Inhalt
Problemstellung
Microsoft Word ist eines der am häufigsten verwendeten Textverarbeitungsprogramme. Doch manchmal treten Probleme auf, wie z. B. dass Word nicht mehr richtig startet, Einstellungen oder Formatierungen durcheinander geraten oder regelmäßige Fehlermeldungen und Abstürze auftreten.

In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, Word auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, sodass das Programm wieder so funktioniert wie bei der Erstinstallation.
Was bedeutet ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
- Alle benutzerdefinierten Einstellungen werden gelöscht – Dazu gehören Symbolleisten, Tastenkürzel und Formatvorlagen.
- Personalisierte Vorlagen oder Add-ins werden entfernt.
- Das Programm wird auf den Standardzustand zurückgesetzt, wie bei einer Neuinstallation.
- Dokumente bleiben erhalten; es werden nur die Programmeinstellungen zurückgesetzt.
Methode 1: Word-Einstellungen zurücksetzen (Registry-Methode)
Falls Word nicht mehr richtig funktioniert, können beschädigte Einstellungen oft durch das Zurücksetzen der Registry-Einträge behoben werden.
Vorgehensweise:
- Schließen Sie Word, falls es noch geöffnet ist.
- Öffnen Sie den Registrierungseditor:
- Drücken Sie Windows + R.
- Geben Sie
regedit
ein und bestätigen Sie mit Enter.
- Navigieren Sie zu folgendem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\[Version]\Word
- Die Version hängt von Ihrer Word-Edition ab (z. B. 16.0 für Word 2016, 2019, 2021 oder Microsoft 365).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Word“ und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie mit „Ja“.
- Starten Sie Word neu. Beim nächsten Start erstellt Word automatisch einen neuen Registry-Eintrag mit den Standardeinstellungen.
Methode 2: Normal.dotm-Vorlage zurücksetzen
Die Datei Normal.dotm enthält Standardformatierungen und Einstellungen für neue Dokumente. Ist sie beschädigt, kann dies zu Funktionsstörungen in Word führen.
Vorgehensweise:
- Schließen Sie Word.
- Öffnen Sie den Ausführen-Dialog mit Windows + R, geben Sie
%appdata%\Microsoft\Templates
ein und drücken Sie Enter. - Benennen Sie die Datei Normal.dotm um (z. B. in Normal_alt.dotm) oder löschen Sie sie, falls keine wichtigen Formatierungen gespeichert sind.
- Starten Sie Word neu. Word erstellt automatisch eine neue Normal.dotm-Datei.
Methode 3: Word über die Microsoft 365-Reparaturfunktion zurücksetzen
Wenn Word weiterhin Probleme macht, kann eine Reparatur über die Systemsteuerung helfen.
Vorgehensweise:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung:
- Drücken Sie Windows + R.
- Geben Sie
appwiz.cpl
ein und drücken Sie Enter.
- Suchen Sie in der Liste nach Microsoft Office oder Word.
- Klicken Sie auf Ändern und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Schnellreparatur – Repariert Word, ohne Daten herunterzuladen.
- Onlinereparatur – Lädt Word neu herunter und setzt es vollständig zurück.
- Schließen Sie die Reparatur ab und starten Sie Word neu.
Methode 4: Alle benutzerdefinierten Word-Einstellungen löschen
Bestimmte benutzerdefinierte Einstellungen können Probleme verursachen. Diese können manuell zurückgesetzt werden.
Vorgehensweise:
- Schließen Sie Word.
- Öffnen Sie den Ausführen-Dialog mit Windows + R, geben Sie
%appdata%\Microsoft\Word
ein und drücken Sie Enter. - Löschen oder benennen Sie die Dateien um:
- Word.officeUI – speichert Symbolleisten und Menüeinstellungen.
- Building Blocks.dotx – speichert Schnellbausteine.
- Starten Sie Word neu, sodass die Dateien auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Methode 5: Word komplett deinstallieren und neu installieren
Wenn keine der oben genannten Methoden hilft, ist eine vollständige Neuinstallation von Word erforderlich.
Vorgehensweise:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie Windows + R drücken,
appwiz.cpl
eingeben und Enter drücken. - Deinstallieren Sie Microsoft Office oder Word aus der Liste der Programme.
- Löschen Sie alle verbleibenden Dateien, indem Sie die folgenden Ordner im Datei-Explorer entfernen:
%appdata%\Microsoft\Word
%localappdata%\Microsoft\Office
- Starten Sie den PC neu.
- Installieren Sie Microsoft Office über Ihren Microsoft 365-Account oder eine entsprechende Installationsdatei neu.
Häufige Probleme und Lösungen
Problem 1: Word startet nicht mehr
Lösung: Starten Sie Word im abgesicherten Modus, indem Sie Windows + R
drücken, winword /safe
eingeben und Enter drücken. Falls Word im abgesicherten Modus funktioniert, deaktivieren Sie Add-ins unter Datei > Optionen > Add-ins.
Problem 2: Word-Dokumente öffnen sehr langsam
Lösung: Deaktivieren Sie die „Geschützte Ansicht“ unter Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für geschützte Ansicht und löschen Sie temporäre Word-Dateien, indem Sie %temp%
im Explorer eingeben.
Problem 3: Word speichert keine Änderungen mehr
Lösung: Starten Sie Word im abgesicherten Modus und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Löschen Sie gegebenenfalls die Normal.dotm-Datei (siehe Methode 2).
Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden
Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?
Werbung





















(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten