Windows Defender Firewall

Sicherheitskomponente in Windows, die unerwünschte Netzwerkzugriffe blockiert, um die Systeme zu schützen.

Defender‑Update bricht mit Fehler 0x80070643 ab? So spielen Sie die Signaturen manuell ein

Ein unerwarteter Stolperstein Als vollständig integrierte Antivirenlösung aktualisiert sich der Windows Defender normalerweise zuverlässig über Windows Update. Doch manchmal schlägt dieser Prozess fehl – und zwar mit dem berüchtigten Fehlercode 0x80070643. Der Effekt: Signaturupdates brechen ab, und der Echtzeitschutz läuft mit veralteten Definitionen weiter. In professionellen IT‑Umgebungen kann das schwerwiegende Folgen haben – vor allem, wenn automatisierte Verteidigungsmechanismen davon abhängen. […]

Defender‑Update bricht mit Fehler 0x80070643 ab? So spielen Sie die Signaturen manuell ein Weiterlesen »

Antivirus vs. Firewall

Was ist der Unterschied zwischen einer Firewall und einem Antivirenprogramm?

Zwei zentrale Schutzmechanismen sind die Firewall und das Antivirenprogramm. Doch was genau unterscheidet diese beiden Security-Bausteine voneinander? Wie ergänzen sie sich, welche Aufgaben haben sie jeweils, und warum reicht es heutzutage nicht, nur „eines von beiden“ zu verwenden?

Was ist der Unterschied zwischen einer Firewall und einem Antivirenprogramm? Weiterlesen »

Windows Defender auf Expertenniveau: Erweiterte Schutzmechanismen und Best Practices

Windows Defender – inzwischen oftmals auch als „Microsoft Defender“ bezeichnet – hat sich in den vergangenen Jahren von einem reinen Virenscanner zu einer umfänglichen Sicherheitslösung entwickelt. Während das Programm für viele Heimanwenderinnen und Heimanwender „einfach funktioniert“, gibt es unter der Haube eine Reihe fortgeschrittener Features, die spezialisierte Administratoren und Power-User besonders interessieren dürften.

Windows Defender auf Expertenniveau: Erweiterte Schutzmechanismen und Best Practices Weiterlesen »

Nach oben scrollen