller verbundenen Adapter. Hier klicken Sie auf Ihre aktive WLAN-Verbindung, um das Statusfenster zu öffnen.
Status und Eigenschaften des WLANs
Im Statusfenster Ihrer WLAN-Verbindung klicken Sie auf die Schaltfläche Drahtloseigenschaften. Daraufhin öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie zur Registerkarte Sicherheit wechseln. Dort sehen Sie das Feld „Netzwerksicherheitsschlüssel“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeichen anzeigen, um Ihr WLAN-Passwort im Klartext zu enthüllen.
- Öffnen der „Netzwerk- und Interneteinstellungen“.
- Auswahl der „Erweiterten Netzwerkeinstellungen“.
- Klicken auf den aktiven WLAN-Adapter.
- Wechsel zu den „Drahtloseigenschaften“.
- Aktivierung von „Zeichen anzeigen“.
Mehrere Netzwerke verwalten
Verwalten Sie mehrere Netzwerke, indem Sie sicherstellen, dass Ihre bevorzugten Netzwerke an erster Stelle stehen. Gehen Sie in den Einstellungen unter “Netzwerk & Internet” auf “Netzwerk einfacher verwalten”, um die Liste der bekannten Netzwerke anzuzeigen. Diese Reihenfolge beeinflusst, welche Netzwerke zuerst gesucht und verbunden werden.
Sicherheit und Schutz der Passwörter
Die Sicherheit Ihrer WLAN-Passwörter ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass Ihre Passwörter regelmäßig aktualisiert werden und verwenden Sie starke Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Notieren Sie Passwörter nie offen und nutzen Sie sichere Passwort-Manager. Für zusätzliche Sicherheit können Administratorrechte eingeschränkt werden, sodass nicht jede Benutzersitzung das Passwort anzeigen kann.
Passwörter mit Kommandozeilenbefehlen anzeigen
Einführung in die Nutzung der Eingabeaufforderung
Die Eingabeaufforderung in Windows 11 bietet eine leistungsfähige Möglichkeit, um versteckte Informationen wie gespeicherte WLAN-Passwörter anzuzeigen. Mit wenigen Befehlen können Sie sich Zugang zu diesen Informationen verschaffen, solange Sie über die nötigen Berechtigungen verfügen.
Voraussetzungen für die Nutzung von Befehlen
Bevor Sie mit der Eingabe von Befehlen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie mit einem administrativen Konto angemeldet sind. Nur Benutzer mit Administratorrechten können die benötigten Netzwerkeinstellungen einsehen. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie im Startmenü „cmd“ eingeben und die Eingabeaufforderung mit der Option „Als Administrator ausführen“ starten.
Netzwerkprofile anzeigen
Zuerst müssen alle gespeicherten WLAN-Profile angezeigt werden. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein:
netsh wlan show profiles
Der Befehl listet alle Netzwerke auf, mit denen Ihr Computer jemals verbunden war. Notieren Sie sich den Namen des Netzwerks (SSID), für das Sie das Passwort anzeigen möchten.
Passwort eines spezifischen Netzwerks anzeigen
Um das Passwort eines bestimmten Netzwerks anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl:
netsh wlan show profile name="IHR_NETZWERK_NAME" key=clear
Ersetzen Sie IHR_NETZWERK_NAME durch den Namen des gewünschten Netzwerks. Der Befehl zeigt die Sicherheitsinformationen einschließlich des WLAN-Passworts (unter „Key Content“) an.
Sicherheitshinweise beim Umgang mit Passwörtern
Beim Umgang mit gespeicherten Passwörtern ist Vorsicht geboten. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
- Vermeiden Sie, unbekannten Personen Zugriff auf Ihren Computer zu gewähren.
- Speichern Sie sensitive Informationen nicht in frei zugänglichen Dateien.
- Aktualisieren Sie regelmäßig Passwörter, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung




























(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten