Windows 11 wird in mehreren Versionen angeboten, wobei Home und Pro die bekanntesten sind. Bei der Entscheidung für einen Kauf oder ein Upgrade ist es wichtig, die Unterschiede und die jeweiligen Zielgruppen zu kennen. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Merkmale und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Inhalt
Unterschiede zwischen Windows 11 Home und Pro: Ein Blick auf die Funktionen
Einführung und Übersicht
Wer sich für Windows 11 interessiert, steht oft vor der Wahl zwischen der Home- und der Pro-Version. Während beide Versionen auf derselben Basis aufbauen, bieten sie unterschiedliche Funktionen, die spezifischen Anforderungen gerecht werden. In diesem Abschnitt beleuchten wir die zentralen Unterschiede in deren Funktionalität.
Funktionen im Vergleich
Der erste grundlegende Unterschied liegt in der Ausstattung der beiden Versionen. Windows 11 Home richtet sich eher an Privatanwender, die einen funktionsreichen und sicheren Computer für alltägliche Anwendungen benötigen. Windows 11 Pro hingegen bietet erweiterte Features, die insbesondere für kleine Unternehmen und professionelle Anwender interessant sind.
Kategorie | Windows 11 Home | Windows 11 Pro |
---|---|---|
Zielgruppe | Privatanwender, Heimanwender, Familien | Kleine Unternehmen, Power-User, professionelle Anwender, Unternehmen |
Lizenzpreis (UVP) | Günstiger (ca. 139 € UVP, Einzelplatz) | Höherpreisig (ca. 259 € UVP, Einzelplatz) |
Maximal unterstützter RAM | 128 GB | 2 TB |
Unterstützte CPUs | Gleiche Hardwareanforderungen wie Pro | Gleiche Hardwareanforderungen wie Home |
Bitlocker-Laufwerksverschlüsselung | Nein | Ja |
Geräteverschlüsselung (ab TPM 2.0, ggf. OEM-abhängig) | Teilweise, bei neuen Geräten möglich | Ja, Bitlocker als Standard |
Remote Desktop (Host) | Nein (nur Client, nicht als Host) | Ja (Client und Host, vollständige Steuerung möglich) |
Hyper-V (Virtualisierung) | Nein | Ja |
Windows Sandbox | Nein | Ja |
Azure Active Directory (AAD) Integration | Nein | Ja |
Lokale Gruppenrichtlinien | Nein | Ja (vollständig über gpedit.msc) |
Microsoft Store for Business | Nein | Ja |
Enterprise State Roaming mit Azure AD | Nein | Ja |
Windows Information Protection (WIP) | Nein | Ja |
Assigned Access (Kiosk-Modus) | Nein | Ja |
Mobile Device Management (MDM) | Eingeschränkt (nur Microsoft-Konto) | Ja (vollständige MDM-Lösungen, Intune etc.) |
Windows Update for Business | Nein | Ja |
Windows Autopilot-Unterstützung | Nein | Ja |
Domain Join (klassische Windows-Domäne) | Nein | Ja |
Lokale Benutzerkonten | Ja | Ja |
Microsoft-Konto Pflicht | Ja (bei Erstinstallation, Umgehung erschwert, Offline-Konto möglich aber versteckt) | Ja (bei Erstinstallation, Firmenkonten und lokale Konten möglich) |
Active Directory-Unterstützung | Nein | Ja |
Enterprise- und Geschäftsanwendungen | Eingeschränkt | Ja (umfangreiche Kompatibilität und Verwaltung) |
Gruppenrichtlinienverwaltung | Nein | Ja |
Client Hyper-V (VM-Unterstützung) | Nein | Ja |
Dynamic Provisioning | Nein | Ja |
Assigned Access (App-Lockdown) | Nein | Ja |
Remote Desktop (nur Client) | Ja | Ja |
Remotedesktop (Server/Host) | Nein | Ja |
Windows Defender Application Guard | Nein | Ja (bei Microsoft Edge) |
Windows Defender Credential Guard | Nein | Ja |
Windows Defender Application Control | Nein | Ja |
Windows Update Steuerung (Zeitpunkt & Umfang) | Eingeschränkt | Erweiterte Optionen, Update-Pausierung, gezielte Verwaltung |
Offline-Dateien/Folder Redirection | Eingeschränkt | Ja (für Domänenumgebungen) |
Eingeschränkte Systemwiederherstellung | Ja | Ja |
Festplatten-Image/Backup | Ja (Dateiversionsverlauf, OneDrive) | Ja (zusätzlich Gruppenrichtlinien- und Unternehmensbackup) |
Microsoft Store Nutzung | Ja | Ja |
Sicherheitsfunktionen (Windows Hello, Secure Boot, TPM 2.0) | Ja | Ja |
Windows Hello for Business | Nein | Ja |
Windows To Go | Nein | Nein (ab Windows 11 nicht mehr enthalten) |
Snap Layouts & Snap Groups | Ja | Ja |
Virtuelle Desktops | Ja | Ja |
Widgets | Ja | Ja |
DirectStorage-Unterstützung | Ja | Ja |
Auto HDR & Gaming-Features | Ja | Ja |
Xbox Game Bar | Ja | Ja |
Windows Subsystem for Linux (WSL) | Ja (seit 2023 auch Home, jedoch ohne Hyper-V-Integration) | Ja (mit Hyper-V-Integration, vollständige Verwaltung) |
Windows Subsystem for Android | Ja | Ja |
Windows Media Player | Ja | Ja |
Sprach- & Handschriftsteuerung | Ja | Ja |
Familieneinstellungen / Kindersicherung | Ja | Ja |
Enterprise-Modus für Internet Explorer | Nein | Ja |
Support-Dauer (Mainstream & Extended) | Gleichlaufend, abhängig von Edition & Lebenszyklus | Gleichlaufend, abhängig von Edition & Lebenszyklus |
Remoteverwaltung über PowerShell/RSAT | Eingeschränkt | Ja (vollständig, inkl. AD-Verwaltung) |
Maximale Anzahl von CPUs | 1 | 2 |
Maximale Anzahl von CPUsockeln | 1 | 2 |
