DNS-Schutz

DNS-Schutz umfasst Technologien wie DNSSEC, die sicherstellen, dass DNS-Daten authentisch und unverändert sind, und schützt so vor Angriffen wie Cache-Poisoning.

DNS-Server überprüfen: Praktische Anwendung von nslookup, dig und Online-Tools

In der digitalen Welt spielt der DNS-Server eine zentrale Rolle. Seine Funktionalität und Geschwindigkeit können maßgeblich die Internetnutzung beeinflussen. Dieses Thema wird insbesondere für Heimnetzwerke immer wichtiger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre DNS-Server mit praktischen Tools wie nslookup und dig überprüfen können und wie Online-Diagnoseseiten helfen, Latenzzeiten, Antwortverhalten sowie IPv6- und DNSSEC-Unterstützung zu testen. Zudem erfahren Sie, wie Sie typische Fehler in Nameserver-Einträgen erkennen können.

DNS-Server überprüfen: Praktische Anwendung von nslookup, dig und Online-Tools Weiterlesen »

blank

DNS Server erklärt: Funktionsweise, Typen und Sicherheit

Domain Name System (DNS) Server sind essenzielle Bestandteile des Internets, die für die Umwandlung von domainbasierten Adressen in IP-Adressen verantwortlich sind. Ohne DNS könnten Computer und Geräte die benötigten Webseiten und Online-Dienste nicht finden. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Prozesse, Struktur und Verwaltung von DNS, verschiedene Typen von DNS-Servern sowie sicherheitsrelevante Fragen. Außerdem gehen wir auf häufige Fehler ein und bieten praktische Lösungsansätze.

DNS Server erklärt: Funktionsweise, Typen und Sicherheit Weiterlesen »

email-sicherheit-briefumschlag

Schutz vor Spoofing und Manipulation: DKIM, SPF, DMARC, DNSKEY und DNSSEC einfach erklärt

Alle in diesem Artikel beschriebenen Protokolle und Mechanismen – DKIM, SPF, DMARC, DNSSEC und DNSKEY – tragen dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von E-Mails und DNS-Anfragen zu gewährleisten. Sie bieten Schutz vor Spoofing, Manipulation und Missbrauch durch die Nutzung kryptografischer Techniken und definierter Sicherheitsrichtlinien. 1. DKIM (DomainKeys Identified Mail) Ziel:DKIM dient dazu, die Authentizität

Schutz vor Spoofing und Manipulation: DKIM, SPF, DMARC, DNSKEY und DNSSEC einfach erklärt Weiterlesen »

Nach oben scrollen