Was ist ein „Microsoft Tenant“ und für was benötigt man ihn?

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Unzählige Unternehmen weltweit nutzen die Cloud-Dienste von Microsoft, wie etwa Exchange für E-Mails, SharePoint für die zentrale Ablage und Verwaltung von Daten oder Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit in Echtzeit.

Was ist ein Microsoft Tenant Schaubild

Jedes dieser Unternehmen hat eigene geschäftliche Informationen, eigene IT-Systeme und natürlich auch seine eigenen Geheimnisse, die es schützen muss. Wäre es nicht fatal, wenn ein Unternehmen plötzlich Zugriff auf die vertraulichen Daten eines anderen hätte? Genau hier kommt der sogenannte Tenant [Tenant (engl.) = Mandant, Mieter, Pächter] ins Spiel.

Was ist ein Microsoft Tenant?

Eine einfache Erklärung:

Ein Microsoft Tenant ist eine Art abgeschlossene, isolierte IT-Welt, die Microsoft für jedes Unternehmen individuell aufbaut. Sobald ein Unternehmen die Dienste von Microsoft 365 abonniert, legt Microsoft für dieses Unternehmen einen eigenen, völlig isolierten Raum in seiner Cloud an – das ist der Tenant. In dieser Umgebung kann das Unternehmen seine gesamte IT-Infrastruktur aufbauen, ohne dass es die Gefahr gibt, dass Informationen versehentlich mit anderen Unternehmen geteilt werden.

Man kann sich den Tenant wie ein Hauptkonto vorstellen, das Microsoft für jedes Unternehmen erstellt, um alle Dienste, Daten und Benutzer zu verwalten. Innerhalb dieses Tenants sind alle wichtigen Unternehmensinformationen sicher verwahrt und grundsätzlich ohne weiteres zutun erstmal ausschließlich für die Mitarbeiter des Unternehmens zugänglich. Mit anderen Worten: Der Microsoft Tenant ist das technische Fundament, das eine individuelle Organisation – egal ob einen Konzern mit 10.000 Mitarbeitern, ein mittelständisches Unternehmen mit 200 Mitarbeitern, einen Kleinbetrieb mit 15 Mitarbeitern; oder im Falle eines Freelancers eben auch nur ein 1-Personen-Unternehmen – im Microsoft 365-Kosmos abbildet.

Ein sinnvolles Äquivalenzbeispiel aus der Finanzbranche, um den Microsoft Tenant zu erklären, ist ein Wertpapierdepot, das Kunden bei einer Bank oder Verwahrstelle führen. Das Wertpapierdepot ist der „Mantel“ für alle vom Kunden initiierten Wertpapiertransaktionen – wie Kauf, Verkauf oder Übertragung – sowie die Verwaltung der Wertpapierbestände. Jeder Kunde hat bei der Bank ein eigenes, isoliertes Depot, in dem ausschließlich seine Geschäfte abgewickelt werden. Es gibt keine Einsicht in die Transaktionen oder Depots anderer Kunden.

Was ist ein Microsoft Tenant Schaubild

Wie wird ein Tenant angelegt?

Ein Tenant wird automatisch angelegt, sobald ein neues Unternehmen Kunde von Microsoft wird. Wenn ein Freelancer z. B. über die Microsoft-Website eine M365 Business Standard-Lizenz bucht, legt Microsoft im Hintergrund stillschweigend einen Tenant an. Dieser Tenant repräsentiert dann die Organisation bzw. das Unternehmen und enthält zunächst nur einen einzigen Benutzer bzw. Mitatbeiter – den Kunden, der die Lizenz erworben hat. Dieser Benutzer erhält von Microsoft sofort globale Administratorrechte, um den Tenant über das Microsoft Admin-Portal verwalten zu können. Er kann dann weitere Benutzer hinzufügen und zusätzliche Lizenzen buchen.

Bei der Erstellung erhält der Tenant außerdem automatisch eine Standard-Domain nach dem Schema automatischgenerierterorganisationsname.onmicrosoft.com. Diese Domain ist notwendig, damit auch Kunden, die keine eigene Top-Level-Domain (z. B. „beispielunternehmensname.de“) besitzen, die Microsoft-Dienste sofort nutzen können.