Assigned Access/Kiosk-Modus | Nein | Ja |
Start von Netzwerkinstallationen (PXE) | Nein | Ja |
Zugriff auf Windows Update for Business | Nein | Ja |
Zugriff auf Microsoft Store for Business | Nein | Ja |
Windows Hello PIN Enforcement | Eingeschränkt | Ja (durch Gruppenrichtlinien steuerbar) |
Geräteverwaltung per Azure AD Join | Nein | Ja |
Windows Defender SmartScreen | Ja | Ja |
Geräteverschlüsselung (nur ab bestimmten OEMs) | Ja (eingeschränkt) | Ja (über Bitlocker) |
Microsoft Edge | Ja | Ja |
Standardmäßige Unterstützung von OneDrive | Ja | Ja |
Updates & Upgrades | Automatische Updates, keine Verwaltung | Verwaltung über Windows Update for Business, Gruppenrichtlinien, Defer-Optionen |
Assigned Access (App-Einschränkungen) | Nein | Ja |
Azure Active Directory Join | Nein | Ja |
Enterprise Data Protection | Nein | Ja (WIP) |
BranchCache | Nein | Ja |
Microsoft Endpoint Manager Integration | Nein | Ja |
Enterprise Mobility Management | Nein | Ja |
Windows 365 Cloud PC-Unterstützung | Nein | Ja |
RDP-Multiuser/Multipoint-Services | Nein | Nein (nur Windows Server) |
Domain-Roaming Profile | Nein | Ja |
Lokaler Sicherheitsrichtlinieneditor (secpol.msc) | Nein | Ja |
Enterprise-Sicherheitsfeatures (z. B. AppLocker) | Nein | Ja |
Device Guard | Nein | Ja |
UEFI Secure Boot | Ja | Ja |
Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit ist ein weiterer Bereich, in dem sich Windows 11 Home und Pro deutlich unterscheiden. Während die Home-Version grundlegend schützende Funktionen bietet, geht die Pro-Variante mit fortgeschrittenen Sicherheitsmaßnahmen, wie der BitLocker-Verschlüsselung, noch einen Schritt weiter. Diese ermöglicht die Verschlüsselung von Festplattendaten, sodass nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen können.
Zielgruppen und Anwendungsszenarien
Für Privatanwender, die ihren Computer hauptsächlich für Internet, Medien und einfache Anwendungen nutzen, ist die Windows 11 Home-Version in der Regel ausreichend. Professionelle Anwender, die zusätzliche Netzwerkinfrastruktur benötigen oder sensible Daten verarbeiten, profitieren von den erweiterten Funktionen der Pro-Version.
- Private Nutzer: Windows 11 Home bietet alle notwendigen Werkzeuge für den Alltag.
- Unternehmer: Windows 11 Pro kann komplexere Netzwerkanforderungen und Sicherheitseinstellungen abdecken.
Fazit: Welche Version für wen?
Mit der Vielfalt an Funktionen bieten sowohl Windows 11 Home als auch Pro spezifische Vorteile für unterschiedliche Zielgruppen. Wichtig ist es, die eigenen Anforderungen zu analysieren, um die optimale Wahl zu treffen. Professionelle Anwender, die Wert auf Sicherheit und Netzwerkintegration legen, sind mit der Pro-Version gut beraten, während die Home-Version den meisten privaten Nutzern gereicht.
Welche Windows 11-Version passt zu welchem Nutzertyp? Empfehlungen und Entscheidungshilfen
Einführung in die Windows 11-Versionen
Microsoft bietet mit Windows 11 verschiedene Versionen an, die jeweils spezifische Bedürfnisse adressieren. Häufig stehen Nutzer vor der Frage, ob die Home oder die Pro Version am besten zu ihnen passt. Hier geben wir einen Überblick über die Zielgruppen und Kernfunktionen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Windows 11 Home ist die Standardversion, die für den typischen Privatnutzer entwickelt wurde. Sie bietet alle grundlegenden Funktionen, die für den täglichen Gebrauch erforderlich sind, wie das neue Startmenü, verbesserte Gaming-Erlebnisse und die Integration von Microsoft Teams für die Kommunikation.
- Nutzertyp: Einzelpersonen, Familien, Studierende
- Wichtige Funktionen: Neues Design, virtuelle Desktops, Microsoft Store
- Einschränkungen: Keine BitLocker-Geräteverschlüsselung, kein Remote Desktop
Windows 11 Pro – Für Profis und Unternehmen
Für Nutzer, die erweiterte Funktionen benötigen, bietet Windows 11 Pro zusätzliche Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen. Diese Version ist ideal für kleine bis mittelständische Unternehmen und professionelle Nutzer, die mehr Kontrolle über ihr System wünschen.
- Nutzertyp: Berufstätige, Unternehmen, IT-Experten
- Wichtige Funktionen: BitLocker, Remote Desktop, Windows Sandbox
- Hervorhebungen: Unterstützung für Gruppenrichtlinien, Azure Active Directory
Besondere Überlegungen und Tipps
Falls Sie von Windows 10 upgraden, überprüfen Sie Ihre aktuellen Anforderungen. Achten Sie auf etwaige Hardware-Anforderungen von Windows 11, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät kompatibel ist. IT-Administratoren sollten die Möglichkeit der Verwaltung von Benutzergruppen und die Sicherheitserweiterungen in der Pro-Version in Betracht ziehen.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung


























(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten