Hardware

Die physischen Komponenten eines Computers oder Systems, die zur Ausführung von Software und zur Verarbeitung von Daten notwendig sind.

Mainboard verstehen: Aufbau, Funktionen und moderne Entwicklungen

Das Mainboard ist ein essenzieller Bestandteil jedes Computers. Es dient als zentrale Plattform, auf der alle wesentlichen Komponenten miteinander verbunden werden. Ohne das Mainboard wäre die Kommunikation zwischen der CPU, dem RAM, der Grafikkarte und anderen wichtigen Modulen nicht möglich. In diesem Artikel gehen wir auf die Struktur, die Funktionen und die verschiedenen Formfaktoren modernster Mainboards ein und widmen uns relevanten Fragen zu Fehlerdiagnose und -behebung.

Mainboard verstehen: Aufbau, Funktionen und moderne Entwicklungen Weiterlesen »

Sicherheitsdefizite Schloss mit Schutzschild

Die häufigsten IT-Probleme kleiner Unternehmen – Ursachen, Folgen und Lösungen

In kleinen Unternehmen wird IT häufig als notwendiges Hilfsmittel verstanden, nicht aber als geschäftskritische Infrastruktur. Es fehlt an klaren Zuständigkeiten, an systematischer Wartung und – vor allem – an einem strategischen Verständnis für die langfristige Bedeutung stabiler und sicherer IT-Strukturen. Stattdessen wächst die IT oft ungesteuert mit dem Unternehmen mit.

Das führt zu einer Vielzahl von Problemen, die nicht nur die tägliche Arbeit behindern, sondern im Extremfall auch existenzbedrohende Konsequenzen haben können.

Die häufigsten IT-Probleme kleiner Unternehmen – Ursachen, Folgen und Lösungen Weiterlesen »

Top view of various RAM sticks arranged on a wooden surface, showcasing computer memory technology.

Was ist der Unterschied zwischen DDR4 und DDR5 RAM?

Nach DDR, DDR2, DDR3 und DDR4 steht nun DDR5 im Fokus – und soll laut Herstellerangaben und Expertenmeinungen erneut deutliche Fortschritte bei Datendurchsatz, Energieeffizienz und Speicherkapazität bringen. Doch gleichzeitig ist DDR4 alles andere als „veraltet“: Viele Rechner, die heute neu gekauft werden, nutzen immer noch DDR4, weil die dazugehörigen Plattformen günstiger oder ausgereift sind und DDR5 noch einen gewissen „Early-Adopter-Aufschlag“ mit sich bringt.

Was ist der Unterschied zwischen DDR4 und DDR5 RAM? Weiterlesen »

Häufige Laptop-Probleme und ihre Lösungen

Laptops sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch wie bei jeder Technologie treten auch bei ihnen gelegentlich Probleme auf. Von Akku-Problemen bis hin zu langsamer Leistung – in diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Laptop-Probleme und wie man sie lösen kann. Akku-Probleme erkennen und beheben Ein schwacher oder nicht aufladbarer Akku gehört zu den

Häufige Laptop-Probleme und ihre Lösungen Weiterlesen »

Nach oben scrollen