„Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ – Leitfaden zur Problemlösung inkl. Partitionsschema-Erkennung und passendem Boot-Fix (Windows 11 / 10)

Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren

Die Schleife „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ → „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ → Bruch mit der Meldung „Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ zählt zu den frustrierendsten Windows-Störungen. 

Praktisch in neun von zehn Fällen schlägt die eingebaute Starthilfe fehl, weil sie nur das Dateisystem oberflächlich prüft und viele tieferliegende Fehler (defekte Treiber, beschädigte EFI-Einträge, Hardwareprobleme) nicht erkennt. Die nachfolgenden Schritte sind möglich, aber oft zeitaufwendig und trotz korrekter Ausführung ungewiss. 

1. Datensicherung vor allen Reparaturversuchen

  1. Boot-Medium erstellen
    Windows-Installations-Stick (Media Creation Tool) oder Live-Linux (z. B. Linux Mint) auf USB.
  2. Vom Stick starten (UEFI-Bootmenü → „UEFI: “) und im Live-System oder in der Windows-Setup-Eingabeaufforderung alle wichtigen Ordner auf eine externe Festplatte kopieren.
  3. Alternative bei Notebooks
    SSD ausbauen, in USB-Gehäuse einlegen und an einen Zweitrechner anschließen. Dadurch umgeht man BitLocker-Schleifen und andere Startblockaden.

Vorteil der Neuinstallation: Alle Systemdateien sind definitiv sauber, Treiberreste aus früheren Updates verschwinden und maskierte Fehler (z. B. ein halbes Dutzend beschädigter .sys-Treiber) lösen sich gleichzeitig.

2. Partitionsschema zweifelsfrei ermitteln

Alle Boot-Kommandos unterscheiden sich grundlegend, je nachdem ob Windows im GPT/UEFI-Modus oder im MBR/Legacy-BIOS-Modus installiert wurde. Ohne diese Information kann eine Reparatur sogar zusätzlichen Schaden anrichten.

  1. In WinRE „Eingabeaufforderung“ öffnen.
  2. DiskPart starten:diskpart list disk In der Spalte GPT steht bei der Systemdisk ein Sternchen („*“), wenn die Platte mit GPT formatiert ist; fehlt der Stern, liegt MBR vor.
  3. DiskPart verlassen:exit

3. Laufwerksbuchstaben fest vergeben

Windows vergibt in WinRE oft andere Laufwerksbuchstaben. Falsche Pfade führen zu „Element nicht gefunden“-Fehlern.

diskpart
list vol
sel vol <NrWindows>    :: größte NTFS-Partition
assign letter=W
sel vol <NrESP>        :: GPT: FAT32-ESP (100–260 MB)  
                        :: MBR: System-Partition (aktiv, 100 MB NTFS)
assign letter=S
exit

4. Boot­struktur reparieren

4.1 GPT + UEFI

bootsect /nt60 S: /force
bcdboot W:\Windows /s S: /f UEFI

4.2 MBR + Legacy-BIOS

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
bcdboot W:\Windows /s S: /f BIOS

4.3 Misch- oder Konvertierungsfälle

Mit mbr2gpt /convert /disk:0 /allowFullOS lässt sich ein MBR-Datenträger verlustfrei nach GPT umwandeln. Anschließend muss im UEFI-Setup der Bootmodus auf UEFI umgestellt und das Kommando aus 4.1 ausgeführt werden.

5. Systemdateien offline reparieren

  1. DISM – Komponentenstore säubern: dism /Image:W:\ /Cleanup-Image /RestoreHealth
  2. SFC – System File Checker durchlaufen lassen: sfc /scannow /offbootdir=W:\ /offwindir=W:\Windows

Ein „Windows Resource Protection repaired files“ zeigt Erfolg; „could not repair“ weist auf schwerere Inkonsistenzen hin.

6. Dateisystem und Hardware prüfen

Reallocated- oder Uncorrectable-SMART-Werte größer 0 deuten auf physisch geschädigte Sektoren – in diesem Fall ddrescue-Image anfertigen und die SSD/HDD austauschen. Zusätzlich memtest86+ von USB mindestens vier Durchgänge laufen lassen; ein einziger RAM-Fehler genügt, um Windows-Dateien dauerhaft zu beschädigen.