Allerdings gibt es auch den Weg, einen Tenant bewusst selbst zu erstellen, anstatt ihn indirekt durch den Kauf einer Lizenz zu erzeugen. Dieser bewusste Schritt hat den Vorteil, dass man den Namen des Tenants selbst festlegen kann – also das, was vor dem .onmicrosoft.com stehen soll. Microsoft ermöglicht es dabei nur, Namen zu wählen, die noch nicht von einem anderen Unternehmen weltweit verwendet werden. Wenn man hingegen die automatische Erstellung über die Lizenzbuchung wählt, entscheidet Microsoft selbst, welcher Name vor dem .onmicrosoft.com steht. Das kann oft zu kryptischen oder verwirrenden Tenantnamen führen, die im Nachhinein nicht mehr geändert werden können.

Welche Dienste und Daten umfasst ein Tenant?

Bestandteile eines Microsoft Tenants

In einem Tenant laufen alle Microsoft-Dienste, die ein Unternehmen nutzt, und alle Daten, die es in der Microsoft-Cloud speichert. Dazu gehören:

  • Stamm- und Abrechnungsdaten: Unternehmensinformationen, die Microsoft zur Identifizierung und für die Abrechnung verwendet, Corporate-Design der der M365-Weboberflächen (insb. Sharepoint, Loginmasken, etc.)
  • Lizenzen: Die erworbenen Microsoft 365-Lizenzen, die den Zugang zu den jeweiligen Diensten ermöglichen.
  • Microsoft 365 Apps for Business: Die klassischen „Office“-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, die in der Cloud betrieben und über Lizenzen verwaltet werden.
  • Exchange Online: Die E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens, inklusive aller E-Mails, Kalender, Kontakte, die die Mitarbeiter senden, empfangen und pflegen.
  • Microsoft Teams: Alle Teamkanäle, Besprechungen, Chats, Anrufe und Dateien, die innerhalb von Teams geteilt werden.
  • SharePoint: Zentrale Plattform zur Zusammenarbeit und Datenverwaltung, auf der Dokumente, Projekte und Informationen im Unternehmen geteilt und gespeichert werden.
  • OneDrive for Business: Persönlicher Cloud-Speicher für jeden Mitarbeiter, in dem Dateien abgelegt und synchronisiert werden können.
  • Microsoft 365 Gruppen: Gruppen, die Mitarbeiter zur gemeinsamen Zusammenarbeit an E-Mails, Dateien und Teams-Kanälen verwenden.
  • Entra ID (ex. Azure Active Directory (Azure AD)): Die zentrale Benutzerverwaltung, über die Mitarbeiterkonten, Zugriffsrechte und Sicherheitsrichtlinien gesteuert werden.
  • Power Platform: Tools wie Power BI, PowerApps und Power Automate, die Unternehmen zur Automatisierung, Datenanalyse und App-Entwicklung nutzen können.

Diese Dienste sind alle in der isolierten Umgebung des Tenants sicher verwahrt und werden von Microsoft entsprechend den individuellen Unternehmensanforderungen verwaltet.

Wird von „als Administrator in den Tenant einloggen“ gesprochen, so ist in der Regel damit gemeint, sich als Administrator in das Admin-Portal (admin.microsoft.com) einzuloggen. Das Admin-Portal übernimmt die Funktion einer dienstübergreifenden Steuerzentrale. Microsoft hat hier versucht, das „Silodenken“ nach Diensten aufzubrechen – und dem Administrator stattdessen die wichtigsten der im Tagesgeschäft benötigten Administrationsvorgänge – wie die Anlage neuer Mitarbeiter (ist eigentlich in Entra ID zu verorten), Kennwortrücksetzungen (ebenfalls Entra), das Editieren von Postfacheinstellungen eines Mitarbeiters (Exchange Admin), das Anlegen neuer Teams-Gruppen, Freigegebener Postfächer, etc. in einem Portal dienstübergreifend zu konsolidieren. Diese Konsolidierung ist chronisch holprig umgesetzt, weshalb es ratsam ist, sich mit den nativen Administrationsportalen der einzelnen Dienste vertraut zu machen.

Denn wie gesagt: Eigentlich sind die meisten der aus dem admin.microsoft.com bekannten Einstellungsmöglichkeiten in Wirklichkeit in den jeweiligen exklusiven Administrationsportalen der einzelnen Dienste beheimatet. Wer also z.B. wirklich tiefgehende Änderungen am E-Mail-Fluss des Unternehmens vornehmen möchte, der muss sich in das Exchange-Administrationsportal einloggen und die Konfiguration dort vornehmen, da sich im klassischen „Tenant-Admin“ nur ein oberflächliches Potpourri der wichtigsten E-Mail Settings befindet.

