Bootvorgang

Der Prozess, bei dem ein Computer von der Stromversorgung bis zur Ausführung des Betriebssystems hochfährt.

Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren

„Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ – Leitfaden zur Problemlösung inkl. Partitionsschema-Erkennung und passendem Boot-Fix (Windows 11 / 10)

Die Schleife „Diagnose des PCs wird ausgeführt“ → „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ → Bruch mit der Meldung „Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ zählt zu den frustrierendsten Windows-Störungen. 

„Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ – Leitfaden zur Problemlösung inkl. Partitionsschema-Erkennung und passendem Boot-Fix (Windows 11 / 10) Weiterlesen »

CHKDSK Bootschleife

Windows startet jedes Mal mit CHKDSK? So beenden Sie die Endlosschleife

In bestimmten Konfigurationen kann es dazu kommen, dass Windows beim Startvorgang automatisch eine Datenträgerprüfung mittels CHKDSK einleitet – und dies bei jedem Systemneustart wiederholt, auch wenn die Überprüfung zuvor fehlerfrei abgeschlossen wurde.  In produktiven Umgebungen führt die Wiederholung zu unnötigen Verzögerungen, kann die Lebensdauer von SSDs verkürzen und die Verfügbarkeit geschäftskritischer Systeme beeinträchtigen.

Windows startet jedes Mal mit CHKDSK? So beenden Sie die Endlosschleife Weiterlesen »

Bootvorgang beschleunigen: Tiefgreifende Optimierungen vornehmen

Ein langsamer Startvorgang kann frustrierend sein, insbesondere auf einem modernen System. Fortgeschrittene Anwender können eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen, um den Bootvorgang deutlich zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Windows so schnell wie möglich einsatzbereit ist. Autostart-Programme reduzieren Viele Anwendungen fügen sich automatisch dem Autostart hinzu, was den Startvorgang verlangsamt. Eine der einfachsten Optimierungen besteht darin, unnötige Autostart-Programme

Bootvorgang beschleunigen: Tiefgreifende Optimierungen vornehmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen