Windows 11

Windows 11 ist das aktuelle Desktop-Betriebssystem von Microsoft und wurde am 5. Oktober 2021 offiziell veröffentlicht. Es stellt einen markanten Bruch mit dem Design von Windows 10 dar und setzt auf eine moderne, zentrierte Benutzeroberfläche mit abgerundeten Fensterecken, neuen Symbolen und überarbeiteten Systemklängen. Die Taskleiste und das Startmenü wurden vollständig neu gestaltet – Live-Kacheln entfallen zugunsten eines klareren, app-orientierten Layouts.

Technisch basiert Windows 11 auf Windows 10, bringt jedoch strengere Systemanforderungen mit sich: Ein TPM-2.0-Modul, Secure Boot und moderne Prozessorarchitekturen sind Pflicht, was viele ältere Geräte ausschließt. Zu den Neuerungen gehören native Unterstützung für Android-Apps (über den Amazon Appstore), erweiterte Multitasking-Funktionen wie Snap Layouts und Snap Groups sowie die tiefere Integration von Microsoft Teams.

Windows 11 richtet sich stärker an hybride Arbeitswelten und Touch-Geräte. Sicherheitsfunktionen wie VBS (Virtualization-Based Security) und HVCI (Hypervisor-Enforced Code Integrity) sind standardmäßig aktiv. Während es weiterhin kostenfreie Upgrades von Windows 10 gibt, bleibt Windows 11 ein eigenständiges Produkt mit eigener Updatepolitik. Microsoft hat angekündigt, es mindestens bis 2031 zu unterstützen.

Verknüpfungen und Widgets: Den Desktop personalisieren

Ein gut strukturierter und personalisierter Desktop erleichtert den täglichen Arbeitsfluss und hilft, Zeit zu sparen. Mit den richtigen Verknüpfungen und Widgets auf dem Desktop haben Sie nicht nur schnellen Zugriff auf Ihre wichtigsten Programme, sondern auch nützliche Informationen direkt im Blick. Hier sind einige einfache Methoden, um Ihren Desktop optimal zu personalisieren. Verknüpfungen erstellen Verknüpfungen […]

Verknüpfungen und Widgets: Den Desktop personalisieren Weiterlesen »

Remote Desktop einrichten und verwalten: Fernzugriff optimal nutzen

Der Remote-Desktop-Dienst von Windows ermöglicht es Benutzern, von einem anderen Computer aus auf ihr System zuzugreifen. Dies ist besonders nützlich für Administratoren, die Server verwalten, oder für Benutzer, die von unterwegs auf ihren Heim-PC zugreifen möchten. Fortgeschrittene Benutzer können den Remote-Desktop so konfigurieren, dass er sicher, schnell und effizient funktioniert. Remote Desktop aktivieren Der erste

Remote Desktop einrichten und verwalten: Fernzugriff optimal nutzen Weiterlesen »

Bootvorgang beschleunigen: Tiefgreifende Optimierungen vornehmen

Ein langsamer Startvorgang kann frustrierend sein, insbesondere auf einem modernen System. Fortgeschrittene Anwender können eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen, um den Bootvorgang deutlich zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Windows so schnell wie möglich einsatzbereit ist. Autostart-Programme reduzieren Viele Anwendungen fügen sich automatisch dem Autostart hinzu, was den Startvorgang verlangsamt. Eine der einfachsten Optimierungen besteht darin, unnötige Autostart-Programme

Bootvorgang beschleunigen: Tiefgreifende Optimierungen vornehmen Weiterlesen »

blank

Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 – Was Nutzer jetzt wissen sollten

Am 14. Oktober 2025 endet der erweiterte Support für Microsoft Office 2016 und Office 2019. Dieser Termin bedeutet für viele Unternehmen und Privatnutzer, dass ihre derzeitige Office-Version keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr erhalten wird.

Was aber bedeutet das konkret? Wie können betroffene Nutzer und Unternehmen jetzt strategisch auf die Veränderungen reagieren? In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf alle wichtigen Aspekte und möglichen Handlungsoptionen ein.

Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 – Was Nutzer jetzt wissen sollten Weiterlesen »

Nach oben scrollen