Open-Source

Software, deren Quellcode öffentlich verfügbar ist und von Benutzern modifiziert und verteilt werden kann.

Ubuntu – aber ohne zu verzichten: Wie Open-Source-Software klassische Windows-Programme ersetzen kann

Viele User suchen nach Alternativen zu den altbekannten Windows-Programmen. Ubuntu bietet eine breite Palette an Softwarelösungen, die als Ersatz infrage kommen. Dieser Artikel vergleicht wichtige Windows-Programme mit ihren Ubuntu-Pendants, beleuchtet die Unterschiede in der Bedienung sowie Funktionen und zeigt, wie man diese Programme auf Ubuntu installiert und aktuell hält.

Ubuntu – aber ohne zu verzichten: Wie Open-Source-Software klassische Windows-Programme ersetzen kann Weiterlesen »

blank

Große Tabelle: Kommerzielle Software vs. Open-Source-Alternativen

In kaum einem anderen Bereich zeigt sich der Spagat zwischen Komfort und Kontrolle so deutlich wie bei der Wahl betrieblicher Kernsoftware. Viele Entscheider kennen das Dilemma: Einerseits bieten große kommerzielle Systeme eine Fülle an geprüften Funktionen, zertifizierten Schnittstellen, laufendem Support und garantierter Rechtssicherheit. Andererseits wächst mit jedem Release die Abhängigkeit von Anbietern, Lizenzpolitik und proprietären Datenmodellen – mit allen Risiken für Kostenentwicklung, Anpassungsfähigkeit und Integrationsfähigkeit in heterogene Systemlandschaften.

Große Tabelle: Kommerzielle Software vs. Open-Source-Alternativen Weiterlesen »

Eigenes Callcenter und Telefonanlage mit FreePBX und SIP-Trunkline hosten: Wie geht das?

FreePBX 17 ist eine flexible Telefonanlage, die auf Asterisk basiert und für den deutschen Markt angepasst werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie FreePBX 17 installieren und einrichten, um eine effiziente Telefoninfrastruktur für Ihr Unternehmen zu betreiben. Dazu gehören die Einrichtung von Inbound- und Outbound-Routen, Nebenstellen sowie wichtige Grundeinstellungen für den deutschen Markt,

Eigenes Callcenter und Telefonanlage mit FreePBX und SIP-Trunkline hosten: Wie geht das? Weiterlesen »

Nach oben scrollen