Microsoft 365 Verwaltung

Die Verwaltung von Microsoft 365-Diensten zur Optimierung von Geschäftsanwendungen und Benutzerzugängen.

Warum geschäftliche E-Mail-Adressen niemals für private Microsoft-Accounts (MSA) genutzt werden sollten

Wenn eine E-Mail-Adresse sowohl als MSA als auch als AzureAD-Identität existiert, entstehen zwei Objekte mit identischem Benutzernamen, aber völlig unterschiedlichen technischen Eigenschaften. Die UPNs stimmen überein, die dahinter liegenden Identitäten jedoch nicht. Für Microsoft bedeutet das: Beide Objekte können nicht eindeutig zueinander aufgelöst werden. Aus Sicht der Dienste handelt es sich um zwei verschiedene Benutzer, die zufällig denselben String als Anmeldenamen verwenden. Dieser Artikel erläutert, warum die Problematik entsteht, wie sie sich in konkreten Fehlerbildern äußert, weshalb viele Systeme trotz korrekter Konfiguration unlogisches Verhalten zeigen und welche Schritte notwendig sind, um solche Fälle künftig zu vermeiden oder bestehende Konflikte zumindest kontrolliert aufzulösen.

Warum geschäftliche E-Mail-Adressen niemals für private Microsoft-Accounts (MSA) genutzt werden sollten Weiterlesen »

blank

Warum entsteht Chaos bei Microsoft 365 Groups und Teams – und wie Sie es mit Governance stoppen

Viele Firmen erleben es täglich: Ein neues Team in Microsoft Teams, dazu Planner oder eine gemeinsame Dateiablage – und im Hintergrund wächst die Zahl der Microsoft 365 Groups. Jede dieser Gruppen bringt automatisch ein Exchange-Postfach, eine SharePoint-Site, OneNote und weitere Ressourcen mit. Ohne klare Regeln entsteht schnell Wildwuchs: doppelte Teams, verwaiste Sites und niemand fühlt sich verantwortlich.
Warum entstehen so viele Gruppen? Weil jede Erstellung eines Teams, einer Planner-Tafel oder einer Yammer-Community automatisch eine Microsoft 365 Group erzeugt. Warum verschwinden inaktive Gruppen nicht von selbst? Microsoft lässt sie standardmäßig unbegrenzt bestehen. Sie müssen sie gezielt löschen oder über Ablaufregeln auslaufen lassen.

Warum entsteht Chaos bei Microsoft 365 Groups und Teams – und wie Sie es mit Governance stoppen Weiterlesen »

blank

Exchange-Hybrid: Warum scheitert der Mail-Flow? Connector, Zertifikat, TLS und der Weg zur Diagnose

In vielen Hybrid-Setups zwischen Exchange On-Premises und Exchange Online bricht der Mail-Flow genau dann ab, wenn es eigentlich laufen sollte: TLS-Handshakes scheitern, Nachrichten bleiben in Warteschlangen hängen oder landen nie im Ziel. Die Haupttreiber sind fast immer dieselben: fehlerhaft konfigurierte Connectoren, Zertifikatsmismatches oder zwischengeschaltete Systeme, die TLS aushandeln und dabei scheitern. Dieser Beitrag zeigt, wie der Hybrid Configuration Wizard (HCW) die notwendigen Connectoren anlegt und woran Sie sofort erkennen, ob deren Einstellungen zum Zertifikat und zum gewünschten TLS-Modus passen.

Exchange-Hybrid: Warum scheitert der Mail-Flow? Connector, Zertifikat, TLS und der Weg zur Diagnose Weiterlesen »

blank

Warum landen gelöschte Mails aus Shared Mailboxes im falschen Ordner – und wie behebt man das?

Die kurze Antwort vorweg: Outlook speichert gelöschte Nachrichten aus Shared Mailboxes standardmäßig im persönlichen Ordner „Gelöschte Elemente“ des angemeldeten Nutzers. Das wirkt unlogisch, erschwert die Nachverfolgung und kollidiert schnell mit Compliance-Anforderungen. Abhilfe schaffen zwei Stellschrauben: serverseitig aktivieren Sie in Exchange bzw. Exchange Online die Einstellung MessageCopyForDeleteEnabled, damit gelöschte Elemente in der Shared Mailbox landen.

Warum landen gelöschte Mails aus Shared Mailboxes im falschen Ordner – und wie behebt man das? Weiterlesen »

blank

Exchange Online: Online-Archivierung richtig einrichten – Lizenzen, Aktivierung, Richtlinien

Wer Postfächer in Microsoft 365 langfristig entlasten will, aktiviert die Online-Archivierung – aber sie greift nur, wenn die passende Exchange Online-Lizenz aktiv ist (z. B. EXO Plan 2 oder Archiv-Add-on) und das Archiv pro Benutzer- oder freigegebener Mailbox explizit bereitgestellt wurde. Die Aktivierung gelingt im Admin Center oder per PowerShell mit Enable-Mailbox -Archive. Archivrichtlinien mit Retention Tags steuern, wann Elemente ins Archiv wandern; der Managed Folder Assistant setzt diese Regeln im Hintergrund um.

Exchange Online: Online-Archivierung richtig einrichten – Lizenzen, Aktivierung, Richtlinien Weiterlesen »

Nach oben scrollen