Installation

Der Prozess der Einrichtung und Konfiguration von Software oder Betriebssystemen auf einem Computer oder Gerät.

Frankfurt IT-Service Büros

IT-Service für Bürodienstleister in Frankfurt am Main: Büro-IT sicher und effizient organisieren

Ein spezialisierter IT-Service in Frankfurt am Main, der die branchenspezifischen Bedürfnisse von Bürodienstleistern, Schreibbüros, Scanservices oder digitalen Sekretariatsdiensten kennt, kann durch gezielte Maßnahmen enorme Produktivitäts- und Sicherheitsgewinne erzielen. Hierbei geht es nicht um teure Enterprise-Lösungen, sondern um praxisnahe, technisch saubere IT-Optimierung für Kleinstunternehmen mit maximal 10 Arbeitsplätzen.

IT-Service für Bürodienstleister in Frankfurt am Main: Büro-IT sicher und effizient organisieren Weiterlesen »

Winget Paketmanager

Windows-Software automatisiert installieren: So nutzen Sie den Paketmanager winget richtig

Die manuelle Installation von Programmen unter Windows gehört nach wie vor zum Standardvorgehen vieler Anwender: Software wird über Webseiten heruntergeladen, Setupdateien per Doppelklick ausgeführt und während der Installation zusätzliche Optionen, Werbeangebote oder Lizenzbedingungen bestätigt. Für einzelne Installationen ist das in der Regel unproblematisch. Bei mehreren Geräten oder wiederholten Einrichtungsvorgängen kann dieser Prozess jedoch zeitaufwendig, unübersichtlich und potenziell fehleranfällig werden.

An dieser Stelle setzt der Windows-Paketmanager winget an: Er ermöglicht es, Programme über die Kommandozeile zu suchen, zu installieren, zu aktualisieren oder zu entfernen – automatisiert, skriptfähig und ohne grafische Installationsdialoge.

Windows-Software automatisiert installieren: So nutzen Sie den Paketmanager winget richtig Weiterlesen »

Close-up of a computer screen displaying programming code in a dark environment.

Wie installiere und deinstalliere ich Programme sicher?

Das Installieren und Deinstallieren von Programmen ist eine alltägliche Aufgabe, die jedoch bei unsachgemäßer Durchführung zu Sicherheitsrisiken, Systeminstabilitäten und Datenverlust führen kann.

Insbesondere in Unternehmensumgebungen und bei sicherheitsbewussten Anwendern ist es von entscheidender Bedeutung, Softwareinstallationen und –entfernungen kontrolliert und systematisch durchzuführen.

Wie installiere und deinstalliere ich Programme sicher? Weiterlesen »

Frankfurt Computer Hausverwaltung IT-Service Immobilien Office

IT-Support für Immobilienmakler und Hausverwaltungen in Frankfurt am Main

Was früher mit Ablageordnern, USB-Sticks und Einzelpostfächern funktionierte, ist heute kaum noch praktikabel. Die Verwaltung von Grundbuchauszügen, Energieausweisen, Abrechnungen, Protokollen oder Objektbildern erfordert moderne, stabile und rechtssichere IT-Strukturen. Doch genau hier liegt das Problem: Viele Maklerbüros und Hausverwaltungen in Frankfurt am Main arbeiten weiterhin mit uneinheitlichen Geräten, unsicheren Cloudspeichern, ungeteilten Postfächern und nicht gewarteter Infrastruktur. Ein professionell aufgesetzter und regelmäßig betreuter IT-Support schafft in solchen Unternehmen die notwendige Grundlage, um arbeitsfähig, auskunftsfähig und datenschutzkonform zu bleiben – unabhängig davon, ob vom Büro, im Homeoffice oder vor Ort in der Immobilie gearbeitet wird.

IT-Support für Immobilienmakler und Hausverwaltungen in Frankfurt am Main Weiterlesen »

blank

Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 – Was Nutzer jetzt wissen sollten

Am 14. Oktober 2025 endet der erweiterte Support für Microsoft Office 2016 und Office 2019. Dieser Termin bedeutet für viele Unternehmen und Privatnutzer, dass ihre derzeitige Office-Version keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr erhalten wird.

Was aber bedeutet das konkret? Wie können betroffene Nutzer und Unternehmen jetzt strategisch auf die Veränderungen reagieren? In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf alle wichtigen Aspekte und möglichen Handlungsoptionen ein.

Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 – Was Nutzer jetzt wissen sollten Weiterlesen »

Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren – Teil 1 – Übersicht

Vergleich der Methoden im Hinblick auf Inplace-Upgrade und Neuinstallation: Methode Anwendungsfall Zusammenfassung der Schritte Installationsmethode Merkmale Neuinstallation (mit Registry-Hack) Z.B. bei Installation auf einem leeren Laufwerk oder bei Formatierung des Laufwerks + Neuaufsetzen des Computers. Stichwort „Plattmachen“. 1. Installationsmedium (USB/ISO) vorbereiten.2. Vom Installationsmedium booten und im Windows-Setup Shift + F10 drücken, um die Eingabeaufforderung zu

Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren – Teil 1 – Übersicht Weiterlesen »

blank

Windows 11 ohne Microsoft-Konto und ohne Internet installieren – Anleitung

Mit Windows 11 hat Microsoft die Nutzung eines Microsoft-Kontos und eine Internetverbindung bei der ersten Einrichtung zur Norm gemacht. Viele Benutzer – insbesondere Datenschutzbewusste oder solche in Offline-Umgebungen – bevorzugen jedoch eine Installation ohne Online-Verbindung und ohne Anmeldung bei Microsoft. Seit einer Änderung von Microsoft ist dies schwieriger geworden: Optionen wie „Ich habe kein Internet“ oder die Möglichkeit, durch eine ungültige E-Mail-Adresse zur Einrichtung eines lokalen Kontos zu gelangen, sind nicht mehr verfügbar.

Windows 11 ohne Microsoft-Konto und ohne Internet installieren – Anleitung Weiterlesen »

Upgrade auf Windows 11 steht an. Aber wie?

Als Ihr IT-Dienstleister für Privat- und Gewerbekunden in Frankfurt am Main stelle ich Ihnen folgenden Leitfaden als Hilfestellung zur Verfügung. Zu Beginn: Um auf Windows 11 zu upgraden, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Gerät die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Folgende Schritte sollten Sie befolgen: Falls Ihr Computer nicht kompatibel ist, haben Sie mehrere Optionen: Bitte beachten

Upgrade auf Windows 11 steht an. Aber wie? Weiterlesen »

Der Support für Windows 10 läuft im nächsten Jahr aus. Und jetzt?

Liebe Kunden, als Ihr IT-Dienstleister für Privat- und Gewerbekunden in Frankfurt am Main gebe ich Ihnen gerne nachfolgend einen kurzen Überblick über die Risiken, die mit der Weiternutzung von Windows 10 nach dem 14.10.2025 verbunden sind. Mindestanforderungen für Windows 11 Die von Microsoft festgelegten Anforderungen für das neue Betriebssystem umfassen unter anderem: Weniger bekannte, aber

Der Support für Windows 10 läuft im nächsten Jahr aus. Und jetzt? Weiterlesen »

Nach oben scrollen