Zurück von Windows 11 auf Windows 10: Schritt-für-Schritt Anleitung

Windows 11 ist nicht jedermanns Sache. Ob aus Nostalgie oder praktischen Gründen, viele möchten zurück zu Windows 10. Hier erfahren Sie, wie das geht – ob mit oder ohne Neuinstallation. Wir behandeln alle wichtigen Aspekte, inklusive Datenmigration und Fallstricke bei der Lizenzierung.

Vorbereitung: Sichern Sie Ihre Daten

Datensicherung: Warum sie wichtig ist

Bevor Sie von Windows 11 zu Windows 10 zurückkehren, ist es essenziell, alle wichtigen Daten zu sichern. Ein Windows-Downgrade kann signifikante Änderungen an Systemdateien und Softwareeinstellungen bewirken, die ungesicherte Daten gefährden können. Eine umfassende Sicherung schützt Sie vor Datenverlust und sorgt dafür, dass Sie Ihre wertvollen Informationen jederzeit wiederherstellen können.

Auswahl der Sicherungsmethoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Daten zu sichern, und die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige gängige Methoden:

  • Externe Festplatten: Eine kostengünstige Methode zur Speicherung großer Datenmengen. Ideal für persönliche Backups.
  • Cloud-Dienste: Plattformen wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox bieten flexible Speicherlösungen und erleichtern den Zugriff auf Daten von überall.
  • NAS-Server: Für diejenigen, die ihre Daten im lokalen Netzwerk sichern und gleichzeitig auf professionelle Lösungen setzen möchten.

Datensicherung mit Windows-Bordmitteln

Windows bietet integrierte Funktionen zur Datensicherung, die sowohl einfach zu bedienen als auch effektiv sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese nutzen:

  • Windows Dateiversionsverlauf: Mit dieser Funktion können Sie automatisch Backups Ihrer persönlichen Dateien auf einer externen Festplatte oder einem Netzlaufwerk erstellen.
  • Systemabbild erstellen: Diese Option ermöglicht die komplette Sicherung Ihres Systems, um es im Falle eines Fehlers genau in den gesicherten Zustand zurückzuversetzen.

Checkliste für eine vollständige Datensicherung

Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Schritte abschließen, um Ihre Daten umfassend zu sichern:

  • Überprüfen Sie die Größe Ihrer zu sichernden Daten und wählen Sie ein geeignetes Speichergerät.
  • Trennen Sie unnötige Dateien aus der Sicherung, um Speicherplatz zu sparen.
  • Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Dateien und Ordner, die garantiert gesichert werden sollten.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherung getestet und fehlerfrei ist.

Dies beachten Sie bei sensiblen Daten

Sensible Daten benötigen besondere Aufmerksamkeit. Verschlüsseln Sie Ihre Sicherungen, um die Vertraulichkeit zu wahren und sich gegen nicht autorisierten Zugriff abzusichern. Tools wie BitLocker in Windows können Ihnen hierbei helfen.

Rückkehr ohne Neuinstallation: Rollback nutzen

Schritt-für-Schritt Anleitung für das Rollback von Windows 11 zu Windows 10

Viele Anwender möchten nach einem Upgrade auf Windows 11 aus verschiedenen Gründen wieder zurück zu Windows 10 wechseln. Microsoft bietet die Möglichkeit eines sogenannten Rollbacks an, mit dem innerhalb von zehn Tagen nach dem Upgrade zu Windows 11 ein schneller Wechsel zurück zu Windows 10 erfolgen kann. Dabei bleiben Ihre Daten weitgehend erhalten, doch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Voraussetzungen und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Rollback beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Zehn-Tage-Fenster noch nicht verstrichen ist. Zudem sollte ein vollständiges Backup Ihrer Daten erstellt werden, um mögliche Verluste zu vermeiden. Sie benötigen zudem den Admin-Zugriff auf Ihren Computer.

Rollback durchführen – Schritt für Schritt

  • Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu den Einstellungen.
  • Klicken Sie auf System und anschließend Wiederherstellung.
  • Unter ‚Wiederherstellungsoptionen‘ finden Sie die Option Zu früherem Build zurückkehren.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Prozess zu starten.
  • Geben Sie den Grund für die Rückkehr an und fahren Sie fort.
  • Ihr System startet nun neu und beginnt mit der Rückkehr zu Windows 10.

Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nach Geschwindigkeit Ihres Computers und Komplexität der installierten Programme. Während des Vorgangs wird Ihr Gerät mehrfach neu gestartet.

Potenzielle Probleme und Lösungen

Während der Rollback-Prozess meist reibungslos verläuft, kann es zu Problemen kommen. Beispielsweise könnten Treiber oder installierte Programme Probleme verursachen, die nicht vollständig mit Windows 10 kompatibel sind. Sollten Sie auf ein Problem stoßen, könnte ein neuester Treiber-Update Abhilfe schaffen.

ProblemMögliche Lösung
Fehlende Programme nach RollbackNachinstallation der benötigten Software und Prüfen der Kompatibilität
Hängender Rollback-ProzessNeustart erzwingen und erneut versuchen oder Recovery-Optionen nutzen
TreiberproblemeTreiber-Updates über den Gerätemanager herunterladen und installieren

Wichtige Hinweise zur Rückkehr

Nach dem Rollback ist es wichtig, alle Systemeinstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Programme ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie, ob Ihre Software und Treiber aktuell sind, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Neuinstallation von Windows 10: So gelingt der Prozess

Vorbereitung der Neuinstallation

Eine erfolgreiche Neuinstallation von Windows 10 setzt eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben. Nutzen Sie hierfür entweder externe Speichergeräte wie USB-Sticks oder externe Festplatten oder einen Cloud-Speicher.

Darüber hinaus benötigen Sie die Windows 10-Installationsdateien. Diese können Sie mithilfe des Windows Media Creation Tool herunterladen und auf einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz laden.

Konfiguration des BIOS/UEFI

Bevor die Installation beginnt, müssen Sie möglicherweise die Boot-Reihenfolge im BIOS oder UEFI Ihres Computers ändern. Hierzu starten Sie den Computer neu und drücken sofort die entsprechende Taste (häufig Entf oder F2), um das BIOS/UEFI aufzurufen.

Im Menü des BIOS/UEFI navigieren Sie zum Bereich „Boot“ oder „Start“ und setzen den USB-Stick als erstes Bootmedium. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS, damit Ihr Computer vom USB-Stick bootet.

Schritte der Installation

Sobald der Computer vom USB-Stick startet, wird der Windows 10-Installationsassistent geladen. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Wählen Sie die Sprache, die Zeit und das Währungsformat sowie die Tastatur- oder Eingabemethode.
  • Klicken Sie auf „Jetzt installieren“, um den Installationsprozess zu starten.
  • Geben Sie Ihren Windows 10-Produkt-Key ein oder klicken Sie auf „Ich habe keinen Product Key“, wenn Sie Ihren später eingeben möchten.
  • Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf „Weiter“.
  • Entscheiden Sie sich für „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (fortgeschritten)“, um eine saubere Installation durchzuführen.
  • Löschen Sie die vorhandenen Partitionen des primären Laufwerks, auf dem Windows 10 installiert werden soll, und erstellen Sie eine neue Partition.
  • Wählen Sie die neu erstellte Partition aus und klicken Sie auf „Weiter“, um die Installation zu starten.

Erste Schritte nach der Installation

Nach Abschluss der Installation startet Ihr Computer neu und es folgen weitere Einrichtungsschritte, wie das Einrichten eines Benutzerkontos und die Verbindung mit dem Internet.

Es ist wichtig, nun die neuesten Windows-Updates zu installieren, damit Sie von allen sicherheitsrelevanten Aktualisierungen profitieren. Außerdem sollten Treiber für Ihre Hardware-Komponenten aktualisiert werden. Diese können entweder direkt über Windows Update oder bei den Herstellern der jeweiligen Komponenten heruntergeladen werden.

Mögliche Fallstricke

Eine Neuinstallation birgt bestimmte Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige Lizenz verfügen; ein Wechsel von Windows 11 zu Windows 10 kann ohne entsprechenden Key problematisch sein.