PortalnameURLVerwaltungsfunktionen
Microsoft 365 Admin Centerhttps://admin.microsoft.comZentrales Portal zur Benutzer-, Lizenz-, Domänen- und Dienstverwaltung für alle Microsoft 365-Dienste. Hier werden auch Rechnungen, Abonnements und allgemeine Organisationseinstellungen verwaltet.
Exchange Admin Centerhttps://admin.exchange.microsoft.comVerwaltung von Postfächern, Verteilergruppen, E-Mail-Fluss, Spamfilterung, Aufbewahrungsrichtlinien und E-Mail-Transportregeln in Exchange Online.
SharePoint Admin Centerhttps://[tenant]-admin.sharepoint.com

Ersetzen Sie [tenant] in der SharePoint-URL mit dem tatsächlichen Mandantennamen Ihrer Organisation, z. B. maxmustermanngmbh-admin.sharepoint.com.
Verwaltung von SharePoint-Websites, Speichergrenzen, Zugriffsrechten, Freigaberichtlinien und OneDrive-Einstellungen.
Teams Admin Centerhttps://admin.teams.microsoft.comVerwaltung von Microsoft Teams-Einstellungen, Richtlinien für Besprechungen, Anrufe, Apps, Benutzerrollen und Teams-Strukturen.
Security Admin Centerhttps://security.microsoft.comZentraler Einstiegspunkt für Sicherheitsrichtlinien, Bedrohungserkennung, Warnmeldungen, Angriffssimulationen und Richtlinien zur Informationssicherheit.
Compliance Admin Center (Purview)https://compliance.microsoft.comVerwaltung von Data Loss Prevention (DLP), Aufbewahrungsrichtlinien, eDiscovery, Prüfprotokollen, Datenschutzrisiken und regulatorischen Anforderungen.
Microsoft Entra Admin Centerhttps://entra.microsoft.comVerwaltung von Identitäten, Gruppen, Zugriffsrechten, externem Identitätsmanagement und Conditional Access im Azure Active Directory.
Power Platform Admin Centerhttps://admin.powerplatform.microsoft.comVerwaltung von Power Apps, Power Automate und Power BI Umgebungen, Richtlinien, Datenverbindungen und Kapazitätsnutzung.
Microsoft Intune Admin Centerhttps://intune.microsoft.comVerwaltung von mobilen Geräten, Windows-PCs, Apps, Sicherheitsrichtlinien und Updates über Microsoft Endpoint Manager.
Microsoft 365 Apps Admin Centerhttps://config.office.comVerwaltung von Microsoft 365 Apps (Office-Desktopanwendungen), Updatekanälen, Richtlinien zur Bereitstellung und Anpassung von Office-Installationen.
Microsoft Stream Admin Centerhttps://web.microsoftstream.com/adminVerwaltung von Videoberechtigungen, Upload-Richtlinien und Stream-Kanalstrukturen für unternehmensweite Videonutzung.
Yammer Admin Centerhttps://www.yammer.com/office365/adminVerwaltung von Yammer-Netzwerken, Sicherheits- und Inhaltsrichtlinien sowie Nutzerverwaltung für die Unternehmenskommunikation.
Defender for Endpoint Security Centerhttps://securitycenter.windows.comVerwaltung der Bedrohungserkennung, Schwachstellenanalyse, Geräteschutzmaßnahmen und Endpoint Detection and Response (EDR).
Defender for Identity Portalhttps://portal.atp.azure.comErkennung von Identitätsbedrohungen, untypischem Benutzerverhalten und potenziellen Sicherheitsvorfällen auf Basis von Active Directory.
Defender for Cloud Apps Portalhttps://portal.cloudappsecurity.comÜberwachung und Kontrolle der Nutzung von Cloud-Anwendungen im Unternehmen (CASB-Funktionalität), inklusive App-Erkennung, Risikobewertung und Richtlinienverwaltung.

Isolation und Sicherheit – warum ist der Tenant so wichtig?

Microsoft verwaltet also unzählige Tenants für ebenso viele Unternehmen bzw. Organisationen, und diese Tenants sind streng voneinander isoliert. By the way: Ein größerer Konzern hat womöglich aus organisatorischen oder regulatorischen Gründen mehrere Tenants – und kann somit die jeweiligen Tochterorganisationen IT-technisch komplett voneinander isolieren.

Für jedes Unternehmen bedeutet das: Alle E-Mails, Dateien, Teams-Gruppen und Benutzerkonten sind nur innerhalb des eigenen Tenants sichtbar und zugänglich. Andere Unternehmen, die ebenfalls Microsoft-Dienste nutzen, können diese Informationen nicht sehen – und umgekehrt.

