Inhalt
- Problemstellung
- Arten von Hyperlinks in Word
- Methode 1: Einfügen eines Hyperlinks zu einer Webseite
- Methode 2: Einfügen eines E-Mail-Links
- Methode 3: Verknüpfung mit einer Datei oder einem anderen Dokument
- Methode 4: Interne Verlinkung innerhalb eines Word-Dokuments
- Hyperlinks formatieren und anpassen
- Probleme und Lösungen
- Fazit
Problemstellung
Hyperlinks sind eine nützliche Funktion in Microsoft Word, um Verknüpfungen zu Webseiten, E-Mail-Adressen oder anderen Dokumenten herzustellen. Sie erleichtern den Zugriff auf zusätzliche Informationen und ermöglichen den Lesern eine direkte Navigation zu externen oder internen Inhalten.

In dieser ausführlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie Hyperlinks in Word korrekt einfügen, bearbeiten und anpassen. Zudem wird erklärt, wie Hyperlinks formatiert werden können und wie sich Probleme bei der Verlinkung beheben lassen.
Arten von Hyperlinks in Word
- Weblinks – Verknüpfungen zu Webseiten (z. B.
https://www.microsoft.com
). - E-Mail-Links – Öffnen des E-Mail-Programms mit einer vordefinierten Adresse.
- Dokumentenlinks – Verweise auf andere Word-Dateien oder PDFs.
- Interne Links – Sprünge innerhalb desselben Dokuments (z. B. zu einer bestimmten Überschrift oder Tabelle).
Methode 1: Einfügen eines Hyperlinks zu einer Webseite
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffnen Sie das Word-Dokument und markieren Sie den gewünschten Text oder das Objekt (z. B. ein Bild), das als Link dienen soll.
- Drücken Sie die Tastenkombination
Strg + K
oder klicken Sie auf Einfügen > Link. - Wählen Sie „Webseite oder Datei“ und geben Sie die URL in das Feld „Adresse“ ein (z. B.
https://www.microsoft.com
). - Bestätigen Sie mit OK – der Text ist nun als anklickbarer Hyperlink formatiert.
✅ Alternative Methode: Geben Sie direkt eine URL (z. B. www.beispiel.de
) ein; nach dem Drücken der Leertaste oder Enter
wandelt Word die Adresse automatisch in einen klickbaren Link um.
Methode 2: Einfügen eines E-Mail-Links
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Markieren Sie den gewünschten Text oder klicken Sie an die Stelle, an der der Link erscheinen soll.
- Öffnen Sie das Hyperlink-Menü mit
Strg + K
oder über Einfügen > Link. - Wählen Sie „E-Mail-Adresse“ aus.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, z. B.
kontakt@beispiel.de
. - Optional: Definieren Sie eine Betreffzeile, indem Sie
?subject=Ihr Betreff
hinter die Adresse schreiben. - Bestätigen Sie mit OK – der Link öffnet nun das Standard-E-Mail-Programm mit der vordefinierten Adresse.
Methode 3: Verknüpfung mit einer Datei oder einem anderen Dokument
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Markieren Sie den Text oder das Bild, das verlinkt werden soll.
- Öffnen Sie das Hyperlink-Menü mit
Strg + K
. - Klicken Sie auf „Datei oder Webseite“ und wählen Sie die Datei aus Ihrem Verzeichnis aus.
- Bestätigen Sie mit OK.
❗ Hinweis: Falls die verlinkte Datei verschoben oder gelöscht wird, funktioniert der Link nicht mehr.
Methode 4: Interne Verlinkung innerhalb eines Word-Dokuments
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Setzen Sie eine Sprungmarke (Lesezeichen):
- Platzieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle.
- Gehen Sie zu Einfügen > Lesezeichen.
- Geben Sie einen Namen für das Lesezeichen ein (z. B. „Kapitel1“) und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Erstellen Sie den Hyperlink:
- Markieren Sie den Text, der als Link dienen soll.
- Öffnen Sie das Hyperlink-Menü mit
Strg + K
. - Wählen Sie „Lesezeichen“ und klicken Sie auf das zuvor erstellte Lesezeichen.
- Bestätigen Sie mit OK.
✅ Ergebnis: Leser können durch einen Klick direkt zu dem markierten Abschnitt springen.
Hyperlinks formatieren und anpassen
Standardmäßig werden Hyperlinks in Word in blauer Schrift mit Unterstreichung dargestellt. Diese Formatierung können Sie anpassen:
- Markieren Sie den Hyperlink.
- Öffnen Sie das Formatierungsmenü über einen Rechtsklick und wählen Sie Schriftart.
- Ändern Sie Schriftfarbe, Unterstreichung oder andere Eigenschaften nach Ihren Wünschen.
- Alternativ können Sie alle Hyperlinks gleichzeitig ändern, indem Sie zu Start > Formatvorlagen gehen, auf den kleinen Pfeil klicken, Formatvorlagen verwalten auswählen, die Formatvorlage „Hyperlink“ suchen und auf Ändern klicken.
Probleme und Lösungen
Problem 1: Hyperlinks funktionieren nicht
- Lösung: Überprüfen Sie, ob die URL korrekt eingegeben wurde.
- Lösung: Falls der Link zu einer Datei führt, stellen Sie sicher, dass die Datei noch vorhanden ist.
- Lösung: Prüfen Sie, ob Hyperlinks deaktiviert sind. Gehen Sie dazu zu Datei > Optionen > Erweitert und vergewissern Sie sich, dass „Hyperlinks in farbiger und unterstrichener Formatierung anzeigen“ aktiviert ist.
Problem 2: Hyperlinks öffnen im falschen Browser
Lösung: Windows verwendet den Standardbrowser zum Öffnen von Links. Ändern Sie den Standardbrowser unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps > Webbrowser.
Problem 3: Interne Links funktionieren nicht
Lösung: Überprüfen Sie, ob das Lesezeichen korrekt erstellt wurde. Falls das Lesezeichen gelöscht wurde, müssen Sie es erneut anlegen.
Fazit
Hyperlinks sind eine leistungsstarke Funktion in Word, um Inhalte dynamischer und interaktiver zu gestalten. Ob Verweise auf Webseiten, E-Mails, andere Dokumente oder interne Abschnitte – mit den richtigen Methoden lassen sich alle Arten von Links problemlos in ein Dokument integrieren. Durch die Anpassung von Hyperlink-Formatierungen und das Beheben typischer Probleme lässt sich die Nutzererfahrung zusätzlich optimieren.
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung































(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten