Behebung des STOP-Fehlers 0x7B in Windows

Der Fehler STOP: 0x0000007B (0xFFFFF880009A9928, 0xFFFFFFFFC0000034, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000), auch als „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“ bekannt, tritt auf, wenn Windows beim Booten auf ein Problem stößt und das Betriebssystem das Startlaufwerk nicht erreichen kann. Der Fehler äußert sich meist durch den Bluescreen des Todes (BSOD), was bedeutet, dass der PC während des Hochfahrens einfach stoppt.

Der Fehler wird in der Regel durch ein Problem mit der Festplatte oder deren Treibern verursacht, aber auch eine falsche BIOS-Einstellung kann den Fehler hervorrufen. Um den Computer wieder zum Laufen zu bringen, ist eine präzise Diagnose erforderlich, und die richtigen Schritte zur Fehlerbehebung müssen ausgeführt werden.

Symptome und Ursachen: Was führt zum STOP-Fehler 0x7B?

Beim Auftreten des STOP-Fehlers 0x7B verhält sich der Computer folgendermaßen:

  • Bluescreen (BSOD): Beim Starten des Systems erscheint der typische Bluescreen mit dem Fehlercode 0x7B.
  • Boot-Fehler: Der Computer kommt nicht über den Windows-Startbildschirm hinaus und startet entweder direkt in den Fehlerzustand oder bleibt in einer Endlosschleife von Neustarts hängen.
  • Fehlermeldung: Oft erscheint der Text „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“, was darauf hinweist, dass Windows das Startlaufwerk nicht erreichen kann.

Die Ursachen für diesen Fehler können sehr unterschiedlich sein, aber hier sind die häufigsten:

1. Probleme mit der Festplatte oder SSD:

  • Fehlen oder veraltete Treiber: Wenn Windows die Festplatte nicht korrekt erkennen kann, weil die erforderlichen Treiber fehlen oder veraltet sind, tritt dieser Fehler auf.
  • Festplattenfehler: Ein beschädigter Bootsektor oder fehlerhafte Partitionen können verhindern, dass Windows das Laufwerk korrekt anspricht.
Auch interessant:  DSL, VDSL und Internet über TV-Kabel: Eine einfache Erklärung der technischen Unterschiede

2. Fehlerhafte BIOS-Einstellungen:

  • Falsche Boot-Reihenfolge: Wenn im BIOS die Reihenfolge der Boot-Laufwerke falsch eingestellt ist, versucht der PC, von einem nicht existierenden oder nicht bootfähigen Laufwerk zu starten.
  • Veraltete BIOS-Version: In einigen Fällen können alte BIOS-Versionen mit moderner Hardware oder Festplattenkonfigurationen inkompatibel sein.

3. RAID-Konfigurationen:

  • Wenn der Computer im RAID-Modus läuft, können falsche BIOS-Einstellungen oder unzureichende Treiber dazu führen, dass das Boot-Laufwerk nicht erkannt wird.

4. Beschädigte Systemdateien oder Windows-Installation:

  • Windows selbst kann auf beschädigte Systemdateien stoßen, die das ordnungsgemäße Starten verhindern.

5. Hardware-Probleme:

  • Defekte Festplatten oder lose Kabelverbindungen können ebenfalls die Ursache für den Fehler sein.

Fehlerbehebung: So beheben Sie den STOP-Fehler 0x7B

1. Überprüfung der Boot-Reihenfolge im BIOS

Der Fehler 0x7B tritt häufig auf, wenn die Boot-Reihenfolge im BIOS nicht korrekt eingestellt ist. In diesem Fall versucht der Computer, von einem Laufwerk zu starten, das entweder nicht existiert oder nicht bootfähig ist. Um dies zu beheben:

  1. Starten Sie den PC und drücken Sie während des Hochfahrens die BIOS-Taste (meistens F2DELESC oder F10).
  2. Gehen Sie zu den Boot-Optionen oder Boot-Reihenfolge im BIOS-Menü.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte (oder SSD) an erster Stelle steht, damit das System von der richtigen Quelle startet.
  4. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den PC neu.