Zusammenschaltung von Tenants – Wann macht das Sinn?

In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, dass zwei oder mehr Tenants miteinander verbunden werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Unternehmen ein anderes übernommen hat oder wenn zwei Unternehmen äußerst eng zusammenarbeiten müssen, aber ihre grundlegende IT-Struktur z.B. aus rechtlichen Gründen getrennt halten möchten. In solchen Szenarien kann man die Tenants so zusammenschalten, dass ausgewählte Mitarbeiter auf bestimmte Ressourcen und Daten des jeweils anderen Tenants zugreifen können, ohne dass die komplette IT-Infrastruktur beider Unternehmen zusammengelegt wird.

Diese Zusammenschaltung geschieht über das Administrationsportal von Microsoft und erfolgt gezielt und kontrolliert. Sie ermöglicht es Unternehmen, über Tenant-Grenzen hinweg zu kollaborieren, ohne die strikte Isolation aufzugeben, die für die Sicherheit der jeweiligen IT-Umgebungen entscheidend ist.

Konkret geschieht dies z.B. durch die Anlage von Externen als „Gastbenutzer“ im eigenen Tenant über das M365-Administrationsportal.

Zum Beispiel können so Mitarbeiter von Subunternehmen, Dienstleister oder strategische Geschäftspartner angelegt werden. Diese als Gastbenutzer angelegten externen Mitarbeiter können dann z.B. mit allen „echten“ Mitarbeitern des eigenen Unternehmens vollwertig über Teams kommunizieren – Verfügbarkeitsstatus einsehen etc., als wären Sie regulärer Teil der eigenen Organisation – und auch eine bedarfsweise Rechtevergabe auf SharePoint-Inhalte ist über diesen Weg möglich.

Wie funktioniert die Verwaltung eines Tenants?

Der Tenant wird zentral über das Microsoft 365 Admin Center verwaltet. Hier können Administratoren alle Aspekte der IT-Infrastruktur des Unternehmens steuern: Von der Verwaltung der Benutzerkonten über die Zuweisung von Lizenzen bis hin zur Einrichtung von Sicherheitseinstellungen.

Ein Admin hat beispielsweise die Möglichkeit, neue Mitarbeiter hinzuzufügen, Zugriffsrechte festzulegen, die E-Mail-Domänen des Unternehmens zu verwalten oder den Zugriff auf bestimmte Dienste wie SharePoint oder Teams zu konfigurieren. Auch die Sicherheitsrichtlinien für den Umgang mit Unternehmensdaten, wie Multi-Faktor-Authentifizierung oder Verschlüsselung, werden im Tenant festgelegt.

Was passiert, wenn ein Unternehmen wächst?

Ein Tenant wächst mit dem Unternehmen mit. Sobald mehr Mitarbeiter hinzukommen oder neue Dienste genutzt werden sollen, kann der Tenant entsprechend angepasst und erweitert werden. Dabei behält der Tenant seine isolierte Struktur und bietet dem Unternehmen weiterhin eine geschützte Umgebung für alle geschäftskritischen Daten.

Der Tenant als digitales Rückgrat eines Unternehmens

Zusammengefasst ist der Tenant das zentrale Element, das die Nutzung von Microsoft 365-Diensten überhaupt erst ermöglicht. Er stellt sicher, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in einer sicheren und isolierten Umgebung aufbauen können, die nur für sie zugänglich ist. Jeder Tenant ist in sich geschlossen, schützt die Unternehmensdaten und sorgt dafür, dass nur autorisierte Mitarbeiter darauf zugreifen können. Gleichzeitig bietet der Tenant die Flexibilität, mit anderen Unternehmen zu kooperieren, ohne die strikte Trennung der IT-Strukturen aufzugeben. So sorgt der Tenant nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine effiziente Verwaltung und Skalierbarkeit der IT-Umgebung eines Unternehmens.