Zudem sollten Sie alle notwendigen Treiber und Programme, die Sie verwenden, im Vorfeld speichern, da diese bei einer Neuinstallation entfernt werden. Häufige Problemquellen sind veraltete Treiber oder inkompatible Software, die nach der Installation Anpassungen erfordern kann.

Datenmigration: Sicher und effektiv übernehmen

Vorbereitung der Datenmigration

Bevor Sie von Windows 11 auf Windows 10 zurückgehen, ist eine sorgfältige Datenmigration entscheidend. Beginnen Sie mit dem Sichern wichtiger Dateien. Verwenden Sie hierfür entweder ein externes Speichermedium wie eine externe Festplatte oder Cloud-Dienste wie OneDrive oder Google Drive, um Ihre Daten sicher zu speichern.

Achten Sie darauf, alle wichtigen Dokumente, E-Mails, Fotos und individuellen Einstellungen zu erfassen. Ein Backup-Programm wie Acronis True Image kann helfen, ein vollständiges Image Ihres Systems zu erstellen. Dieses kann im Fall von Problemen bei der Rückkehr hilfreich sein.

Manuelle Übertragung wichtiger Daten

Die manuelle Übertragung von Daten bietet die volle Kontrolle über den Prozess und reduziert das Risiko, unwichtige Dateien zu migrieren. Hier ein Schritt-für-Schritt-Vorgehen:

  • Verbinden Sie ein externes Laufwerk oder öffnen Sie Ihren bevorzugten Cloud-Dienst auf Ihrem Windows 11-PC.
  • Kopieren Sie Dokumente, Bilder, Musik und andere wichtige Dateien von Ihrem Benutzerordner.
  • Exportieren Sie Browser-Lesezeichen, z.B. in Chrome oder Firefox, um sie später auf Windows 10 wieder importieren zu können.
  • Sichern Sie E-Mail-Daten, etwa mit Outlooks Exportfunktion.
  • Notieren Sie sich Einstellungen und Konfigurationen, die nicht automatisch migriert werden, um sie später manuell rekonstruieren zu können.

Verwendung von Migrationssoftware

Spezialisierte Migrationssoftware kann den Prozess deutlich vereinfachen. Programme wie PCmover von Laplink oder EaseUS Todo PCTrans transferieren automatisch Dateien, Einstellungen und Anwendungen zwischen verschiedenen Windows-Versionen.

Befolgen Sie diese generelle Vorgehensweise:

  • Installieren Sie die Migrationssoftware sowohl auf dem Windows 11-PC als auch auf dem Zielcomputer mit Windows 10.
  • Verwenden Sie eine direkte Netzwerkverbindung oder ein übergreifendes Speichermedium, um Daten zu übertragen.
  • Folgen Sie den Anweisungen der Software, um den vollständigen Transfer durchzuführen.
  • Prüfen Sie am Ende, ob alle Daten korrekt übertragen wurden und die Programme auf Windows 10 einwandfrei funktionieren.

Fallstricke und wie man sie vermeidet

Bei der Datenmigration können einige Herausforderungen auftreten. Um diese Hürden zu meistern:

ProblemLösung
Dateien unvollständig übertragenVerwenden Sie eine zuverlässige Migrationssoftware und überprüfen Sie die Verzeichnisstruktur nach Abschluss der Migration.
Anwendungen fehlen oder funktionieren nichtStellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Installationsdateien und Lizenzschlüssel vorhanden sind, und installieren Sie die Programme manuell neu, falls nötig.
Datenschutzbedenken bei Cloud-BackupsNutzen Sie eine verschlüsselte Festplatte für besonders sensible Daten und minimieren Sie die Nutzung von Cloud-Diensten.

Lizenzen und Aktivierung: Worauf achten bei der Rückkehr

Überblick über Lizenztypen

Beim Rückgang von Windows 11 zu Windows 10 ist es wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Lizenztypen zu verstehen. Microsoft bietet hauptsächliche zwei Arten von Lizenzen: OEM und Retail. Eine OEM-Lizenz ist an die Hardware gebunden und kann nicht auf einen anderen Computer übertragen werden. Im Gegensatz dazu bietet eine Retail-Lizenz mehr Flexibilität, da sie mehrfach übertragen werden kann, solange sie nur auf einem Gerät gleichzeitig installiert ist.