7. Endlosschleife unterbrechen

Selbst wenn Boot- und Systemdateien repariert sind, kann Windows nach einem Bluescreen wieder in WinRE springen. Temporär abschalten:

bcdedit /set {default} recoveryenabled No
bcdedit /set {default} bootstatuspolicy IgnoreAllFailures

Jetzt startet das System – sofern die Reparatur erfolgreich war – bis zum Desktop, wo weitere Diagnosen möglich sind.

8. Im abgesicherten Modus schadhafte Updates und Treiber entfernen

  1. WinRE → Starteinstellungen → Neustart → Taste 4.
  2. Geräte­manager öffnen, zuletzt installierte Treiber deinstallieren.
  3. Windows-Update → Updateverlauf → problematische KB-Pakete entfernen.
  4. Grafikkartentreiber vollständig mit Display Driver Uninstaller beseitigen, anschließend frische Version einspielen.

9. Systemwiederherstellung oder In-Place-Upgrade

Systemwiederherstellung auf einen Punkt vor dem Fehler ist die schnellste Lösung, wenn es einen passenden Snapshot gibt. Andernfalls hilft ein In-Place-Upgrade:

  1. Installations-Stick im laufenden Windows starten.
  2. „Jetzt installieren“ → Persönliche Dateien und Apps behalten.
  3. Setup ersetzt alle Systemdateien, lässt Programme und Daten unangetastet.

10. Letzter Schritt (oder besser gleich der erste Schritt): Saubere Neuinstallation

10.1 Warum Neuinstallation oft die beste Wahl ist

  • Die oben beschriebenen Befehle dauern leicht mehrere Stunden und erfordern technisches Detailwissen.
  • Mehrfachfehler – etwa beschädigte Treiber, defekte Registry-Zweige und fehlende Boot-Einträge – können sich gegenseitig verdecken, sodass einzelne Reparaturschritte kaum reproduzierbar Erfolg zeigen.
  • Eine Neuinstallation behebt sämtliche Softwarefehler in einem Zug, bringt eine aktuelle Boot-Umgebung mit und beseitigt Versionkonflikte.

10.2 Neuinstallation vorbereiten

  1. Komplettes Backup der Nutzerordner (Dokumente, Bilder, Outlook-PST, Browser-Profile).
  2. Produktschlüssel sichern (Windows, Office) mit ProduKey oder powershell „(Get-WmiObject -query ’select * from SoftwareLicensingService‘).OA3xOriginalProductKey'“.
  3. BIOS-Firmware bei großer Versionsdifferenz vorab aktualisieren, um spätere Treiberprobleme zu vermeiden.

10.3 Installationsablauf

  1. UEFI-Boot vom Windows-Stick.
  2. Alle alten Windows- und Wiederherstellungspartitionen löschen; nur „Nicht zugewiesener Speicher“ übrig lassen – Setup erstellt ESP, MSR und Systempartition automatisch.
  3. Nach Erststart Treiber in dieser Reihenfolge einspielen:
    • Chipsatz
    • Netzwerk
    • GPU
    • Audio

Anschließend Datenrück­kopieren, Office & Co. installieren, Backups neu konfigurieren.

11. Hardwareprobleme, die auch eine Neuinstallation nicht löst

KomponenteTypische Symptome beim StartErforderliche Maßnahme
SSD-Controller fehlerhaftUnerklärliche Bluescreens, SMART-Reallocated-Zähler steigtLaufwerk ersetzen
RAM-Module instabilMemtest-Fehler, zufällige NeustartsDefekten Riegel austauschen
Mainboard-VRM defektPC schaltet nach wenigen Sekunden abBoard tauschen
Überhitzte CPUThermische Abschaltung noch vor Windows-LogoKühler reinigen, Wärmeleitpaste erneuern

Solche Defekte führen dazu, dass Treiber bei jedem Start anders reagieren – die Reparaturschleife ist hier nur Folge, nicht Ursache.