Limit-Überblick

Tabelle 1 – Microsoft 365 Lizenzfamilien: maximale Benutzer pro Tenant

Service‑FamilieBeispielpläneBenutzerobergrenze
BusinessM365 Business Basic, Standard, Premium, Apps for business300 Benutzer¹
EnterpriseM365 E1/E3/E5, F1/F3Keine Obergrenze
EducationOffice 365 / M365 A1–A5Keine Obergrenze
GovernmentGCC, GCC High, DoDKeine Obergrenze

¹ Mischbetrieb ist möglich: Business- und Enterprise-Lizenzen können im selben Mandanten parallel genutzt werden. Die 300er-Grenze bezieht sich ausschließlich auf die bereitgestellten Business-Sitze; Enterprise-Sitze darüber hinaus sind zulässig. Quelle: Microsoft 365 and Office 365 plan options

Tabelle 2 – Microsoft Entra ID (Azure AD): Objekt- und Tenantlimits

KategorieLimit / RegelGilt fürHinweis
Verzeichnisobjekte (Standardkontingent)50.000 ObjekteAlle Objekttypen²Erhöhung über Support möglich
Verzeichnisobjekte mit verifizierter Domäne300.000 ObjekteAlle Objekttypen²Erhöhung über Support möglich
Lizenzbasierte Subscriptions300 Abonnementsz. B. Microsoft 365-PläneUnabhängig von der Benutzerzahl
Benutzer-Mitgliedschaften in Mandanten500 Mandanten pro BenutzerBenutzerobjektEin Benutzer darf max. 200 Mandanten selbst erstellen
Non‑Admin erstellbare Objekte250 Objekte pro Benutzerz. B. App-Registrierungen, KontakteGelöschte Objekte zählen temporär mit

² „Verzeichnisobjekte“ umfassen z. B.: Benutzer (User), Gruppen (Security/M365), Geräte (Devices), Application Objects, Service Principals, Kontakte, Administrative Units usw.
Quelle: Microsoft Entra service limits and restrictions

Tabelle 3 – Microsoft Teams: Mitglieder- und Element-Limits

ElementMaximalwert
Mitglieder pro Standard‑Team25.000
Mitglieder pro Org‑weites Team10.000 (max. 5 Org‑weite Teams; nur wenn Gesamtbenutzer ≤ 10.000)
Teams pro Organisation (Mandant)500.000
Teams-Mitgliedschaften pro Benutzer1.000
Private Kanal-Mitglieder250
Teilnehmer pro Gruppenchat250

Quelle: Limits and specifications for Microsoft Teams

Tabelle  4 – Exchange Online Limits

BereichWert / LimitGilt fürHinweis
Benutzerpostfach50 GB (Plan 1 / Business), 100 GB (Plan 2 / E3/E5)Primäres PostfachWarn-/Sperrstufen bei 49/49,5/50 GB bzw. 98/99/100 GB
Archivpostfach (Auto-Expanding)Bis 1,5 TBPro Benutzer/Shared MailboxAutomatische Erweiterung ab 100 GB Archivgröße
Shared Mailbox50 GB ohne, 100 GB mit P2‑LizenzShared Mailbox>50 GB erfordert Lizenz (P2 oder P1+EOA)
Nachrichtengröße (Outlook)Max. 150 MBSenden/EmpfangenDefault 35/36 MB; OWA 112 MB
Empfängerrate10.000 Empfänger/TagPro Benutzer24‑h Gleitfenster
Empfänger pro NachrichtKonfigurierbar bis 1.000To/Cc/Bcc gesamtDG in GAL zählt als 1 Empfänger
Nachrichtenrate30 Nachrichten/MinutePro BenutzerSMTP-Submission wird gedrosselt
DG-Mitglieder100.000Verteilergruppen>5.000 Mitglieder → Zustell-/Moderationsregeln nötig
Öffentliche Ordner‑Postfächer1.000 Postfächer / 100 TB gesamtMandant

Quelle: „Exchange Online limits“ Microsoft Learn

Tabelle  5 – SharePoint Online Limits

BereichWert / LimitGilt fürHinweis
Speicher gesamt pro Mandant1 TB + 10 GB je lizenziertem BenutzerTenantAdd-ons erhöhen Kontingent
Speicher pro Site (Site Collection)25 TBJe Site
Sites (Site Collections) pro Mandant2 Mio.TenantOneDrive-Sites nicht mitgezählt
Datei-Uploadlimit250 GB pro einzelne DateiSPO/OneDrive/Teams250 MB für Anhänge in Listen
Pfadlänge400 Zeichen (dekodiert)Pfad + Name
Items pro Liste/Bibliothek30 Mio.Liste/Bibliothek>100.000 Items: keine Permission-Break mehr auf Container-Ebene
Einzigartige Berechtigungen/Liste50.000 unterstützt (Empfehlung: ≤5.000)Liste/Bibliothek
Subsites pro Site2.000Site CollectionEmpfehlung: Hubs statt Subsites
Benutzer je Site Collection2 Mio.Site
Hub Sites2.000Tenant
Sync-Empfehlung≤ 300.000 Dateien pro BibliothekOneDrive Sync„Soft“-Limit für Performance

