DNS-Authentifizierung

DNSSEC sorgt durch kryptografische Signaturen dafür, dass DNS-Antworten authentisch sind und nicht durch Angreifer manipuliert werden können.

DNS-Server überprüfen: Praktische Anwendung von nslookup, dig und Online-Tools

In der digitalen Welt spielt der DNS-Server eine zentrale Rolle. Seine Funktionalität und Geschwindigkeit können maßgeblich die Internetnutzung beeinflussen. Dieses Thema wird insbesondere für Heimnetzwerke immer wichtiger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre DNS-Server mit praktischen Tools wie nslookup und dig überprüfen können und wie Online-Diagnoseseiten helfen, Latenzzeiten, Antwortverhalten sowie IPv6- und DNSSEC-Unterstützung zu testen. Zudem erfahren Sie, wie Sie typische Fehler in Nameserver-Einträgen erkennen können.

DNS-Server überprüfen: Praktische Anwendung von nslookup, dig und Online-Tools Weiterlesen »

blank

DNS-Probleme lösen: Ursachen und Lösungen bei ‚DNS Server antwortet nicht‘

Wenn Ihr DNS-Server nicht antwortet, kann das viele Ursachen haben. Oft treten diese Probleme auf, wenn es Verbindungsschwierigkeiten zwischen Ihrem Gerät und dem Internet gibt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, um DNS-Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, sowie wie Sie den Wechsel zu alternativen DNS-Providern wie Cloudflare oder Google vornehmen.

DNS-Probleme lösen: Ursachen und Lösungen bei ‚DNS Server antwortet nicht‘ Weiterlesen »

blank

DNS-Cache Löschen: Befehle für Windows 11, Ubuntu und macOS

Der DNS-Cache speichert Informationen über besuchte Websites, um zukünftige Zugriffe zu beschleunigen. Doch bei Domain-Umzügen oder Providerwechseln kann ein veralteter DNS-Cache zu Problemen führen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie den DNS-Cache unter Windows 11, Ubuntu und macOS löschen und weshalb dies wichtig ist.

DNS-Cache Löschen: Befehle für Windows 11, Ubuntu und macOS Weiterlesen »

blank

DNS Server erklärt: Funktionsweise, Typen und Sicherheit

Domain Name System (DNS) Server sind essenzielle Bestandteile des Internets, die für die Umwandlung von domainbasierten Adressen in IP-Adressen verantwortlich sind. Ohne DNS könnten Computer und Geräte die benötigten Webseiten und Online-Dienste nicht finden. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Prozesse, Struktur und Verwaltung von DNS, verschiedene Typen von DNS-Servern sowie sicherheitsrelevante Fragen. Außerdem gehen wir auf häufige Fehler ein und bieten praktische Lösungsansätze.

DNS Server erklärt: Funktionsweise, Typen und Sicherheit Weiterlesen »

email-sicherheit-briefumschlag

Schutz vor Spoofing und Manipulation: DKIM, SPF, DMARC, DNSKEY und DNSSEC einfach erklärt

Alle in diesem Artikel beschriebenen Protokolle und Mechanismen – DKIM, SPF, DMARC, DNSSEC und DNSKEY – tragen dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von E-Mails und DNS-Anfragen zu gewährleisten. Sie bieten Schutz vor Spoofing, Manipulation und Missbrauch durch die Nutzung kryptografischer Techniken und definierter Sicherheitsrichtlinien. 1. DKIM (DomainKeys Identified Mail) Ziel:DKIM dient dazu, die Authentizität

Schutz vor Spoofing und Manipulation: DKIM, SPF, DMARC, DNSKEY und DNSSEC einfach erklärt Weiterlesen »

Nach oben scrollen