Lizenzschlüssel bei Downgrade

Um sicherzustellen, dass Ihr Rückkehrprozess reibungslos verläuft, sollten Sie im Voraus sicherstellen, dass Sie Zugriff auf Ihren ursprünglichen Windows 10 Lizenschlüssel haben. Falls kein Schlüssel vorhanden ist, können Sie diesen oft über Ihr Microsoft-Konto oder mit passenden Tools auslesen.

  • Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren zu Konto > Ihre Infos.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Microsoft-Konto verknüpft ist.
  • Nutzen Sie ProduKey von NirSoft oder ein vergleichbares Werkzeug, um den Lizenzschlüssel zu extrahieren.

Aktivierung von Windows 10 nach dem Downgrade

Nach dem Downgrade müssen Sie Windows 10 neu aktivieren. Dies erfolgt meist automatisch, sofern der richtige Lizenzschlüssel verwendet wird. Es kann jedoch vorkommen, dass die manuelle Aktivierung nötig ist, vor allem wenn Hardwareänderungen vorgenommen wurden.

  • Unter Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Aktivierung können Sie den Aktivierungsstatus einsehen.
  • Falls nötig, klicken Sie auf Problembehandlung, um die Aktivierung manuell durchzuführen.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist, um die Aktivierungsinformationen mit den Microsoft-Servern abzugleichen.

Mögliche Fallstricke und Lösungen

Es gibt mehrere häufige Probleme, die bei der Rückkehr zu Windows 10 auftreten können. Dazu gehören ungültige Lizenzfehler oder die Unmöglichkeit, das System zu aktivieren. Ein bewährter Ansatz ist die Verwendung von Microsofts telefonischem Aktivierungsdienst. Weitere potenzielle Stolpersteine sind Geräte, die mit OEM-Lizenzen geliefert werden. Dazu einige wichtige Tipps:

  • Bewahren Sie alle Originaldokumentationen und Kaufbelege auf. Diese können für die Unterstützung nützlich sein.
  • Prüfen Sie vorab, ob das Microsoft Aktivierungssystem telefonisch erreichbar ist, sollte die Online-Aktivierung fehlschlagen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Meroth IT-Service ist Ihr lokaler IT-Dienstleister in Frankfurt am Main für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden


Kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Anliegens?