Quelle: „SharePoint Online limits – Service Descriptions“ & „Out of storage space“ (Speicherformel). Microsoft Learn

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

Fritz!Box 6860 5G (Mobilfunk-Router mit bis zu 1.300 MBit/s in 5G/LTE, Wi-Fi 6 mit bis zu 3.000 MBit/s, Power Over Ethernet (PoE+), Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse, Internationale Version)*
Ersparnis 3%
UVP**: € 489,00
€ 476,37
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
NETGEAR GS105GE LAN Switch 5 Port Netzwerk Switch (Plug-and-Play Gigabit Switch LAN Splitter, LAN Verteiler, Ethernet Hub, lüfterloses Metallgehäuse, ProSAFE Lifetime-Garantie), Blau*
Ersparnis 16%
UVP**: € 23,99
€ 20,19
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 22,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mobile Klimaanlage 9000 BTU mit Abluftschlauch | 4-in-1 Mobiles Klimagerät | Leiser Betrieb <48 dB | Digitaldisplay + Fernbedienung | Fenster-Installationsset | 24h-Timer | Für Räume bis 25 m²*
€ 278,11
Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 7 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN 4-Port USB 3.0 Hub USB Verteiler 5Gbps USB Mehrfachstecker USB Splitter für MacBook, iMac, Surface, Dell, Thinkpad, USB Stick, Mobile HDD, Desktop PC und mehr (15cm)*
Ersparnis 25%
UVP**: € 9,99
€ 7,49
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fritz!Box 7590 AX Exclusive Edition Bundle mit Crucial X9 1TB Externe SSD Festplatte (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz), WLAN Mesh,DECT-Basis)*
€ 333,80
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP 302 (X4D37AE) Original Druckerpatronen, Black + Tri-color, 2er Pack für HP DeskJet 1100, 2300, 3600, 3800, 4600 series, HP ENVY 4500 series, HP OfficeJet 3800 Serie*
Ersparnis 14%
UVP**: € 45,44
€ 38,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Nexode 65W USB C Ladegerät 4-Port GaN Netzteil Mehrfach Schnellladegerät PD Charger unterstützt PPS 45W kompatibel mit MacBook Pro/Air, HP Laptop, iPad Serien, iPhone 16, Galaxy S24*
Ersparnis 40%
UVP**: € 43,49
€ 25,98
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AVM Fritz!Box 6890 & Fritz!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,deutschsprachige Version)*
Kein Angebot verfügbar.
Lenovo L27i-4A | 27" Full HD Monitor | 1920x1080 | 100Hz | 300 nits | 1ms Reaktionszeit | IPS-Panel | HDMI | VGA | integrierte Lautsprecher | entspiegelt | 3,9kg | grau*
Ersparnis 6%
UVP**: € 149,00
€ 139,96
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lovewind Mobiles Klimagerät 9000 BTU (Eco R290), Leise 52 dB, Tragbare Klimaanlage mit Fernbedienung, 4-in-1 Kühlung, Entfeuchtung, Belüftung und Schlafen, IPX1 für Innenräume Büro*
€ 259,00
Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Tagen
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker*
Ersparnis 21%
UVP**: € 179,90
€ 142,55
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 169,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial X9 Pro 2TB Portable SSD Festplatte, bis zu 1050MB/s Lesen/Schreiben, Wasser- und Staubgeschützt (IP55), Externe SSD, USB-C 3.2 - CT2000X9PROSSD902*
€ 159,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion 5 Gaming Laptop | 16" WQXGA 16:10 Display | 240Hz | Intel Core i9-14900HX | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 TGP 140W | G-sync | QWERTZ | grau | AI Chip LA1*
€ 2.720,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AVM FRITZ!Box 5590 Fiber XGS-PON*
€ 375,00
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP LaserJet Pro 3002dw Laserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Bis zu 33 A4-Seiten pro Minute, Hi-Speed USB, WiFi, Ethernet, Bluetooth, HP Smart App, HP Wolf Pro Security*
Ersparnis 44%
UVP**: € 239,90
€ 134,86
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 205,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Levoit - Ventilator Leise - Turmventilator mit Kühlung - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodu - 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau*
€ 100,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 19. August 2025 um 1:07. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nach oben scrollen