Das Startmenü von Windows 11 bietet weitreichende Möglichkeiten zur Personalisierung. Egal, ob Sie Funktionalität optimieren oder das Erscheinungsbild ändern möchten, dieser Artikel zeigt, wie Sie das Startmenü individuell gestalten können. Wir gehen auf die Anordnung von Kacheln und Gruppen ein, erläutern, wie unerwünschte Einträge entfernt werden, und stellen nützliche Drittanbietertools vor.

Inhalt
Grundlegendes zur Anordnung von Kacheln
Das Startmenü von Windows 11 bietet eine flexible Möglichkeit, Ihre Anwendungen und Dienste schnell zu erreichen. Eine effiziente Anordnung der Kacheln kann nicht nur die visuelle Attraktivität verbessern, sondern auch die Arbeitsabläufe erleichtern. Hier geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie die Kacheln ganz nach Ihren Wünschen anpassen können.
Um eine Kachel zu verschieben, klicken Sie einfach darauf und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. Lassen Sie die Maustaste los, um die Kachel zu platzieren. Versuchen Sie, häufig verwendete Apps oben zu halten, um schneller darauf zugreifen zu können.
Gruppierung von Kacheln
Windows 11 ermöglicht es Ihnen, Kacheln in Gruppen zu organisieren. Dies ist besonders nützlich, um Kategorien oder Projekte zusammenzufassen.
- Um eine neue Gruppe zu erstellen, ziehen Sie eine Kachel an einen leeren Bereich im Startmenü.
- Wenn zwei Kacheln übereinander gezogen werden, entsteht automatisch eine Gruppe. Benennen Sie diese, indem Sie auf die Beschriftung klicken und einen neuen Namen eingeben.
- Sortieren Sie Kacheln innerhalb der Gruppe durch einfaches Ziehen und Ablegen.
Durch sinnvolle Gruppierungen nach Funktion oder Gebrauchshäufigkeit kann der Zugriff auf bestimmte Apps beschleunigt und die Übersicht verbessert werden.
Verstecken und Entfernen unerwünschter Kacheln
Oft sind im Startmenü Apps oder Dienste als Kachel vorhanden, die Sie nicht benötigen. Diese können problemlos entfernt werden, um Platz für wichtigere Anwendungen zu schaffen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kachel, die Sie entfernen möchten.
- Wählen Sie im Kontextmenü „Von Start lösen“, um die Kachel zu entfernen.
- Für eine vollständige Deinstallation gehen Sie im gleichen Menü auf „Deinstallieren“.
Auf diese Weise bleibt Ihr Startmenü aufgeräumt und effizient nutzbar.
Nützliche Drittanbietertools
Es gibt mehrere Drittanbietertools, die zusätzliche Funktionen zum Anpassen des Startmenüs bieten. Diese Tools erlauben es, klassische Layouts wiederherzustellen oder erweiterte Anpassungen vorzunehmen.
Ein populäres –Tool ist Start11, das von Stardock entwickelt wurde. Kostenpunkt: ca. 10 Euro für für Vollversion. Es ermöglicht nicht nur die Umgestaltung der Kacheln, sondern auch das Anpassen der Taskleiste und die Integration eines klassischen Startmenüstils.
Open-Shell ist eine kostenlose Alternative, die ähnlich umfassende Anpassungsmöglichkeiten bietet. Beide Tools verfügen über benutzerfreundliche Oberflächen und nützliche Funktionen, um das Startmenü individuell zu gestalten.
Um das Beste aus Ihrem Startmenü herauszuholen, sollten Sie es regelmäßig aktualisieren und reorganisieren, um es Ihren aktuellen Anforderungen anzupassen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Apps, die Sie häufig nutzen, und passen Sie ihre Position im Startmenü an.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gruppierungen, um das Layout zu optimieren.
- Verwenden Sie die Suchfunktion, um selten verwendete Apps schneller zu finden.
Mit diesen Tipps behalten Sie den Überblick und können effizienter arbeiten.
Unerwünschte Einträge entfernen und klassische Layouts wiederherstellen
Das Startmenü in Windows 11 bietet vielfältige Optionen zur Personalisierung. Dennoch gibt es Einträge, die nicht jeder Nutzer benötigt. Das Entfernen unerwünschter Einträge kann die Übersicht verbessern und die tägliche Nutzung erleichtern.
- Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol in der Taskleiste klicken.
- Schritt 2: Suchen Sie den unerwünschten Eintrag, beispielsweise eine App oder eine Kachel.
- Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App oder Kachel und wählen Sie „Von Start lösen“ aus dem Kontextmenü.
- Schritt 4: Bei Apps, die komplett deinstalliert werden sollen, wählen Sie „Deinstallieren“ aus.
Einige vorinstallierte Anwendungen lassen sich nicht löschen oder entfernen. Diese müssen über die Windows-Einstellungen oder spezielle Tools verwaltet werden.
Für Nutzer, die das klassische Verhalten des Startmenüs aus früheren Windows-Versionen bevorzugen, bietet Windows 11 einige Anpassungsmöglichkeiten.
Eine Möglichkeit, zu einem vertrauteren Layout zurückzukehren, ist die Verwendung von Drittanbietertools, die das Erscheinungsbild des Startmenüs ändern können. Ein beliebtes Tool hierfür ist „Open-Shell“. Es bietet mehrere Layouts zur Auswahl, die an Windows 7 und frühere Systeme erinnern.
- Download: Laden Sie Open-Shell von der offiziellen Website herunter.
- Installation: Folgen Sie den Installationsanweisungen und starten Sie das Programm.
- Anpassung: Wählen Sie in den Open-Shell-Einstellungen das bevorzugte Startmenü-Design aus.
Eine weitere Option ist die Verwendung der Windows-Registry, um subtile Änderungen vorzunehmen. Dieser Weg erfordert jedoch Vorsicht und Kenntnisse über die Registry.
Systemeinstellungen zur Personalisierung nutzen
Windows 11 bietet zahlreiche native Optionen, um das Startmenü zu personalisieren. Diese Funktionen sind direkt über die Systemeinstellungen zugänglich.
Um die Einstellungen anzupassen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Start“. Hier können Sie Optionen wie die Anzeige der am häufigsten verwendeten Apps oder der zuletzt hinzugefügten Programme konfigurieren.
Ein weiteres Feature ist das Aktivieren der Option „Ordner anzeigen“, die das Hinzufügen von nützlichen Verknüpfungen wie „Dokumente“, „Bilder“ oder „Musik“ direkt im Startmenü ermöglicht.
Vorteile der Personalisierung
Durch das Anpassen und Zurücksetzen des Startmenüs auf ein früheres Layout können Nutzer eine intuitive und effiziente Arbeitsumgebung schaffen, die ihren täglichen Anforderungen optimal entspricht. Nicht nur wird die Navigation erleichtert, sondern es entsteht auch eine produktivere Arbeitsweise durch eine optimierte Anordnung der häufig genutzten Apps und Funktionen. Durch die Personalisierung des Startmenüs können auch Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, indem unnötige oder riskante Anwendungen entfernt werden.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung






















(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten