Warum geschäftliche E-Mail-Adressen niemals für private Microsoft-Accounts (MSA) genutzt werden sollten
Wenn eine E-Mail-Adresse sowohl als MSA als auch als AzureAD-Identität existiert, entstehen zwei Objekte mit identischem Benutzernamen, aber völlig unterschiedlichen technischen Eigenschaften. Die UPNs stimmen überein, die dahinter liegenden Identitäten jedoch nicht. Für Microsoft bedeutet das: Beide Objekte können nicht eindeutig zueinander aufgelöst werden. Aus Sicht der Dienste handelt es sich um zwei verschiedene Benutzer, die zufällig denselben String als Anmeldenamen verwenden. Dieser Artikel erläutert, warum die Problematik entsteht, wie sie sich in konkreten Fehlerbildern äußert, weshalb viele Systeme trotz korrekter Konfiguration unlogisches Verhalten zeigen und welche Schritte notwendig sind, um solche Fälle künftig zu vermeiden oder bestehende Konflikte zumindest kontrolliert aufzulösen.