2. Reparatur der Boot-Konfiguration mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung

Wenn der Fehler durch beschädigte Boot-Dateien verursacht wird, können Sie die Boot-Konfiguration reparieren. Dazu verwenden Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung:

  1. Starten Sie den PC mit einem Windows-Installationsmedium (USB oder DVD) oder über die Windows-Wiederherstellungsumgebung, die sich bei mehreren fehlgeschlagenen Startversuchen automatisch öffnet.
  2. Wählen Sie Computer reparieren, dann Problembehandlung und anschließend Erweiterte Optionen.
  3. Klicken Sie auf Eingabeaufforderung, um das Terminal zu öffnen.
  4. Geben Sie folgende Befehle ein, um die Boot-Konfiguration zu reparieren:
    • bootrec /fixmbr – Repariert den Master Boot Record.
    • bootrec /fixboot – Repariert den Bootsektor.
    • bootrec /rebuildbcd – Sucht nach installierten Windows-Versionen und fügt sie der Startkonfiguration hinzu.
  5. Führen Sie diese Befehle aus und starten Sie den PC neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Auch interessant:  Leitfaden: Perfekte Chat-GPT Prompts zur Programmierung von Makros und kleinen Skripten

3. Treiberaktualisierung oder Neuinstallation über den Geräte-Manager

Wenn das Problem durch veraltete oder fehlerhafte Festplattentreiber verursacht wird, sollten Sie diese im Geräte-Manager überprüfen und ggf. aktualisieren:

  1. Starten Sie den PC im Abgesicherten Modus, indem Sie während des Hochfahrens F8 drücken oder mit einem Installationsmedium starten.
  2. Öffnen Sie den Geräte-Manager (geben Sie „Geräte-Manager“ in die Suchleiste ein).
  3. Suchen Sie unter Laufwerke nach dem Bootlaufwerk. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  4. Lassen Sie Windows nach den neuesten Treibern suchen und installieren Sie diese.
  5. Falls das Update nicht hilft, deinstallieren Sie den Treiber und starten Sie den PC neu, damit der Treiber automatisch neu installiert wird.

4. Überprüfung von RAID-Konfigurationen und Firmware-Updates

Für Systeme mit RAID-Konfigurationen sind die richtigen BIOS-Einstellungen und Treiber entscheidend. Vergewissern Sie sich, dass Ihre RAID-Einstellungen korrekt sind:

  1. Starten Sie ins BIOS und überprüfen Sie die RAID-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass das System mit der richtigen Konfiguration arbeitet (z.B. RAID 0 oder RAID 1).
  2. Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob die RAID-Treiber korrekt installiert sind.
  3. Wenn nötig, laden Sie die neuesten RAID-Treiber von der Hersteller-Website herunter und installieren Sie sie.
  4. Wenn verfügbar, führen Sie ein Firmware-Update für Ihren RAID-Controller oder Ihre Festplatten durch, um Probleme mit der Kompatibilität zu beheben.

Prävention: So vermeiden Sie den STOP-Fehler 0x7B in Zukunft

Um zukünftig ähnliche Fehler zu verhindern, sollten Sie einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  • Regelmäßige Backups: Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig ein vollständiges System-Backup oder ein Festplatten-Image erstellen. Dies ermöglicht es, Ihr System bei Problemen schnell wiederherzustellen.
  • Wartung und Updates: Führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten an Ihrem System durch. Dazu gehören das Überprüfen der Festplatte auf Fehler, das Installieren von Windows-Updates und das Aktualisieren von Treibern.
  • Festplattenkonfiguration: Achten Sie darauf, dass Ihre Festplatte richtig konfiguriert ist und dass alle Treiber auf dem neuesten Stand sind.
  • Verwendung von SSDs: Wenn möglich, verwenden Sie SSDs anstelle von HDDs. SSDs sind schneller und weniger anfällig für mechanische Fehler, die häufig zu Boot-Problemen führen können.
  • Überwachung der Festplatte: Nutzen Sie Tools wie CrystalDiskInfo, um regelmäßig den Zustand Ihrer Festplatte zu überprüfen und rechtzeitig auf mögliche Ausfälle hingewiesen zu werden.
Auch interessant:  Ursachen von Internetproblemen auf Anbieterseite: Überblick für DSL- und Kabelanschlüsse

Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung und präventive Maßnahmen

Der STOP-Fehler 0x7B kann frustrierend sein, da er das System an einem Punkt festhält, an dem es nicht mehr starten kann. Doch mit den richtigen Schritten zur Fehlerbehebung kann das Problem meist schnell behoben werden. Indem Sie die Boot-Reihenfolge überprüfen, die Boot-Konfiguration reparieren, die Treiber aktualisieren und RAID-Einstellungen prüfen, können Sie das Problem lösen. Langfristig sorgen regelmäßige Backups und eine ordnungsgemäße Wartung des Systems dafür, dass ähnliche Fehler in Zukunft vermieden werden.

Weiterführende Ressourcen:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Nach oben scrollen