Microsoft-Office Anleitungen

Microsoft Excel Logo

Wie erstelle ich Pivot-Tabellen in Excel?

Pivot-Tabellen sind eines der leistungsfähigsten Analysewerkzeuge in Microsoft Excel. Sie ermöglichen es, große Datenmengen schnell und effizient auszuwerten, indem sie Daten in verschiedenen Kategorien gruppieren, zusammenfassen und visuell aufbereiten. Besonders in Unternehmensberichten, Finanzanalysen oder wissenschaftlichen Datenauswertungen sind Pivot-Tabellen unverzichtbar.

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Pivot-Tabelle erstellen, anpassen und mit Filtern oder berechneten Feldern erweitern. Zudem wird erklärt, wie Sie Pivot-Tabellen optimieren, automatisieren und typische Fehler vermeiden.

Wie erstelle ich Pivot-Tabellen in Excel? Weiterlesen »

Microsoft Word Logo

Wie erstelle ich einen Serienbrief in Word mit Excel-Daten, ohne Fehler?

Sie möchten einen Serienbrief in Word erstellen, der Excel-Daten nahtlos integriert, und dabei typische Fehler vermeiden? Dieser Artikel führt Sie durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung der Excel-Daten über die Einrichtung des Serienbriefs in Word bis hin zur finalen Durchführung des Merges. 1. Grundlagen des Serienbriefs und der Datenquelle Ein Serienbrief ermöglicht es

Wie erstelle ich einen Serienbrief in Word mit Excel-Daten, ohne Fehler? Weiterlesen »

Microsoft Word Logo

Wie stoppe ich die automatische Formatierung in Word?

Word ist bekannt für seine automatische Formatierung, die Ihnen einerseits Zeit spart, andererseits aber auch ungewollte Änderungen an Ihrem Dokument verursachen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese automatische Formatierung gezielt deaktivieren oder anpassen, um Ihre Texte exakt so zu gestalten, wie Sie es wünschen.

Wir erläutern die Funktionsweise der automatischen Formatierung, zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie diese Funktionen ausschalten, und geben praxisnahe Tipps, um unerwünschte Formatierungsänderungen zu vermeiden.

Wie stoppe ich die automatische Formatierung in Word? Weiterlesen »

Microsoft Excel Logo

Wie verwende ich bedingte Formatierung in Excel?

Die bedingte Formatierung (Conditional formatting) in Microsoft Excel ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Daten visuell hervorzuheben. Sie ermöglicht es, bestimmte Zellen basierend auf ihrem Inhalt automatisch zu formatieren – beispielsweise durch Farbänderungen, Symbole oder Balkendiagramme. Dies hilft, Trends oder Anomalien in großen Datenmengen schneller zu erkennen.

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die bedingte Formatierung in Excel einrichten, anpassen und für verschiedene Anwendungsfälle nutzen können.

Wie verwende ich bedingte Formatierung in Excel? Weiterlesen »

Microsoft Excel Logo

Wie berechne ich automatisch Summen in Excel?

Microsoft Excel ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Berechnung und Analyse von Zahlen. Eine der häufigsten Anwendungen ist die Berechnung von Summen – sei es für einfache Additionen oder komplexe Berechnungen über mehrere Spalten und Zeilen. Excel bietet verschiedene Methoden, um Summen automatisch zu berechnen, ohne dass Sie jede Zahl manuell addieren müssen.

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Summen in Excel berechnen und dabei Funktionen wie die Autosumme, die SUMME-Funktion und dynamische Bereiche nutzen können.

Wie berechne ich automatisch Summen in Excel? Weiterlesen »

Nach oben scrollen