Bootloader UEFI neu installieren

Der Prozess der Neuinstallation des UEFI-Bootloaders zur Wiederherstellung der Bootfähigkeit von Systemen.

Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren

„Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ – Leitfaden zur Problemlösung inkl. Partitionsschema-Erkennung und passendem Boot-Fix (Windows 11 / 10)

Die Schleife „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ → „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ → Bruch mit der Meldung „Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ zählt zu den frustrierendsten Windows-Störungen. 

„Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ – Leitfaden zur Problemlösung inkl. Partitionsschema-Erkennung und passendem Boot-Fix (Windows 11 / 10) Weiterlesen »

BIOS UEFI Update USB Stick

UEFI / BIOS-Update scheitert im Hersteller‑Tool – per USB‑Stick sicher und sauber flashen

Sicherheitslücken, Systeminstabilität oder inkompatible Hardware können durch ein veraltetes UEFI / BIOS verursacht werden.  Hersteller stellen daher regelmäßig Updates bereit. Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn das offizielle Patch-Tool des Herstellers nicht funktioniert.

UEFI / BIOS-Update scheitert im Hersteller‑Tool – per USB‑Stick sicher und sauber flashen Weiterlesen »

Reparatur des Bootloaders bei GPT-Systemen

Wenn ein Windows-System nicht mehr richtig startet und in eine Reparaturschleife gerät, liegt dies oft an einem beschädigten Bootloader. Abhängig davon, ob das System mit einer MBR– oder GPT-Partitionierung arbeitet, unterscheidet sich die Vorgehensweise zur Reparatur. Reparatur bei GPT-Partitionierung GPT (GUID Partition Table) wird üblicherweise bei modernen Systemen mit UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) verwendet und ist in

Reparatur des Bootloaders bei GPT-Systemen Weiterlesen »

Nach oben scrollen