12. Aus der Praxis

Die eingebaute Windows-Funktion „Automatische Reparatur“ scheitert nach praktischer Erfahrung in etwa 90 % der Fälle – und holt den Benutzer in eine Endlosschleife zurück, ohne die eigentliche Ursache zu beseitigen. Wer nur schnell wieder arbeiten will, sollte seine persönlichen Daten sichern und Windows frisch installieren. Für alle, die dennoch versuchen möchten, das vorhandene System zu retten, bietet dieser Leitfaden einen vollständigen Fahrplan: Partitionsschema identifizieren, Boot­struktur gezielt reparieren, Systemdateien offline erneuern, Treiber- und Updatefehler ausschließen und erst danach zu radikaleren Maßnahmen wie Registry-Rollback oder In-Place-Upgrade greifen. Bleiben alle Software-Kurversuche erfolglos oder deuten SMART- und MEMTEST-Ergebnisse auf Hardwareprobleme, führt kein Weg an einer physischen Reparatur vorbei.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

Gigaset AS690A Quattro - 4 Schnurlose DECT-Telefone mit Anrufbeantworter - gut lesbarem kontrast Display - brillianter Audio-Klang - einfache Bedienung - Anrufschutz, schwarz [Deutsche Version]
Gigaset AS690A Quattro - 4 Schnurlose DECT-Telefone mit Anrufbeantworter - gut lesbarem kontrast Display - brillianter Audio-Klang - einfache Bedienung - Anrufschutz, schwarz [Deutsche Version]*
€ 105,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kyocera Ecosys PA2100cx Laserdrucker Farbe. Farbdrucker mit 21 Seiten pro Minute. Farblaserdrucker inkl. LAN, USB 2.0 und Mobile-Print-Unterstützung
Kyocera Ecosys PA2100cx Laserdrucker Farbe. Farbdrucker mit 21 Seiten pro Minute. Farblaserdrucker inkl. LAN, USB 2.0 und Mobile-Print-Unterstützung*
€ 234,42
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gigaset CL390HX - Design DECT-Mobilteil mit Ladeschale - Fritzbox-kompatibel - Schnurloses Telefon für Router und DECT-Basis - 2 Akustik-Profile, weiß [Deutsche Version] [Ohne Basis]
Gigaset CL390HX - Design DECT-Mobilteil mit Ladeschale - Fritzbox-kompatibel - Schnurloses Telefon für Router und DECT-Basis - 2 Akustik-Profile, weiß [Deutsche Version] [Ohne Basis]*
UVP**: € 49,99
€ 33,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Omen Gaming Laptop | 17,3 Zoll FHD-Display - 144 Hz | AMD Ryzen 5 8645HS | 16 GB DDR5 RAM (2x8 GB) | 512 GB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4050 (6GB) | QWERTZ | Windows 11 | 3 Monate GamePass | Schwarz
HP Omen Gaming Laptop | 17,3 Zoll FHD-Display - 144 Hz | AMD Ryzen 5 8645HS | 16 GB DDR5 RAM (2x8 GB) | 512 GB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4050 (6GB) | QWERTZ | Windows 11 | 3 Monate GamePass | Schwarz*
€ 999,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Color LaserJet Pro MFP 4302dw Multifunktions-Farblaserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Hohe Druckgeschwindigkeit, Bis zu 50.000 Seiten pro Monat, Wi-Fi, HP Wolf Pro Security
HP Color LaserJet Pro MFP 4302dw Multifunktions-Farblaserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Hohe Druckgeschwindigkeit, Bis zu 50.000 Seiten pro Monat, Wi-Fi, HP Wolf Pro Security*
UVP**: € 387,99
€ 370,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 387,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS224+ 2-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125 4-Core 2.0 GHz 2GB DDR4 RAM 2xRJ-45 1GbE LAN-Port) 16 TB Bundle mit 2X HAT3310-8T
Synology DS224+ 2-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125 4-Core 2.0 GHz 2GB DDR4 RAM 2xRJ-45 1GbE LAN-Port) 16 TB Bundle mit 2X HAT3310-8T*
€ 888,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial DDR5 RAM 16GB 5600MHz, PC Computer Arbeitsspeicher, Hochleistungs-RAM (auch 5200MHz / 4800MHz), CL46 - CT16G56C46U5
Crucial DDR5 RAM 16GB 5600MHz, PC Computer Arbeitsspeicher, Hochleistungs-RAM (auch 5200MHz / 4800MHz), CL46 - CT16G56C46U5*
€ 37,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,79
