Windows 10 Upgrade Tipp

Tipps zur erfolgreichen Durchführung eines Upgrades von Windows 10 auf eine neuere Version.

windows 10 extended support titelbild

Extended Security Updates (ESU) für Windows 10: Nutzen, Risiken und Alternativen im Check

Mit dem 14. Oktober 2025 endet nach fast zehn Jahren die Lebensdauer von Windows 10 als voll unterstütztes Betriebssystem. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine regulären Sicherheits- und Funktionsupdates mehr bereit. Für Millionen von Privatnutzerinnen und -nutzern sowie Unternehmen stellt sich die Frage, wie es weitergehen kann – und ob der Extended Support eine sinnvolle Übergangslösung darstellt.

Extended Security Updates (ESU) für Windows 10: Nutzen, Risiken und Alternativen im Check Weiterlesen »

Anleitung: Wechsel von Windows 10 Home zu Windows 10 Pro und Umgang mit möglichen Fehlern

Zur erfolgreichen Durchführung des Upgrades ist es essenziell, dass Sie sich über die Unterschiede zwischen den folgenden beiden Lizenzschlüssel-Arten bewusst sind und genau wissen, was für eine Lizenz (mit entsprechendem Key) Sie konkret für Ihr Vorhaben zur Verfügung haben: Die folgende Anleitung auf dieser Seite ist für Anwender geeignet, die einen „Upgrade Procuct Key“ besitzen,

Anleitung: Wechsel von Windows 10 Home zu Windows 10 Pro und Umgang mit möglichen Fehlern Weiterlesen »

Nach oben scrollen