❱ Nehmen Sie gerne Kontakt auf ❰

Werbung

SYNOLOGY Rackstattion RS422+ mit 4 Bays
SYNOLOGY Rackstattion RS422+ mit 4 Bays*
€ 629,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 659,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 699,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon MAXIFY MB5450 Tintenstrahldrucker 4-in-1 Multifunktionsgerät DIN A4 (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, Duplex-ADF, 600x1200 DPI, WLAN, 24/15,5 ISO-Seiten/Min., Duplexdruck, 500-Blatt-Kassette)
Canon MAXIFY MB5450 Tintenstrahldrucker 4-in-1 Multifunktionsgerät DIN A4 (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, Duplex-ADF, 600x1200 DPI, WLAN, 24/15,5 ISO-Seiten/Min., Duplexdruck, 500-Blatt-Kassette)*
€ 203,97
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 214,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DiskStation DS423 NAS
Synology DiskStation DS423 NAS*
UVP**: € 449,99
€ 363,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 394,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.019,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logitech kabellose Maus M190, geschwungenes Design für beidhändige Nutzung, Batterielebensdauer von 18 Monaten plus Stromsparmodus, USB-Empfänger, präzise Kontrolle dank breitem Rad und Tasten - Blau
Logitech kabellose Maus M190, geschwungenes Design für beidhändige Nutzung, Batterielebensdauer von 18 Monaten plus Stromsparmodus, USB-Empfänger, präzise Kontrolle dank breitem Rad und Tasten - Blau*
UVP**: € 17,99
€ 10,82
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay Desktop NAS, Intel N100 Quad-Core-CPU, 8GB DDR5 RAM, 1 * 2,5GbE, 2*M.2 NVMe-Steckplätze, 4K HDMI, Network Attached Storage (Diskless)
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay Desktop NAS, Intel N100 Quad-Core-CPU, 8GB DDR5 RAM, 1 * 2,5GbE, 2*M.2 NVMe-Steckplätze, 4K HDMI, Network Attached Storage (Diskless)*
UVP**: € 349,99
€ 297,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B Quad-Core 2GB Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port) 4TB Bundle mit 2 x 2TB Seagate IronWolf NAS HDDs
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B Quad-Core 2GB Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port) 4TB Bundle mit 2 x 2TB Seagate IronWolf NAS HDDs*
€ 486,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Epson WorkForce WF-7310DTW A3+ Tintenstrahldrucker, kabelloser Verbindung und beidseitigem Druck
Epson WorkForce WF-7310DTW A3+ Tintenstrahldrucker, kabelloser Verbindung und beidseitigem Druck*
UVP**: € 229,99
€ 151,50
Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 151,50
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 189,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Canon PIXMA G1530 MegaTank Drucker Große nachfüllbare Tintenbehälter DIN A4 (Farbtintenstrahldrucker, USB), schwarz/grau
Canon PIXMA G1530 MegaTank Drucker Große nachfüllbare Tintenbehälter DIN A4 (Farbtintenstrahldrucker, USB), schwarz/grau*
€ 223,42
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP Color LaserJet Pro MFP 4302dw Multifunktions-Farblaserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Hohe Druckgeschwindigkeit, Bis zu 50.000 Seiten pro Monat, Wi-Fi, HP Wolf Pro Security
HP Color LaserJet Pro MFP 4302dw Multifunktions-Farblaserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Hohe Druckgeschwindigkeit, Bis zu 50.000 Seiten pro Monat, Wi-Fi, HP Wolf Pro Security*
UVP**: € 387,99
€ 372,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 387,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 449,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crucial RAM CT8G4DFRA32A 8GB DDR4 3200MHz CL22 (2933MHz oder 2666MHz) Desktop Arbeitsspeicher
Crucial RAM CT8G4DFRA32A 8GB DDR4 3200MHz CL22 (2933MHz oder 2666MHz) Desktop Arbeitsspeicher*
€ 23,39
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 24,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 33,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lenovo Legion R27qe | 27
Lenovo Legion R27qe | 27" QHD Gaming Monitor | 2560x1440 | 180Hz | 450 nits | 0,5ms Reaktionszeit | HDMI | DisplayPort | AMD FreeSync | schwarz*
UVP**: € 279,00
€ 179,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logitech Signature M650 L Kabellose Maus - für große Hände, Leise Klicks, Anpassbare Seitentasten, Bluetooth, Kompatibilität mit mehreren Geräten - Graphit
Logitech Signature M650 L Kabellose Maus - für große Hände, Leise Klicks, Anpassbare Seitentasten, Bluetooth, Kompatibilität mit mehreren Geräten - Graphit*
UVP**: € 49,99
€ 29,84
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,99
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,95
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HP VICTUS Gaming Laptop, 15,6
HP VICTUS Gaming Laptop, 15,6" FHD Display 144Hz, Intel Core i7-13620H, 16 GB DDR4 RAM, 512 GB SSD, NVIDIA GeForce RTX 4050 (6GB), QWERTZ, Windows 11, Schwarz*
€ 1.299,00
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UGREEN Revodok Pro 210 USB C Docking Station Dual HDMI 10 IN 1 USB C Hub 2 HDMI, Gigabit Ethernet, 4X USB C/USB A Ports, PD 100W Schnellladen, SD/TF Kartenleser
UGREEN Revodok Pro 210 USB C Docking Station Dual HDMI 10 IN 1 USB C Hub 2 HDMI, Gigabit Ethernet, 4X USB C/USB A Ports, PD 100W Schnellladen, SD/TF Kartenleser*
€ 46,99
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Netgear GS305E-100PES neu
Netgear GS305E-100PES neu*
€ 23,90
Auf Lager
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 23,90
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Norton 360 Standard 2025 | 1 Gerät | 1 Jahr | Aktivierungscode per Email
Norton 360 Standard 2025 | 1 Gerät | 1 Jahr | Aktivierungscode per Email*
UVP**: € 27,99
€ 11,99
Jetzt als Download verfügbar.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(*) Werbung / Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025 um 13:58. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach oben scrollen