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother MFC-J1010DW 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax) Weiss 400 x 172 x 343 mm
Brother MFC-J1010DW 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax) Weiss 400 x 172 x 343 mm*
UVP**: € 172,00
€ 134,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 149,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz
Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker mit Akku (WLAN, Cloud, AirPrint, 4.800 DPI x 1.200 DPI, Highspeed USB Typ C, OLED-Display, Tintenstrahldrucker), schwarz*
UVP**: € 329,00
€ 278,82
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 282,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 329,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gigaset E720HX - DECT-Mobilteil mit Ladeschale - Schnurloses Senioren-Telefon für Router und DECT-Basis - Bluetooth und sprechende Wähltasten mit Ansage, schwarz [Deutsche Version] [Ohne Basis]
Gigaset E720HX - DECT-Mobilteil mit Ladeschale - Schnurloses Senioren-Telefon für Router und DECT-Basis - Bluetooth und sprechende Wähltasten mit Ansage, schwarz [Deutsche Version] [Ohne Basis]*
UVP**: € 99,99
€ 65,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 72,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS224+ 2-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125 4-Core 2.0 GHz 2GB DDR4 RAM 2xRJ-45 1GbE LAN-Port) 4 TB Bundle mit 2 x 2 TB WD Red Plus HDDs (WD20EFZX - 68AWUN0)
Synology DS224+ 2-Bay Diskstation NAS (Intel Celeron J4125 4-Core 2.0 GHz 2GB DDR4 RAM 2xRJ-45 1GbE LAN-Port) 4 TB Bundle mit 2 x 2 TB WD Red Plus HDDs (WD20EFZX - 68AWUN0)*
€ 569,89
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TP-Link RE550 WLAN Verstärker Repeater AC1900 (Dual AC + N, 1300MBit/s 5GHz + 600MBit/s 2,4GHz, App Steuerung, maximale Abdeckung, kompatibel zu allen WLAN Routern)weiß
TP-Link RE550 WLAN Verstärker Repeater AC1900 (Dual AC + N, 1300MBit/s 5GHz + 600MBit/s 2,4GHz, App Steuerung, maximale Abdeckung, kompatibel zu allen WLAN Routern)weiß*
€ 49,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Nexode USB C Ladegerät 65W GaN Netzteil mit 3X USB-C-Port Schnellladegerät Kompakt Charger kompatibel mit MacBook Pro/Air, HP Laptop, iPad Pro, iPhone 16, 16 Pro, Galaxy S24
UGREEN Nexode USB C Ladegerät 65W GaN Netzteil mit 3X USB-C-Port Schnellladegerät Kompakt Charger kompatibel mit MacBook Pro/Air, HP Laptop, iPad Pro, iPhone 16, 16 Pro, Galaxy S24*
€ 33,32
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kyocera Ecosys PA4500x Laserdrucker Schwarz Weiss, Duplex-Einheit, 45 Seiten pro Minute, Laserdrucker mit 100+500 Blatt Zufuhr, Gigabit LAN. Schwarz-Weiss-Drucker mit Mobile Print
Kyocera Ecosys PA4500x Laserdrucker Schwarz Weiss, Duplex-Einheit, 45 Seiten pro Minute, Laserdrucker mit 100+500 Blatt Zufuhr, Gigabit LAN. Schwarz-Weiss-Drucker mit Mobile Print*
€ 351,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 379,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok USB C Hub Ethernet, 4K HDMI, PD100W, 3*USB A 3.0 Docking Station kompatibel mit iPhone 16, MacBook Pro M4, Mac mini M4, iPad, Surface, Galaxy S24, Dell, HP, Steam Deck, Switch usw.
UGREEN Revodok USB C Hub Ethernet, 4K HDMI, PD100W, 3*USB A 3.0 Docking Station kompatibel mit iPhone 16, MacBook Pro M4, Mac mini M4, iPad, Surface, Galaxy S24, Dell, HP, Steam Deck, Switch usw.*
UVP**: € 27,99
€ 21,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother HL-L5210DWT Laserdrucker schwarz weiß (A4, 48 Seiten/Min., 1.200x1.200 DPI, LAN, WLAN, Duplex, 250+520 Blatt Papierkassetten) weiß/grau
Brother HL-L5210DWT Laserdrucker schwarz weiß (A4, 48 Seiten/Min., 1.200x1.200 DPI, LAN, WLAN, Duplex, 250+520 Blatt Papierkassetten) weiß/grau*
UVP**: € 516,46
€ 470,04
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 479,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:38. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nach oben scrollen