DNSSEC

DNSSEC schützt DNS-Abfragen, indem es die DNS-Daten mit digitalen Signaturen absichert, um sicherzustellen, dass sie nicht manipuliert wurden und authentisch sind.

DNS-Records einfach erklärt: A, AAAA, MX, NS, CNAME, TXT, ALIAS & SRV

Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Bestandteil des Internets, der dafür sorgt, dass wir statt kryptischer IP-Adressen einfach verständliche Domainnamen verwenden können. DNS-Records, auch als Ressourceneinträge bekannt, sind die Bausteine dieses Systems. Sie enthalten wichtige Informationen über die Zuordnung von Domainnamen zu IP-Adressen und anderen Diensten.

DNS-Records einfach erklärt: A, AAAA, MX, NS, CNAME, TXT, ALIAS & SRV Weiterlesen »

Schutz vor Spoofing und Manipulation: DKIM, SPF, DMARC, DNSKEY und DNSSEC einfach erklärt

Alle in diesem Artikel beschriebenen Protokolle und Mechanismen – DKIM, SPF, DMARC, DNSSEC und DNSKEY – tragen dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von E-Mails und DNS-Anfragen zu gewährleisten. Sie bieten Schutz vor Spoofing, Manipulation und Missbrauch durch die Nutzung kryptografischer Techniken und definierter Sicherheitsrichtlinien. 1. DKIM (DomainKeys Identified Mail) Ziel:DKIM dient dazu, die Authentizität

Schutz vor Spoofing und Manipulation: DKIM, SPF, DMARC, DNSKEY und DNSSEC einfach erklärt Weiterlesen »

Nach oben scrollen